probleme park assist golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

wie erkannt diese probleme???

http://www.youtube.com/watch?v=F_SYqnF_auo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeba1964


Hallo Maik,

das heisst, wenn der "Vordermann" sein Fahrzeug gegen und / oder auf den Bordstein geparkt hat, macht das mein G7 auch? Somit habe ich dann meine Felgen ruiniert?

Danke und Gruss
Jens

Dafür gibts die Beifahrerspiegelabsenkung und ein paar Augen im Kopf. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

http://www.motor-talk.de/videos/2013-03-09-16-07-08-v547900.html

Hihihihih.... Was sehe ich da? Nichts.......

Zitat:

Original geschrieben von crysel


@ Maik380:

Ich weiß nicht, ob ich deinen Text vollkommen richtig verstanden habe, aber der seitliche Sensor (PLA-Sensor genannt) ermittelt definitiv die freie Fläche neben dem eigenen Fahrzeug. Deshalb besitzt der auch eine andere Charakteristik als die PDC-Sensoren (4 vorne, 4 hinten).
Der PLA-Sensor zeichnet sich durch einen geringeren Öffnungswinkel, aber dafür eine höhere Reichweite aus, um auch tiefe Parklücken abmessen zu können.

Das vordere Fahrzeug ist natürlich auch wichtig, um dann nach Abscannen einer freien Fläche, diese als Parklücke zu definieren. Zudem richtig sich das eigene Fahrzeug dann an dem anderen Fahrzeug aus.

Ich habe selber den Parklenkassitenten in meinem Golf 6 drin und diesen in schon so ziemlich allen Situationen und Geschwindigkeiten getestet.

Der seitliche Sensor vermisst die Lücke im vorbeifahren überprüft also ob der Golf da rein passt und sagt dem Fahrer wann er anhalten soll und den Rückwärtsgang einlegen soll.

Das ganze geht aber auch wenn nur ein Fahrzeug da steht hinter welchem ich Rückwerts einparken will, es muss also nie eine Standard Parklücke zwischen 2 Fahrzeugen sein wo man rein will.

Was er definitiv nicht weiß ob da im vorbeifahren an der Parklücke ne bordsteinkannte ist oder nicht, diese Info interessiert ihn auch gar nicht weil er sich durch die Sensoren an der Stoßstange vorn nach dem Fahrzeug davor richtet.

Du könntest also deinen Golf (was ich schon gemacht habe) auf einer komplett freien Fläche ohne Bordsteinkannten oder ähnlichen „Hilfsmitteln“ hinter einem einzeln stehenden Fahrzeug alleine einparken lassen und er stellt sich auch dort genau in die Flucht des davor stehenden Fahrzeuges.

Der Golf 7 hat seitlich 2 Sensoren weil er ja nun auch quer zur Fahrtrichtung selber einparken kann über diese er dann entsprechend den Abstand vermisst und es dem Fahrer mitteilt.

Gruß
Maik

€Maik380:

Darf der Park-Assi eigentlich in der Fahrprüfung benutzt werde? Ich vermute: NEIN!

Gruß + schönen Rest-Sonntag: Ulli 🙂

@ Maik:

Mir ist sehr wohl bewusst wie der Park Assistent funktioniert. Ich wollte lediglich klarstellen, dass der seitliche Sensor den freien Bereich neben dem eigenen Fahrzeug vermisst. Zusammen mit dem vor der freien Fläche stehenden Fahrzeug wird es dann als freie Parklücke definiert (wie du ja auch richtig erklärt hast).

Bordsteinkanten (ein n, nicht nn 😛) können durchaus mittels Ultraschall erkannt werden, ist für den Park Assistent aber uninteressant und wird dem Kunden daher auch nicht als Zusatzinfo vermittelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


€Maik380:

Darf der Park-Assi eigentlich in der Fahrprüfung benutzt werde? Ich vermute: NEIN!

Der dürfte theoretisch benutzt werden, ich erkläre den leuten es aber bewusst nicht wie man den aktiviert das mache ich nur wärend der ausbildung hier und da mal um die fahrschüler in staunen zu versetzen und um zu zeigen wie und wohin mal lenken muss 😁.

Die leute in der prüfung wären eh nicht in der lage das ding zu benutzen und die, die wüssten wie man ihn benutzt kommen schon mit so viel erfahrung das die das auto auch blind einparken könnten.

Gruss
Maik

Ich hatte in meinm Tiguan auch den park assist. Der konnte aber nur seitlich einparken. Mein G7, wie bekannt auch in Querparklücken. Der atiguan war nicht so empfindlich mit den Sensoren. Kann also wirklich daran liegen, das diese sensibler sind für die Tiefe der Parklücke zu messen. Und in der Tat nervt manchmal das gepiepse, obwohl das Hindernis weit weg ist. 

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Ich habe selber den Parklenkassitenten in meinem Golf 6 drin und diesen in schon so ziemlich allen Situationen und Geschwindigkeiten getestet.

Der seitliche Sensor vermisst die Lücke im vorbeifahren überprüft also ob der Golf da rein passt und sagt dem Fahrer wann er anhalten soll und den Rückwärtsgang einlegen soll.

Das ganze geht aber auch wenn nur ein Fahrzeug da steht hinter welchem ich Rückwerts einparken will, es muss also nie eine Standard Parklücke zwischen 2 Fahrzeugen sein wo man rein will.

Was er definitiv nicht weiß ob da im vorbeifahren an der Parklücke ne bordsteinkannte ist oder nicht, diese Info interessiert ihn auch gar nicht weil er sich durch die Sensoren an der Stoßstange vorn nach dem Fahrzeug davor richtet.

Du könntest also deinen Golf (was ich schon gemacht habe) auf einer komplett freien Fläche ohne Bordsteinkannten oder ähnlichen „Hilfsmitteln“ hinter einem einzeln stehenden Fahrzeug alleine einparken lassen und er stellt sich auch dort genau in die Flucht des davor stehenden Fahrzeuges.

Der Golf 7 hat seitlich 2 Sensoren weil er ja nun auch quer zur Fahrtrichtung selber einparken kann über diese er dann entsprechend den Abstand vermisst und es dem Fahrer mitteilt.

Gruß
Maik

Hallo Maik,

das heisst, wenn der "Vordermann" sein Fahrzeug gegen und / oder auf den Bordstein geparkt hat, macht das mein G7 auch? Somit habe ich dann meine Felgen ruiniert?

Danke und Gruss
Jens

Zitat:

Original geschrieben von jeba1964


Hallo Maik,

das heisst, wenn der "Vordermann" sein Fahrzeug gegen und / oder auf den Bordstein geparkt hat, macht das mein G7 auch? Somit habe ich dann meine Felgen ruiniert?

Danke und Gruss
Jens

Dafür gibts die Beifahrerspiegelabsenkung und ein paar Augen im Kopf. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jeba1964


das heisst, wenn der "Vordermann" sein Fahrzeug gegen und / oder auf den Bordstein geparkt hat, macht das mein G7 auch? Somit habe ich dann meine Felgen ruiniert?

Wenn du selber nicht eingreifst und es verhinderst dann ja.

Man soll sich halt nie zu 100% blind auf ein hilfssystem verlassen, denn dann ist man verlassen ;-).

Gruss
Maik

Hallo,

danke für die Infos.

Selbstverständlich verlasse ich mich nicht 100%ig auf die kleinen Helferlein. Kann man sonst böse Überraschungen erleben 😰

Gruß
Jens

Ich nehm mal den Thread hier:

In einer ams-Ausgabe kürzlich war ja ein Test verschiedener Parklenkassis. (Natürlich hat der Golf, wie immer in der ams, am besten abgeschnitten, was sonst...)

Getestet wurde u.a. welche Mindestgröße die Parklücke haben muss. Beim Golf 5 m, beu Fzg.-länge 4.25 m. Ich kann das nun gar nicht abschätzen ob ich mich in sowas reintrauen würde mit meinem (ähnlich langen) Auto (mit PDC hinten) aber vermutlich wohl nicht.

Bei dem Test bin ich etwas ins Grübeln gekommen: Es ist ja toll dass das eigene Auto in die engsten Lücken reinkommt, nur kommt dann evtl. Voder oder Hintermann da nicht mehr raus aus seiner Lücke. V.a. wenn er auch keinen Ausparkassistenten hat..

Tlw. kamen die Testwagen in kleinere Lücken als vom Werk angegeben und meldeten diese auch noch als OK. Manche kamen aber dann doch nicht rein. Ein Audi A6 war wohl die Krönung, der hat nämlich dann einfach das vordere Fahrzeug touchiert... natürlich habens die tester ausgereizt und auch nur angehalten wenn der Assi wirklich dazu auffordert und nicht wenn der jeweilige Sensor schon rot ist und dauerpiept.
Audi hat darauf reagiert und man soll da wohl zukünftig die Größe der Lücke einstellen können.
Das fände ich gut, gibts aber wohl beim Golf nicht.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Ein Audi A6 war wohl die Krönung, der hat nämlich dann einfach das vordere Fahrzeug touchiert... natürlich habens die tester ausgereizt und auch nur angehalten wenn der Assi wirklich dazu auffordert und nicht wenn der jeweilige Sensor schon rot ist und dauerpiept.

Sorry aber warum sind dann die sensoren dran wenn ich mich eh nicht dran halte, dann ist es auch logisch das man andere touchiert.

Ich habe in meinem golf 6 auch den parklenkassistenten und die sensoren drin, wenn da ein dauerpipton kommt halte ich aber an und lasse das auto korregieren und fahre nicht stumpf weiter bis ein schaden entsteht.

Gruss
Maik

bei meinem 6er Golf TSI hat der Parkassistent in 6 von 10 Fällen ein Hindernis, das direkt vor dem Auto war, NICHT erkannt! Das hat ein Gutachter bestätigt. Beim 7er Golf scheint VW einiges beim Parkassistenten verbessert zu haben lol

Jupp der PA im 7er ist wesentlich besser. Ab MJ2015 kommt dann die V3, die auch vorwärts einparken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen