Probleme mit VTG wg. Abrollumfang bei 22" ?
Hallo zusammen,
da ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe frage ich einfach mal hier die Leute mit 22 Zoll Rädern.
Hat wer Probleme mit dem Verteilergetriebe ? Ruckeln oder Ähnliches, evtl. sogar einen Schaden durch die 22" ?
Fahre seit Dezember einen x5 M50d und bin seit einiger Zeit auf der Suche nach schönen Sommerrädern, da aber wie schon viele andere festgestellt haben die Radhäuser vom F15 sehr seltsam konzipiert wurden, wirkt irgendwie alles klein, selbst die originalen 21" die ich ursprünglich wollte.
Jetzt bin ich auf dem 22 Zoll Trip - Und bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn und Komfort etc. auf meinem F10 hatte ich 21" montiert und war damit ca. 100.000 km unterwegs, ich kann mit geringen Reifenquerschnitt umgehen.
Mir geht es rein um Probleme die eventuell mit dem VTG entstehen könnten.
Bin da unsicher, da ich keine Lust auf Geruckel, Geräusche oder Sonstiges habe und auf einen Schaden schon gleich gar nicht, da BMW hier ja vermutlich wg. der fehlenden Reifenfreigabe nichts übernimmt.
Bzgl. dem Abrollumfang sollte die Kombination 285/30 22 - 335/25 22 eigentlich am unproblematischsten sein da sich hier nur ein Unterschied von 0,5% zwischen hinten und vorne ergibt, selbst bei den originalen 21" kommt man auf 0,6%, oder liege ich hier Falsch ?!
Ich hoffe ihr könnt von euren Erfahrungen berichten.
Gruß Franz
35 Antworten
Guten Abend
Ich hatte genau das gleiche Problem mit den 22Zoll. Es fühlt sich schlimmer an, als es wirklich ist, es hat nur mit dem Luftdruck zutun. Am Anfang hatte ich bei allen 4 Reifen 2.7 Bar. Bin mit den hinteren Reifen auf 3.3 Bar und das Rückeln war sofort weg. Hoffe konnte euch helfen . Schönen Abend noch und viel Spass mit den 22 Zöllern 🙂
Zitat:
@Jole85 schrieb am 30. Mai 2019 um 20:58:08 Uhr:
Guten Abend
Ich hatte genau das gleiche Problem mit den 22Zoll. Es fühlt sich schlimmer an, als es wirklich ist, es hat nur mit dem Luftdruck zutun. Am Anfang hatte ich bei allen 4 Reifen 2.7 Bar. Bin mit den hinteren Reifen auf 3.3 Bar und das Rückeln war sofort weg. Hoffe konnte euch helfen . Schönen Abend noch und viel Spass mit den 22 Zöllern??
Servus jole,
Kurze frage welche dimension?
Ich habe 335/25/22 hinten und 295/kA //22 vorne
Habe 2,7 bar glaube aber das is auf jeden fall zu wenig für die dimension
Niederquerschnittreifen brauchen mehr Luft. Pack aber nicht zu viel drauf.
Zitat:
@M3di schrieb am 30. Mai 2019 um 22:01:42 Uhr:
Niederquerschnittreifen brauchen mehr Luft. Pack aber nicht zu viel drauf.
Hab eigentlich garkeine angabe wieviel in die rein soll :/ habe es nach gefühl gemacht haha
Ähnliche Themen
Fahre bei 19" 3 bar hinten (285/45/19) und 2,8 vorne (255/50/19).
Bei 22" dürfen definitv bis 3,5 drauf, fahr etwas drunter, damit im Sommer und sportlichem fahren der Druck nicht zu hoch wird (warme Luft dehnt sich aus...).
Achja, lustiger Fakt: Deine 22"er sorgen dafür, dass deine Karre langsamer ist, als meine^^
Die Reifen sind fast 2% kleiner.
Dafür ist die Beschleunigung etwas besser und dein Tacho zeigt mehr an, als du tatsächlich fährst.
Hallo Duks
Also vorne 295 30 22 und hinten 335 25 22 .
Zitat:
@Duks schrieb am 30. Mai 2019 um 21:56:35 Uhr:
Zitat:
@Jole85 schrieb am 30. Mai 2019 um 20:58:08 Uhr:
Guten Abend
Ich hatte genau das gleiche Problem mit den 22Zoll. Es fühlt sich schlimmer an, als es wirklich ist, es hat nur mit dem Luftdruck zutun. Am Anfang hatte ich bei allen 4 Reifen 2.7 Bar. Bin mit den hinteren Reifen auf 3.3 Bar und das Rückeln war sofort weg. Hoffe konnte euch helfen . Schönen Abend noch und viel Spass mit den 22 Zöllern??Servus jole,
Kurze frage welche dimension?
Ich habe 335/25/22 hinten und 295/kA //22 vorne
Habe 2,7 bar glaube aber das is auf jeden fall zu wenig für die dimension
Hallo Duks
Also vorne 295 30 22 und hinten 335 25 22.
Zitat:
@Jole85 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:29:08 Uhr:
Zitat:
@Duks schrieb am 30. Mai 2019 um 21:56:35 Uhr:
Servus jole,
Kurze frage welche dimension?
Ich habe 335/25/22 hinten und 295/kA //22 vorne
Habe 2,7 bar glaube aber das is auf jeden fall zu wenig für die dimensionHallo Duks
Also vorne 295 30 22 und hinten 335 25 22.
Oke und was für ein Luftdruck fährst du?
Woher kommst?
Hallo also ich habe auch den bmw x5 m50d bj 2015.
Ich habe mir 22 zoll breyton ls felgen geholt mit der reifen kombination 295 30 22 und hinten 335 25 22.
Seitdem ich die drauf habe gibt es eine vibration beim fahren bzw beschleunigen dann wurde mir gesagt ich muss vorne 285 30 22 fahren wegen dem abrollumfang das habe ich gemacht aber die vibration ist immernoch da.
Ich habe jetzt mitlerweile 4 verschieden 22 zoll felgen drauf gemacht und bei allen habe ich die vibration ich komm einfach nicht auf den Fehler wo das problem ist.
Kann mir da vllt jemand behilflich sein.
Hi Ilker,
Das kann bei der Felgengröße und der dadurch geringen Reifengröße am hier schon besprochenen Luftdruck liegen.
295er passen, wie schon richtig erklärt, nur absolut eingeschränkt zu den 335ern. Damit hast du hinten einen 1,29% kleineren Reifen, was sich beim Abrollumfang mit fast 30mm niederschlägt. 285er passen deutlich besser: 0,48% bzw. knappe 11mm. Wenn die Reifen hinten allerdings jetzt deutlich mehr abgefahren sind, kann deren Umfang negativ abweichen (da die ja sowieso schon kleiner sind als die vorne).
Also probieren hinten mehr Druck drauf (bei der Größe 3,3bar etwa), vorne hingegen mit 2,4-2,6bar fahren.
Wenn das Ruckeln allerdings schon da ist, kann das natürlich auch bereits einen Defekt im Verteilergetriebe ankündigen.
Eventuell sind die Kupplungsscheiben dort durch den falsch gefahrenen Umfang bereits so abgenutzt, dass die erneuert werden müssen. Eine Überholung des VTG liegt bei etwa 3.000-4.000 Mücken, ein neues bei über 6.000€ (original BMW versteht sich).
Mfg
Hi m3di
Also ich fahre zur zeit vorne 2.7 und hinten 3.0 bar ich versuch das heute mal mit dem mehr druck auf der hinterachse und dann schau ich mal vllt bringt das wirklich was.
Wie gesagt der fehler ist nur bei 22 zoll bei den Original 20 zoll habe ich gar keine probleme mit ruckeln oder sonstwas.
Aber naja ich werds probieren kann dann ja berichten ob es weg ist.
Vielen dank erstmal.
Mfg ilker
Ich habe absolut kein problem mit dem Hmm vorne 295 hinten 335
Hallo. Ich montiere meine Breyton LS 22 Zoll,VA 285/30/22 - HA 335/25/22 nächste Woche an meinem BMW X6 M50D E 71 und werde den Druck vo. 2,8 bar und hi. 3.3 bar einstellen.Bin mal gespannt bzgl. VTG oder Vibrationen. Werde euch berichten. P.s. hat jemand Erfahrung mit der geforderten Radlaufverbreiterung oder war der TüV bei euch gnädig??
habe einen f15 x5, 335i xdrive
fahre hamann evo2 vorne 295, hinten 335
war hier in bayern 3 mal bei 3 verschieden tüv prüfern und alle haben nur die augen verdreht... musste ich dann bei hamann machen lassen alles ohne probleme mit tieferlegung und mpaket radabdeckung
So ungefähr stelle ich mir das auch vor. Habe mit meiner Bereifung keine Probleme mit dem VTG aber war noch nicht beim TüV...hast du Bilder deiner Radabdeckung?Bin mir auch nicht sicher ob mein M50D jetzt ein M Paket hat ab Werk oder nicht..