Probleme Schwächen am X1?

BMW X1 E84

Moin liebe X1 Gemeinde!
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Hatte mir eigentlich einen e91 vorgestellt, jedoch habe ich jetzt auch den X1 mal näher betrachtet. Der gefiel mir auch sehr gut.
Nun meine Frage... Hat der X1, irgendwelche typischen Schwächen oder Probleme? Habe in der SuFu lediglich mal was von der Steuerkette gelesen. Ansonsten bin ich nicht wirklich fündig geworden. Deshalb wollte ich jetzt mal auf diesem Wege etwas in Erfahrung bringen.
Wenn es ein X1 werden sollte, dann einer mit X-Drive, Navi, Xenon, SHZ, Einparkhilfe, und evtl AHK.
Vielleicht hilft das noch bei evtl. Problembeschreibungen. Motorisierung ist mir fast schon egal, wobei es mindestens der 20d mit 177PS sein sollte. Aber gerne auch größere Motoren.
Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.
Gruß und schon mal besten Dank!
:-)

Beste Antwort im Thema

Das Problem wurde bei dem Motor nie wirklich beseitigt.

Hier die PUMA als pdf aus dem Motoren-Forum, nachzulesen hier.

Interessanter Wikipedia-Eintrag dazu.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Falls noch Info Bedarf besteht. Meine Frau hat ihren x1 18d s Drive Rest voll mit 168tkm nach 4 Jahren aus dem Leasing zurückgegeben. Bis auf einen pdc Sensor absolut roblemlos. Einziger Punkt bei der Rückgabe war ein schwitzendes hinterachsdifferential - sowas kann bei kurz vor 200tkm aber mal sein. Von steuerkettenproblemen habe ich nie etwas mitbekommen. Komme sber aus dem VAG umfeld und das ist nen gsnz anderer Punkt. Ansonsten problemloser dauerläufer. MfG

BMW X1 xDrive 18i, Baujahr 2011, habe momentan 155.000km auf der Uhr. Läuft ohne Probleme bis jetzt. Außer Ölwechsel und Dieselfilter nix dran. Das Teil fährt sich wie am ersten Tag. Verbrauch etwa 6,5l auf 100km bei mässiger Fahrt ;-).

Dieselfilter an einem 18i, bringt das was 😁

Wenn du ihn wegen der Obtik zulegen willst, nur zu. Willst du Prämie, wirst du enttäuscht.

Ähnliche Themen

BMW X1 xDrive 25d 8-Gang Automatik B/J 2013 mit 218 PS.
Neupreis das Auto 59.600€
24.07.2015 - Auto gebraucht gekauft mit 27000 Tkm.
(1) in 54000 T/km AGR Ventil defekt: KEIN Kulanz mehr weil Auto 5 Jahre alt.
(2) Aktuel ist 82000km.Geräusche im vorderen Bereich (Differential) Vorderachsgetriebe ist defekt. Natürlich gibt es keine Garantie Kulanzantrag beim Hersteller BMW abgelehnt.
Morgen werkstatttermin. Reparatur kostet:2.980,00 €.
(3) Laute geräusche ab 140 km/h:Laut Werkstatt vermutlich (VTG) Verteilergetriebe noch defekt.Austausch Verteilergetriebe kostet über knapp 4.200€.
(4) Schabendes Geräusch im Stand! vermutlich Steuerkette defekt.
Ich bin sehr enttäuscht.So ein teures Auto mit großen Problemen.
Und schließlich, was ich sagen möchte, schlimmer als ein BMW, war mein Auto noch nie:

Ist der Wagen mit Mischbereifung gelaufen?

Bei Gebrauchtwagen weiss man leider nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Wieviel hast Du denn damals bezahlt?

Und unabhängig von den Problemen: Wieso kaufst Du bei der km-Leistung den Diesel?

Zitat:

@Nik02271964 schrieb am 21. Juli 2019 um 14:12:04 Uhr:


BMW X1 xDrive 25d 8-Gang Automatik B/J 2013 mit 218 PS.
Neupreis das Auto 59.600€
24.07.2015 - Auto gebraucht gekauft mit 27000 Tkm.
(1) in 54000 T/km AGR Ventil defekt: KEIN Kulanz mehr weil Auto 5 Jahre alt.
(2) Aktuel ist 82000km.Geräusche im vorderen Bereich (Differential) Vorderachsgetriebe ist defekt. Natürlich gibt es keine Garantie Kulanzantrag beim Hersteller BMW abgelehnt.
Morgen werkstatttermin. Reparatur kostet:2.980,00 €.
(3) Laute geräusche ab 140 km/h:Laut Werkstatt vermutlich (VTG) Verteilergetriebe noch defekt.Austausch Verteilergetriebe kostet über knapp 4.200€.
(

Das ist ja eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dass man da die Krise kriegt kann ich verstehen und es ist bestimmt kein Trost zu sagen, dumm gelaufen. Da kann man nur hoffen, dass einem selber solches erspart bleibt.

