Probleme mit Start Stopp

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:


Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.

Deine Steuerkette wird es dir danken.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Im Fahrprogramm C gibt es keinen Segelmodus. Ich gehe von einer "Falschaussage" aus.

Warum ausgerechnet Mercedes-AMG-Fahrzeuge in C einen Segelmodus haben sollen, erschließt sich mir nicht. Im Alltag ist der Blödsinn eh nicht praktikabel.

Trotzdem funktioniert Segeln (im ECO-Modus) nur mit aktiviertem Start/Stopp, so wie in der BA beschrieben und hat mehr als NULL damit zu tun 😉

Bzgl Segeln im Comfort-Modus: das werde ich in der digitalen BA nachlesen wie und bei Gelegenheit testen.

Asset.JPG

Wie beschrieben, habe ich ein Individual Setup mit ECO Einstellung, schalte S/S manuell ab und er segelt. Wird täglich genutzt da auf meiner Arbeitsstrecke 3 ideale Abschnitte dafür vorhanden sind.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 25. Januar 2019 um 22:47:24 Uhr:


P.S.: Start/Stop hat mit Segeln genau NULL zu tun. Außer dass beim Segeln die Batterie schlechter geladen wird.

Die Lichtmaschine hat so viel Power dass auch im Leerlauf und allen möglichen eingeschalteten Verbrauchern die Batterie immer bestmöglich geladen wird.

Im Kurzstreckenverkehr wird sie allerdings leider trotzdem nie richtig voll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 26. Januar 2019 um 08:26:11 Uhr:


Wie beschrieben, habe ich ein Individual Setup mit ECO Einstellung, schalte S/S manuell ab und er segelt. Wird täglich genutzt da auf meiner Arbeitsstrecke 3 ideale Abschnitte dafür vorhanden sind.

So, ich habe jetzt alle möglichen Varianten mehrfach durch: Individualprogramm Eco/Comfort, S/S an/aus, S/S manuell an/aus, im jeweiligen Standard Eco/Comfort-Programm S/S manuell an/aus.
Ergebnis: er segelt entgegen der BA nur in Eco, bei Comfort nie (oder ich mache etwas falsch), aber S/S muss immer aktiviert sein. Ist S/S aus, segelt er nicht.
Im KI ist es fürs Segeln egal, ob dort S/S gelb oder grün angezeigt wird.

Hauptsache ihr hab auch alle einen Segelschein. 😁
Unnütze Funktion, kommt noch vor der S/S.
Kann man mal machen wenn man Hinterherfahrer ärgern möchte (wrum auch immer).

🙂
Ich segel nur, wenn hinter mir niemand ist und die da hinten weit entfernt vorne schon wieder bremsen. Also gehe ich vom Gas und segel vor mich hin, bis ich die eingeholt habe.
Auf bestimmten Strecken zu bestimmten Uhrzeiten geht das.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:44:22 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 26. Januar 2019 um 08:26:11 Uhr:


Wie beschrieben, habe ich ein Individual Setup mit ECO Einstellung, schalte S/S manuell ab und er segelt. Wird täglich genutzt da auf meiner Arbeitsstrecke 3 ideale Abschnitte dafür vorhanden sind.

So, ich habe jetzt alle möglichen Varianten mehrfach durch: Individualprogramm Eco/Comfort, S/S an/aus, S/S manuell an/aus, im jeweiligen Standard Eco/Comfort-Programm S/S manuell an/aus.
Ergebnis: er segelt entgegen der BA nur in Eco, bei Comfort nie (oder ich mache etwas falsch), aber S/S muss immer aktiviert sein. Ist S/S aus, segelt er nicht.
Im KI ist es fürs Segeln egal, ob dort S/S gelb oder grün angezeigt wird.

- Segeln (quasi automatisches "Auskuppeln", wenn man komplett vom Gas weggeht) steht nur ECO modus z. V.

- S/S ist nicht gekoppelt mit Segelmosus. Ich hab Individual für ECO Modus konfiguriert und (selbstverständlich) S/S auf aus. Segeln tut damit einwandfrei, somit eben ohne S/S

@hoellol1 Ich kann ja nur für mein Auto sprechen. Aber es verhält sich Eco-Modus so wie es in der BA steht.
Zitat: Im Fahrprogramm E und im Fahrprogramm C (Mercedes-AMG Fahrzeuge) können Sie den Segelmodus mit der ECO-Taste aus- und einschalten mehr.
Genau das Ein- und Ausschalten funktioniert im Eco-Modus bei mir so wie beschrieben, sprich er segelt oder eben nicht, je nach S/S-Einstellung.

Nur der angeblich (!) in Comfort zu aktivierende Segelmodus funktioniert nicht.

Asset.JPG
Asset.JPG

Der c43 segelt definitiv nur im Eco Modus und auch nur mit eingeschalteter S/S. Einen Vorteil konnte ich beim Segeln allerdings auch nicht ausmachen.

Demnach abhängig vom Motor. Mit nem AMG sollt ihr auch nicht segeln, sondern fliegen 😁😉

Ich frag mal direkt weil ich da was nicht verstehe.
Moderne Motoren haben doch eine schubabschaltung?! Verbrauch beim rollen lassen damit 0,0 liter(wenn es uns sparen geht). Im „segelmodus“ nimmt such der Motor ja das was er im Leerlauf brauchen würde. Wo ist da der Sinn? Zumal meiner ( ja ich hab es probiert) beim einkuppeln ziemlich rüde zur Sache geht. Und beim testen jedesmal den falschen Gang erwischte.
Und segeln ... ich denk da immer an Flugzeuge in der Luft oder Boote auf dem Wasser.

Zitat:

@christof08 schrieb am 26. Januar 2019 um 13:11:03 Uhr:


Der c43 segelt definitiv nur im Eco Modus und auch nur mit eingeschalteter S/S. Einen Vorteil konnte ich beim Segeln allerdings auch nicht ausmachen.

Alle anderen auch nur im Eco-Modus.

Dafür kann man dann mehr Bremsenteile verkaufen 😉.

Im Segelmodus rollt der im Gegensatz zur Schubabschaltung ein kleines Stück weiter,weil ausgekuppelt. Ob das dadurch mögliche später notwendige Beschleunigen allerdings den bei der Schubabschaltung nicht vorhandenen Leerlaufmehrverbrauch kompensiert, wissen wahrscheinlich nur die Gelehrten.

Vielleicht schont das Auskuppeln versus Schubaschaltung auch die Automatik?
Egal, im Endeffekt sind wohl beides S/S und Segeln nur Augenwischerei. Am meisten Sprit spart man mit den Auto immer noch bei gezügeltem Gasfuß. Noch besser, kurze Stecken (Z. B. zum Bäcker im Ort) ohne Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen