Probleme nach dem Einbau von K&N 57i

BMW 3er E36

Seit ich den offenen Sportluftfilter habe, nehme ich verstärkt Gerüche aus dem Motorraum wahr.

Manchmal muss ich feststellen, dass das Auto nach dem Schalten auch nicht richtig Gas annimmt sondern eher ein bisschen ruckelt.

Einen Kühlwasserverlust habe ich nach dem Filterwechsel auch feststellen können.

Ähnliche Erfahrungen?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


der pilz kommt meistens mitm leistungsverlust daher(warmluf) im winter ist es sowieso shit

ähem... wieso ist das k&n57i kit im winter scheisse!?

weil z.b. die ansaugluftvormwärmung wegfällt.....

aber die meinungen gehen auseinander

heist es nicht:

desto kälter die ansaugluft desto besser

(kältere luft = mehr sauerstoffanteil = bessere und effektivere Verbrennung)

und die ansaugluftvorwärmung hat natürlich keinen sinn und wurde werksseitig nur zu mspass eingebaut

Ähnliche Themen

das habe ich nicht gesagt

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


und die ansaugluftvorwärmung hat natürlich keinen sinn und wurde werksseitig nur zu mspass eingebaut

wennst schon so gescheit bist weist auch sicher den grund wieso bei gewissen modellen eine ansaugluftvowärmung verbaut wird.... siche rnicht wegen leistungssteigerung..

fakt ist.. umso kälter die ansaugluft, umso komprimierter die luft, umso besser die verbrenneung... 😉

Zitat:

Original geschrieben von e30_schrauber


wennst schon so gescheit bist weist auch sicher den grund wieso bei gewissen modellen eine ansaugluftvowärmung verbaut wird.... siche rnicht wegen leistungssteigerung..

deshalb sicher net

und komm net so hochnäsig daher, bzw. unterstell es mir nicht

Zitat:

Original geschrieben von e30_schrauber


fakt ist.. umso kälter die ansaugluft, umso komprimierter die luft, umso besser die verbrenneung... 😉

das streite ich ja auch nicht ab

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


deshalb sicher net
und komm net so hochnäsig daher, bzw. unterstell es mir nicht

 

sorry war keine absicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von e30_schrauber


sorry war keine absicht 😉

passiert mir auch immer

Da ich schon lange nicht mehr als Kfz.-Mechaniker arbeite musste ich zu dem Thema mein Gedächnis erst einmal auffrischen und hab mal Unterlagen (Fachkunde Kfz.-Technik) gewälzt.

Es ist mal wieder supersimpel:

Thema: Vorwärmung im Ansaugtrackt

Original-Text:
...häufiger wird statt des Kraftstoff-Luft-Gemisch bei kaltem Motor nur die Ansaugluft vorgewärmt. Die Einrichtung hierzu ist im Ansaugstutzen des Luftfilters untergebracht.
Die Ansaugluft wird hierbei durch einen Thermostaten gesteuert. Bei kaltem Motor ist die Zufuhr von Kaltluft durch die Luftklappe unterbunden.

Also kann der 57i höchstens beim Kaltstart leichte Probleme verursachen!!! Aber auch nur dann wenn aus motortechnischen Gründen eine Vorwärmung von nöten ist.

Wie in einem anderen Post bereits erwähnt fahre ich auch einen 57i in meinem E36 und bisher ist alles i.O.! Interessant wird es zu dem Thema bei ersten Minusgraden!

Ich hoffe ich konnte damit helfen!

Habe früher in meinem 318i über 3Jahre den offenen K&N drinnen gehabt.Fahre jetzt bei meinem 328i auch schon über 2 1/2 Jahre damit rum.Habe absolut keine Probleme.Weder habe ich Probleme mit der Gasannahme noch habe ich den enormen Leistungsverlust feststellen können.Ist mir aber auch egal,habe den eh nur wegen dem Sound reingemacht.

mfg.Loki

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


....bei meinem 328i.....noch habe ich den enormen Leistungsverlust feststellen können.

Bei einem Wagen mit knapp 200 PS wird auch keine merklicher Leistungs-Verlust, mit dem offenen K&N, spürbar sein.

Dagegen sieht es bei 100 PS wieder anders aus 😉

@ RedLabel ich sage dir nur eins haue das k&n filter wieder raus! Seit dem ich das Teil draußen habe ist die Welt wieder in Ordnung!

Auf das bischen Sound kann ich ruhig verzichten und mein Motor bekommt wieder richtig gute Frischluft 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW Teufel


Interessant wird es zu dem Thema bei ersten Minusgraden!

Und wieso wird's dann interessant? *mal-blöd-nachfragt*

also im winter wenn der Motor warm ist, ist umso kältere luft -> umso besser:
kalte Luft (kleine Menge)
kommt in den Verbrennungsraum, wird verdichtet, und dann wirds warm (luft dehnt sich aus) mehr kompression etc.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen