1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. probleme nach injektorwechsel

probleme nach injektorwechsel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo zusammen

ich habe ein problem mit meinem mondeo mk 3 turnier ez. 27.11.2003 2,0 tdci mit 85 kw der gute hat jetzt knapp 287.000 km auf der uhr hat mich nie im stich gelassen.
ich musste leider zu ford in eine fachwerkstatt da er unrund lief und beim beschleunigen vorglühkontrolle kam und er nicht mehr zog. einmal motor aus und dann wieder an dann war alles wieder i.o lampe aus auto hatte wieder volle leistung bis man ihn wieder etwas last anbot.
dann haben die bei ford das kraftstoffdosierventil gewechselt ca. 300 euro mechaniker hat probefahrt gemacht und sagte mir es sei alles i.o. also setze ich mich in meinem mondi und fahre los kaum auf der bundesstraße angekommen kommt wieder vorglühkontrolle.
ich wieder zu ford die haben eine kraftstoffrückmengenmessung durchgeführt.
diagnose : injektor zylinder 1 und 3 schadhaft.
also hab ich die wechseln lassen 1005 euro danach war eigentlich alles i.o bis auf das er etwas träge ansprang wenn er warm war.
am nächsten morgen starte ich den mondeo er springt an läuft ca. 3 sek. wird unruhig bricht mit der drehzahl ein und geht aus ich kann ihn nur am laufen halten wenn ich das gas halte bei 1500 bis 2000
u / min dabei läuft er aber echt beschissen.
die bei ford hatten mir übrigens versichert das injektor von zylinder 2 und 4 tip top in ordnung sind.

wie gesagt ich wieder zu ford die haben wieder alles durchgemessen und sagten mir nun das injektor von zylinder 2 und 4 auch defekt seien wobei dies vier tage vorher noch nicht der fall gewesen sei.

also hab ich die injektoren auch noch wechseln lassen also 1010 euro sprich 2015 euro in 10 tagen und das beste an der sache ist er geht wenn er 8 std. gestanden hat kurz nach dem start wieder aus .

für ratschläge wäre ich sehr dankbar ich bin schon am verzweifeln.

mfg

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo und ein frohes neues Jahr!
Kurze Rückmeldung für jene, die im Sommer mitgelesen haben und es interessiert.
Vielleicht hilft es dem einen oder andereren ja in der Zukunft.
Der Motor hatte Kompressionsverlust auf dem 1. Zylinder. Aus diesem Grund kamen die ganzen seltsamen Symptome zustande (unrunder Motorlauf, Rußen, Ruckeln, plötzlicher Gasantritt,starker Qualm beim Kaltstart usw.).
Das uns der Turbo um die Ohren geflogen ist, war wohl zudem Pech bzw. schlechte Behandlung der Vorbesitzer.
Laut einem erfahrenen MK3 Schrauber - der uns einen AT-Motor eingebaut hat, kommt der Motorschaden beim TDCI hin und wieder mal vor, da die thermischen Probleme beim 1. Zylinder (AGR - Position) in Verbindung mit schlechter Wartung / Pflege maßgeblich dazu beitragen.
Das Steuergerät hat wohl am laufenden Band versucht, den Kompressionsverlust auszugleichen.
Sobald der Motor heiß war und das Material sich ausgedehnt hat, nahmen die Symptome etwas ab und der Wagen war - wenn auch eher schlecht als recht - zumindes fahrbar.
Da der Einbau so günstig angeboten wurde, hat meine Schwester sich zu dem Schritt entschieden - zumal es nach diesen investitionen fast keine Wahl mehr gab.
Ich war zu diesem Zeitpunkt so gefrustet, dass ich den Mondeo lieber abgebrannt hätte, als noch einen Euro zu investieren.
Jetzt läuft der MK3 wie eine Biene und wird hoffentlich viele viele Jahre treuer Begleiter.
Ich frage mich nur, wie man einen so robusten Motor behandelt haben muss, damit dieser nach so kurzer Kilometerleistung kapituliert.
Außerdem war eine "Tuning Box" verbaut, um dem Raildruck zu erhöhen. Ich vermute, dass dies der Grund für die vorzeitig verschlissenen Injektoren war.
Zu guter letzt war das Lenkgetriebe auch noch kaputt und wurde beim "Herztausch" durch ein intaktes ersetzt.
Danke nochmal an @ermüdungsbruch und alle - die sich eingebracht haben.
Mit freundl. Gruß,
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen