Probleme mit ZV Steuergerät

Audi TT 8N

Hallo zusammen

Erst einmal ein kurzes Hallo aus dem schönen Rheinland.Mein Name ist Sebastian ich bin 30 Jahre alt und gelernter Kfz Mechatroniker.

Ich bin nicht ganz neu hier weil ich immer als stiller mitleser agiert habe. Nun habe ich aber doch eine Frage die sich durch unzählige Suchen und durchgelesen Texte nicht beantworten lässt.

Bei dem Audi TT meiner Freundin den wir Anfang der Woche gekauft haben gibt es ein Problem mit der Zentralverriegelung. Das Auto lässt sich nur über die beiden Schlösser aufschließen. Man muss also jede Tür einzeln aufschließen .Beim Zu schließen reicht es mit dem Schloss auf der fahrerseite abzuschließen um beide Seiten zu verriegeln.

Das nächste Problem ist, sobald ich dann im Auto sitze und die Zündung einschalte, fängt das ZV Steuergerät an zu klacken und es geht für c.a 3 Minuten zusätzlich zu dem klacken auch noch der warnblinker an. Nach den 3 Minuten kein klacken mehr und auch kein Warnblinker.

Das Öffnen der Heckklappe und des Tankdeckels geht bisher ohne Probleme und auch die Scheiben lassen sich sowohl über die Taster als auch durch langes rum drehen des Schlüssels heben und senken

Ein dauerhaftes Blinken der Roten leuchten in den Türen ist auch nach dem erlöschen der Warnblinker gegeben

Habe nun schon versucht das ZV steuergerät zu tauschen. Leider weiterhin die gleichen Symptome.

Die Stecker wurden von mir mit Kontakt Chemie 60 / 61 und einem Glasfaserstift gereinigt und sollten eigentlich kein Problem mehr darstellen.

Ich habe mit einem Autel Diagnosetester auch das steuergerät eingesehen und bemerkt, daß die Türkontaktschalter immer Tür Zu Anzeigen, egal ob die Türen offen oder geschlossen sind.

Ich weiß allerdings nicht mehr weiter und auch nicht warum das stg dann beim Zündung einschalten anfängt zu klackern.

Wäre für jede Hilfe dankbar

18 Antworten

So also haben heute mal versucht das neue Stg zu codieren mit dem Standard wert für den TT Roadster mit Manuellem Verdeck (06986)

Leider ddr besteht das Problem auch mit dem neuen Stg weiterhin.

Kein aufschließen durch die Funkbedienung
Und weiterhin dieses Klacken des Stg c. A 2-3 Minuten nach dem Öffnen der Tür. Folgendes haben wir dann ausgelesen.

Und weiterhin besteht das Problem das beide Türkontaktschalter immer die Meldung geschlossen abgeben. Egal ob auf oder zu

Es werden die Microschalter sein

Beide auf einmal? Sind die Schalter auch dafür verantwortlich das die Scheiben ein Stück runterfahren wenn man den Türgriff betätigt? Oder sind die wirklich nur für das Signal auf/zu?

Hallo,

ich hab mir Mal den Diagnoseausdruck angesehen:
Dein TT ist Modeljahr 2004 laut VIN.

Kombiinstrument:
8N1 920 930 Q
Dieses Kombininstrument ist für den spanischen Mark vorgesehen. Länderkennzeichen "E".
Was genau der Unterschied zu z.B. dem Rest Europa ist, keine Ahnung.
Codierung: 00044
Müsste laut Codierung ein Automatik mit Frontantrieb sein.
Ländervariante: Deutsch

Die Fehlermeldung:
01304 Radio - keine Kommunikation besagt:
- Kein CAN-fähiges Radio verbaut
- Steuergerät falsch angepasst
- Kabelbruch zum Radio

Wenn du kein Concert II oder Chorus II verbaut hast, dann korrigiere die Teilnehmerliste im Anpassungskanal 61. Das ist der Infotainment-Bus.

Zentralverriegelung:
8N7 962 267 E
Dieses Steuergerät ist für den englischen und ungarischen Markt vorgesehen. Länderkennzeichen "GB", "H"
Funken tut es für die Schlüssel auf 433,92 MHz. DAs ist hier in Deutschland die übliche Frequenz.
Codierung: 06986
Diese Codierung erscheint mir falsch:
Grundcodierung für die deutsche ZV, manuelles Verdeck, DWA wäre 6986
Es ist aber ein Steuergerät für den englischen Markt verbaut, da gibt es die Alarmhupe so nicht.
Besser wäre : 6730

Die Fehlermeldung:
01374 Alarm durch Klemme 15 besagt:
- DWA hat durch unbefugtes Starten (Kurzschließen) ausgelöst
- Kurzschluß zwischen Klemme 30 und 15
- Fehlalarm

Zu dem Fehler betreffend der Alarmhupe habe ich keine Dokumenetation.
Die Frage ist, ob in deinem TT überhaupt eine Alarmhupe verbaut ist.

Die Innenraumüberwachung sieht für mich erstmal ok aus.

Ob ein Funkschlüssel überhaupt von der ZV erkannt wird, kann man in den Meßwertblöcken sehen.
Die ZV erkennt wenn ein Schlüssel sendet, auch wenn sie ihn als nicht berechtigt erkennt.
Meßwertblock 006.
Keine Ahnung ob deine Schlüssel überhaupt senden.

Die Türschalter siehst du im Meßwertblock 003. Wenn sich da nichts tut bei Tür auf / zu dann sind vermutlich die Schalter defekt. Es sind meistens die Schalter.
Wenn sie defekt sind, fährt auch die Scheibe beim Tür öffnen nicht runter.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen