Probleme nach Steuerkettenwechsel
Hallo zusammen,
Bin neu hier im Forum und habe wegen meinen Problem leider noch nicht die passende Lösung hier im Forum gefunden und versuche es nur hiermit.
Hatte im September die Diagnose auf gelängte Steuerkette und habe sie dann in einer freien Werkstatt wechseln lassen.
Kurz nach der Reperatur bemerkte ich weissen Rauch aus dem Auspuff nach längerem Leerlauf. Hinzu kam dann natürlich noch erhöhter Ölverlust. (ca. 1 L auf 500-600km)
Nach Reklamation bei der Werkstatt, kam die Aussage "Ölverlust normal! Evtl. Ventilschaftdichtung undicht! ". Nachdem ich auf Prüfung beharrt habe, wurde die Reparatur nochmal von
der Werkstatt geprüft und kein Fehler gefunden . "Alles richtig eingebaut. Das Problem muss ein anderes sein! Irgendwo weiter hinten am Motor"
Bin dann erstmal einen Zeit gefahren und habe halt immer etwas Öl nachgeschüttet.
Vor 3 Wochen ging die MKL an und die Leistung wurde extrem gedrosselt. Wieder zur Werkstatt -> Fehler auslesen -> Fehler: variabler Ventiltrieb
Der Werkstattmeister sagte er müsse den Valvetronic Stellmotor wechseln (Kosten ca. 500-600 Euro). Er hat dann aber den Motor neu angelernt ("und dann sehen wir weiter"😉 und ich hatte eine Woche Ruhe und trotzdem 100 Euro weniger.
Nach einer Woche wieder das gleiche Spiel. MKL an, keine Leistung.
Bin dann zu einer BMW Meisterwerkstatt gefahren und habe das denen erzählt. Der Meister sagte sofort "Steuerkettenwechsel wurde falsch gemacht. Klare Symptome! Stellmotor geht nicht kaputt."
--> Nochmal zur freien Werkstatt und reklamiert. Meister hat wieder total auf stur gemacht und behauptet der Motor hat ein ganz anderes Problem.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Tipp? Welche Fehler können beim Wechsel zu diesen Symptomen führen? Kann es sein dass die Werkstatt einfach nicht weiß, ob sie einen Fehler gemacht hat.
Über jede Antwort wäre ich sehr dankbar.
15 Antworten
Geh erstmal zum Anwalt und hol dir Ratschlag. Lass bei einem Gutachter oder bei einem RICHTIGEN KFZ Meister feststellen was genau das Problem ist.
Dann geh zu der freien Werkstatt und sag denen was rsusgekommen ist und sag, dass entweder alles vernünftig gemacht werden soll, oder aber das Geld zurückfordern.
Es gibt einfach viel zu viele Sachen was man beim Kettentausch falsch machen könnte. Im schlimmsten Fall springt der Motor nur erschwert an und verabschiedet sich zeitgleich.
Aus welcher Ecke kommst du?