Probleme nach Ölwechsel am AMG
Hallo Leute,
ich habe gerade ein riesen Problem.
Ich hatte meinen E55 AMG heute in der Werkstatt ( nein keine MB sonder meine Werkstatt wo ich schon seit jahren bin und die super Arbeit machen ).
Es sollte ein normer Öl-Wechsel mit filter sein. Was eigentlich keine besondere Aufgabe ist. Hab ihn in der Werkstatt abgegeben und 5 Std später rief der Chef an das dass Auto fertig ist. Habe es dann abgeholt und wollte dann losfahren um noch Geld zu holen. Bei losfahren bemerkte ich das der wagen beim ganz normalen beschleunigen von 0- ca 45 Km/h ruckelte. Nach 50 war alles normal. Da ich direkt auf eine stark befahrene Hauptstraße fuhr konnte ich nicht sofort anhalten und musste noch 2 km weiter bis zur nächsten Tankstell und habe da umgedreht. Hatte das Fahrzeug kurz ausgemacht und Geld geholt ( bei Aussteigen viel mir auf das dass Fahrzeug leicht rauchig (nach Motoröl und Getriebeöl) roch. Wirklich ein seltsamer Geruch, hatte ich vorher noch nie in der Nase.
So also bin ich wieder zurück gefahren. Komisch war dann das dass Ruckeln mit einmal weg war.
An der Werkstatt angekommen habe ich es dem Chef gleich gesagt. Dieser setzte sich mit mir ins Auto und wir fuhren zu einer Probefahrt los. Von dem Ruckeln war natürlich nichts mehr zu spühren. Dann aber als ich einmal Kick down gemacht habe kam die böse Überraschung! Es kam hinten aus dem Auspuff eine Übelste blau/weise wolke. So stark das die Autos anhalten mussten weil sie hinter uns nichts mehr gesehen haben. Ich selbst habe sowas auch noch nie gesehen. Bei uns beiden war föllige ratlosigkeit im Gesicht. Im Display war nix zu sehen, keine Lampe kein Piepen nix. Wir also wieder zurück in Werkstatt.
Da angekommen habe ich die Ölstandsmessung gemacht. Das Ergebnis: zu viel ÖL im Motor. Wieviel, keine Ahnung. Danach haben wir den Wagen aufgebockt und gute 2 Lieter abgelassen.... Neue Prüfung: zu viel Öl im Fahrzeug. Der Chef hat dann alles Öl abgelassen. Es lief und lief und lief.
Laut MB 8,5 Lieter. Sie haben das Öl in der Frühstückspause komplett leer laufen lassen. Motor war nach 40 km von der Arbeit heiß. Danch laut Aussage haben Sie erst 5 Lieter und dann noch einmal 2,5 Lieter aufgefüllt. Also sogar noch 1 Liter zu wenig. Nachdem wir das Öl erneut abgelassen haben (ohne Wartezeit bei heißem Motor bis es nur nocht leicht raus floss) konnten wir einmal 5 Lieter aufkippen. haben gewartet und eine Prüfung gemacht. Laut Prüfung war der Motorölstand OK. Also alles zu neu Probefahrt. es kam zum Anfang noch erst weißer qualm hinten raus bei normaler Fahrweise. nachdem dieser fast weg war habe ich etwas döller aufs gas getreten (schnell durchgetreten kein Kick down) und dann ging es los! Der Motor springt mit einmal auf 7000 U/min aber beschleunigt nicht! Ich runter vom gas und normal durchgetreten bei ca 70 km/h. Wieder nur leerlauf und Drehzahl steigt schnell an (wie auf N Stellung und Gas geben). da nichts weiter kam an Leistung habe ich ihn ausrollen lassen und bei 50 gabs nen ruck und ich konnte wieder beschleunigen. Normal und nur langsam.
Also wieder zurück in die Werkstatt (Motorkrontollleuchte war dann auch an). Diagnosegerät ran und Fehler ausgelesen. Fehler waren Werte für Lamdasonden falsch und Getriebedrfehzahlsensor falsche werte. Wir haben dann geschaut woran es liegen kann. Verkleidung unten ab und dabei ist uns aufgefallen das die Stecker stark verölt waren (Sie haben nach dem wechsel mit bremsenreiniger und Druckluft das heruntergelaufene Öl vom Filterwechsel entfernt. Dabei haben sie wohl das Verdünnte Öl mit der Druckluft in die Stecker der Lamdasonden gedrückt. Nach dem wir diese sauber gemacht und gereinigt haben ist mir aufgefallen das ein Stecker ( links am Getriebe neben dem KAT mit Bajonetverschluss) auch Ölig war. Also haben wir diesen auch heuraus gezogen. Und da kam uns echt Getriebeöl entgegen(und da sollte eigentlich kein ÖL sein). Es war definiv frisch. war noch sehr sauber (hatte auch erst vor 13000 Km das Getriebeöl wechseln lassen).
SO ich bin völlig ratlos (genauso wie der Chef) vor allem was hat das Getriebeöl mit dem Motoröl zu tun. Nix aber irgendwie ist da jetzt der Fehler. Er riecht jetzt auch extrem nach Getriebeöl. Aus dem Auspuff kommt kein unnormaler Qualm mehr raus. Fehler der Lamdasonden war nach dem Reinigen der Stecker weg. Motor läuft unauffällig ohne Drehzahlschwankungen. Es macht mir jetzt nur noch das Getriebe sorgen.
Bitte um Verzeihung für diesen langen Text. Es war nicht einfach alles hier unterzubringen.
Hat einer von euch eine Ahnung was es sein könnte.
Fahrzeug ist BJ. 2004 und hat jetzt 155000 km runter. keine Probleme vorher mit Motor oder Getriebe.
Danke
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte diese Werkstatt einfach an 0,9 l Corsas schrauben anstatt an einem Benz. Hier gibt’s absolut keine Ausreden die in irgend einer Form zu entschuldigen ist. Entweder man versteht sein Handwerk oder eben nicht. Dann muss man so fair und ehrlich sein und es sagen. Wenn ich schon lese dass niemand in einer Fachwerkstatt mehr weiter weiß nachdem blau/weißer Qualm raus kam und die Hintermänner sogar anhalten mussten und der Kunde sich im Forum Rat holen muss nachdem ein angeblicher Kompetenzbetrieb ggf. so einen Motor gehimmelt hat nachdem eine Arbeit gemacht wurde die jeder Azubi können muss bei der Gesellenprüfung dann weiß ich auch nicht weiter.
Und dieses „woher sollte überhaupt irgendjemand wissen dass da 2 Schrauben sind“ geht überhaupt nicht. Was kommt morgen was man angeblich nicht wusste? Es ist sicherlich noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber zu wissen wo man antworten findet kann man verlangen. Punkt!
79 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. September 2019 um 18:16:30 Uhr:
Das ist nicht dein Ernst oder???? 😕 😕 😕
Was meinst du damit das ist nicht dein Ernst?
Zitat:
@astrapowers schrieb am 13. September 2019 um 18:20:57 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. September 2019 um 18:16:30 Uhr:
Das ist nicht dein Ernst oder???? 😕 😕 😕Was meinst du damit das ist nicht dein Ernst?
Er fragt sich grade, warum Du die Inkompetenz deiner Werkstatt noch verteidigst?!
Wie ich schon sagte jeder macht mal Fehler. Und wie ich schon geschrieben habe heiße ich es nicht für gut ich finde es auch schlimm. Aber eine Werkstatt die 99 mal gut gearbeitet hat und einmal nicht als Inkompetent zu bezeichnen ist etwas hart!
Und es geht um einen reinen Materialien Schaden keinen Personenschaden. Die Technik ist ersetzbar.
Zitat:
@astrapowers schrieb am 13. September 2019 um 18:17:02 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. September 2019 um 15:12:15 Uhr:
Was braust denn jetzt? Neuen Kabelbaum den ich dir ggf. besorgen Kämpfer neues SG im Beifahrerfussraum?Ja genau den Kabelbaum vom Getriebe zum Steuergerät im Fußraum . Laut MB A2115400432 aber im Moment nicht lieferbar. In der Bucht leider auch nicht zu bekommen. Die Werkstatt wird jetzt erstmal versuchen den Kabelbaum selber zu spülen um irgendwie das Öl aus den Kabeln zu bekommen. In der Zwischenzeit suche ich zeitgleich nach Ersatz falls es nicht funktioniert.
Gib mir mal deine FIN per PM dann guck ich mal was ich für dich machen kann 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@astrapowers schrieb am 13. September 2019 um 18:38:04 Uhr:
Wie ich schon sagte jeder macht mal Fehler. Und wie ich schon geschrieben habe heiße ich es nicht für gut ich finde es auch schlimm. Aber eine Werkstatt die 99 mal gut gearbeitet hat und einmal nicht als Inkompetent zu bezeichnen ist etwas hart!Und es geht um einen reinen Materialien Schaden keinen Personenschaden. Die Technik ist ersetzbar.
Wenn’s dann um die Kosten des Austauschmotors gucken wir mal ob du das immer noch so gelassen siehst mit der Inkompetenz.
Habe für vieles Verständnis, sogar wenn die Werkstatt meinen Außenspiegel abfährt, aber so was geht überhaupt nicht. Nicht ein mal, nicht nach 100 mal. Ich will nicht persönlich werden, aber du musst dringend deine Weitsicht ändern.
Und nur um das ganze abzurunden, wir sind seit einigen Wochen dran MB in einer Sammelklage zur Verantwortung zu ziehen. Man geht mir bei sowas das Bullshit Meter hoch!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. September 2019 um 18:58:05 Uhr:
Zitat:
@astrapowers schrieb am 13. September 2019 um 18:38:04 Uhr:
Wie ich schon sagte jeder macht mal Fehler. Und wie ich schon geschrieben habe heiße ich es nicht für gut ich finde es auch schlimm. Aber eine Werkstatt die 99 mal gut gearbeitet hat und einmal nicht als Inkompetent zu bezeichnen ist etwas hart!Und es geht um einen reinen Materialien Schaden keinen Personenschaden. Die Technik ist ersetzbar.
Wenn’s dann um die Kosten des Austauschmotors gucken wir mal ob du das immer noch so gelassen siehst mit der Inkompetenz.
Habe für vieles Verständnis, sogar wenn die Werkstatt meinen Außenspiegel abfährt, aber so was geht überhaupt nicht. Nicht ein mal, nicht nach 100 mal. Ich will nicht persönlich werden, aber du musst dringend deine Weitsicht ändern.
Und nur um das ganze abzurunden, wir sind seit einigen Wochen dran MB in einer Sammelklage zur Verantwortung zu ziehen. Man geht mir bei sowas das Bullshit Meter hoch!
Jupp das mag sein das du so reagierst. Das bedeute aber nicht das ich auch so reagieren muss! Und glaube mir Weitsicht habe ich. Schon alleine durch meinen Beruf.
Ich will mich hier aber nicht darum streiten ob und was die Werkstatt falsch gemacht hat ( das übernimmt im Falle eines Falles nachher mein Anwalt) ich wollte hier rein ein Problem ansprechen das ich hatte und worauf ich noch keine Antwort dazu hatte.
erstmal echt schade für dein Motor ,
zweitens: wenn das ein so gutes Freie Werkstatt ist müssen die doch gleich im System sehen das dein AMG mehrere Ablassschrauben hat ( sobald du dich dort als Kunde anmeldest nehmen die doch deine Fahrzeugschein und Speichern deine Fahrgestellnummer mit Kennzeichen )
diesmal gebe ich Mackhack völlig recht !
so etwas darf nicht passieren und ich hatte auch keinerlei Verständnis dafür ,
ein gutes Werkstatt müsste dir jetzt sagen das es unsere Fehler ist und alles Kostenlos Prima wieder Repariert oder noch besser wenn die keine Ahnung haben gibst du das Auto zur Mercedes und die Reparieren es und schicken die Rechnung zur den freien Werkstatt ,
Hi,
Ist mir auch vor Jahren mal bei Mercedes Werkstatt passiert,
obwohl der Motor schon über 10 Jahren auf dem Markt war 🙁
Öl wechseln,runter von Bühne bevor es zu Probefahrt geht,
habe ich Geheimmenü schnell nach Ölstand geschaut 9,9 Liter 🙂
(Weil mir die ganze Sache zu schnell ging,obwohl ich sagte,
bitte nur 7 Liter auffüllen,
rest werde ich selber,
richtig stellen)
Auf die zweite Ablassschraube angesprochen war es Still und ich hätte keine Lust auf Bla bla,
(Es artet immer aus bei mir)
Danach schön brav,alles korrekt erledigt.
Bei dem Amgs,
sollten man immer den Ölstand Liter angabe über Geheimmenü kontrollieren.
Die Kiste hatte auch Ölverbrauch,
verlangte öfter "1 Liter nachfüllen" einmal gleich 2 Liter rein.
Im Geheimmenü war es über 9 Liter und nach paar Wochen Standzeit bei normale Ölstand-kontrolle auch über Kombi-Instrument stand dann anstatt
"Ölstand in Ordnung"
"Ölstand reduzieren" 🙂
Je nach dem welche Schraube sie erwischt haben,könnten 12 Liter schon zu Problem führen,
da nur 1,5 Liter im System unterwegs sind.(1,5 etwa bleiben im Ölkühler drin)
Grüsse und hoffe auf Positives
P.s:
Spätere Ölwechsel bei Mr.Wash
Frage : ob Amgs besonderheiten haben.
Antwort : der zum Beispiel hat 2.
Ablassschrauben 🙂 🙂 🙂
Darum sagen andere Werkstätten AMG machen sie nicht.
Wieso sollen die sich kostenlos für den Kunden so einlesen?
Kost eben der Arbeitslohn für Öl Wechsel beim nächsten Kunden 200 Euro.
Man muss sich ja einlesen weil es AMG ist.
Es gibt da einen Punkt den ich nicht ganz verstehe. Es ist doch eigentlich egal ob der Motor eine oder zwei Ablassschrauben hat. Hat er denn keinen Peilstab mit dem man den Ölstand kontrolliert bevor man das Auto an den Kunden gibt ?
Dieser ganze Thread zeigt mal wieder, dass selber machen immer noch am Besten ist.
Ist doch eigentlich egal ob der Wagen 1 oder 4 Ablassschrauben hat.
Der Ölstand gehört geprüft nachdem Wechsel, ist er dann zu hoch muss Öl raus bis das es passt.
Ich würde einen Gutachter dransetzen, der sich den Wagen anschaut, damit solche Folgeschäden wie Kats usw. mit auf den Zettel kommen.
Die Kosten dafür und die Rep. trägt die Werkstatt.
Wenn du dort guter Kunde bist werden die hoffentlich ohne Probs dir alles Bezahlen bis hin zum Leihwagen.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. Sep. 2019 um 01:5:06 Uhr:
Der Ölstand gehört geprüft nachdem Wechsel, ist er dann zu hoch muss Öl raus bis das es passt.
Genau so ist es... der freie Pfuscher hat absolut grobfahrlässig gehandelt und den einwandfreien Motor geschrottet... wird sich nun aber sicher als Unschuldslamm hinstellen, von wegen wusste er nicht, AMG etc pp... ich befürchte aber der @TE wird auf den Kosten leider sitzen bleiben. 🙁
Zitat:
@307CC-User schrieb am 14. September 2019 um 08:01:03 Uhr:
Können 1,5L Öl den riesen Motor schon überfüllen, heftig.
Es ist etwas mehr. Nachdem das Öl ein zweites Mal abgelassen wurde passten ca. 6 Leiter neues Öl inkl. Nachlaufzeit in den Motor. Bedeutet das also , dass mindestens 2,5 Liter mehr drin waren. Also schon eine ganze Menge.
Das mit dem Gutachter werde ich auch definitiv machen lassen. Jetzt steht ehr aber eh erstmal da das EGS erneuert werden muss.
Zitat:
@307CC-User schrieb am 14. September 2019 um 08:01:03 Uhr:
Können 1,5L Öl den riesen Motor schon überfüllen, heftig.
Ja, wenn man versteht, wie so ein Motor aufgebaut und die Ölwanne entsprechend dazu entwickelt wurde. Bei wesentlich mehr Öl, als vom Hersteller freigegeben, kann es zu Schaumbildung in der Ölwanne kommen. Schaum bedeutet Luft. Saugt die Ölpumpe dieses SchaumGemisch an, kommt es zu Mangelschmierung. Experten sagen sogar, dass es schon bei geringen Mengen über Maxmarkierung zu Schäden kommen kann. Ich persönlich habe noch nie davon gehört, wenn der Ölstand minimal über der Maxmarkierung ist. Aber auch hier gilt, jeder Motor ist anders.