Probleme Reifendruckkontrollsystem mit Winterreifen
Hallo zusammen,
wir haben mit dem Fiesta Sport (BJ 06/14) meiner Frau. Haben bei unserem langjährigen Reifenhändler Winterschlappen für den Fiesta bestellt und aufziehen lassen. Danach haben wir das RDKS neu kalibriert. Trotz allem kommt immer die Meldung "Störung RDKS - Service aufsuchen".
Der Händler hat dann das gleiche nochmals gemacht und ist Runde gefahren. Fehler trat nicht mehr auf. Kaum vom Hof und 2km gefahren, wieder die gleiche Fehlermeldung.
Nun haben wir nen Termin gemacht, um das alles mal durchchecken zu lassen.
Meine Frage ist eigentlich, ob der Fehler evtl auf unserer, bzw beim Reifenhändler liegen kann. Ab November muss ja irgendwas zusätzliches in den Reifen verbaut sein für das RDKS... bin da nicht so im Thema. Kann das der FOFI schon haben?
MFG
Schakeline
34 Antworten
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 13. Mai 2015 um 17:31:36 Uhr:
Warum sollten sie das nicht tun ?
Nicht jedes Fiestamodell hat andere Sensoren, wäre doch ein unlogoscher Aufwand.
Ja das sehe ich genauso aber hinterher kaufe ich diese und sie funktionieren nicht. Das wäre mehr als ärgerlich ...
Kann man denn nirgendwo nachlesen, welche Teile man für den Fiesta und für den Fiesta ST bestellen kann? Bzw. was genau verbaut ist?
Zitat:
@Zerius schrieb am 13. Mai 2015 um 21:58:07 Uhr:
Kann man denn nirgendwo nachlesen, welche Teile man für den Fiesta und für den Fiesta ST bestellen kann? Bzw. was genau verbaut ist?
Hier kannst Du´s konfigurieren:
http://www.tpmseuroshop.com/de.html
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 13. Mai 2015 um 14:14:39 Uhr:
Zitat:
@Zerius schrieb am 13. Mai 2015 um 13:09:31 Uhr:
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen die Sensoren mit dem Fahrzeug neu anlernen muss?Einfach wechseln, auf Reifendruck speichern gehen, fertig. Müssen nicht neu angelernt werden.
Hallo zusammen,
der Thread ist von letztem Jahr, aber immer noch aktuell:
FoFi BJ 9/2015, 1000ccm, EB, 100 PS, Winter- und Sommerräder von Ford, neues RDKS mit Sensoren.
Jetzt von Winter auf Sommer gewechselt, nach längerer Fahrt kommt Fehlermeldung Reifenluftdruck überprüfen.
Antwort von Ford-Werkstatt1:
System im Display mit Ok neu initialisieren, Sommerreifen werden neu angelernt.
Nutzlos, Fehler kommt trotz korrektem Druck alle 40km wieder.
Antwort von Ford-Werkstatt2:
Muss bei jedem Radwechsel mit Messgerät zurückgesetzt werden, kein selbstständiges anlernen.
Kosten: 20€
Das Handbuch schweigt sich über das was jetzt richtig ist vornehm aus.
Da es hier unzälige Threads mit dem Thema gibt, aber keiner eine gesicherte Erkenntis wiedergibt möchte ich fragen wie genau geht "... auf Reifendruck speichern gehen, fertig. Müssen nicht neu angelernt werden." Wie sind die Schritte nun genau? Wo finde ich den Menüpunkt Reifendruck speichern?
Wer hat hierzu gesicherte Erkenntnisse?
Danke für die Infos!
LG
Helmstein
Im Focus MK3 Forum gabs das Problem auch mal. Da hat mehrmaliges Speichern geholfen. Also immer wenn die Meldung kommt neu speichern und irgendwann war es weg. Warum auch immer das so ist.
Menüpunkt findest du im Radio Menü. Musst du mal suchen, aber ich glaube es ist unter Assistenzsysteme und dann Reifendruck durch langes halten von Ok speichern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 4. April 2016 um 15:06:41 Uhr:
Im Focus MK3 Forum gabs das Problem auch mal. Da hat mehrmaliges Speichern geholfen. Also immer wenn die Meldung kommt neu speichern und irgendwann war es weg. Warum auch immer das so ist.Menüpunkt findest du im Radio Menü. Musst du mal suchen, aber ich glaube es ist unter Assistenzsysteme und dann Reifendruck durch langes halten von Ok speichern.
Danke!
Kam bei mir noch mehrmals bis auf einmal Ruhe war, jetzt schon 800 Km ohne Fehlermeldung.
Ergo: Selbstanlenrendes System.
LG
Helmstein