Probleme nach dem Chip tuning.
hab folgendes Problem,ich hab mein Auto mit einem Chip von Wetterauer gekauft und hatte 270PS,dann wurde festgestellt das ich noch die "alten" Bosch Glühkerzen hab,die wurden dann durch die neuen von Beru getauscht und ein MSG-Update raufgespielt,die Optimierung war natürlich weg was mir auch in vorweg klar war,war am Freitag bei Wetterauer und hab mir die 300ps version raufspielen lassen,jetzt hab ich das Problem das ich mit 300Ps weniger Leistung hab als mit 270Ps,Kennt jemand das Problem???
Beste Antwort im Thema
was soll er hier forschen. Es wurde ihm nicht die Version aufgespielt die gewünscht/bestellt war.
Ich würde erst mal versuchen mit denen freundlich zu reden (Nachbesserung) oder aber mein Geld zurück verlangen.
Wahrscheinlich aber hast du burgui für die 300PS Version nur den Aufschlag bezahlt schätze ich.
Somit bekommst du wenn - dann wahrscheinlich nur das wieder.
Ich kann diese Fa. jedenfalls überhaupt nicht mehr empfehlen. Hatte vorher große Stücke auf die gehalten!!!
128 Antworten
Steht alles auf der WIKI die keiner hier nutzt:
http://a6-wiki.de/index.php/Gl%C3%BChkerzen
Hi zusammen also ich würde denn hier empfehlen ist im Elsass , kennt sich sau gut aus hat ein Prüfstand da so das die Leistung auch sichtbar ist nicht nur hier hab denn Wagen gechipt und dabei ist nix ausser Heisse Luft und wenn du Bares mitbringst und fragst ob was am Preis machbar ist lässt sich drüber immer reden 🙂
Und die Autos wo in Youtube bei ihm über den Rollenprüfstand gelaufen sind sprechen für sich von Klein Bis Mega alles dabei .
http://www.digitronic-performance.fr/
hier die Videos 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=XcE3lRnkYI4
http://www.youtube.com/watch?v=Fg5F7WNvn9Y
http://www.youtube.com/watch?v=rokKP5-kHxg
http://www.youtube.com/watch?v=XAWhlWWcvog
Hier wurde viel über Wetterauer geschrieben.
Ich habe 3 Fahrzeuge bei Wetterauer in Koblenz optimieren lassen.
323ci Cabrio (170 - 185 PS) bei 80.000km - jetzt 170.000km. Keine Probleme, deutliche Leistungssteigerung, 0,5 Liter geringerer Verbrauch. Vanos ging bei 140.Tkm kaputt. Laut 🙂 völlig normal bei diesem Modell.
Wagen fährt jetzt meine Mutter.
118d (122 -156 PS) bei 8.000km - jetzt 65.000km. Keine Probleme, deutliche Leistungssteigerung, 0,5 Liter weniger Verbrauch, Endgeschwindigkeit laut GPS jetzt 213 km/h
120d Cabrio (177 - 211PS) bei 28.000km - jetzt 30.000km. Also noch jungfräulich.
Power ohne Ende, Verbrauch ging von 7,7 auf 7,4 Liter zurück (Automatik)
Was ich auch feststellen konnte bei allen Fahrzeugen: Nach Optimierung merkt man den Powerzuwachs sofort. Wenn man aber einige hundert KM gefahren ist, kommt nochmal eine Steigerung hinzu.
Wetterauer macht Stammkunden auch gute "Rabatte". Für das 134 Cabrio hat man mir als Stammkunden 40% gegeben. Der 118d bekam damals 30% und der 3er als Aktion 50%.
Damit habe ich für das 1er Cabrio 560€ für das Tuning bezahlt . Ein sehr fairer Preis einer m.E. seriösen Tuningfirma.
Dann scheinen sie wohl BMW besser im Griff zu haben. Ist ja mal schön auch was gutes von den zu hören.
Was ich hier in letzter Zeit gelesen war echt schlecht von Wetterauer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Dann scheinen sie wohl BMW besser im Griff zu haben. Ist ja mal schön auch was gutes von den zu hören.
Was ich hier in letzter Zeit gelesen war echt schlecht von Wetterauer.
Soweit ich das beurteilen kann, sind die ja eh vor allem auf BMW spezialisiert.
Hallo,
Es gehört hier zwar nicht so hin aber ich wollte kein neues Thema eröffnen.
Ich habe mal eine Frage.
Kann ich die Abgastemperatur auch beim 2,7TDI auslesen?
Ich habe hier gelesen man solle MWB 35/2 ansehen.
Ich habe heute mit VCDS im Motor in den Messwertblöcken 35 geschaut.
Da steht zwar bei dem 2,7TDI (BPP) auch eine Temperatur aber diese ändert sich nicht.
Auch im Feld 35/4 wo man angeblich sieht ob die Abregelung greift steht bei mir 99,9%.
Untendrunter steht aber Lambda.
Kann mir jemand helfen?
Besten Dank im voraus.
MfG Carsten
Nur die ersten 2,7ner haten einen Abgastempfühler die späteren haben keinen mehr, daher auch die immer gleiche Temperatur.
Gruß
Hallo,
Also hat meiner warscheinlich dann keinen.
Er ist Bj.11/2005
Wo würde der Sensor sitzen?
MfG Carsten
Es kommt darauf an ob du einen DPF hast oder nicht. Es gibt mehrere den den du aber meinst der sitzt normal, wenn vorhanden, direkt am Turbo. Dieser hat dann nämlich auch eine Schutzfunktion für den Turbo, 035/4 Abregelfaktor.
Wieter sind bei Fahrzeugen mit DPF vor dem Vorkat und vor dem DPF verbaut.
Hallo,
Ja ich habe DPF.
Ich habe mich ja nur gewundert das da so einen hohe Temperatur steht.
Und das schon nach dem Starten.
Ich hatte Angst das der Sensor defekt ist und dadurch so einen Temp. angezeigt wird.
Also kann ich bei meinem nicht sehen ob irgendeine Abregelung greift?
MfG Carsten
Ich kram das Thema auch mal aus da ich auch ein Problem seit dem Chip-Tuning habe...
Also vor einen Jahr hab ich meinen 2.7 TDI mit DPF durch Softwareoptimierung tunen lassen.
Ein Zuwachs an Leistung ist zu spüren und er fährt sich seitdem auch recht gut.
Spritverbrauch liegt bei ca 8,5 Litern.
Mein Problem ist nun das sehr häufig die DPF-Warnmeldung kommt und ich dann den DPF wieder freibrennen muss.
Das ganze passiert mir so alle 1-2 Monate (Fahrleistung pro Monat ca 2.000km. ca 10%Stadt / 20%BAB / 70% Überland)
So ganz normal kommt mir das nicht vor und ich bin schon am Überlegen ob ich mir nicht die alte
Software wieder aufspielen lasse.
Hab keine Lust mir demnächst einen neuen DPF zuzulegen, da sich der alte nicht mehr freibrennen lässt.
Wie seht Ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Ich kram das Thema auch mal aus da ich auch ein Problem seit dem Chip-Tuning habe...
Also vor einen Jahr hab ich meinen 2.7 TDI mit DPF durch Softwareoptimierung tunen lassen.
Ein Zuwachs an Leistung ist zu spüren und er fährt sich seitdem auch recht gut.
Spritverbrauch liegt bei ca 8,5 Litern.
Mein Problem ist nun das sehr häufig die DPF-Warnmeldung kommt und ich dann den DPF wieder freibrennen muss.
Das ganze passiert mir so alle 1-2 Monate (Fahrleistung pro Monat ca 2.000km. ca 10%Stadt / 20%BAB / 70% Überland)
So ganz normal kommt mir das nicht vor und ich bin schon am Überlegen ob ich mir nicht die alte
Software wieder aufspielen lasse.
Hab keine Lust mir demnächst einen neuen DPF zuzulegen, da sich der alte nicht mehr freibrennen lässt.Wie seht Ihr das?
Jemand eine Idee?
wer hat denn das tuning vorgenommen?!
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
wer hat denn das tuning vorgenommen?!
wer hier:
http://www.pp-performance.de/Es hört sich für mich so an als würde der Filter nicht mehr richtig frei brenn können, vor allem bei dem Fahrprofil ungewöhnlich. Du kannst aber mit VCDS in ein paar Messwertblöcken mal schauen wie es vor und hinter dem DPF ausschaut. Wenn dort die Differenz zu groß ist, würde ich sagen ist der DPF einfach schon zu sehr verdreckt und brennt sich jetzt schon nicht mehr richtig frei.
Das kann natürlich vom Tuning kommen, ist auch recht warhscheinlich, muss aber nicht, da es einige ohne Tuning gibt, die ähnliche Probleme haben.
Vielleicht fährst du auch extrem viel untertourig, wo viel Ruß erzeugt wird, weil der Turbo erst einmal Druck aufbauen muss oder dein Turbolader ist schon etwas träge geworden, wodurch auch mehr Ruß erzeugt werden kann oder deine Injektoren sind nicht mehr gut, wodurch auch mehr Ruß erzeugt werden könnte,....
Da gibt es schon viele Möglichkeiten und man müsste erst einmal eins nach dem anderen versuchen auszuschließen.
Grüße,
quattrofever