Probleme nach Batterietausch

Ford Focus Mk4

Hallo,

Im Winter letzten Jahres hatte ich immer häufiger einen Ausfall meiner adaptiven Scheinwerfer, Start/Stopp ging auch nur sporadisch. Nachdem ich etwas von möglichen Problemen im Zusammenhang mit einer Unterspannung las, habe ich mir die Ruhespannung in diesem versteckten ET Menü anzeigen lassen. Diese lag auch nach längeren Fahrten unter 12V. Da der Focus zu diesem Zeitpunkt 3.5 Jahre alt war, habe ich eine neue 65Ah Varta Batterie gekauft,, habe allerdings nicht auf die Ah der alten Batterie geschaut. Die adaptiven Scheinwerfer liefen dann aber wieder, genauso wie S/S. Nach ca. 2 Monaten kamen die gleichen Probleme allerdings wieder. Nach dem erfolglosen Ausprobieren aller googlebaren Tipps habe ich nun in zwei Wochen einen Termin bei Ford. Jetzt bin ich aber letztens auf das Thema forscan gestoßen und habe dann mal geschaut, welcher Batterietyp eingetragen ist. Es handelte sich um eine 42Ah Batterie... ich hab dann auf Typ 34 sowie SoC 90% umgestellt. Die Ruhespannung beträgt aber selbst nach externem Laden mit BMS Reset oder Fahrtstrecken > 1.5h nur 12.2 bis 12.4V, mittlerweile spinnt auch die PDC total. Ist die Batterie möglicherweise aufgrund des falschen Batterietyps und der daraus resultierenden zu geringen Ladungen schon wieder kaputt? Sie wurde ja immerhin fast 6 Monate mit dieser falschen Einstellung betrieben, so dass die Umstellung mittels Forscan vielleicht zu spät war?

Vielen für eine Einschätzung:)

schmitti47

3 Antworten

Meine Erfahrung ,es dauert bei mir 5 Tage Woche zur Arbeit fahren und ab und zan WE etwa zwei Wochen bis er den korrekten Soc erfasst hat.

Habe einen 2 L Diesel mit 74Ah(?).

Typ 35 hat super funktioniert 1,5 Jahre bis zum DPF austausch und dazugehörigen Softwareupdate.

Hab dann nach ca. 6 Monate auf undefined eingestellt und ist seitdem wieder gut.

Fehler hatte ich keine, man merkt anhand Spannungsanzeige für Zigarettenanzünder was er gerade macht.

Hallo,

das Problem ist das bescheidene Batteriemanagement von Ford.

Wir hatten ähnliche Problem bei unseren zwei Focusen. Da haste erst eine Weile Ruhe und dann geht´s los. Dann wird irgendwann dauernd Batteriespannung zu niedrig angezeigt, obwohl die Batterien jedes mal eine Leerlaufspannung von >12,2V hatte. Daraufhin haben wir natürlich unseren Ford-Händler genervt, wegen der Garantie. Erst waren die Batterien von Werk aus nicht konfiguriert, dann war wieder einige Zeit Ruhe, irgendwann, so ca. nach 3-6 Monaten, ging es dann wieder von vorne los, bis wir dann in beiden Autos auf Garantie neue Batterien bekommen haben, jetzt ist seit einiger Zeit alles gut.

Aber Vorsicht, nicht jeder Ford-Händler kann die Batterien im System richtig konfigurieren, was leider wohl so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen