Probleme mit Verstärker am MFD2
Hallo!
Hab mir jetzt mal endlich nen Verstärker ans MFD2 gebaut.
Mit dem High/Low Adapter von www.navisys.de, bestnr 1999.
3 Probleme:
1)
Es gibt fette Störgeräusche. Man hört es, wenn das Licht an ist,
und etwas leiser hört man da auch das Pfeifen von der Lichtmaschine
(bzw irgendetwas Drehzahabhängiges). Die Lautstärke der Störungen
ist unabhängig von der Lautstärke am MFD2, diese bleiben also immer konstant.
2)
Der vordere Kanal (links UND rechts) funktionieren nur EXTREM
leise. Sobald ich da auf dem MFD2 mehr Saft gebe, gibts
eklige Knackser (übersteuert?!).
3)
Schaltplus wie in der Anleitung beigelegt angeschlossen.
Immer wenn ich Türen oder Kofferraum aufmache bzw schliesse,
geht der Verstärker kurz an. Wäre ja nicht so schlimm, wenn es da
nicht jedesmal so eklige Knacker vom Verstärker geben würde.
Hat da jemand Lösungen?
Insbesondere Vadder evtl? :-)
Alle 3 Probleme sind eigentlich ziemlich schwerwiegend.
Die Störgeräusche sind so nervig, dass ich den Verstärker erstmal
ganz abgeschaltet hab, hält so kein Schwein aus :-/
Die Knackser werden noch meine Boxen vernichten, und ohne vorderen Kanal höre ich keine Navi-Ansagen ;-(
Wäre echt für ein paar Ideen dankbar!
Steffen
16 Antworten
Hi,
First of all I'd check for any wires running to or from the amp touching the chassis of the car, that would be mre than enough for noise, humming. Also and not least important is using quality shielded cables.
You might have to check both and try to isolate with ,maybe an extra shielding on the canles, the best you can.
I hope this helps,
Regards,
Nelson
Re: Probleme mit Verstärker am MFD2
Zitat:
Original geschrieben von dms
Hallo!
Es gibt fette Störgeräusche. Man hört es, wenn das Licht an ist,
und etwas leiser hört man da auch das Pfeifen von der Lichtmaschine
(bzw irgendetwas Drehzahabhängiges). Die Lautstärke der Störungen
ist unabhängig von der Lautstärke am MFD2, diese bleiben also immer konstant.
das hatte ich auch, sind Masseschleifen.
Dazu gibt es Masseentkoppler für die Cinchabel.
Man kann auch noch die Stromversorgung filtern mit einer Drossel.
das sieht mir nach einem Verschaltungsfehler aus.Zitat:
Der vordere Kanal (links UND rechts) funktionieren nur EXTREM
leise. Sobald ich da auf dem MFD2 mehr Saft gebe, gibts
eklige Knackser (übersteuert?!).
Ich geh mal davon aus, das Du die LS-Kabel vom AMP wieder nach vorne in den Radioschacht geführt hast. Da bleibt wohl nichts übrig als nochmal alles nachzuprüfen.
Die Pegelanpassung der Adapter mit deinem AMP ist auch nochmal zu betrachten. Ich würde am AMP erstmal weitgehend zudrehen, den Adapter auf etwa 50 %, dann den AMP dazuregeln. Das Ganze schrittweise für vorne und hinten um einigermaßen gleichmäßig auszusteuern
ich hatte den Schaltplus vom rechten Steckanschluss der Climatronic abgegriffen, grau/blaues Kabel ganz rechts. Dann muss zwar immer die Zündung an sein, es geht aber nicht anders ohne CAN-Adapter.Zitat:
Schaltplus wie in der Anleitung beigelegt angeschlossen.
Immer wenn ich Türen oder Kofferraum aufmache bzw schliesse,
geht der Verstärker kurz an.
Gruss
Vadder
Danke erstmal für die Antwort! :-)
Zitat:
das hatte ich auch, sind Masseschleifen.
Dazu gibt es Masseentkoppler für die Cinchabel.
Man kann auch noch die Stromversorgung filtern mit einer Drossel.
Ah das klingt dann ja recht einfach.
Sicher könnte ich das auch einfach testen, aber:
Ist die Stromversogungsdrossel notwendig?
Du meinst sicher den STrom für den Verstärker?
Wegen dem vorderen Kanal...
ich habs überprüft, schon direkt hinter dem Hi/Lo
Adapter kommt am vorderen Kanal nurnoch ganz leiser Ton raus. Leider hat der
Werkstattfuzzi (ähem, freundlicher meinte ich🙂)
den Original Lautsprecherstecker gewexelt,
so dass ich dennicht fix zum testen wieder
ranklemmen kann ;-(
Werde wohl aber trotztdem mal versuchen zum Test
den Verstärker wegzulassen.
Wie hast Du denn den Verstärker angeschlossen?
Auch Hi/Lo Adapter?
Von navisys.de? 4 Kanäle oder 2 Kanäle?
Das mit dem Schalt-Plus werd ich mal testen,
ist ne gute Idee. Zündung an kann man in Kauf nehmen finde ich - besser als ein Knacksen
wenn man nur Kofferraum auf uznd zu macht....
Steffen
nee, gerade nicht. Auch der Zündplus kann einstreuen.Zitat:
Original geschrieben von dms
Danke erstmal für die Antwort! :-)
Ah das klingt dann ja recht einfach.
Sicher könnte ich das auch einfach testen, aber:
Ist die Stromversogungsdrossel notwendig?
Du meinst sicher den STrom für den Verstärker?
ich hatte die von Conrad genommen. Sind eigentlich die normalen Standardadapter. Ich habe dann den Leitungsstrang vor dem Quadlock-Stecker getrennt und die Adapter Radioseitig angeschlosssen. Vom AMP bin ich mit den LS-Kabeln an die Leitungen zu den LS gegangen. Das Ganze habe ich mit Steckern gemacht um einfach rückrüsten zu können.Zitat:
Wegen dem vorderen Kanal...
Wie hast Du denn den Verstärker angeschlossen?
Auch Hi/Lo Adapter?
Von navisys.de? 4 Kanäle oder 2 Kanäle?
Obwohl ich mir alle Farben und Polungen aufgeschrieben hatte ist mir ein Verpolungsfehler passiert. das geht ganz schnell.
Ich glaube aber bei Dir ist schon vom Radio aus der Wurm drin. Da hilft nur eins, alles nochmal auf und nachsehen, g.g.f. alle Leitungen lösen und neu anfangen.
Gruss
vadder
Ähnliche Themen
Boah verdammt, das lag alles an diesem
Hi/Lo Adapter von navisys.
Ich hab mal den von Conrad genommen, der
funzt. Das knacksen beim Ein/Ausschalten
des Verstärkers ist auch weg (Kann Verstärker also
weiterhin am Schaltplus des MFD2 lassen).
Auch der vordere Kanal tuts wieder ohne Mucken.
Es sind noch gaaanz leichte Störgeräusche da.
Das lustige daran ist aber: Diese sind auch
vorhanden, wenn die Cinch-Kabel
bis nach vorne gelegt sind, aber am Radio NICHT
gesteckt sind. Die Störungen werden also
irgendwo "unterwegs" eingestreut.
Was lernt man daraus:
Auf KEINEN FALL an den Cinchkabeln sparen,
lieber die teueren mit extra Masseschutz nehmen.
Grummel, darf ich wieder alles aufreissen für die
neuen Kabel (naja im mom ist es aber akzeptabel).
Wieso ist der billigere HiLo von Conrad besser
als der von einem Navi-/MultimediaSpezialisten?
Mann mann mann
steffen
@dms
Kannst mir mal die Conrad Bestellnummer für den Hi/Lo Adapter geben !
Kann man da auch eine 2 Kanal endstufe anschliessen ?
High-Low-Level-Converter HL-406
Artikel-Nr.: 379106 - 14
nur 12,95 EUR
Sind nur 2 Kanäle, einmal links und einmal rechts.
Im mom hab ich bei mir nur den vorderen Kanal
angeschlossen - dürfen die Hinteren Leute
halt auch die Stimme der Wegweiserin hören 🙂
Werde mir aber bald noch nen zweites davon kaufen, da meine Endstufe optional 2 oder 4 Kanäle kann.
steffen
ok danke aber versteh nicht so ganz wie das funktioniert !
Kannst du einen Newbie das mal erklären wie ich das zb. an mein RCD 300 anschliesse und dann meine endstufe und subwoofer ?
PS: Was haltet ihr davon , ist das zu gut für den Golf V ?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
ok danke aber versteh nicht so ganz wie das funktioniert !
Kannst du einen Newbie das mal erklären wie ich das zb. an mein RCD 300 anschliesse und dann meine endstufe und subwoofer ?
Frag Vadder:
die eine Seite kommt an den LS-Ausgang vom Radio, an der anderen Seite schliesst Du die Cinchleitung zum AMP an. Vom LS-Ausgang des AMP musst Du dann deine Leitung wieder zum Radio an die LS-Leitung legen.
Angebot:
Habe die Adapter von Conrad, noch neu, 2 mal bei mir rumliegen. Gebe die für 20 € incl. Versandkosten ab ( - 14 € zu Conrad ). 10 m 2,5 mm² LS Kabel hab ich auch noch ( für 7 € )
Gruss
Vadder
Hmm versteh immer noch Bahnhof , zb. was ist AMP , was meinst du mit LS Kabel zurück legen , hä ?
Also ich habe eine Magnat Traxx 300 Endstufe und eine Jensen (glaub ich) Bassrolle !
Wie schliesse ich die ans RCD 300 an ???
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Hmm versteh immer noch Bahnhof , zb. was ist AMP , was meinst du mit LS Kabel zurück legen , hä ?
Also ich habe eine Magnat Traxx 300 Endstufe und eine Jensen (glaub ich) Bassrolle !
Wie schliesse ich die ans RCD 300 an ???
AMP= Amplifier=Verstärker
Der Adapter regelt das Signal aus dem LS-Ausgang des Radio auf einen niedrigeren Pegel für deinen Verstärker herunter. Also musst du den Adapter mit der einen Seite an den LS -Ausgang vom Radio anklemmen. Vom Adapter gehts dann mit Cinchkabeln zum Verstärker.
Vom LS-Ausgang deines Verstärkers muss ja nun irgendwie ein Kabel zu den Lautsprechern.
Die wirst du ja wohl nicht neu in die Türen legen wollen, also werden die zu den Kabelenden die vom Radio getrennt wurden in den Radioschacht gelegt und dort wieder verbunden.
Jetzt geschnallt? 😎
Vadder
Naja fast 😁
Ich versuche mal zusammenzufassen wie ich es verstanden hab, also im RCD 300 steckt ja jetzt ein Stecker für die LS im Auto , den muss ich raus ziehen und dafür den H/L Adapter dran machen , an den H/L Adapter schliesse ich dann per Chinch meinen Verstärker an und an den Verstärker kommt per LS Kabel meine Bassrolle !
Nur was ist mit dem Stecker für meine LS im Auto den ich am RCD 300 ja durch den Adapter ausgetauscht habe ???
PS: An meinem Verstärker (Magnat Traxx 300) kann ich nur R+ R- / L+ L- anschliessen wo ich in meinem alten Auto die Bassrollen gebrückt hatte ! Wie soll ich da denn jetzt die Original VW LS anschliessen ???
Ich blick da noch net durch , dachte das wäre einfacher ! 🙁
Ich vermute mal die Endstufe ist eine 2 bzw 1 Kanal endstufe.
Damit ist das glaub ich nicht möglich, da du min 3 Kanäle brauchst. Sollte deine Rolle 2 Anschlußpaare haben, brauchst du sogar 4 Kanäle. Davon geh ich aber mal nicht aus.
Es gibt noch Bässe die nur eingeschleift werden. Alles über 80 Hz wird weitergeleitet. Damit reicht dann auch eine 2 Kanal Endstufe.
Quatsch. Kannste auch vergessen, da die Serienlautsprecher die Leistung nicht vertragen werden. Die du brauchst um den Bass vernünftig zu betreiben.
Alles ohne Gewähr
Verbessert ruhig.
Also was ist möglich ?
Habe das RCD 300 , einen 2 Kanal Verstärker und eine Bassrolle !
Was haltet ihr DAVON ?
@dms
Sorry das ich deine Thread missbrauchen muss ! 😉