Probleme mit XC 90? Kaufentscheidung

Volvo S60 1 (R)

Hi Fories,
Blondchen möchte ein neues Auto kaufen und schwankt extrem zwischen dem X5 (eingefleischte BMW Fahrerin) und dem XC 90 (den ich optisch einfach geiler finde als den BMW - Asche auf mein Haupt :-).
Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen. Ich hatte mal kurzzeitig noch den Tuareg ins Auge gefasst - aber nur Negatives gehört. Nun wollte ich mal von Euch "Insidern" mal hören, wie zufrieden ihr mit der Zuverlässigkeit Eures XC 90´s seid. Gibt es irgendetwas spezielles worauf ich achten muss, wenn ich mir einen Gebrauchten XC 90 kaufe (dachte so an einen 2-3 Jahre alten Wagen...). Hat er irgendwelche Kinderkranheiten??Wie ist der Servie der Werkstätten??? Hatte beim Tuareg erfahren, dass VW mit den Hochpreissekment nicht wirklich umgehen kann und man bei einem kaputter Regensensor bei VW mit "damit müssen sie halt leben......abgespeisst wird". So und nun legt los und preiset den Wagen oder schimpft über ihn *grins* ich warte gespannt auf Reaktionen...

lg aus dem "schwabenländle" Tanja

133 Antworten

Ähm, wenn ich noch ganz kurz zurückrudern darf 😉 : Das Angebot, an das ich mich erinnert habe, war nicht für einen Exe, sondern für einen ca 10000 EUR preiswerteren Kinetic. Wenn ich das auf meinen Exe-Preis hochrechne, hätte die Rate bei ca. 600 EUR (ohne USt) gelegen.

Heißt einerseits, dass eeri nochmal ein deutlich besseres Angebot hatte und vor allem, dass Dein Angebot von Volvo sehr schlecht ist. Oder habe ich hier noch irgendeine Variable (Augenfarbe, Name des Hundes) vergessen?

Gruß
xc90er
...der sog. "tolle" Angebote zur Genüge kennt.

@Tanja 1971

Hallo,

das ist zwar grundsätzlich richtig, aber ich gehe davon aus, dass der BMW-Händler auch nicht die Super-Kondition aus der Schublade gekramt hätte, wenn Du nicht signalisiert hättest, dass der Vorentscheid bereits für Volvo gefallen ist. Um gleiche Voraussetzungen zu erhalten, solltest Du, wenn noch Interesse am Volvo besteht, auch den Volvo-Händler informieren, dass Du Dich beinahe aufgrund seines Angebotes für BMW entschieden hast.

Keine Sorge, in den seltensten Fällen leidet der spätere Service unter solchen Dingen. Dem Verkäufer ist ein Deal mit weniger Spanne auch lieber als "No Deal"

Grüße
Langer02

Bei mir sagte der Volvo Konfigurator 1.066 € Leasingrate und der Volvo-Händler nach Nachfrage ca. 750,00 € netto (36 Monate, 35.000km p.a., Kilometerleasing (!) (wichtig: Kein Restwertleasing!!!), keine Anzahlung, Wagenwert ca. 56.000 € brutto, XC90 Exec)

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


1) Es werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die Leasingraten berechnen sich bei jedem Hersteller zunächst mal grundsätzlich gleich. Es ist ja nichts anderes als ein Kredit ohne Tilgung bei dem zusätzlich ein Wertverlust zu berücksichtigen ist. Einstandspreis liegt fest, Verzinsung im Wesentlichen auch, bleibt also der Restwert als Variable. Hier können ein paar tausend Euro hin oder her die Leasingrate ganz erheblich verändern. Daher kann ein Vergleich nur dann klappen, wenn der Restwert garantiert ist und später keine Diskussionen "Oh, die Delle im Polster macht aber 1000 EUR Wertminderung" stattfinden. (Ohne garantierten Restwert, zahlt man die "Sonderzahlung" halt erst am Ende 🙂 )

Hi,

m.W.n. macht die Volvobank im Geschäftsleasing nur Kilometerleasing - daher spielt der Restwert nur eine kalkulatorische Rolle. Und der 🙂 bekommt diese Restwerte von der Volvobank vorgeschrieben und kann da nicht dran drehen - nur an seiner Rabattierung - diese wird auf die Rate genau wie eine Anzahlung angerechnet.

Sollte es so sein, dass das BMW-Angebot auf Restwertleasing basiert und das Volvoangebot auf Kilometer, dann ist das die Erklärung.

Wenn ich das Volvoangebot so gegen den Volvo-Webkalkulator gegenrechne, dann hat der Volvohändler ca. 10% Rabatt eingeräumt - da kann zwar noch mehr drin sein, ist aber im Prinzip schon OK.

Machen wir uns nix vor: Der kalkulatorische Restwert eines NEUEN X5 gegenüber einem vor der Ablösung stehenden XC90 ist in jedem Fall wesentlich höher! Der Restwert wird regelmäßig beim XC90 nach untern korrigiert deshalb (@xc90er: DAS ist auch der Grund für die 50 Euro Differenz zu deiner Rechnung, die noch auf den höheren Restwerten basiert).

Die selbe Erfahrung haben wir hier im Forum schon bei anderen Modellvergleichen BMW vs. Volvo bzgl. Leasing machen müssen. 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

wie sieht es denn bei der Versicherung aus ?

Der XC90 dürfte über alles spürbar günstiger sein als der X5.

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

Naja war vielleicht mein Fehler, bin einfach davon ausgegangen,
dass wenn das Auto in der Anschaffung schon rund 10.000 Euro
teurer ist, schlägt sich das auch in der Leasing-Rate nieder. Ich
denke, selbst wenn ich den Volvo Händler noch ein paar Euro
pro Monat runter handle, müsste die Differenz schon um die 100 Euro
pro Monat günstiger sein, um mich für den Volvo zu entscheiden,
auch wenn er mich aussen optisch mehr anspricht.

Innen hat er Designmässig und von der Verarbeitung gegenüber
dem X5 keine Chance (meine ganz ganz persönliche Meinung....).

Das mit der Versicherung war auch eines meiner Argumente. Ich habe
bei HUK 24 den OnlineVersicherungsRechner mit beiden Auto´s durch-
gespielt. Mit denselben Angaben (die speichert der Rechner günstigerweise
wenn man beide Autos hintereinander berechnen lässt.) habe beide
Autos mit TK 150 Euro SB und Vollkasko mit 300 SB gerechnet bei
7 Schadensfreie Jahre und bin...nagelt mich nicht auf den Euro fest,
bei beiden Autos round about 750 Euro pro Jahr gelegen. Die Autos
unterscheiden sich in der Versicherung im Jahr um keine 30 Euro.

Auch das ist kein Argument mehr das für den Volvo spricht. Ich werde noch
ein paar Nächte darüber schlafen - aber es sieht extrem nach X5 aus,
zumal ich den Dickelch ohne 7 Sitze bestellt hätte (eines der Hauptargumente
der Dickelchfahrer...)..

*seufz*
beasti

Zitat:

Original geschrieben von gseum


 
...Der kalkulatorische Restwert eines NEUEN X5...

Hi Jürgen,

ich stimme Dir da zu - aber..... Wenn Volvo das nicht berücksichigt, dann fühle ich mich an folgende Geschichte erinnert: Ich war vor Jahren in einem neuen Computerladen und fragte nach dem Preis einer Grafikkarte. Ich war sehr erstaunt über der recht hohen Preis (im Vergleich zu anderen Ladengeschäften) und erhielt als Erklärung, dass "man die Karte bereits vor vielen Wochen zu einem ebenfalls recht hohen Preis eingekauft habe". Ergo, wenn Volvo nicht genauso blöd, sorry, kaufmännisch inkompetent, ist, wie der Computerladen, dann muss Volvo den Happen herunterwürgen, nicht der Kunde. Und, last, but not least, wenn man auf die Marke nicht festgelegt ist, ist das gut, denn vielleicht ist/bleibt das BMW-Angebot ja wirklich das attraktivere.

Gruß

xc90er

...der weiß, dass BMW beim Modellwechsel noch schnell sehr gut ausgestattete alte X5 3.0d als Vorführwagen für ca. 450 EUR verleast hat.

Zitat:

Original geschrieben von [Tanja_1971]


.....
bei beiden Autos round about 750 Euro pro Jahr gelegen. Die Autos
unterscheiden sich in der Versicherung im Jahr um keine 30 Euro.
...
beasti

ungläubig dreinschau ....... müsste ich aber auch mal vergleichen.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

ungläubig dreinschau ....... müsste ich aber auch mal vergleichen.

Gruß
Torsten

ja mach das mal :-) ich war total überascht

Der X5 E70 ist extrem günstiger als der X E53, da BMW eine Superduperantiklaueinrichtung eingebaut hat.
 
...mal schauen, wie lange die Superduperautodiebe brauchen, um die zu knacken, auf dass der X5 wieder das meistgestohlene Auto wird 😉
 
Bei BMW ist es tatsächlich so, dass die Auslaufmodelle zu Schleuderpreisen verleast werden. Besonders wenn sich ein Auto über den Modellzyklus sehr gut verkauft hat. Da haben die dann eh schon mehr verdient als einkalkuliert, was solche Aktionen problemlos möglich macht.
 
 
Gruß
 
Martin 

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


 
Bei BMW ist es tatsächlich so, dass die Auslaufmodelle zu Schleuderpreisen verleast werden. Besonders wenn sich ein Auto über den Modellzyklus sehr gut verkauft hat. Da haben die dann eh schon mehr verdient als einkalkuliert, was solche Aktionen problemlos möglich macht.
 
 
Gruß
 
Martin 

ich allerdings habe nicht ein "Auslaufmodell" angefragt, sondern mir den ganz ganz ganz ganz neuen X5 anbieten lassen. Wir erklärt man das????

Zitat:

Original geschrieben von [Tanja_1971] 


 
ich allerdings habe nicht ein "Auslaufmodell" angefragt, sondern mir den ganz ganz ganz ganz neuen X5 anbieten lassen. Wir erklärt man das????

Das hatte ich auch so verstanden, das bezog sich auf xc90ers Aussage.

Wie andere schon geschrieben hatten, rechnet BMW mit anderen Restwerten. Wenn es sich um Geschäftsleasing handelt und wenn man dann noch von einer anderen Marke wechselt, hat der BMW-Verkäufer zusätzliche Möglichkeiten. Dann kommt es natürlich auch noch darauf an, wie weit der Verkäufer bereit ist seine Provision mit dem Kunden "zu teilen".

Gruß

Martin

Hi,

meiner Meinung nach brauchst du da nicht mehr lange überlegen: Solange keine Platz- und Imagegründe gegen den X5 sprechen und er dir gefällt, hast du das technisch bessere Auto damit.

Schönen Gruß
Jürgen
würde trotzdem den Volvo nehmen - zur Zeit.

Was können (fast) alle Autoverkäufer?
Einen Kunden abfertigen, der sich entschlossen hat, ein Auto bei ihm zu kaufen.

Was können nur die guten Autoverkäufer?
Einen Kunden bedienen, der sich noch nicht entschlossen hat (und möglicherweise auch nie dafür entscheiden wird), ein Auto bei ihm zu kaufen.

Wenn Dein Volvo-Verkäufer nicht in die zweite Kategorie fällt, tja, dann halt nicht. Dann wird es halt "schlimmstenfalls" ein neuer X5 😛 Ich leide schon jetzt mit dir 😁 😉

Gruß
xc90er
...der selbst als Volvo-Fan Volvo keine Vorschusslorbeeren geben würde.

Hallo!

Fahre meinen XC 90 2.5 T seid Mai und bin zufrieden mit dem Auto. Der Wagen ist von 9/2003.
Innen knarzt es ein wenig, aber es bewegt sich in akzaptablem Rahmen.

Eine Gasumrüstung kann man sich sparen, der Wagen läuft auf 13 L, ggf. Normalbenzin, was für ein SUV o.k. ist.

Die Entscheidung für den Kauf des Volvo fiel aufgrund des variablen Innenraums, der kompletten Ausstattung und vor allem wegen der guten Beratung durch Kroymans Riem, München.

Der X5 ist das technisch bessere Auto. Das kostet jedoch 10 - 20 TEur mehr, je nach Motorisierung und Ausstattung. Die Fixkosten sind ebenfalls höher.
Die Leasingraten sind bei beiden hier beschriebenen angeboten zu hoch, ich würde die Autos bei Drittanbietern anfragen. Da rückt sich dann das Bild auch wieder gerade.

Den einzigen wirklichen Vorteil des X5 sehe ich beim Dieselantrieb, den man bei Volvo vergessen kann. Mich interessieren jedoch Diesel nicht, daher war auch der BMW kein Thema. Die prollige Optik des X5 wäre ohnehin inakzeptabel gewesen, eher hätte ich mir dann wieder einen Mercedes gekauft. Deren ML ist jedoch innen kleiner als der Volvo und die Aufpreispolitik für mich inakzeptabel.
Daher eben der Volvo, sogar noch gebraucht, unde ich spare mir einen Haufen Geld.

Grüße,

Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen