Probleme nach dem Chip tuning.
hab folgendes Problem,ich hab mein Auto mit einem Chip von Wetterauer gekauft und hatte 270PS,dann wurde festgestellt das ich noch die "alten" Bosch Glühkerzen hab,die wurden dann durch die neuen von Beru getauscht und ein MSG-Update raufgespielt,die Optimierung war natürlich weg was mir auch in vorweg klar war,war am Freitag bei Wetterauer und hab mir die 300ps version raufspielen lassen,jetzt hab ich das Problem das ich mit 300Ps weniger Leistung hab als mit 270Ps,Kennt jemand das Problem???
Beste Antwort im Thema
was soll er hier forschen. Es wurde ihm nicht die Version aufgespielt die gewünscht/bestellt war.
Ich würde erst mal versuchen mit denen freundlich zu reden (Nachbesserung) oder aber mein Geld zurück verlangen.
Wahrscheinlich aber hast du burgui für die 300PS Version nur den Aufschlag bezahlt schätze ich.
Somit bekommst du wenn - dann wahrscheinlich nur das wieder.
Ich kann diese Fa. jedenfalls überhaupt nicht mehr empfehlen. Hatte vorher große Stücke auf die gehalten!!!
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
Customchips ist eine 1A Adresse. Der Geschäftsführer ist einer der wenigen absoluten Fachmänner auf dem Gebiet des Chippens und er macht es persönlich, kein Handlanger. Er kennt sich bis ins Detail perfekt aus und das Modell/Motorübergreifend, da wird nicht nur der Ladedruck erhöht, sondern die bestmögliche und sinnvollste Abstimmung durchgeführt.
Es werden weder Wunder versprochen, noch wird übertrieben, es gibt faire Preise und auch Einzelabstimmungen für Fahrzeuge mit geänderter Motorentechik wie z.B. Nockenwellen sind möglich.Ich kenne den Geschäftsführer seit über 10 Jahren und habe bisher alle Autos dort gechipped. Mit alle meine ich querbeet, von amerikanisch bis englisch, und auch VW und Audi.
Bisher hatte ich mit keinem einzigen Chip ein Problem, alle Chips hatten eins gemeinsam:
sie haben je nach Motor deutlich mehr Leistung gebracht, der Verbrauch wurde gesenkt.
Probleme die aufgrund eines Chips enstanden sind gab es nie.Der Grund für die etwas dürftige Webseite ist Zeitmangel, die Firma hat kürzlich erst eine Halle gekauft mit großem Prüfstand, neue Mitarbeiter eingestellt usw.
Auch muss man sagen, dass der Fokus auf die geleistete Arbeit steht und nicht auf das Marketing. Customchips hat soviele Aufträge, dass sie teilweise nicht mehr hinterher kommen mit der Arbeit und bisher war es eine kleine FIrma, nur der Geschäftsführer hat gechipped. MTM oder Abt hat einen Ruf und entsprechenden Auftritt, sind aber auch teuer. Besser? kann ich nicht beurteilen. Customchips schreibt aber für einige andere namhafte Adressen die Chips und diese nutzen sie dann unter eigenem Namen.
Nachvollziehbar ist, dass man zuerst "misstrauisch" ist, wenn man keinen perfekten Auftritt sieht wie man es bei Abt oder MTM gewohnt ist. Aber man kann sich davon selbst überzeugen.
Mein 3.0 TDI ist seit 45.000 auf ca. 290 PS gechipped mit 580 NM
0 Probleme, Motor läuft 1a und super-rund.
Dann richt ihm aus ich meld mich und wenn er mir ein guten Preis macht, bekommt er von mir ne gute Webseite 🙂
So schnell überzeugt. 🙂 Deshalb genau mein Hinweis, sich am bestem erst einmal zu erkundigen. Diesbezüglich danke ich natürlich Roadrunner, dass er meine MNeinung voll und ganz teilt, ich wollte nur nicht so sehr auf die Details eingehen, da das Thema Chiptuning jeder für sich entscheiden muss und jeder sollte dies machen wo er das beste Gefühlt hat.
Ich werde weiterhin immer zu Z.(custom-chips) gehen.
@motortalk-8e: Das kann ich im Grunde widerlegen. Die Adaption bringt immer noch zusätzlich Leistung. Anbei füge ich mal drei Diagramme meines A3 an, der bei oben genannter Adresse optimiert wurde. Das erste ist direkt nach dem Tuning, das zweite nach Adaption und das dritte der Vergleich von direkt nach dem Tuning zu nach der Adaption. Daran ist sehr gut zu erkennen, dass es die Adaption gibt und das dadurch noch Mehrleistung herauskommt. Für Benziner und dann noch Saugmotoren ist dieser Effekt natürlich noch einmal größer als wie für Diesel.
Anhang Nr. 2
Anhang Nr. 3
Ähnliche Themen
Ja. Ich meine allen sollte klar sein:
Bei jedem Chiptuner kann auch einmal etwas schief gehen, wie in jedem Betrieb.
In erster Linie liegts aber am Auto und wie man damit umgeht. Egal wer einen Wagen chipped, man bekommt jeden Turbomotor kaputt und auch jedes Getriebe, gibt genug "Spezialisten" die einen Wagen nicht warm fahren, oder auch nicht nachlaufen lassen nach einem Spurt, was ebenso wichtig ist. Dauervollgas auf der Autobahn schrottet früher oder später fast jeden TDI, wenn man dem Motor bzw. eher Turbo nicht kurze Abklingphasen gibt. Zuviele Kickdowns, grad Ampelstarts oder Launch-Controll Starts reißen früher oder später das Automatikgetriebe bei vielen Modellen auseinander. Hat man mit dem Chip 20-30 % mehr Leistung, ist auch die Abnützung und der Verschleiss größer, immer. Das ist nicht eine Schuld vom Chipper sondern die vom Fahrer.
Je mehr am Motor gebastelt wurde, desto schwierig läuft er rund und ist programmierbar, je unvernünftiger der Wunsch eines Kunden (Motto: der alte 1,9 TDI muss 160 PS durchs chippen haben...)
desto schneller geht was kaputt.
Bei 0815 Motoren ala 2,7 oder 3.0 die Serie sind, sollten und dürfen im Regelfall aber keine Patzer passieren.
Was mir eigentlich auch nie so bewusst war ist, dass Z. meinte, dass ein Getriebe gerade im höchsten Gang sehr viel mehr aushalten muss und ständiges vom Gas gehen und ruckartiges, volles beschleunigen auf Dauer das Getriebe sehr schadet und die Schädigung dabei sogar größer ist, als in den niedrigen Gängen. Je höher das Drehmoment desto größer dieser Effekt.
Er machte einen schönen Vergleich zu einem Fahrrad. Wenn man mit dem Fahrrad im kleinsten Gang voll reintritt, dann passiert im grunde nicht viel, man strampelt wie verrückt, kann aber gar nicht so viel Kraft aufs Zahrad für den kleinsten Gang bringen. Schaltet man aber in den höchsten Gang und tritt voll rein, dann bekommt das Zahnrad im größten Gang einen deutlichen Schlag und die volle Kraft wirkt sich ruckartig auf alle Komponenten bis zum Zahrad/Getriebe aus, welches im kleinen Gang so nicht ist.
Dies soll genau der Effekt sein, der die ZMS oder Getriebe auf Dauer schädigt. Beim A6 sagt er sogar, ist aufgrund des anfälligen ZMS die Kraftbegrenzung für das Schaltgetriebe niedriger auszulegen als bei der Tiptronic, die diesbezüglich mehr aushält (theoretisch bin ich immer vom Gegenteil ausgegangen).
Aber jetzt habe ich doch schon wieder mehr verraten als ich eigentlich wollte.
Jeder sollte sich überlegen ob er seinem Fahrzeug ein Chiptuning gönnt oder nicht. Einen Motor kaputt bekommt man auch ohne ein Chiptuning wie es Roadrunner sehr schön erläutert hat. Einen vernünftigen Umgang mit seinem Fahrzeug sollte man eh haben und den Grenzen der Belastbarkeit nähert man sich mit einem Tuning mit Sicherheit.
Danke für Euer Wissen 🙂
Ist echt interessant alles zu sehen /hören/lesen.
Allerdings habe ich noch Garantie auf mein A6. Werde wohl erst danach tunen, den sonst verläuft die Garantie, wenn es jemand rausfindet!?
Bzgl. der Garantie weiß ich es nicht genau. Es gibt Anbieter (glaub Abt) wo man trotzdem Garantie hat, teilweise mit Einschränkungen.
Ich habe noch keinen Chip eintragen lassen und bisher hat auch kein Autohaus was gemerkt.
So wie die programmiert sind, findet man sie nicht (so schnell). Durch normales auslesen findet man nichts und mehr machen die bei VW/Audi ja nicht. Außer es besteht irgendein Vedacht, aber dann ist es auch nicht einfach die einzelnen Kennfelder zu checken, das kann kaum einer. Auch bei AU und Tüv bisher keine Probleme. Das Risk ist im Falle eines Unfalls wegen Versicherungsschutz (Betriebserlaubnis). Aber auch da muss es erstmal nachgewiesen werden das ein Chip drinsitzt.
Muss jeder selbst wissen wie er`s macht, optimal ist es so nicht, die andere Sache, ohne Garantie aber auch nicht. Zumal VW/Audi intern sowas speichert und das kann man dann nicht mehr löschen. Willst du den Wagen in Zahlung geben und da steht drin das er gechipped war, wollen se ihn nicht mehr oder man muss ihn halb verschenken. Widerverkauf ist ein Problem, ein gechipptem Wagen traut kaum einer über den Weg "der muss ja verheizt sein".
hm, ich lese immer wieder das sich das Motorstrg. erst einlernen muss....usw.....
Das stimmt einfach nicht! Es wird nur erzählt um den AHAAA Effekt etwas zurelativieren.
Man meint nach einer Optimierung, jetzt muss die Kiste doch gehen wie sau, und ist im ersten Moment
vielleicht enttäusched. Nach ein paar Tagen im Alltag merkt man dann was und wo der Wagen schneller/kräftiger ist.
Auch bei einem Standardfile wird nicht nur der Ladedruck angepasst. Das ist nicht zielführend. Man muss einige andere
Parameter auch erhöhen wie z.B. Einspitzmenge, Dauer.....
Ich bin der festen Überzeugung das es keinen namenhaften Tuner gibt der für 500€ einen Einzelabstimmung macht!
Das sind einfach Standardfiles.
Wenn Version A, die z.B. 270PS bringen soll, auf Fahrzeug X das nicht schafft nimmt man Version B oder C...usw.
Genau so wurde es bei mir durchgezogen. Ich habe um Nachbesserung gebeten. Genau nachgefragt ob ich meine
Version behalte und die nur angepasst wird.....das Ende vom Lied war das ich 3x andere Versionen bekommen habe
die nicht der Leistung der Ersten entsprachen. Dann bestand ich darauf die erste Version wiederzubekommen.
Direkt nach dem aufspielen habe ich gemerkt, das ist die Version! Und zwar ohne das sich das Motorstrg. einlernen musste.
Ein Hinweis oder Kommentar wie, das machen wir nicht oder das kostet xyz mehr oder auch sie bekommen
eine andere Version, das hätte ich mir gewünscht bzw erwartet. So hätte ICH entscheiden können,
mache ich das oder nicht. Es wäre sicher nicht viel Arbeit für den Tuner würde der sein Handwerk verstehen
denn ich habe zig Messungen gemacht und mit Hilfe eines netten und kompetenten Meister auch den Fehler,
möglicherweise, eingrenzen können bzw eingegrenzt.
Was solls, ich lebe mit dem IST Zustand und erfreue mich immer wieder der gemessenen 290PS wobei ich ganz ehrlich
nicht daran glaube das diese tatsächlich stimmt. Eher 270-280PS. Aber nun auch egal.
Meine allererste Version sollte 270PS haben. Auf dem Prüfstand im nachhinein gemessen hatte diese aber nur 255PS!
Der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen ist übrigens deutlich zu spüren.
Werde dann bis Freitag abwarten und hoffe das es dann klappt mit der Sportversion,hab gleich am Montag einen Termin auf ein Leistungsprüfstand.
@mike100s: Wurden die 290PS auf einem Wetterauer Prüfstand gemessen?
Bei mir wurde damals eine Eingangsleistung von 208PS festgestellt und letzendlich lief das Fahrzeug in Koblenz mit 272PS raus. Habe dann nochmals auf einen Maha Leistungsprüfstand nachgemessen dort wurden 255PS gemessen.
Bekommen sie eh nicht hin den Weg kannst du dir sparen.
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
@mike100s: Wurden die 290PS auf einem Wetterauer Prüfstand gemessen?Bei mir wurde damals eine Eingangsleistung von 208PS festgestellt und letzendlich lief das Fahrzeug in Koblenz mit 272PS raus. Habe dann nochmals auf einen Maha Leistungsprüfstand nachgemessen dort wurden 255PS gemessen.
ja genau, die Messungen sind dort nicht wirklich genau. (das ginge bestimmt)
Wenn man 10-20PS abzieht kommt man der Wahrheit näher.
Aber es sieht halt gut aus wenn die Fahrzeuge mehr bringen als versprochen. 😉
@burgui: wünsche dir viel Erfolg.
Die gechipten dicken sollte sich mal alle treffen, dann würde man sehen welcher Tuner seine Arbeit gut gemacht hatt 🙂 Wäre bestimmt lustig.
@mike100s: Hast du dir meine drei Logfiles meines A3 von oben angeschaut? Damit ist es offensichtlich, dass es ein zusätzliches Anlernen gibt und sich dadurch die Leistungsausbeute noch einmal verändert. Es ist dadurch ja nun nachgewiesen und zu 100% bewiesen, schau dir einfach die drei Leistungsdiagramme an.
Nach einem Chiptuning hat man immer direkt nach dem Tuning bereits eine höhere Leistung (auch den größeren Anteil an Mehrleistung), deshalb lohnt sich auch ein Leistungstest direkt nach Tuning. Aber durch die Adaption wird das Ganze noch einmal, sagen wir mal abgerundet und je nach Fahrzeug und Motor sowie Leistungsdaten und Toleranzwerten kommt eben durch die Adaption noch einmal ein gewisser Anteil an Leistung hinzu. Das ist definitiv so.
Ein Standardfile benutzt sicherlich jeder Tuner, weil er die Arbeit, die er eh schon gemacht hat ja nicht noch einmal macht. Die Individualtiät steht aber daran, im Anschluss die Parameter noch einmal zu überprüfen und individuell zu überarbeiten. Deshalb bekommt man bei manchen guten Tunern ein individuelles, gutes Tuning, welches es bei anderen nicht gibt, die nur ein Standardfile aufspielen. Natürlich spielen auch gute Tuner erst einmal ihr eigenes Standardfile auf (wie gesagt, die Arbeit soll ja nicht immer doppelt gemacht werden), anschließend beginnt dann aber das individuelle Tuning, welches bei den meisten großen Anbietern definitiv ausbleibt.
Messungen, auch Prüfstandsmessungen sind immer stark von den Randbedingungen abhängig. Dazu kommen Lufttemperatur, Luftdruck, (Allrad oder nicht),... hinzu welches die Leistungsdaten zum Schluss beeinflussen.
Ich persönlich nehme die Leistungsmessung immer nur als groben Anhaltswert von vorher/nachher. Unter den gleichen Bedingungen sieht man dann eine Differenz und kann etwa auf den Leistungszuwachs schließen. Viel wichtiger in diesem Zusammenhang finde ich allerdings das Popometer. Wenn ich mit dem Ergebnis laut Popometer zufrieden bin, dann wäre mir im Endeffekt auch völlig egal wieviel NM oder PS mein Fahrzeug auf dem Papier hat.
Bei meinem A6 hatte ich früher, kurz nach dem Kauf 163 PS. Nach Chiptuning habe ich ungefähr 230 PS laut ehemaliger Leistungsangabe ohne Messung. Es ist eine deutliche Differenz spürbar und nun fährt das Auto so, wie es aus meiner Sicht sollte, vorher war er mir deutlich zu langsam. Nachdem Z. noch einmal Hand angelegt hatte, hat sich deutlich noch einmal etwas verbessert, wobei es mir persönlich nur darum ging, alles auf Vernunf überarbeiten zu lassen.
Deshalb bin ich mit der Leistungsentfaltung voll und ganz zufrieden, egal welche Leistung mein Fahrzeug nun im Endeffekt auf dem Papier hat. Da ich alte Messungen mit meinem VCDS habe, könnte ich theoretisch auch eine weitere Vergleichsmessung mit meinem VCDS machen, das hat mich aber ehrlich gesagt nie so interessiert, da ich wie gesagt so wie er nun fährt völlig zufrieden bin. und das ist mir das Wichtigste.
Grüße,
quattrofever