Probleme mit Vectra V6
Mahlzeit,
mein Kumpel hat mit seinem Vectra B 2.5 V6 ein paar kleine Probleme.
Es handelt sich um die Automatoc-Version.
Folgendes: wenn er den Wagen startet geht die Drehzahl teilweise von alleine hoch und wieder runter, ohne das Gas gegeben wird.
Der Wagen war vor wenigen Tagen erst beim Opel-Vertragsmenschen und es wurden einige Sachen dran gemacht, hier mal ein Auszug aus der Rechnung:
Klick.
Außerdem läuft der Gute im Stand etwas unrund, was ja nicht der Fall sein sollte. 🙄
Das ist nicht immer, nur manchmal. Es soweit nicht reproduzierbar, der Fehler taucht auch während der Fahrt auf.
Gibts da bei dem Motor irgendeine Macke die diese Fehler verursachen kann? Bei VW gabs mal ein Relais mit einer kalten Lötstelle was auch sowas verursacht hat...
Bin zwar VW-Fahrer, hoffe Ihr helft uns trotzdem. 😛
Grüße...
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ich ja auch, nur gibt es eben manche, die es nicht auf eine Automatik anlegen.
Anlegen tut es wohl FAST niemand, ICH erwarte es einfach das ab einer gewissen Motorisierung/Ausstattung eine Klimaaut. mit dabei ist....😁
So einafch ist das für mich, ebenso das man "Krass" ausgedrückt, ne Servolenkung im Fahrzeug hat...😉
Bär
Hey... Nicht streiten... Ihr VW-Fahrer! 😁 😁 😁
Ne, Spaß beiseite, also morgen kommt das gute Stück zum FOH.
Ich hätte mir ja mal die Krümmer angekuckt aber da kommt man wohl am besten von unten ran, was? Bei den Temps nicht wirklich die wahre Freude... 😉
Warum ist an dem Motor überhaupt soviel Zeugs dran? Den haben die doch mit ´nem Schuhlöffel da reingequetscht, oder?
Der VW VR6 sieht irgendwie... mickriger aus... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Der VW VR6 sieht irgendwie... mickriger aus... 🙂
Ist ja auch nur ein "VW Motörchen" und kein "richtiger" V6...😛
*duckundwech*
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ist ja auch nur ein "VW Motörchen" und kein "richtiger" V6...😛
...welches als AAA aber 0,3 Liter Hubraum und 4 PS, als ABV 0,4 Liter Hubraum und 20 PS mehr hat... 😉
Soviel zum Thema Motörchen... 😛
Heute Sprang er nicht an, Batterie platt. ADAC-Mensch meinte dass es auch am Lerrlaufregler liegen könnte...
Was meint Ihr dazu? Kann das? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seggel
...welches als AAA aber 0,3 Liter Hubraum und 4 PS, als ABV 0,4 Liter Hubraum und 20 PS mehr hat... 😉
Soviel zum Thema Motörchen... 😛
Leistung ist nicht immer das Wichtigste, die Ausmaße und das Auftreten ist VIEEEELwichtig...😁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Leistung ist nicht immer das Wichtigste, die Ausmaße und das Auftreten ist VIEEEELwichtig...😁
Bär
Auftreten? Was das denn?
Klär einen VW-Fahrer mal auf... 😁
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Auftreten? Was das denn?
Klär einen VW-Fahrer mal auf... 😁
Dezent aber dennoch Kraftvoll, nicht übermässig "Prollhaft" was nicht unbedingt auf VW zutreffen muss...
Alles das was ein guter 6 Zylinder so vereint und dazu gehört nicht nur Opel...😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Dezent aber dennoch Kraftvoll, nicht übermässig "Prollhaft" was nicht unbedingt auf VW zutreffen muss...
Das hast du schön gesagt! 😉
Sooo...
Der Vectra kommt grade vom FOH. 😉
Das gute zuerst: er schnurrt wieder wie ein Kätzchen, so wie man es von einem unverwüstlichen Rüsselsheimer Motor erwartet. 😎
Nun die schlechte Nachricht: leider hattet Ihr alle Unrecht...
Eine neue Batterie und ein Softwareupdate und die Probleme sind weg... Dauerhaft, wie ich hoffe...
Im Fehlerspeicher stand auch nix drinne.
Ich danke Euch für die Hilfe. 😉
Wenn Ihr mal Probleme mit ´nem VW habt könnt Ihr ja mich fragen... 😁
Was soll denn da die Batterie helfen?! Wenn der Motor läuft ist doch die LiMa an und erzeugt die nötig Spannung ... hmm....
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Was soll denn da die Batterie helfen?! Wenn der Motor läuft ist doch die LiMa an und erzeugt die nötig Spannung ... hmm....
Die Batterie wahrscheinlich recht wenig, aber das Softwareupdate denke ich mir... 😉
Ja kann sein! Aber mit der alten Software ist er doch auch mal gelaufen 😉 Naja, hauptsache es funzt wieder! 🙂
Wann ziehst du denn nun hier ins Opel-Forum um? Denk dran: Wir gewähren keine doppelte Forums-Bürgerschaft! 😁
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Wann ziehst du denn nun hier ins Opel-Forum um? Denk dran: Wir gewähren keine doppelte Forums-Bürgerschaft! 😁
Na mal schauen... 😁
Hab vorhin ´nen schönen tiefen Astra G Cabrio in silber gesehen...
Sah mit der schwarzen Mütze auch legger aus... 😉
*sabber*
Sowas in der Art.Ach ja, welcher Astra war das denn mit dieser Panorama-Frontscheibe?
Die Idee find ich ja mal echt geil...
Wie sieht es denn bei den neueren mit Rost aus? Damals mein Kadett E und Astra F hatten scho a bisserl zu kämpfen.
Sind die neueren verzinkt? Der B-Vectra von meinem Kumpel hat gar keinen Rost!
Also so die "neueren Modelle" (Astra G, Vectra B Corsa C etc.) sind schon sehr gut vorgesorgt gegen Rost! Aber auch wenn einem das hier nich (außer die Betroffenen) glauben es gibt auch Vectra B´s die rosten. Bei Astra G gibts das so gut wie garnicht! Die Fälle die rosten sind maximal 0,5% aller Vectra B´s! Und selbst wenn er rostet, alles nicht so schlimm da es nur oberflächlicher Rost ist den man mit nen bisschen Geschick sehr schnell selbst wegbekommt! Bei Kadett E, Vectra A etc. war das Problem das die von innen zerfressen wurden und daher nur neue Bleche geholfen haben. Dazu sind es auch Stellen die man sowieso nicht sofort sieht und daher Ausbesserungsarbeiten in Eigenregie sehr leicht hinzubekommen sind! 😉 Vectra B und Astra G sind teilverzinkt!
Der Astra H war das mit der Panorama-Windschutzscheibe.
Hallo Leute,
ich muss nochmal nerven... 😉
Der Vectra macht leider schon wieder / immer noch Ärger... 🙄
Jetzt hat mein Homie den Tip bekommen, den Leerlaufsteller mal zu reinigen...
Ich kenne so ein Teil vom 2er GTI (der mit dem PF-Motor), da sah es aber total anders aus...
Deswegen mal die Frage an Euch: ist das hier dieser Leerlaufsteller?
Falls ja, was sollte man beim reinigen / ausbauen beachten?
Grüße... 😉