Probleme nach Rückruf Update
Hallo liebe Gemeinde,
mein Audi a3 2,0 Tdi war zum Update in der Werkstatt.
Soweit so gut.
Am Montag geht er wieder in die Werkstatt.
Warum??
Ich bin jetzt 1500 KM gefahren und er braucht nach dem Update 0,5 Liter mehr Diesel.
Dann fängt auf einmal der Lüfter an zu laufen wenn ich das Auto abstelle.
Das hat er noch NIE gemacht auch im Sommer nicht.
Dann habe ich ein rasseln bei 1500U/min . Mal ja mal nein.
So nun ist meine Frage ob ich meine alte Software wieder verlangen kann??
Oder muss ich jetzt mit dem Anwalt und einem Gutachter ran gehen?
Was ist eure Meinung?
Gruß Jofass
37 Antworten
?? Haha...
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 19. November 2016 um 09:26:25 Uhr:
Gibt es denn seitens Audi ein Entgegenkommen irgendeiner Art, außer dass das "Verdchlimmbesserupdate" kostenlos aufgespielt wird?Mjrage
Es gibt/gab für betroffene Kunden einen "Servicevertrag", der für 15 € / Monat über 2 Jahre Laufleistung bis 40.000 KM Fahrleistung insgesamt sechs mal Service und Wartung abdeckt (außer Zahnriemen Wechsel). Habe den abgeschlossen, denn man spart schon so Einiges im Vergleich zu den Audi-Mondpreisen. Muss aber jeder für sich selber durchrechnen und entscheiden. Einerseits win-win, aber irgendwie belohnt man die ja dann auch noch damit...
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 19. November 2016 um 09:26:25 Uhr:
Gibt es denn seitens Audi ein Entgegenkommen irgendeiner Art, außer dass das "Verdchlimmbesserupdate" kostenlos aufgespielt wird?Mjrage
Das Update hat mich nichts gekostet. Die haben mir sogar für die Zeit einen Leihwagen kostenlos gegeben.
Zitat:
@jofass schrieb am 20. November 2016 um 15:22:56 Uhr:
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 19. November 2016 um 09:26:25 Uhr:
Gibt es denn seitens Audi ein Entgegenkommen irgendeiner Art, außer dass das "Verdchlimmbesserupdate" kostenlos aufgespielt wird?Mjrage
Das Update hat mich nichts gekostet. Die haben mir sogar für die Zeit einen Leihwagen kostenlos gegeben.
Wow... richtig großzügig von Audi.
Ähnliche Themen
Naja, aber ein kostenloses Update is jetzt nicht unbedingt ein Argument wenn es gar nicht nötig ist, was ja aktuell durchaus strittig zu sein scheint wenn ich die aktuellen Entwicklungen richtig verstehe...
Dieser Servicevertrag klingt da doch um einiges interessanter, zumal bei meinem ohnehin in 2000km einer anstünde...
Aber anschließend mit stotterndem Motor durch die Gegend zu fahren ist nicht gerade verlockend
Mal sehen was hier noch so berichtet wird, danke euch schon mal
Mjrage
Ich sehe den Vorteil eine bereist aufgespielten Updates beim Verkauf des Wagens. Wer kauft schon einen, wo man nicht weiss, wie er später fährt.
Langfristig muss es gemacht werden. Kurzfristig und wenn man das Auto behält, kann man es ja hinausschieben.
Wir haben es drauf und nach ca. 3-4 tkm kann ich sagen, dass der Verbrauch sich nicht nennenswert verändert hat. Die DPF-Regeneration ist gefühlt etwas häufiger und bei manchen Drehzahlen ist er ggf. etwas "knurriger", was aber außer mir keinem auffällt. Die Leistung ist iidentisch zu vorher. Vielleicht spricht er in der ersten halben Sek. beim Gas geben etwas träger an, aber auch das ist minimal und ohne Vergleich zu vorher nicht wirklich merkbar.
Alles in allem ist das Update ok.
Bekannter hat es im A4 mit 2.0 TDI aufspielen lassen. Er merkt keinen Unterschied, nur der DPF regeneriert wohl auch etwas öfter. Aber das ist ja mittlerweile bekannt.
Wie gesagt, man kann es machen. Fährt man das Auto noch länger, kann man es aber auch ausreizen und warten bis das KBA oder der Tüv Stress macht. 😁
Zitat:
@Elmo1978 schrieb am 19. November 2016 um 13:20:12 Uhr:
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 19. November 2016 um 09:26:25 Uhr:
Gibt es denn seitens Audi ein Entgegenkommen irgendeiner Art, außer dass das "Verdchlimmbesserupdate" kostenlos aufgespielt wird?Mjrage
Es gibt/gab für betroffene Kunden einen "Servicevertrag", der für 15 € / Monat über 2 Jahre Laufleistung bis 40.000 KM Fahrleistung insgesamt sechs mal Service und Wartung abdeckt (außer Zahnriemen Wechsel). Habe den abgeschlossen, denn man spart schon so Einiges im Vergleich zu den Audi-Mondpreisen. Muss aber jeder für sich selber durchrechnen und entscheiden. Einerseits win-win, aber irgendwie belohnt man die ja dann auch noch damit...
Wie soll man denn 6x den Service sparen, wenn die Sache auf 40tkm und 2 Jahre begrenzt ist????
Ich fahre nach 30tkm zum Service (ca. 1x pro Jahr). Der nächste ist nach 60tkm, was schon nicht mehr gedeckt wird. Also nur 1x frei.
Dafür zahlt man 360 Euro!
Mein letzter Service waren 300 Euro.
Oder übersehe ich da was?!
Die Information "insgesamt 6 mal" wurde mir so nicht erzählt am Telefon, dabei hatte sich mein Kundendienstler große Mühe gemacht mir das schmackhaft zu machen.
Im Grund wäre es interessant wenn du dann in paar Tagen 30tkm Inspektion hast und dann nimmst du nochmal die nächste 30tkm Inspektion mit.
Mein 120tkm Service hat 550 Euro gekostet.
Interessant ist diese Service-Aktion für diejenigen, die in unter 10.000km zum Service müssen, dann geht sich ein Zweites innerhalb der Vertragszeit noch aus. Und Bremsflüssigkeitswechsel ist glaube ich auch mit dabei.
Bei mir würde das theoretisch auch passen... Ölwechsel...Service ...Bremsflüssigkeitswechsel. .. würde jeweils separat anfallen in den zwo Jahren....
Das ist das Entgegenkommen dafür dass der Partikelfilter ab dem Update nur noch eine Lebensdauer von insgesamt 80tkm ab Werk hat.
Anbei mal der Leistungsumfang in meinem Vertrag. Da steht unter 3. Leistungsumfang max. 6 mal. Ich schaffe wohl drei bis vier "Serviceereignisse": 1 x Inspektion direkt zum Vertragsabschluss (380 €), 1x Ölservice (350 €), demnächst 1 x Inspektion (380 €) und evtl. noch Bremsflüssigkeit (120 €?). Da lohnt sich das schon.
Habe aber auch nen A6, da sind die Preise etwas höher.
Edit: meiner ist zwar betroffen, wurde aber noch nicht in die Werkstatt zum Update gerufen (kein zweiter Brief). Der Vertrag gilt also auch für noch nicht upgedatete TDIs. Ich werde das Update vermutlich nur aufspielen lassen, wenn es gar nicht mehr anders geht...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. November 2016 um 09:47:14 Uhr:
Das ist das Entgegenkommen dafür dass der Partikelfilter ab dem Update nur noch eine Lebensdauer von insgesamt 80tkm ab Werk hat.
Danke dir für den Link! Aus genau dem Grund werde ich es vorerst verweigern...
Habe eben mit einem Audi Zentrum telefoniert um einen Termin für meine bevorstehende Inspektion auszumachen.
Aussage auf ausdrückliche Nachfrage war: wenn das Update für Ihr Auto schon freigeschaltet ist und wir das Fahrzeug im Haus haben, müssen wir das Update durchführen, da dürfen Sie als Kunde nicht mehr drüber entscheiden."
Um den Leuten den Zahn zu ziehen suche ich nun nach offiziellen Aussagen zur verpflichtenden Teilnahme am Rückruf. Der Artikel von Focus is da schon mal ein Anfang, aber gibt's auch was wirklich Offizielles? Beim KBA bin ich bisher nicht fündig geworden 🙁
Herzlichen Dank und Gruß
Mjrage
Zitat:
@_Mjrage_ schrieb am 22. November 2016 um 15:51:49 Uhr:
Habe eben mit einem Audi Zentrum telefoniert um einen Termin für meine bevorstehende Inspektion auszumachen.
Aussage auf ausdrückliche Nachfrage war: wenn das Update für Ihr Auto schon freigeschaltet ist und wir das Fahrzeug im Haus haben, müssen wir das Update durchführen, da dürfen Sie als Kunde nicht mehr drüber entscheiden."
Um den Leuten den Zahn zu ziehen suche ich nun nach offiziellen Aussagen zur verpflichtenden Teilnahme am Rückruf. Der Artikel von Focus is da schon mal ein Anfang, aber gibt's auch was wirklich Offizielles? Beim KBA bin ich bisher nicht fündig geworden 🙁Herzlichen Dank und Gruß
Mjrage
Das wäre ja echt ein starkes Stück. Die dürfen doch nicht ohne mein ausdrückliches Einverständnis / meinen Auftrag Veränderungen an meinem Auto bzw. meinem Eigentum durchführen.
Bei mir steht auch der Kundendienst an. Wenn das wirklich so ist, werde ich den 95Tkm Kundendienst sicherlich nicht bei Audi durchführen lassen.