Probleme nach Zahnriemenwechsel

Ford Focus Mk3

Ich habe einen Ford Focus 1.6 mit 150 PS aus dem Jahr 2012. Das Auto befand sich in ausgezeichnetem Zustand. Vor einem Monat habe ich den Zahnriemen in einer kostenlosen Werkstatt gewechselt. Es hat zwei Tage gedauert, bis sie damit fertig waren, und dann sagten sie, ich könne es abholen. Nach nur 50 Metern leuchtete die Motorkontrollleuchte auf. Nach einigem Hin und Her mit ihnen habe ich das Auto wieder zurückgegeben. Sie haben den Riemen erneut gewechselt, diesmal dauerte es drei Tage. Ich habe es abgeholt und direkt danach leuchtete wieder die Motorkontrollleuchte auf.

Ich habe das Auto erneut zurückgegeben und ihnen gesagt, dass sie eine ganze Woche Zeit haben, um das Problem zu beheben. Ich habe es am Freitag abgeholt und das Auto auf einer langen Strecke getestet. Es leuchtete keine Motorkontrollleuchte auf, aber etwas stimmt nicht. Im Leerlauf vibriert und springt der Motor, der Auspuff macht kleine Explosionen, der Drehzahlmesser zittert gelegentlich. Die Leistung ist nicht die gleiche. Ich habe mehrmals versucht, 180-200 km/h zu erreichen, aber es schafft kaum 160 km/h. Der Kraftstoffverbrauch ist zu hoch und beim Beschleunigen gibt es manchmal Zögern. Es fühlt sich an wie eine Fehlzündung. Ich habe die Zündkerzen überprüft und sie funktionieren alle einwandfrei. Was könnte der Grund sein? Ist der Zahnriemen wieder falsch eingestellt?

Ich habe mit ATU gesprochen und sie haben gesagt, dass sie das Auto nicht übernehmen werden oder dass es meine eigene Verantwortung sein wird. Ich habe nächste Woche einen Termin bei Ford. Soll ich ihnen sagen, dass sie den gesamten Zahnriemen noch einmal komplett wechseln sollen oder was sollte ich tun?

34 Antworten

Ich erwarte nicht, dass sie morgen kooperativ sein werden. Natürlich erwarte ich nicht, dass sie mir die alten Exemplare geben, aber zumindest habe ich das Foto.

Zitat:

Kannst du die Bilder/Video hier anhängen? Würde mich schon interessieren wie der Riemen aussieht...
Wenn du morgen in der Werkstatt bist, lass dir unbedingt die alten Teile mitgeben.
Für den Fall das du dich entscheidest diesen Riemen bei Conti zu reklamieren (evtl. auf Anraten deines Anwalts). Evtl. nimmt sich Conti den Fall an und prüft den Sachverhalt bzgl. Materialfehler bzw. Montagefehler.

Bilder

IMG-20230614-WA0004.jpg
IMG-20230614-WA0003.jpg
IMG-20230614-WA0002.jpg
+1

Nice.

https://...rofi-service-werkstatt.de/.../...e-bei-mangel-haftet-halter

Ich weiß, dass beim 1.5 Diesel ein Zahnrad zum Antrieb der Hochdruckpumpe mitgetauscht und entsprechend eingestellt werden muss.
Ansonsten geht der Zahnriemen relativ schnell hops, da zu hohe ungleiche Belastung auf den Riemen wirkt.

Sieht für mich hier ähnlich aus... Als ob der Riemen zuviel leisten musste.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach deutlicher Montagefehler....
In meinen über 40 Jahren im Job habe ich sowas noch nie bei Neuteile gesehen. Das sich uuuuralte Zahnriemen so zerlegen aber schon öfter gesehen
Es sieht für mich so aus als wenn der Riemen mit Gewalt auf die Räder gehebelt wurde, dabei ist die Verzahnung zerrissen.....

Lass dir die Teile unbedingt aushändigen. Es waren ja eh deine Teile....
Wegen der Kosten würde ich auf alle Fälle einen Anwalt zu Rate ziehen. Falls du ADAC Mitglied bist, da kannst du eine Techtsberatung bekommen.....

Ich würde der Werkstatt jedenfalls deutlich klar machen das du nichts mehr zahlen wirst und ggf. einen Anwalt beauftragt.
Falls man dir das Auto nicht ohne Bezahlung rausgeben will zwingend auf der Rechnung und dem Durchschlag!!!! vermerken das du unter Vorbehalt bezahlst und ggf. Rechtsmittel in Anspruch nimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen