Probleme nach Update

Audi Q7 1 (4L)

Hallo

Ich habe letzte Woche für meine Kuh, neue Updates bekommen, unter anderem die Kofferraumklappe (Rückrufaktion Audi AG) und ein Update für den Wechsler.

Nach dem ich beim "freundlichen" los gefahren bin, wollte ich mein Handy über Bluetooth anmelden, aber siehe da, keine Funktion, im Display stand nur "kein Telefon vorhanden".

Hab gleich wieder rumgedreht und das Auto wieder vorgestellt, nach langer Suche hat der "freundliche"festgestellt, das beim Update aufspielen die Interfacebox den A... hochgemacht hat, laut Aussage der Werkstatt, ist das wohl jetzt schon öfters vorgekommen.

Der Spass an der Geschichte, es ist im Moment keine neue Interfacebox lieferbar, vorr. Liefertermin KW 51!!!!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mir der Geschichte???

Insider

20 Antworten

Zum glück hab ich kein Interfacebox (konnte man nicht bestellen da ich ein 06 Model habe) aber bei mir ging das Handy Nokia 6230i auch nicht ---- außerdem schaltete das Handy sofort ab in der Schale nachdem ich ausgestiegen bin. Vorher hatte ich ein Zeitfenster von 30 Minuten.

Bis heute noch kein Lösungsvorschlag bekommen und das nervt.!!!

Tja, Leidensgenossen....

Bei dem Update hat Audi wohl ein paar Problemchen ... 😉 mein Freundlicher mußte sich einen weiteren Datencontainer von Audi per Mail schicken lassen und weitere Updates auf CD per Post .... fast wie früher 😁 Laut seiner Aussage hat Audi Probleme mit dem Bereitstellen der Updates zum automatischen Download per Diagnosegerät.

Schöne neue Welt 😠

Ein Kollege hatte mit seinem Audi bei einem anderen Händler ähnliche Probleme; dort konnte der Update auch nicht aufgespielt werden. Scheint wohl flächendeckend so zu sein ....

Bei mir wurde letzte Woche bei dem Update auch das Steuergerät für die Bluetooth-Verbindung "geschossen", nach Rücksprache durch den 🙂 mit AUDI wurde das Teil aber sofort getauscht und seither funzt alles wieder ohne Probleme (sowohl das Nokia in der Schale als auch das HTC per Bluetooth).

Hatte das selbe Problem. Telefon nicht vorhanden. Telefoneinheit wurde ausgetauscht. Jetzt funktioniert wieder alles. Keinerlei Lieferprobleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dfried


Bei mir wurde letzte Woche bei dem Update auch das Steuergerät für die Bluetooth-Verbindung "geschossen", nach Rücksprache durch den 🙂 mit AUDI wurde das Teil aber sofort getauscht und seither funzt alles wieder ohne Probleme (sowohl das Nokia in der Schale als auch das HTC per Bluetooth).

Hallo,

Welchen HTC benutzt du?

Ich habe es nicht fertig gebracht das Ding mit meinem Bluetooth zu koppeln. Nokia in der Schale geht einwandfrei.

Danke.

mmicab

Zitat:

Welchen HTC benutzt du?

Ich habe es nicht fertig gebracht das Ding mit meinem Bluetooth zu koppeln. Nokia in der Schale geht einwandfrei.

Den HTC TyTN mit WM6, mit WM5 hatte ich ständig Verbindungsabbrüche, seit WM6 funzt alles prima.

Zitat:

Original geschrieben von roland1271


Zum glück hab ich kein Interfacebox (konnte man nicht bestellen da ich ein 06 Model habe) aber bei mir ging das Handy Nokia 6230i auch nicht ---- außerdem schaltete das Handy sofort ab in der Schale nachdem ich ausgestiegen bin. Vorher hatte ich ein Zeitfenster von 30 Minuten.

Bis heute noch kein Lösungsvorschlag bekommen und das nervt.!!!

Hallo Telefon Setup da kannst du die Abschaltverzögerung wieder einstellen, scheinbar muss man alle eigenen Einstellung erneut vornehmen, ich musste jedenfalls alle Spracheinträge für das Sprachdialogsystem neu einsprechen, obwohl die alten noch da waren, aber es reagierte darauf nicht mehr. Alles gelöscht und neu gemacht, nun gehts wieder.

So hält Audi seine Kunden vom Geldverdienen ab.

MfG

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von dfried



Zitat:

Welchen HTC benutzt du?

Ich habe es nicht fertig gebracht das Ding mit meinem Bluetooth zu koppeln. Nokia in der Schale geht einwandfrei.

Den HTC TyTN mit WM6, mit WM5 hatte ich ständig Verbindungsabbrüche, seit WM6 funzt alles prima.

Dann muss ich wohl upgraden.

Besten Dank für die hilfreiche Antwort

Hi!

Bist du sicher, daß das am WM6 liegt? Ich hab hier Verbindungsabbrüche mit dem TyTN-II (KAISER), der hat WM6....
Hab aber auch noch kein MMI-Upgrade bekommen...glaube ich 😉 Welche MMI-Version hast du genau?

Bye
der Higgins

Zitat:

Bist du sicher, daß das am WM6 liegt? Ich hab hier Verbindungsabbrüche mit dem TyTN-II (KAISER), der hat WM6....
Hab aber auch noch kein MMI-Upgrade bekommen...glaube ich 😉 Welche MMI-Version hast du genau?

Müsste ich jetzt nachschauen welche Version ich jetzt habe, nehme aber an die Neuste, da meine Kuh erst letzte Woche beim "Update" war, aber das ging auch schon mit der "alten" MMI-Version und WM6 problemlos. Mit WM5 hatte ich nur Ärger mit der Bluetoothverbindung, nach dem Upgrade auf WM6 lief alles sofort problemlos auch ohne irgendwelche Zusatzprogramme die so im Netz empfohlen werden.

Hallo Leute,
Problem beim Update ist,das der Boot vom Telefonsteuergerät(Interface) gelöscht wird,danach meldet sich das Steuergerät nicht mehr(weiss ja auch nicht mehr das es eines ist),naja,egal,die Abhilfe lautet,die Update-CD ein zweites Mal reinschieben,dann wird der Boot neu geladen.

Hi dfried,

Zitat:

Original geschrieben von dfried



Zitat:

Welchen HTC benutzt du?

Ich habe es nicht fertig gebracht das Ding mit meinem Bluetooth zu koppeln. Nokia in der Schale geht einwandfrei.

Den HTC TyTN mit WM6, mit WM5 hatte ich ständig Verbindungsabbrüche, seit WM6 funzt alles prima.

Benutzt du das Ding im HFP-Modus (nur als Freisprecheinrichtung) oder im SAP-Modus (Sende/Empfang im Audi-Bluetooth-Telefon, vom Handy kommt nur die SIM-Information)?

Bye
Frank

Zitat:

Benutzt du das Ding im HFP-Modus (nur als Freisprecheinrichtung) oder im SAP-Modus (Sende/Empfang im Audi-Bluetooth-Telefon, vom Handy kommt nur die SIM-Information)?

Nur im HFP-Modus, habe kein SAP. Hab zwar auch noch die Schale für mein Nokia drin, benutze das aber fast nicht mehr, seit es mit dem TyTN so gut klappt.

Mein Q hat letzte Woche die updates bekommen. Ich habe bis jetzt keine Probleme, finde es nur schade, dass unter car - systeme die Batteriekapazitätsanzeige nicht mehr aufrufbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen