Probleme mit zäher Schaltung

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob von euch schon mal einer folgendes Problem hatte:
(mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden)

Habe Probleme beim Schalten von der vorderen Schaltreihe (Sprich den Gängen 1,3,5)
in die hintere Schaltreihe (Gänge 2,4,6).
Die Schaltung geht dann sehr zäh. Fühlt sich an, als ob sich eine Manschette irgendwie verklemmt.
Es ist auch anders, als das Problem, dass hier schon öfter geschildert wurde, dass der 2. Gang nicht reingeht.
Schon den Gang (1,3,5) rauszunehmen, sprich in den Leerlauf zu schalten geht sehr zäh.
(wirklich zäh, also nicht nur ein bisschen schwerer)
Dabei sind keine groben Geräusche zu hören, und das Schalten von den Gängen 2,4,6 in die Gänge 1,3,5 macht auch keine Probleme.
Das Problem verschwindet dann auch wieder für einige Zeit.

Ein Besuch beim FOH bleibt mir sowieso nicht aus, wollte nur mal fragen, ob das Phänomen wer kennt.
Hoffe, dass dann beim FOH das Problem nicht weg ist 😉

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?

Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.

Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.

LG,
Christian

192 weitere Antworten
192 Antworten

Hallo,

evtl. könnte Euer Problem mit der Opel Feldabhilfe 2130 gelöst werden.

Gruß vom Merivaner
Mike

das hat aber auch nix mit dem zu tun, ausserdem trifft diese Feldabhilfe den Insignia nicht.

Wenn die Kupplung nicht richtig trennen würden, würden ALLE Gänge schwer raus und rein gehen bzw gar nicht.

Thema 1:
Ich denke beim insignia wird ein Schaltseil teilweise schwergängig sein.

Thema 2:
Der 2.Gang ist etwas sensibel beim Einlegen - vor allem vom 1. in den 2. Gang. Bei kaltem Getriebe sollte man sich etwas Zeit lassen, wenns warm ist sollte alles paletti gehen. Abhilfe bringt hier auch neues Getriebeöl, habe ich beim Kupplungstausch bekommen, jetzt ist es def. besser - aber noch nicht ganz weg. Sonst liefert das F40 schon einen sehr guten Schaltkomfort. Nur ab und an spürt man dieses leichte kratzen im 2. Gang bei kaltem Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


das hat aber auch nix mit dem zu tun, außerdem trifft diese Feldabhilfe den Insignia nicht.

Warum? Da steht doch Modelle: alle

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


das hat aber auch nix mit dem zu tun, ausserdem trifft diese Feldabhilfe den Insignia nicht.

Wenn die Kupplung nicht richtig trennen würden, würden ALLE Gänge schwer raus und rein gehen bzw gar nicht.

Thema 1:
Ich denke beim insignia wird ein Schaltseil teilweise schwergängig sein.

Thema 2:
Der 2.Gang ist etwas sensibel beim Einlegen - vor allem vom 1. in den 2. Gang. Bei kaltem Getriebe sollte man sich etwas Zeit lassen, wenns warm ist sollte alles paletti gehen. Abhilfe bringt hier auch neues Getriebeöl, habe ich beim Kupplungstausch bekommen, jetzt ist es def. besser - aber noch nicht ganz weg. Sonst liefert das F40 schon einen sehr guten Schaltkomfort. Nur ab und an spürt man dieses leichte kratzen im 2. Gang bei kaltem Getriebe.

Eine Frage dazu! Hast du nur neues Getriebeöl bekommen oder ein besseres!?

Ähnliche Themen

Ralo64, ja alle Modelle des Corsa D... aber die Liste ist auf jeden Fall so nicht korrekt. Da sind einige Sachen wohl vermischt. Ich kann nur sagen diese Feldabhilfe gab es schon beim Astra G/H.

Alfred_Coupe, das normale Opel Schaltgetriebeöl das es in Literflaschen beim FOH gibt. Dieses Öl muss aber ein klein wenig anders sein als daß im Werk verwendet wird. Mein Insi hatte beim Kupplungswechsel grade mal 5000km drauf und es war ein Unterschied vom Schaltkomfort deutlich zu merken. Ausser es macht die neue Kupplung das alles aus. Habe aber auch schon beim Astra G etliche Getriebeöle probiert und das orig. Opel Öl was über Teile und Zubehör zu beziehen ist, war das beste!

Das ist ja mal ein interessanter Hinweis. Muss bei meinem Opelhändler gleich mal Nachfragen. Guter Tip danke. Das das die Werkstatt nicht weiß oder wissen will,.. naja mal schaun..

Zitat:

Original geschrieben von thomeyer


Exakt das Problem der mehr als zähen Schaltung von Reihe 1 in Reihe 2 habe ich auch. Insignia ST CDTI 160PS, EZ 05.2009.
Die Schaltung geht teilweise so schwer, daß meine Frau nicht mehr schalten kann und auch ich mir sehr hart tue.
Nachvollziehbar ist es nicht, es kommt und geht wie es will. Nach einem Start ist es meist nicht vorhanden und wird dann mit zunehmender Fahrstrecke immer schlimmer.
Meiner Meinung nach ist das kein Problem des Getriebes oder der Kupplung, sondern ein Problem der Schaltmechanik direkt am Schalthebel.

Ich habe am Dienstag einen Terminin der Werkstatt, ich bin gespannt.

Grüße
Thomas

Genau das hat auch mein FOH vermutet. Bekomme bald einen Termin und weiß dann mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Ralo64, ja alle Modelle des Corsa D... aber die Liste ist auf jeden Fall so nicht korrekt. Da sind einige Sachen wohl vermischt. Ich kann nur sagen diese Feldabhilfe gab es schon beim Astra G/H.

So, der Link zur Feldabhilfe führt zwar zur Corsa Wikiseite, betrifft aber auch andere Opel-Modelle mit M32 und F40 Getrieben.

Die Feldabhilfe steht im TIS definitiv aber auch für den Insignia, Astra J, usw. Da im Insignia ja ebenfalls die M32 bzw. F40 Getriebe verbaut werden, hat diese Feldabhilfe weiterhin seine Gültigkeit. Daher kann dies "evtl." eine Möglichkeit für Euer Problem sein und verstehe nicht warum dies hier sofort ausgeschlossen wird. Nichts ist unmöglich.

Habe aber trotzdem noch eine weitere "Serviceaktion" zum Insignia gefunden die sich speziell auf die Schaltseile bezieht.

Betroffenes Baujahr/MJ:  MJ 2010-2011
Serviceaktion

betroffene Fahrgestellnr. : A 1 120909 - B 1 013277
nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

Mangelgrund: Die Stirnwandtüllenbefestigung der Schaltseilzugeinheit löst sich, dadurch kann Wasser eintreten bzw. schlechtes Schalten und Geräusche entstehen.

Abhilfe: Nachrüstung von Klammern. Dauer ca 20 min.

Kann man auch hier nachlesen.

Gruß Mike

Deinen zweiten Vorschlag schließe ich bei mir aus. Habe Modelljahr 2009!

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


Deinen zweiten Vorschlag schließe ich bei mir aus. Habe Modelljahr 2009!

Jepp, ich auch!

bavaria-mike, das Problem passt aber nicht zum Insignia. Auch wenn da alle steht. Das mit der Gummitülle würden passen wenn da Schmutz reinkommt, aber erst ab Mj11 und event noch die letzten MJ10,5- Meiner ist 07/2010 und ist nicht betroffen.

Jeder der schon mal einen nicht richtig trennende Kuppkung hatte, kennt das. Der Schalthebel läßt sich ganz normal leichtgängig bewegen nur das Einlegen direkt blockiert.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


Deinen zweiten Vorschlag schließe ich bei mir aus. Habe Modelljahr 2009!
Jepp, ich auch!

Und ich auch!

Sagt mal, in dem Fred sind keine 2.8er betroffen, hat der 2.8er Sporttourer n anderes Getriebe verbaut ???

Ihr macht mir richtig Angst, haben seit gestern den 2.8er .

Gruß

von den 2,8 V6 gibt es auch nicht sooo viele im Verhältnis. Der 2,8 V6 hat auch das F40 Getriebe, wie der 160PS Diesel und der 2,0T.

Dieser hat aber eine andere Kupplung...

allahop, abwarten 70 km haben wir ja schon 🙂

thx für schnelle Antwort, hatte im Netzt nur als angabe für alle Insignia MT6 gefunden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen