Probleme mit Verriegelung Motorhaube?
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ne Frage, obwohl ich E36-Fahrer bin.
Letzte Woche auf der AB ist mir ein neuer 3er mit entriegelter Motorhaube aufgefallen (den ich darauf hingewiesen habe, und der dann auch zum Glück angehalten ist). Jetzt habe ich gerade eben schon wieder einen gesehen! Gibt es da ein Problem mit der Verriegelung? Ist da was in der Richtung bekannt?
Gruß
Uwe
17 Antworten
Moin Moin,
bei mir das gleiche, schon zum zweiten mal. Beim ersten mal hab ich nur die Schlösser sauber gemacht, beim zweiten mal die kleinen Gumminoppen, die rechts und links vorne angebracht sind, etwas verstellt (rechts leicht höher, links etwas niedriger) --- jetzt ist ruhe und gut ists.
Grüße
FA
Die korrekte Einstellung der Motorhaube ist in Abhängigkeit zwischen den seitlichen Gummianschlagpuffern und den beiden Schliesshaken der Haubenschlösser leicht zu bewerkstelligen.
Voraussetzung: die Motorhaube (BMW nennt sie Frontklappe) ist auch im Bereich der hinteren Scharniere korrekt auf Höhe und Spaltmasse eingestellt.
Zuerst die seitlichen Gummipuffer so einstellen, dass die Haube in der Höhe mit den Seitenwänden fluchtet, wenn die Haube geschlossen ist. Durch fallen lassen der Haube aus ca. 15 cm Höhe jeweils überprüfen ob sie so leicht in beide Schlösser fällt.
Wenn nicht, sind die beiden Schliesshaken entsprechend einzudrehen oder auszudrehen bis es klappt, vorab sind deren Plastikabdeckkappen abzuschrauben.
Die Gummipuffer sind ideal so einzustellen, dass am Schluss die geschlossene Motorhaube leicht unter Vorspannung steht und trotzdem noch satt ins Schloss fällt.
Das ganze ist ein Wechselspiel und klappt vielleicht nicht auf Anhieb, aber wenn man es kapiert hat, gelingt es relativ rasch.
Unbedingt immer auf ausreichende Schmierung der Haubenschlösser achten.
Bei mir ist es auch schon 2x vorgekommen, dass in voller Fahrt der Deckel vorn rechts in Fahrtrichtung zu flattern angefangen hat.
Die Reparatur an der nächsten Tanke war dann recht anspruchsvoll, da auch ein noch so heftiges Zuknallen der Haube nicht genützt hat. Erfolg hatte erst ein geziehlter längerer Druck auf die Stelle wo der rechte Bügel an der Haub ins Schloss greifen soll. Dadurch hatte das Schloss Zeit sich langsam zu schließen und den Bügel zu fixieren. Ursache war eigentlich nur mangelnde Schmierung auf Grund der kalten Witterung, welche den Schließprozess verlangsamte. Etwas Schmiermittel und das Schloss flutscht wieder wie es soll - alternativ kann man auch den Freundlichen unterstützen und ein neues (geschmiertes) Schloss einbauen lassen.😉
Ciao