Probleme mit Start Stopp
Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Deine Steuerkette wird es dir danken.
272 Antworten
@Hans.52 hat natürlich recht. Die Service Stationen bekommen auch nicht jeden Fehler und jede Information angezeigt. Es werden viel mehr Informationen abgespeichert, als dass ein Diagnosetool aus der Werkstatt anzeigen man.
So hat mir das die eine Vertragswerkstatt auch erklärt. Die andere hat die Batterie getauscht und gut war's.
Dann war halt die angeschlagene Batterie der Parameter, wegen dem S/S nicht funktioniert hat, nur daß dieser Fehler vom Tester wohl nicht entdeckt wird.
Der Fehler von einer angeschlagenen Batterie wird durch einen Tester von Mercedes (also Xentry) schon erkannt. Ist im Steuergerät SAM (Zentralsteuergerät) der Fehler "Kapazität der Starterbatterie nicht ausreichend" hinterlegt.
Der Test in Werkstatt 1 hat ja auch ergeben, daß die Batterie angeblich ok ist. Trotzdem hat S/S nicht funktioniert. Nach dem Tausch aufgrund eines angeblich gründlicheren direkten Tests der Batterie funktioniert das Teil jetzt, wie es soll.
Ähnliche Themen
Hi,
grundsätzlich sollte der Ringspeicher ausgelesen werden und dort wird für jeden Zündungszyklus angezeigt ob es einen oder mehrere Stopverhinderer gibt und welcher es ist.
Gruß Dirk
Bei mir war es auch die Batterie . Auto gerade 1.5 Jahre alt... Spannung zu schwach Batterie tauschen ... Garantie alles easy .. Funktioniert alles super gut nun, es fängt schon an zu nerven... und man schaltet das es manuell aus... die arme Steuerkette ...
soviel dazu ... Sonnige Grüße Tom
Habe das Problem auch. Im März beim Assyst reklamiert, lt. Werkstatt war es die Batterie, die wurde geladen und es ging wieder für 2 Tage.
Auf einer Fahrt von Köln in die Eifel (Monschau) im Mai war es auch gelb. Auto ins Parkhaus, nach ca. 5 Stunden beim Ausfahren aus dem Parkhaus auf einmal grün. Gehalten hat das dann aber nicht mal bis Köln. Ein paar Tage wars dann mal kurz an und kurze Zeit später wieder aus.
Im Juni an die See nach Holland gefahren, schon auf der Hinfahrt wurde es auf einmal grün und funktionierte die ganze Zeit über im Urlaub und bis zurück nach Hause. Hier dann noch 2-3 Tage, dann wars wieder gelb bis heute.
In den 2-3 Tagen kann die Batterie nie und nimmer so extrem abbauen. Es sei denn, mit dem Ladesystem stimmt irgendetwas nicht, was ich stark vermute.
Mein Sohn hat nen Focus und fährt streckenmässig so wie ich, in der Regel 2 x 12 km am Tag und sein System war noch nie aus.
Ich sehe das einfach so, dass das System nichts taugt und versuche, es zu ignorieren. Die Kosten für ne neue Batterie ist es mir nie und nimmer wert, zumal das keine Garantie ist, dass es mit der neuen nicht auch ausfällt.
Für den Motor scheint es auch, wie hier schon geschrieben wurde, ohne St-St. gesunder zu sein.
Trotzdem liebe ich meinen 205er und lasse mir den Spass an dem Auto durch so einen Müll nicht vermiesen.
Traurig stimmt mich nur, dass wie bei vielen hier, seitens MB fast nur die Batterie als Übeltäter genannt wird. Dass mit dem System etwas nicht stimmt, auf die Idee kommt dort scheinbar keiner.
Das Ding ist: Nach 1 bis 2 Jahren geht die StartStopp bei vielen nicht mehr - aufgrund der Batterie. Ab zum Freundlichen, der die Batterie tauscht. Freude groß, wenn es wieder geht.
Aber: beim nächsten Mal ist die Garantie rum, sprich das System wird irgendwann wieder nicht mehr gehen, aufgrund der Batterie. Nur dann geht das auf eigene Kosten.
Eben darum habe ich es so codiert das es so bleibt wie ich will nämlich ausgeschalten.
Hi,
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 15. August 2017 um 08:42:01 Uhr:
Das Ding ist: Nach 1 bis 2 Jahren geht die StartStopp bei vielen nicht mehr - aufgrund der Batterie. Ab zum Freundlichen, der die Batterie tauscht. Freude groß, wenn es wieder geht.Aber: beim nächsten Mal ist die Garantie rum, sprich das System wird irgendwann wieder nicht mehr gehen, aufgrund der Batterie. Nur dann geht das auf eigene Kosten.
da man in den 2 Jahren Lebensdauer niemals nur annähernd soviel Sprit mit Start-Stopp sparen kann, wie die nur dafür nötige neue Batterie kostet, ist doch klar, was man hier tut, oder... 🙄
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 15. August 2017 um 08:42:01 Uhr:
Das Ding ist: Nach 1 bis 2 Jahren geht die StartStopp bei vielen nicht mehr - aufgrund der Batterie. Ab zum Freundlichen, der die Batterie tauscht. Freude groß, wenn es wieder geht.Aber: beim nächsten Mal ist die Garantie rum, sprich das System wird irgendwann wieder nicht mehr gehen, aufgrund der Batterie. Nur dann geht das auf eigene Kosten.
Bei mir iet es jetzt auch soweit, 2 Monate nach der Garantie. Wie sieht's da mit der MB100 aus? Wird dann eine neue Batterie übernommen?
Wie sieht das denn aus, bringt der BC andauernd "Batt schwach" ?
Solange nur S/S nicht tut, ist doch Wurst. Die damit angeblich zusammenhängende Spritersparnis ist ja eh nur Augenwischerei. Die spart man locker woanders.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:00:37 Uhr:
Wie sieht das denn aus, bringt der BC andauernd "Batt schwach" ?
Keinerlei Anzeige. Auch gut so, habe S/S als eh direkt nach dem Start deaktiviert. Dann bleibt bei mir dies so bis die Meldung mit der Batterie kommen sollte..
Zitat:
@whitedream schrieb am 29. Juli 2018 um 10:13:34 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:00:37 Uhr:
Wie sieht das denn aus, bringt der BC andauernd "Batt schwach" ?
Keinerlei Anzeige. Auch gut so, habe S/S als eh direkt nach dem Start deaktiviert. Dann bleibt bei mir dies so bis die Meldung mit der Batterie kommen sollte..
Im BC kommt keine Meldung. Das merkst du nur selbst wenn das S/S System nicht mehr funktioniert oder dein Benz beim 🙂 am Tester hängt und System Unterspannung anzeigt.
Da kommt auch nicht unbedingt eine direkte Meldung im Zusammenhang mit der BattSpanung. Mein Start/Stop ging seit Kauf, 7,5 Monate nicht, dann kam
Batterie Symbol
Fahrstufe in P
Motor laufen lassen.