Probleme mit Start Stopp
Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Deine Steuerkette wird es dir danken.
272 Antworten
Sagt das mit dem Bäcker mal den Leuten, die hätten dich am liebsten überall einen DRIVE-in.🙂 zu Fuß oder mit dem Rad? Ist Out.
Naja, dann müssten vor nicht langer Zeit die Automaten ja reihenweise krepiert sein. Ich nutze schon immer etwas was man vorausschauendes fahren nennt. Vieles sieht man ja auf sich zukommen wie Ortschaften Ampeln Kreuzungen etc. Rechtzeitig Fuß vom Gas und die Beläge und Scheiben halten auch lange. Beim testen auf meiner hausstrecke rollt der Wagen im segeln schon weiter, aber dafür Bremse ich am Ende beim Abbiegen. Jeweils bei gleicher Geschwindigkeit und gleich Ausgangspunkt. Noch früher vom Gas ... und nach 2 Tagen werd ich vermutlich erschossen von den nachfolgenden. Oder einfach weggerammt.
Auf bekannten Strecken und ohne nachfolgenden Verkehrsteilnehmern mag das ja halbwegs funktionieren, auf unbekannter Strecke schlägt das eher ins Gegenteil. Und schon leiden die Bremsen auch. Und nervös macht das getuckert dann wohl auch.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. Januar 2019 um 13:45:42 Uhr:
Demnach abhängig vom Motor. Mit nem AMG sollt ihr auch nicht segeln, sondern fliegen 😁😉
Würde ich ja machen, wenn die anderen vor mir nicht wären 😉
@all: naiv-doof dachte ich, der Segelmodus verbraucht weniger Sprit als einfach nur runter vom Gas.
Ich bin schon immer vom Gas runter, wenn ich „die da hinten schon wieder bremsen sehe“, was aber nicht bedeutet, dass ich mit maximal Schrittgeschwindigkeit zur Ampel rolle (diese Angewohnheit finde ich furchtbar), sondern meistens etwas zu schnell unterwegs bin (psssst!) und mich bis auf erlaubte Höchstgeschwindigkeit rollen lasse, wenn ich sehe, dass es da hinten eh langsamer voran geht.
@x3black: ich fahre im Sommer oft meine 18 km (einfache Strecke) mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück.
Komm, hör auf. Du zerstörst jetzt gerade mit zwei Sätzen mein mühsam aufgebautes, vorurteilsfreies Weltbild. 😁
Willkommen bei den Ausnahmen. Die Beobachtung im tgl. Leben zeigt leider sehr häufig ein anderes Bild. Da wird versucht in eine Lücke zu kommen die für einen Smart zu klein ist obwohl auf der anderen Straßenseite (50 Schritte) 55 von 60 Plätzen leer sind. Beim Bäcker stehen 6 Autos auf der Hauptstraße (Parkplatz auf der anderen Straßenseite ist frei), 3 davon mit laufendem Motor. Und eins davon hat blaues Licht auf dem Dach, aber.... tatsächlich ein Kennzeichen was mit "E" endet.
Zurück zum Thema, ich glaube doch das ab einer gewissen Außentemperatur die S/S weitestgehend abgeschaltet wird. Ich hab da vor ein paar Tagen auch einen Bericht zu gelesen, finde ihn allerdings nicht mehr. Sinngemäß: Bei Minusgraden (abhängig vom Hersteller) wird früher oder später deaktiviert. Ist aber eigentlich auch schnurz, mag jeder machen wie er will. Mir spart es das manuelle ausschalten.
Wie geahnt, bei dem Pisswetter heute wurde S/S wieder grün 😉.
Ähnliche Themen
Du sagst es, kaum 4 km gefahren und an der Kreuzung ist der Motor aus..🙂nach einer Woche Stadtverkehr.
Ich bin jetzt noch mehr davon überzeugt das es bei minusgraden abgeschaltet wird.
Ich habe es bei meinem GLC 350d mal bei Minusgraden beobachtet. Bei ca 60 Grad Öltemperatur wird S/S grün.
Zeitlich passend, dass es dieses Thema jetzt gibt da ich genau sowas gesucht habe.
s/s steht bei mir seit ca 3 Monaten auch gelb und will anscheinend gar nicht in den grünen Bereich gehen.
Ich arbeite mehr und mehr von zu Hause und fahre die letzte Zeit nur Kurzstrecken immer mit Sitzheizung und Klima an. Ich dachte es wäre in der kälten Jahreszeit Normal aber vor 2 Monaten hatte ich eine Meldung zur schwachen Batterie die von alleine weg war, seitdem aber kein s/s mehr.
Aber auch letzte Woche bin ich 600 km nach Belgien gefahren und die ganze Strecke war s/s gelb.
Sind die beiden verbunden oder ist das wirklich Wetterabhängig?
LG, Alex
grützi miteinand... wenn ich das hier richtig interpretiert habe, dann liegt es wohl an einer "schwachen" Batterie wenn S/S nicht funktioniert. Ich hab jetzt den C meiner Frau ein paar Tage gehabt und auch feststellen müssen, dass das nicht funktioniert. Das Fahrzeug ist gerade mal 6 Monate in unserem Besitzt und hat noch die "jungen Sterne" Garantie drauf - muss ich da mal meckern oder bringt das nix?
Grüße Thomas
Zitat:
@Voodo schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:48:52 Uhr:
grützi miteinand... wenn ich das hier richtig interpretiert habe, dann liegt es wohl an einer "schwachen" Batterie wenn S/S nicht funktioniert. Ich hab jetzt den C meiner Frau ein paar Tage gehabt und auch feststellen müssen, dass das nicht funktioniert. Das Fahrzeug ist gerade mal 6 Monate in unserem Besitzt und hat noch die "jungen Sterne" Garantie drauf - muss ich da mal meckern oder bringt das nix?Grüße Thomas
Nur Werksgarantie deckt die Batterie ab. Junge Sterne Garantie greift leider nicht ein. War bei mir auch der selbe Fall.
werksgarantie sind doch 2 jahre oder? dann sollte er noch drin sein 😉
Probiers ! Hier gibt es beide Aussagen . Die einen haben neue Batterie bekommen , bei anderen wurde es abgelehnt ! Meiner war damals 1,5 Jahre u. ich bekam keine ! Hab mir dann selbst ne Neue gekauft bei Am...n !
Der Freundliche wollte knapp 500€ dafür !
mhhh ok,,, dann schauen wir mal was passiert ...
hab gerade mal nach der Batterie geschaut, ohne Sie zu finden.
Kann ich die denn laden um es zu testen?
Zitat:
@uweboe schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:02:00 Uhr:
Probiers ! Hier gibt es beide Aussagen . Die einen haben neue Batterie bekommen , bei anderen wurde es abgelehnt ! Meiner war damals 1,5 Jahre u. ich bekam keine ! Hab mir dann selbst ne Neue gekauft bei Am...n !
Der Freundliche wollte knapp 500€ dafür !
Bei mir wollten die auch knapp 500€ dafür. Man bekommt die selbe Batterie für 180€ von Varta. Mercedes verbaut auch Varta Batterien nur mit Mercedes Aufkleber drauf. Echt unverschämt so ein "Aufkleber" Aufschlag.
Ist fehlendes start stop ein Indikator dass die Batterie bald die Biege macht? Würde keine neue Batterie kaufen nur für start stop solange der rest noch läuft wie es soll