Probleme mit Türdichtung

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

eine Kleinigkeit fängt mich langsam tierisch an zu nerven und mich würde mal interessieren ob das nur an meinem Fahrzeug so ist oder auch bei anderen.

Also ich parke immer draussen, das heisst bei Regen wird das Fahrzeug nass, soweit so gut.
Allerdings öffne ich dann eine der beiden hinteren Türen dann tropft direkt an riesige Ladung Wasser die sich irgendwo zwischen Tür und Türgummi angesammelt hat auf den Sitz. Hierbei spielt es keine wirklich Rolle ob ich die Tür schnell oder langsam öffne.
Das ist ziemlich ärgerlich, da zum einen der Sitz in dem Moment nass ist, aber auch auf die Dauer häassliche Flecken entstehen.

Bei den vorderen Türen habe ich dieses Problem komischerweise nicht.

Kennt jemand das Problem ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Wie gesagt, es ist unschön, aber man kann "Mängel" auch mit der Lupe suchen.

Das habe ich mir zur Beruhigung auch gesagt, und den frisch gereinigten, auf der Rücksitzbank abgelegten Sommeranzug voller Verständnis nochmal in die Reingung getragen, um die Spuren der getrockneten Schmutzwasserflecken entfernen zu lassen.

Grüße,
AB

22 weitere Antworten
22 Antworten

Jo, auch ne' Limo.

Hallo Leute,

ihc muss hier mal ein anderes Thema aufwerfen, was meiner Meinung nach auch mit den Türdichtungen zusammenhängt...

Hab vor einer Weile erstmals bemerkt dass bei der Fahrt nach/während eines Regens und wenn das Auto noch nass ist, ein lautes Quietschen von den Türen kommt, besonders von der Beifahrertür. Hört sich für mich stark nach feuchten Gummis an die irgendwo reiben und wenn ich beim Fahren die Beifahrertür auch nur einen Spalt öffne, ist es weg. Tür zu und es ist wieder da 😠

Hat sonst noch jemand dieses Phänomen oder einen Lösungsansatz?

Hab das bei Audi schon einmal angesprochen, aber wie es der Zufall wollte, war alles sonnig an dem Tag und ich konnte den "Effekt" nicht vorführen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Gottfried Jones


Hat sonst noch jemand dieses Phänomen oder einen Lösungsansatz?

Ähnliche Probleme habe ich auch mit den Türdichtungen meines A4 Cabriolets. Bedingt durch die Dachkonstruktion gibt es hier noch eher mehr Spiel als bei geschlossenen Bauformen, welches dann witterungsgetriggert zu unschönem Quietschen führt.

Abhilfe schafft ein Silikonspray, welches man auf die Dichtungen aufsprüht resp. aufträgt. Alternativ leistet auch ein Talgstift, mit welchem man die Dichtungen fetten kann, gute Dienste.

Danach ist dann wieder eine ganze Zeit Ruhe im KFZ.

MS

Danke schön, werd es mal mit dem Silikonspray versuchen 🙂

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

über die nassen Sitze habe ich schon beim B4 Limosine und meinem Vorgängermodell 8E Avant gewun..-ärgert.
Beim 8E waren es sogar die Vordersitze die ich wesentlich häufiger nutzte ;-))
Flecken konnten allerdings bei den anthrazit-farbenen Polstern trotz mehrjähriger Wiederholung der "Vorfälle" nicht beobachtet werden.
Liegt - wie bereits weiter oben beschschrieben - an der, sich nach oben stark verjüngenden Karosserieform, wobei aus meiner Sicht ein leichtes Gefälle der Dichtung die verursachende Wassermenge leicht auf den "richtigen Weg" bringen könnte.
Da dies konstruktiv aufwendiger sein dürfte hoffe ich mal auf die nächste Evolutionsstufe und aufmerksame Testfahrer die sich gegenüber den Stylisten durchsetzen können.

So -take it as it is ;-)

CU
SneakerWJE

... habe das Prob ebenfalls - ... und wollte mich nicht damit abfinden ...

-> audi kontaktiert ->antwort wie erwartet -> konstruktion, aerodynamik.....

->dann nochmal beim händler genervt

-> jetzt überraschender anruf, dass audi das thema angeht und etwas dagegen machen will

bei mir sind alle 4 türen betroffen ->eine bekannte bekam ne richtige "dusche" auf ihre hose, nachdem sie die hintere türe nach einem regenguss öffnete

... mal warten was passiert - händler meinte es könnte etwas dauern - ist aber wenigstens ein hoffnungsschimmer...

Hallo,

geht doch mal zum🙂. Audi hat jetzt anscheinend doch schneller reagiert als erwartet.
Ob es was bringt, wird sich zeigen.
Habe gestern folgende Nachricht von meinem🙂 erhalten:

... es gibt jetzt eine Reparaturmöglichkeit (neue Dachzierleisten mit besseren Wasserablauf) für den Wassereintritt beim Öffnen der Türen, an Ihren AUDI A4.
Die Teile sind bestellt, wenn sie bei bei uns in Haus sind rufen wir Sie an
und vereinbaren dann einen Termin mit Ihnen.
Wir werden für die Reparatur das Fzg. für ca. 1 Stunde benötigen.

Alos nix wie hin und nachhaken - solange die Garantie noch greift.

Zitat:

Original geschrieben von horstausfranken


Hallo,

geht doch mal zum🙂. Audi hat jetzt anscheinend doch schneller reagiert als erwartet.
Ob es was bringt, wird sich zeigen.
Habe gestern folgende Nachricht von meinem🙂 erhalten:

... es gibt jetzt eine Reparaturmöglichkeit (neue Dachzierleisten mit besseren Wasserablauf) für den Wassereintritt beim Öffnen der Türen, an Ihren AUDI A4.
Die Teile sind bestellt, wenn sie bei bei uns in Haus sind rufen wir Sie an
und vereinbaren dann einen Termin mit Ihnen.
Wir werden für die Reparatur das Fzg. für ca. 1 Stunde benötigen.

Alos nix wie hin und nachhaken - solange die Garantie noch greift.

Das ist die passende Info zur richtigen Zeit. Meiner wird kommende Woche deswegen (und wegen noch ein paar anderer Kleinigkeiten) beim 🙂 sein! Bin mal gespannt, ob er diese Info auch schon hat...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen