Probleme mit Start Stopp

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:


Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.

Deine Steuerkette wird es dir danken.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

@Rocketchefx84 schrieb am 24. Januar 2019 um 15:38:45 Uhr:


Ehrlich gesagt war ich deswegen (noch) nicht beim Freundlichen, da ich S/S bei den aktuellen Temperaturen sowiso immer direkt ausgeschaltet habe. Daher kommt mir der Fehler aktuell sogar entgegen. Würde es aber im April beim Service ansprechen, daher wärs natürlich cool wenn du uns mitteilst, was letztendlich der Fehler war.
Beste Grüsse

Start / Stopp vermisse ich auch eher selten. Es stört mich mehr, dass das Fahrzeug nicht mehr in den Segelmodus übergeht, da dieser nur mit aktivierter/funktionierender S/S anspringt.

Danke für den Tipp mit der zweiten Batterie (auch wenn ich bis gerade nichts von deren Existenz wusste).

Ich werde nach berichten.

Zitat:

@altermannmithut schrieb am 24. Januar 2019 um 16:41:22 Uhr:



Zitat:

Start / Stopp vermisse ich auch eher selten. Es stört mich mehr, dass das Fahrzeug nicht mehr in den Segelmodus übergeht, da dieser nur mit aktivierter/funktionierender S/S anspringt.

Danke für den Tipp mit der zweiten Batterie (auch wenn ich bis gerade nichts von deren Existenz wusste).

Ich werde nach berichten.

Segelmodus funktioniert unabhängig davon ob S/S aktiviert ist oder nicht, zumindest bei meinem. Weiterhin gibt es m.W. nach keine zweite Batterie mehr beim 205er.

"Weiterhin gibt es m.W. nach keine zweite Batterie mehr beim 205er."

Genau. Und falls er mit der zweiten Batterie die Kondensatoren meint, die haben mit den hier diskutierten Problemen gar nichts zu tun.

Zitat:

@Reza19671 schrieb am 24. Januar 2019 um 15:47:22 Uhr:


Evtl. ist die zweite Batterie defekt. Das war bei mir der Fall (S205 Modelljahr 2015)

Dann mußt du ein Sondermodell haben ! Im 205er gibt es keine 2. Batterie , das war beim 204er noch anders !

Ähnliche Themen

Bei den Temperaturen funktioniert die S/S bei mir auch nicht. Bin aber auch wenig gefahren in letzter Zeit

Bei meinem geht Start/Stop derzeit auch nicht. BN liegt bei 77/100, das heißt an der Batterie liegt es nicht. Ist halt das Wetter, mache mir keinen Kopp darum.

Ist es nicht sogar so das unter einer festgelegten (Außen)-Temperatur das System nicht ohnenhin komplett abgeschaltet wird? Ich hab bis auf heute morgen (erstmals Plusgrade) bei meinem neuen das grüne Symbol noch nicht gesehen.

Mein S/S hat heute Morgen bei -9° nach ca. 20 km funktioniert

Oh cool, ich bin nicht die Einzige, bei der Start/Stopp irgendwie immer funktioniert. Kam mir schon vor wie ein Exot.
Aber ich schalte es immer aus, weil es mich nervt.

Gerade mal dran gedacht und extra ein Foto für euch gemacht.

Asset.JPG

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:35:31 Uhr:


Oh cool, ich bin nicht die Einzige, bei der Start/Stopp irgendwie immer funktioniert. Kam mir schon vor wie ein Exot.
Aber ich schalte es immer aus, weil es mich nervt.

Gerade mal dran gedacht und extra ein Foto für euch gemacht.

Wobei an einem AMG das Start/Stopp System schon ein bisserl deplaziert ist 🙂
Meiner Meinung nach......

Zitat:

@whitedream schrieb am 25. Januar 2019 um 18:41:23 Uhr:



Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:35:31 Uhr:


Oh cool, ich bin nicht die Einzige, bei der Start/Stopp irgendwie immer funktioniert. Kam mir schon vor wie ein Exot.
Aber ich schalte es immer aus, weil es mich nervt.

Gerade mal dran gedacht und extra ein Foto für euch gemacht.

Wobei an einem AMG das Start/Stopp System schon ein bisserl deplaziert ist 🙂
Meiner Meinung nach......

Na ja, ich finde das ganze System überflüssig. 🙂

Zitat:

@x3black schrieb am 25. Januar 2019 um 17:44:23 Uhr:


Ist es nicht sogar so das unter einer festgelegten (Außen)-Temperatur das System nicht ohnenhin komplett abgeschaltet wird? Ich hab bis auf heute morgen (erstmals Plusgrade) bei meinem neuen das grüne Symbol noch nicht gesehen.

Stimmt nicht mein Freund ! Es dauert erheblich länger als im Sommer , ehe es grün wird , aber so nach 6-8km ist es bei mir soweit ! Ich schaue aber auch nur ob es funktioniert , ehe ich die Taste drücke ! 😁

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 25. Januar 2019 um 06:48:28 Uhr:



Zitat:

@altermannmithut schrieb am 24. Januar 2019 um 16:41:22 Uhr:


Segelmodus funktioniert unabhängig davon ob S/S aktiviert ist oder nicht, zumindest bei meinem. Weiterhin gibt es m.W. nach keine zweite Batterie mehr beim 205er.

Bei meinem funktioniert der Segelmodus nur mit aktiviertem Start/Stopp.

Obwohl mich Start/Stopp nervt, nutze ich den Segelmodus auf bestimmten Strecken ganz oder in bestimmten Situationen ganz gern.
Also schalte ich S/S immer mal wieder ein und wenn das Segeln vorbei ist, wieder aus, wenn ich es nicht vergesse.

Asset.PNG.jpg

U.a. muss das Getriebeöl >10°C haben. Das hab ich diese Woche auf den 17km zur Arbeit vermutlich nicht hingekriegt. Morgen bei 8°C und Pisswetter wird S/S nach 5-8km grün, könnte ich drauf wetten!

Wie gesagt, BN war auf 100, d.h. an Batterie oder Bordspannung lag es nicht.

P.S.: Start/Stop hat mit Segeln genau NULL zu tun. Außer dass beim Segeln die Batterie schlechter geladen wird.

@DeFisser dann ist die mir vorliegende BA falsch und das Auto hat sich leider an diese Falschaussage angepasst 🙂

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen