ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme mit Türdichtung

Probleme mit Türdichtung

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 20. November 2008 um 10:46

Hallo zusammen,

eine Kleinigkeit fängt mich langsam tierisch an zu nerven und mich würde mal interessieren ob das nur an meinem Fahrzeug so ist oder auch bei anderen.

Also ich parke immer draussen, das heisst bei Regen wird das Fahrzeug nass, soweit so gut.

Allerdings öffne ich dann eine der beiden hinteren Türen dann tropft direkt an riesige Ladung Wasser die sich irgendwo zwischen Tür und Türgummi angesammelt hat auf den Sitz. Hierbei spielt es keine wirklich Rolle ob ich die Tür schnell oder langsam öffne.

Das ist ziemlich ärgerlich, da zum einen der Sitz in dem Moment nass ist, aber auch auf die Dauer häassliche Flecken entstehen.

Bei den vorderen Türen habe ich dieses Problem komischerweise nicht.

Kennt jemand das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Wie gesagt, es ist unschön, aber man kann "Mängel" auch mit der Lupe suchen.

Das habe ich mir zur Beruhigung auch gesagt, und den frisch gereinigten, auf der Rücksitzbank abgelegten Sommeranzug voller Verständnis nochmal in die Reingung getragen, um die Spuren der getrockneten Schmutzwasserflecken entfernen zu lassen.

Grüße,

AB

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Das gleiche Problem mit den Türen hinten, habe ich auch. Außerdem tropft es aber auch noch auf den Vordersitz, beim Öffnen der Fahrertüre.

Das problem kann ich auch bestätigen. Nervig wenn man was hinten auf dem Sitz liegen hat/legen will oder jemand sich in den Fond setzen will. Absolute Fehlkonstruntion...

Bei mir auch....

Nachdem mein Wagen heute im Dauerregen stand und ich eine der hinteren Türen öffnete ist es wahrhaftig passiert:

Wasser auf dem Sitz.

Da hier nun schon mehrere User gepostet haben, scheint das wohl eine (weitere) Unzulänglichkeit des neuen A4 zu sein.

War schon jemand damit beim :) ?

Themenstarteram 20. November 2008 um 21:51

Also ich war damit noch nicht da, ich bezweifle allerdings auch das man da was machen kann...ist trotzdem ziemlich sch**sse !

Hi,

dieses "Problem" habe ich auch. Die Anführungskennzeichnung habe ich ich antizipierend korrekt (vorauseilender Gehorsam = Weitsicht) verwendet, denn die Begründung ist sonnenklar:

Diese Funktion ist beabsichtigt und repräsentiert den aktuellen Stand der Technik. Neueste Untersuchungen haben zudem die Ergebnisse jahrelanger Audi-Forschung bestätigt, dass sich ein optimales Raumklima positiv auf die Regression der Unfallwahrscheinlickeit auswirkt. Ein ausgewogener Grad an Luftfeuchtigkeit ist somit Voraussetzung für ein sicheres und emotional einzigartiges Fahrerlebnis. Aber Audi ging als Marktführer noch einen entscheidenden Schritt weiter und verband diese Sicherheitskomponente untrennbar mit unserem traditionellem ökologischen Anspruch. Deswegen erfüllt es uns mit Stolz, darauf hinzuweisen, dass es sich auch bei Türdichtungen um Naturprodukte handelt. Allerdings können wir aufgrund dieser natürlichen Natur trotz allergrößter Anstrengungen und Sorgfalt bei Materialauswahl und Qualitätssicherung eine minimale Streuung der wahrgenommenen Dichtigkeit nicht vollkommen ausschließen. Diese Individualität jedoch macht einen Audi erst zu einem Audi!

Audi - individualisierte Einzigartigkeit!

Wenn Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Fragen ....

 

Grüße,

AB

Hi!

Ja, es ist ärgerlich, aber ein alter Hut: Es ist der Tribut an Optik und Aerodynamik. Früher hatten die Autos Regenrinnen, und die Dächer waren breiter, sie endeten nicht schon über den Außenseiten der Sitze. Diesen "Mangel" kenne ich von all meinen letzten Autos, ob Galant, C-Klasse oder Leon2, und ich bezweifele daher, daß andere Hersteller unbedingt bessere Lösungen anbieten.

Wie gesagt, es ist unschön, aber man kann "Mängel" auch mit der Lupe suchen.

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Wie gesagt, es ist unschön, aber man kann "Mängel" auch mit der Lupe suchen.

Das habe ich mir zur Beruhigung auch gesagt, und den frisch gereinigten, auf der Rücksitzbank abgelegten Sommeranzug voller Verständnis nochmal in die Reingung getragen, um die Spuren der getrockneten Schmutzwasserflecken entfernen zu lassen.

Grüße,

AB

Hi!

Klar, ich verstehe voll und ganz, was Du meinst. Ich sage ja auch nicht, daß ich es toll finde. Aber es ist eben auch keine Sache, die nur den A4 betreffen wird, weshalb man IMHO nicht von einem marken- oder typ-spezifischen "Mangel" sprechen kann.

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Klar, ich verstehe voll und ganz, was Du meinst. Ich sage ja auch nicht, daß ich es toll finde. Aber es ist eben auch keine Sache, die nur den A4 betreffen wird, weshalb man IMHO nicht von einem marken- oder typ-spezifischen "Mangel" sprechen kann.

So ist es. Bei Golf V & Co. gab es vor Jahren die gleiche/ähnliche Diskussionen zu diesem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock

Klar, ich verstehe voll und ganz, was Du meinst. Ich sage ja auch nicht, daß ich es toll finde. Aber es ist eben auch keine Sache, die nur den A4 betreffen wird, weshalb man IMHO nicht von einem marken- oder typ-spezifischen "Mangel" sprechen kann.

So ist es. Bei Golf V & Co. gab es vor Jahren die gleiche/ähnliche Diskussionen zu diesem Problem.

Ich habe ja auch nicht von einem markenspezifischen Mangel gesprochen, sondern von einem konkreten Defizit an meinem Audi. ;) Ich kenne das Thema aus Erfahrung auch von anderen Premiummarken. Ich weiß nur nicht, ob mir das hilft, mehr Verständnis aufzubringen.

Vielleicht hätten die "Golf V & Co Diskussionen vor Jahren" besser auf Konzernebene geführt werden sollen, dann hätten deren Ergebnisse villeicht bei der 8K-Entwicklung berücksichtigt werden können.

Sagen wir so: Es macht mich nicht unzufrieden - sondern nur nicht ganz so zufrieden.

Grüße,

AB

Darf ich fragen, ob das die LIMO und den AVANT betrifft, ich hab einen 143 PS CRD mit vielen anderen Mängeln, aber das hab ich noch nicht und bei uns hats schon viel geregnet (auch heut wieder in der Nacht)

cu Joe

Zitat:

Original geschrieben von cagivasupercity

Darf ich fragen, ob das die LIMO und den AVANT betrifft, ich hab einen 143 PS CRD mit vielen anderen Mängeln, aber das hab ich noch nicht und bei uns hats schon viel geregnet (auch heut wieder in der Nacht)

cu Joe

bei meiner limo ist das so wie oben beschrieben.

Themenstarteram 21. November 2008 um 8:13

Auch Limo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme mit Türdichtung