Probleme Räderwechsel

Opel Astra H

Habe letztes Wochenende versucht meine Winterräder durch Sommerräder zu ersetzen. Leider vergeblich. Die Schrauben konnte ich ohne Probleme lösen, allerdings habe ich das Rad nicht von der Nabe bekommen. Da ich nur den Bord-Wagenheber benutze, war mir eine "Gewaltaktion" zu riskant. Ich hatte Angst, dass der Wagenheber nachgibt. Jetzt muss ich wohl oder übel die Reifen auf einer Bühne wechseln lassen.
Nun meine Frage: Soll man die Nabe beim Radwechselo etwas fetten ,dass so etwas nicht mehr passieren kann, oder könnten sich dann Probleme ergeben???

Gruß

18 Antworten

die Nabe abschmirgeln und ein wenig fetten. Aber bloß kein Fett hinten auf die anliegefläche ! Dann kann es passieren, das sich die Alu felge irgendwan lösst.

beim nächsten mal, wenns hakt:
alle schrauben ganz rausdrehen, bis auf eine (am besten die oberste), diese bis kurz vorm rausfallen aufdrehen. mit nem großen eisenhammer an der gegenüberliegenden seite (unten) vorsichtig auf den reifen (nicht felge) von innen (vom motor her) hauen. aber wie gesagt mit vorsicht, dass du die karosse oder felge nicht triffst...
klingt gefährlich, aber wenn dus vorsichtig machst, nimmt nix und niemand schaden.

Morgen zusammen,

@Opelaner90,

warum denn nicht auf die Auflagefläche. Ich mach das seit Jahren, isch nich nie was gewesen. Die Felgen werden doch von den Schrauben gehalten, und nicht vom Rost.

Meiner Meinung nach kann man auch die Schrauben ein wenig fetten.

Allzeit gute Fahrt!

Dem schließe ich mich an. Ich mache das mittlerweile auch seit Jahren schon, die Nabe und Schrauben (minimal am vorderen Gewinde) mit einem extrem hitzebständigen Fett leicht einzufetten. Man sollte aber m. E. unbedingt darauf achten, daß man wirklich temperaturbeständiges Fett nimmt um sicherzugehen, daß auch bei höherer Bremsenbelastung sich das Fett nicht verflüssigt und ggf. auf die Bremsscheibe läuft.

Grüße Panther13

Ähnliche Themen

Ja genau, und nach dem lösen der Schrauben nie wieder mit dem Gummihammer kloppen.

Das mit dem hitzebeständigen Fett kann man machen, aber meiner Meinung nicht unbedingt notwendig. Das Fett landet höchsten in der Felge. Und ein bißchen Fett auf der Bremse ist nach einmal Bremsen weg.
Aber klar schaden tut's nicht.

Wichtig ist aber, dass man die Schrauben kontrolliert. Dann hälts auch!!

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Morgen zusammen,

@Opelaner90,

warum denn nicht auf die Auflagefläche. Ich mach das seit Jahren, isch nich nie was gewesen. Die Felgen werden doch von den Schrauben gehalten, und nicht vom Rost.

Meiner Meinung nach kann man auch die Schrauben ein wenig fetten.

Allzeit gute Fahrt!

ganz einfach weil es dann passieren kann, das die Felge nicht richtig anliegt wegen dem Fett ! Frag einfach mal bei nem Reifendienst oder ner Werkstatt nach, die sagen dir das selbe !

und bringen tut das Fett an der anliegefläche sowieso nix ! Das mal so nebenbei...

@Kresnic: Ich hatte auch vor mit dem Hammer von innen her (am besten noch ein Holzbrett davorhalten) zu klopfen. Aber wie gesagt, müsste man sich halb unter das Auto legen und wenn dann der Wagenheber wegflutscht.... 

wir tragen seit jahren beim radwechsel etwas kupferpaste auf die nabe auf, hatten mal nen golf den hätte man problemlos ohne radschrauben fahren können so fest warn die felgen auf der nabe. seitdem immer kupferpaste. weil du reifendienste angesprochen hast: selbst vertragshändler machen das drauf!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ps001


wir tragen seit jahren beim radwechsel etwas kupferpaste auf die nabe auf,. . . . . .

-

Genau - Kupferpaste vom Bechem-Chemie.

Hält bis über 1000°C. Hab da mal einen Auspuff mit zusammengesetzt.

Als ich nach mehreren Jahren den mittleren Topf machen musste, konnte man den einfach wieder auseinanderziehen.

Geiles Zeug.

Nehm' ich auch für die Schraube vom Rasenmähermesser und ähnliche Sachen.

Einfach ein wenig aufs Gewinde und die kriegst Du immer wieder los.

Hallo

Die Kupferpaste dünn um die Radnabe wurde ja schon genannt, ansonsten zu wechseln mit dem Wagenheber : Leg zur Sicherung den Sommerreifen neben den Heber unters Auto, dann den Heber etwas ablassen das das Auto leicht auf dem Sommerreifen aufliegt. Nun kannst du gefahtlos mit Hammer und Brettchen den Winterreifen lösen.

Gruß Dirk

Habe gerade in anderen Foren geschaut:
"Kupferpaste ist nicht zu empfehlen, Kupfer führt zu Korrosion bei Aluteilen- das können zB. Bremssättel sein, pampt mit Bremsstaub und kann bei übermäßer Verwendung auch noch diverse Sensoren irritieren." Oder "VW empfiehlt die Verwendung von Wachsspray im Bereich des Radzentriersitzes, nicht aber auf der Anlagefläche der Felge. Das Wachsspray ist beim Händler unter der ET-Nr. D 322 000 A2 erhältlich"
Kennt das jemand???

Einmal gegentreten und ruhe ist, dann ist die auch ab. braucht man nicht son aufstand mit kupferpaste oder fett etc machen

Ich hatte früher auch Probleme, jetzt benutze ich Drehmomentschlüssel und minimal Kupferpaste an die Radnabe, das hilft.

An die Schrauben gehört die Kupferpaste defenitiv nicht drauf!

Zitat:

Original geschrieben von Part2


Einmal gegentreten und ruhe ist, dann ist die auch ab. braucht man nicht son aufstand mit kupferpaste oder fett etc machen

Den Tritt möchte Ich sehen, vieleicht von Van Damme oder Norris.

Manchmal geht leider nichts ohne Vorschlaghammer und Rostlöser.

Habs gerade bei meinem Cousin durch. Drei Räder fest, Zwei mit

Hammer abbekommen, beim letzten haben wir die Bolzen locker

gedreht und sind dann ein bischen rumgefahren, dann gings endlich.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen