Probleme nach motor tausch
Hallo,mein erstes problem ist,das der alte keilrippenriemen nicht mehr passt.Er ist zu lang.hab wirklich alles probiert.ich hatte ihn runter gemacht.aber jetzt ist er einfach zu lang.mein zweites problem ist.das meine kupplung nicht greift.kann es daran liegen das das öl bei dem ausrücklager weg gelaufen ist.denn mir ist das ausrücklager vorne mit feder weggeflogen.habs wieder zusammen gebaut.vielleicht hat jemand von euch ein plan oder idee
141 Antworten
Dann muss das Benzin schon von der Startversuchen vorher drin gewesen sein.
So wie deine Beschreibung ist, dreht der Motor beim Anlassen aber nicht, oder?
Ich habe die zündkerzen raus gemacht.meine freundin hat die zündung betätigt und ich hab mit ner taschenlampe in die zündkerzenöffnen geschaut.der motor dreht.
Wenn er dann keine Kompression aufbaut, würde ich mal die Steuerzeiten des Zahnriemens überprüfen (lassen)
Ähnliche Themen
Hatte man den Motor auf Kompression vorher geprüft? Irgendwo muss der undicht sein bzw die Kompression verlieren. Null Kompression auf allen vier Zylindern?
Man hat das auto zur werkstatt gefahren.Und dann den motor ausgebaut.Und da lief er ja ohne probleme.
Eventuell irgendwo Masse vergessen?
Ähm blöde frage aber kann der motor überhaupt kompression aufbauen wenn die brennräume voll sprit sind ?
Nur ein gedanke der mir gerade einfällt.
Mh...check doch mal ob die Ventile überhaupt schliessen. Beide Krümmer mal weg und gucken.
Wenn die Steuerzeiten passen sollen, was zum Teufel soll noch sein bei Null Kompression 🙁.
Ja wennsprit drin is geht halt nix.ford sagte das öl sei zu dick und darum spielen die ventile warscheinlich nicht mit.man soll den wagen immer wieder starten so das das öl an den ventile n vorbei kann.und dann sollte er irgendwann starten.aber ichhab das mehr als 100 mal versucht.der will einfach nicht.
Na, da wirste wohl noch viel näher ran müssen als du eigentlich wolltest, denke wenn da was festgegammelt ist
wirst du wohl da noch Hand anlegen müssen 🙁.
Blöde idee aber wenn das öl zu dick ist im kalten zustand kann man es dann nicht einfach von unten an der ölwanne erwärmen?
Nur ne idee