Probleme nach Getriebespülung w205 7g diesel
Hallo an alle
Ich habe leider ein heftiges Problem. Service a9 war fallig. Dazu gehört auch eine Getriebespülung. Habe es in einer freien Werkstatt machen lasse, die Jungs hatten bisher immer einen perfekten Job gemacht.
Vor der Spülung hatte das Getriebe immer nur bei minus Graden gezuckt und das nur kurz vom dritten in den vierten Gang. Jetzt zuckt das Getriebe in allen Gängen und das die ganze Zeit, auch beim runterschalten. War wieder dort, die haben den ölstand geprüft und Getriebe resetet und meinen jetzt, das es nix mit der Spülung zutun hat. Habe jetzt wieder angerufen und gesagt das ich es so nix akzeptieren kann, der Meister sagt, können nix machen. Wie kann ich jetzt vorgehen? Was für Rechte habe ich, soll ich zum Anwalt? Bringt das überhaupt was? Aussage gegen Aussage? Oder was meint ihr? Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps. Das Auto erkenne ich nicht wieder. Schaltet richtig unruhig und knallt die gänge richtig rein. Lg
102 Antworten
Zitat:
@DeFisser schrieb am 29. März 2022 um 10:51:50 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 29. März 2022 um 09:46:20 Uhr:
Eine Spülung ist immer besser und sollte auch ein kompletter Laie verstehen.Du schreibst das, als sei das Fakt. Sorry, aber das stimmt einfach nicht!
Das stimmt schon. Nur ist nicht immer eine Spülung notwendig!
Das Getriebeöl muss stärkere Hafteigenschaften haben als z.B. ein Motoröl. Schon allein deshalb haftet es mit den Schmutzpartikeln besser. Und genau hier kann eine Spülung mit Getriebeöl durchaus hilfreich sein.
Seit 30 Jahren fahre ich Automatik ohne Schäden und halte mich an die Hersteller Empfehlungen.
BMW hat z.B. beim E38 durchaus zu einer richtige Spülung geraten.
Bei meinem W212 und A205 genügt lt. Mercedes ein Ölwechsel.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 29. März 2022 um 10:51:50 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 29. März 2022 um 09:46:20 Uhr:
Eine Spülung ist immer besser und sollte auch ein kompletter Laie verstehen.Du schreibst das, als sei das Fakt. Sorry, aber das stimmt einfach nicht!
Wie kannst Du nur widersprechen, jetzt bist Du auch ein:
Zitat:
Troll
PS: Ich würde das Automatikgetriebe bei jeder Inspektion sicherheitshalber zerlegen und abrasiv reinigen lassen, das ist garantiert besser als Spülen.
PPS: Scheiss drauf, ich lasse mir gleich bei jeder Inspektion ein neues Getriebe einbauen - das Beste oder nichts.
[/zynismus]
Wie kann man sich über sowas Gedanken machen.
Bei 60000 km Getriebeölwechsel und gut ist.
Aber bitte bei Mercedes und nicht bei Hinterhof Werkstätten.
Hier wird soviel Misst geschrieben, das einem schlecht wird.
Es leben die Trolle und Kniescheibenbohrer.
Mir wurde mal erzählt das eine Spülung bei der 7G-Tronic nicht zu empfehlen wäre, da eine Spülung zu Schäden am Getriebe führen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 29. März 2022 um 13:13:19 Uhr:
Mir wurde mal erzählt das eine Spülung bei der 7G-Tronic nicht zu empfehlen wäre, da eine Spülung zu Schäden am Getriebe führen kann.
So sieht es aus.
nicht Spülung sondern normal wechseln.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 29. März 2022 um 13:29:24 Uhr:
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 29. März 2022 um 13:13:19 Uhr:
Mir wurde mal erzählt das eine Spülung bei der 7G-Tronic nicht zu empfehlen wäre, da eine Spülung zu Schäden am Getriebe führen kann.So sieht es aus.
nicht Spülung sondern normal wechseln.
So ein Humbug *Kopfschüttel*
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 29. März 2022 um 13:13:19 Uhr:
Mir wurde mal erzählt das eine Spülung bei der 7G-Tronic nicht zu empfehlen wäre, da eine Spülung zu Schäden am Getriebe führen kann.
Spülung ohne aggressive Chemie kann man machen (mit Chemie kann es zu Beschädigen kommen) wenn es einem dann besser geht.
Ich spare mir die Kohle fürs Spülen (bietet hier eh nur Mercedes Lueg an für 699€ ) und Wechsel mit dem gesparten Geld alle 60.000 km natürlich nur bei Mercedes - garantiert genau so unnötig wie die Spülung.
Zitat:
@Freefighter88 schrieb am 29. März 2022 um 08:13:29 Uhr:
Einige User schreiben, daß die Werkstatt vielleicht was falsch gemacht hat. Ich frage mich nur was? Ölwechsel wurde gemacht, dann das Getriebe resetet, Füllmenge kontrolliert und fertig. Was könnte denn genau falsch abgelaufen sein? Was wurde denn ein erneuter Wechsel jetzt dran verändern?
Adaptionswerte Löschen ist schon mal ein Fehler, wird für den Wechsel nicht vorgeschrieben und die Werte passen nach dem Wechsel auch noch gut… alles weitere spielt sich ein. Die Werte von tausenden Kilometern löschen, die das Getriebe gelaufen hat, ist laut WIS einfach nicht vorgesehen und vielleicht schon der Fehler wenn es vorher gut lief.
LG
Zitat:
Adaptionswerte Löschen ist schon mal ein Fehler, wird für den Wechsel nicht vorgeschrieben und die Werte passen nach dem Wechsel auch noch gut… alles weitere spielt sich ein. Die Werte von tausenden Kilometern löschen, die das Getriebe gelaufen hat, ist laut WIS einfach nicht vorgesehen und vielleicht schon der Fehler wenn es vorher gut lief.
LG
So ist es . Mit den Adaptionswerten kompensiert das Getriebe den Verschleiß. Es macht keinen Sinn, bei einem gebrauchten Getrieb die Adaptionswerte auf Null zu setzen. Bei einem stärker verschlissenen Getrieb kann das sogar dazu führen, das das das Getriebe unbrauchbar wird.
Bei unseren Fahrzeugen wird das Getriebeöl per Spülung mit frischem Getriebeöl gewechselt, ohne Chemie. Warum per Spülung? Das Getriebeöl ist im Gegensatz zum Motoröl seit 5 Jahren bzw 60tkm im Getriebe.
Meine Meinung zu diesem Thema!
Kann das mal ein Moderator schließen, wir drehen uns im Kreise 😰
Hallo
Da im Getriebe keine Verbrennung stattfindet, kann man das nicht vergleichen.
Früher hatten alle Getriebe eine Befüllung auf Lebensdauer. Da waren 500.000 Km keine Seltenheit.
Ich habe schon Getriebe gesehen nach 500.000 Km ohne Oelwechsel die noch Top aussahen, und auch tadellos ihren Dienst erfüllten.
Zitat:
@mb180 schrieb am 30. März 2022 um 11:23:58 Uhr:
Bei unseren Fahrzeugen wird das Getriebeöl per Spülung mit frischem Getriebeöl gewechselt, ohne Chemie. Warum per Spülung? Das Getriebeöl ist im Gegensatz zum Motoröl seit 5 Jahren bzw 60tkm im Getriebe.
Meine Meinung zu diesem Thema!
Zitat:
@mb180 schrieb am 30. März 2022 um 11:23:58 Uhr:
Bei unseren Fahrzeugen wird das Getriebeöl per Spülung mit frischem Getriebeöl gewechselt, ohne Chemie. Warum per Spülung? Das Getriebeöl ist im Gegensatz zum Motoröl seit 5 Jahren bzw 60tkm im Getriebe.
Meine Meinung zu diesem Thema!
Aber im Gegensatz zu Motoröl gibt es da keinen Eintrag von Verbrennungsrückständen und Treibstoff. Lediglich minimale Abnutzung.
Wer spülen will soll es machen, wer nicht lässt es.
Zitat:
Ich habe schon Getriebe gesehen nach 500.000 Km ohne Oelwechsel die noch Top aussahen, und auch tadellos ihren Dienst erfüllten.
Das waren garantiert normale Schaltgetriebe und keine Automatikgetriebe.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 29. März 2022 um 10:50:30 Uhr:
Solchen Werkstätten die alles abstreiten und den Kunden als dumm darstellen begegne ich gerne mit meinem Anwalt der dann ein höfliches Schreiben aufsetzt, meistens hatte ich damit erfolg.
Das werde ich auch machen