Ich würde mich auch mal nach einer Instandsetzung der Aggregate erkundigen.
BMW repariert nicht.... zeitwertgerecht.
Die wechseln nach vermutlichen Diagnosen nur teuer aus.
Solche Defekte bei älteren Auto interessieren BMW nicht mehr
Man sollte sich Alternativen zum reparieren suchen die gibt es

Das Auto hat mir 29.500€ gekostet.Da ich selbst der 3. Halter und der Wagen noch nie mit Mischbereifung gelaufen...Dieselmotor hat mehr Leistung und braucht weniger Sprit, also ich fahre lieber Dieselautos.

Das ist natürlich schade und spricht nicht gerade für BMW.

Es sei dir aber gesagt, dass der X1 auch sehr zuverlässig sein kann.

Bj. 03/2012 20D eD (Heckantrieb)
Mit 13 Monaten und 19.000km gekauft. Steuerkette wurde bei 35.000km getauscht.
Seit dem, absolut nichts defekt. Aktuell 130.000km....

Bis jetzt, mein zuverlässigstes Auto.... Bin sehr zufrieden

Zitat:

Das Auto hat mir 29.500€ gekostet.Da ich selbst der 3. Halter und der Wagen noch nie mit Mischbereifung gelaufen...Dieselmotor hat mehr Leistung und braucht weniger Sprit, also ich fahre lieber Dieselautos.

Sprit ist klar, aber dafür Ist die Steuer/Versicherung teurer. Da ist man bei unter 15Tkm schon an der Grenze.

Leistung hängt vom Motor ab - der 28i hat fast 30PS mehr und somit mehr Leistung als der 25d.

Klar macht es keinen Spass, soviel Kohle zu versenken.

Die Vorbesitzer haben an dem Wagen in 2 Jahren bereits 30TEuro verbrannt. Da war fuer dich auch ein Discount dabei, weil der Wagen so viele Vorbesitzer hatte, bei denen man nicht weiss, wie der Wagen gelaufen ist. Dagegen sind die Kosten, die du hast „gering“. Vor allem, wenn du Pits Rat folgst und nach einem Instandsetzer schaust.

Passieren sollte es natuerlich trotzdem nicht - und es passiert ja auch bei der Mehrheit der Xie nicht.

Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:13:37 Uhr:


Das ist natürlich schade und spricht nicht gerade für BMW.

Es sei dir aber gesagt, dass der X1 auch sehr zuverlässig sein kann.

Bj. 03/2012 20D eD (Heckantrieb)
Mit 13 Monaten und 19.000km gekauft. Steuerkette wurde bei 35.000km getauscht.
Seit dem, absolut nichts defekt. Aktuell 130.000km....

Bis jetzt, mein zuverlässigstes Auto.... Bin sehr zufrieden

Vielleicht hast du recht, aber wenn alles auf einmal kaputt geht und es kostet viel Geld, dann denkst du anders.

Zitat:

@Nik02271964 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:46:51 Uhr:



Zitat:

@Walsumera3 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:13:37 Uhr:


Das ist natürlich schade und spricht nicht gerade für BMW.

Es sei dir aber gesagt, dass der X1 auch sehr zuverlässig sein kann.

Bj. 03/2012 20D eD (Heckantrieb)
Mit 13 Monaten und 19.000km gekauft. Steuerkette wurde bei 35.000km getauscht.
Seit dem, absolut nichts defekt. Aktuell 130.000km....

Bis jetzt, mein zuverlässigstes Auto.... Bin sehr zufrieden

Vielleicht hast du recht, aber wenn alles auf einmal kaputt geht und es kostet viel Geld, dann denkst du anders.

auf jeden fall…..
Kenne das von meinem letzten Audi.... Katastrophe das Teil....
Ich würde den Wagen verkaufen, du wirst damit nicht mehr Glücklich, weil du nur drauf warten wirst, bis wieder was kaputt ist...

Früher hatten wir auch alte Wagen, von den Eltern übernommen zB. Dabei hat man immer das Gefühl: Aber das ist doch gut und das und das am Auto und schleppt es weiter mit. Aber es ist ein Ganzes und man muss sich üben darin: Ganz oder garnicht.
Und genauso wichtig: ist das sich kümmern um die Kiste mein mehr oder minder Hobby oder eine Last. Daraus folgt, ob dich unabhängig vom Geldeinsatz das Auto bremst oder befördert.

Und wie steht es mit der Zuverlässigkeit eines s20i?
Wir denken auch darüber nach einen X1 uns zuzulegen, hauptsächlich Stadt und etwas Überland. Für lange Strecken und Wohndose hab ich ne V-Klasse.
Der 325i E46 hat nun deutlich über 200000 weg und soll ersetzt werden.
Wahl ist derzeit zw. GLK und eben dem X1.

Grüße Kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen