Probleme Reifendruckkontrollsystem mit Winterreifen
Hallo zusammen,
wir haben mit dem Fiesta Sport (BJ 06/14) meiner Frau. Haben bei unserem langjährigen Reifenhändler Winterschlappen für den Fiesta bestellt und aufziehen lassen. Danach haben wir das RDKS neu kalibriert. Trotz allem kommt immer die Meldung "Störung RDKS - Service aufsuchen".
Der Händler hat dann das gleiche nochmals gemacht und ist Runde gefahren. Fehler trat nicht mehr auf. Kaum vom Hof und 2km gefahren, wieder die gleiche Fehlermeldung.
Nun haben wir nen Termin gemacht, um das alles mal durchchecken zu lassen.
Meine Frage ist eigentlich, ob der Fehler evtl auf unserer, bzw beim Reifenhändler liegen kann. Ab November muss ja irgendwas zusätzliches in den Reifen verbaut sein für das RDKS... bin da nicht so im Thema. Kann das der FOFI schon haben?
MFG
Schakeline
34 Antworten
Ich denke die EU hat da was ganz besonderes auf die Beine gestellt. Die sehr schlauen Leute haben aus dem nichts Arbeitsstellen geschaffen und mehr Geldeinnahmen durch Mehrwertsteuer (Teilekauf und Montage) und Lohnsteuer (Herstellung und Montage) ermöglicht.
Wir haben das Problem, dass unser Ford-Händler die Winterkompletträder nicht bekommt. Da scheint es gigantische Probleme zu geben. Haben Reifendrucküberwachung Version II
Das hängt einfach damit zusammen ob es ein Hersteller hinbekommt bzw. den Aufwand treiben möchte
eine Störungsfrequenz für jede mögliche Reifenkombination zu erfassen bzw. dann noch eindeutig
detektieren kann wann ein bestimmter Luftdruck unterschritten wird.
Falls nicht, greift man - wie im Falle des Fiesta - auf teure RDK-Sensoren zurück.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist warum man dann dem Kunden nicht wenigstens einen
Mehrwert anbietet und den Reifendruck im Kombi anzeigt. Der Wert wird ja schließlich genau erfasst.
Hallo,
ich habe bei meinem Fiesta (07/14) ebenfalls das Problem mit dem RDKS. Habe mir Winterreifen ohne Sensoren an den Ventilen besorgt und nun kommt geschätzt alle 15km eine Fehlermeldung. Mir war vorher überhaupt nicht bekannt, dass es dies bereits gibt.
Meine Frage ist nun, ob man dies iwie "umprogrammieren" kann und auf das System mit dem ABS-Sensor umstellen kann.
Interessantes habe ich auch schon hier gelesen:
Freischaltung Komfortmerkmale
Ich weiß nun aber nicht, ob ich dies auch so einfach mit dem Fiesta machen kann.
Ähnliche Themen
Theoretisch dürfte sich das RDK auscodieren lassen, so das überhaupt keine Meldung mehr kommt.
Allerdings ist dies seitens des Gesetzgebers verboten, daher wirst Du kaum jemanden finden der so etwas vornimmt.
Zudem könnte es Probleme beim TÜV geben, falls dieser zufällig auch den Status der Kontrolleuchten prüfen sollte.
Da hilft wohl nur dieselbe Prozedur wie bei mir.
Reifen runter, Ventile mit Sensoren rein, Reifen wieder drauf und neu auswuchten.
Rechne mal mit 300 - 350€.
Naja, ich möchte die Meldung ja gar nicht komplett ausschalten. Ich möchte lediglich die direkte Messmethode durch die indirekte austauschen, so wie es bei vielen anderen Autos in Deutschland funktioniert. Nämlich über den ABS Sensor.
Und da ab dem 01.11.2014 die direkte Messmethode für neu zugelassene Fahrzeuge vorgeschrieben ist bin ich doch eigentlich mit dem ab Juli zugelassenen Fahrzeug und der indirekten Methode fein raus.
Seit 01.11.2014 sind nur die Anforderungen an das System verschärft worden, das Messsystem ist nicht vorgeschrieben.
Es gibt auch weiterhin Fahrzeuge bei denen die Daten über ABS- oder ESP-Sensoren erfasst werden.
Ich will nicht sagen dass eine Umstellung auf die Erfassung über die ABS- oder ESP-Sensoren überhaupt nicht möglich ist,
allerdings wäre das schon eine tiefgreifende Änderungen in der Software eines oder mehrerer Steuergeräte.
Das dürfte nicht so einfach sein. Vorher wurde eine Raddrehzahl bzw. deren Differenz erfasst und mit hinterlegten
Grenzwerten (bei denen sicherlich weitere Parameter wie beispielsweise die Geschwindigkeit eine Rolle spielen) abgeglichen.
Nun erhält das Steuergerät einen absoluten Druck und vergleicht diesen mit festgelegten Werten.
hatte das gleiche Problem mit meinem B-Max, auch dort sind ab 2.6.14 die Sensoren verbaut.
Ich habe jetzt beim Händler die Car Config umprogrammieren lassen (Parameter 101 von 06(TPMS) auf 44(DDS) somit habe ich wieder DDS System und ich brauche keine 250,- für Sensoren in den WR nachrüsten.
habe mal getestet, mit 1,5 statt 1,9 bar hatte ich keine Fehlermeldung, mit 1,0 statt 1,9 ging nach 2km die Lampe an auch ohne Sensoren.
Zumindest sollte das Umprogrammieren bis EZ 1.11.2014 gesetzlich kein Problem darstellen, aber wer sollte das überprüfen falls das jmd. nach EZ 11/14 umprogrammiert ;-)
Udo
Womöglich wird sowas demnächst beim TÜV überprüft............
Hallo,
ich habe eine Frage an euch:
Hat jemand von euch Gummiventile mit Sensor vom normalen Ford Fiesta verbaut? Funktionieren diese auch mit dem Fiesta ST 2014 ab Mai? Meine Felgen für den Winter dürfen bis 210 km/h mit Gummiventilen ausgestattet sein und die Reifen sind ebenfalls nur bis 210 km/h. Daher würde ich gerne Gummiventile mit Sensor verbauen, sind ja auch günstiger.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen die Sensoren mit dem Fahrzeug neu anlernen muss?
Hoffe jemand hat von euch diese Konstellation verbaut und kann mir über Erfahrungen mitteilen.
Zitat:
@Zerius schrieb am 13. Mai 2015 um 13:09:31 Uhr:
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen die Sensoren mit dem Fahrzeug neu anlernen muss?
Einfach wechseln, auf Reifendruck speichern gehen, fertig. Müssen nicht neu angelernt werden.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 13. Mai 2015 um 14:14:39 Uhr:
Einfach wechseln, auf Reifendruck speichern gehen, fertig. Müssen nicht neu angelernt werden.Zitat:
@Zerius schrieb am 13. Mai 2015 um 13:09:31 Uhr:
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen die Sensoren mit dem Fahrzeug neu anlernen muss?
Auch wenn ich in den Sommerreifen die Sensoren für den Fiesta ST mit Metallventilen habe und im Winter dann die Gummiventile vom Standard Fiesta?
Das Ventil an sich ist egal. Die Sensoren am Ventil sind wichtig und die müssten identisch sein.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 13. Mai 2015 um 14:30:20 Uhr:
Das Ventil an sich ist egal. Die Sensoren am Ventil sind wichtig und die müssten identisch sein.
Wenn ich das wüsste :-) die bei Ford in der Umgebung, habe bisher drei Stück angerufen, können mir das alle nicht sagen.
Weiß jemand, ob die Sensoren auf dem Standard Ford Fiesta auch bei dem Ford Fiesta St funktionieren?
Warum sollten sie das nicht tun ?
Nicht jedes Fiestamodell hat andere Sensoren, wäre doch ein unlogoscher Aufwand.