Probleme mit Start Stopp
Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Deine Steuerkette wird es dir danken.
272 Antworten
Prima, solange kein Batt Symbol/Meldung dürfte somit auch der Motor zu starten sein.
Auf S/S würd ich gern dauerhaft verzichten, nur will mir das der 🙂 nicht umprogrammieren. Anderweitig möchte ich das nicht machen lassen, würde vermutlich sowie bei jedem Software Update vom 🙂 wieder überspielt 😰
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 29. Juli 2018 um 14:01:20 Uhr:
Prima, solange kein Batt Symbol/Meldung dürfte somit auch der Motor zu starten sein.Auf S/S würd ich gern dauerhaft verzichten, nur will mir das der 🙂 nicht umprogrammieren. Anderweitig möchte ich das nicht machen lassen, würde vermutlich sowie bei jedem Software Update vom 🙂 wieder überspielt 😰
Genau so ist es habe meine S/S umprogamieren lassen vor einemJahr ,beim letztem Service bekam ich ein Motor Update und S/S war wieder im Original Zustand.Habe es aber kostenlos wieder Umprogamieren Lassen.
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 29. Juli 2018 um 13:13:12 Uhr:
Zitat:
@whitedream schrieb am 29. Juli 2018 um 10:13:34 Uhr:
Im BC kommt keine Meldung. Das merkst du nur selbst wenn das S/S System nicht mehr funktioniert oder dein Benz beim 🙂 am Tester hängt und System Unterspannung anzeigt.
O.k., Danke für die Info. Bin dennoch am überlegen ob ich nicht doch beim 🙂 vorstellig werde. Will ja nicht im kommenden Winter mit defekter Batterie stehen bleiben. Zudem geht jetzt vielleicht noch was auf Kulanz confused:
meine Batterie wurde als Verschleißteil eingestuft und mit Kulanz war gar nichts, kann nur jedem raten, den Austausch in einer freien Werkstatt machen zu lassen, da kostet das ca. 180 € - in der MB NL bis zu 500 € - und Nachteile gibt es nicht, die Daten im Speicher werden sowieso überschrieben und alles ist im Lot !
Ähnliche Themen
Merkwürdig, beim Start ist S/S aktiviert (Taste grün + Display gelb )und geht nach ein paar KM aus....
Zitat:
@whitedream schrieb am 29. Juli 2018 um 16:20:59 Uhr:
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 29. Juli 2018 um 13:13:12 Uhr:
Im BC kommt keine Meldung. Das merkst du nur selbst wenn das S/S System nicht mehr funktioniert oder dein Benz beim 🙂 am Tester hängt und System Unterspannung anzeigt.O.k., Danke für die Info. Bin dennoch am überlegen ob ich nicht doch beim 🙂 vorstellig werde. Will ja nicht im kommenden Winter mit defekter Batterie stehen bleiben. Zudem geht jetzt vielleicht noch was auf Kulanz confused:
Habt ihr keinen Knopf um es abzuschalten?
Bei mir ging es im Sommer immer einwandfrei, jetzt bei um die null Grad geht es quasi gar nicht. Ich fahre 200km, es wird grün, nach weiteren 10min wieder gelb, ohne dass der Motor zwischendurch aus war. Da ja weiterhin alles auf Betriebstemeperatur ist, kann es ja nur an der Batterie liegen und das heißt für mich dass sie nicht mehr richtig geladen wird / werden kann. Werde das mal beim nächsten Mercedes-Aufenthalt ansprechen.
Zitat:
@poh3000 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:30:10 Uhr:
Zitat:
@whitedream schrieb am 29. Juli 2018 um 16:20:59 Uhr:
O.k., Danke für die Info. Bin dennoch am überlegen ob ich nicht doch beim 🙂 vorstellig werde. Will ja nicht im kommenden Winter mit defekter Batterie stehen bleiben. Zudem geht jetzt vielleicht noch was auf Kulanz confused:
Habt ihr keinen Knopf um es abzuschalten?
Bei mir ging es im Sommer immer einwandfrei, jetzt bei um die null Grad geht es quasi gar nicht. Ich fahre 200km, es wird grün, nach weiteren 10min wieder gelb, ohne dass der Motor zwischendurch aus war. Da ja weiterhin alles auf Betriebstemeperatur ist, kann es ja nur an der Batterie liegen und das heißt für mich dass sie nicht mehr richtig geladen wird / werden kann. Werde das mal beim nächsten Mercedes-Aufenthalt ansprechen.
Bringt leider nicht viel. Habs selber mal angesprochen, die wollten direkt eine neue Batterie für 450 € ! einbauen. Den selben bekommst du vei Varta für 180€ wenn ich mich nicht irre.
Junge Sterne Garantie übernimmt nicht, da Verschleissteil. Kulanz abgelehnt. Auto war damals 3 Jahre alt und hatte 45 tkm runter.
Naja ne Batterie kann man im Zweifel noch selbst wechseln denke ich?
Und wenn die Batterie wirklich nen defekt hat. Geht ja vielleicht was über die MB100, weiß grad nich ob die da ausgeschlossen ist. Sonst kauf ich halt eine.
Wollten die 450 für die Batterie oder inkl. Einbau?
Zitat:
@poh3000 schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:54:37 Uhr:
Naja ne Batterie kann man im Zweifel noch selbst wechseln denke ich?Und wenn die Batterie wirklich nen defekt hat. Geht ja vielleicht was über die MB100, weiß grad nich ob die da ausgeschlossen ist. Sonst kauf ich halt eine.
Wollten die 450 für die Batterie oder inkl. Einbau?
Ich weiß ist krass aber die wollten wirklich 450 Euro inkl. Einbau. Er meinte die Batterie wäre schon 400 Euro...
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:20:39 Uhr:
Zitat:
@poh3000 schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:54:37 Uhr:
Naja ne Batterie kann man im Zweifel noch selbst wechseln denke ich?Und wenn die Batterie wirklich nen defekt hat. Geht ja vielleicht was über die MB100, weiß grad nich ob die da ausgeschlossen ist. Sonst kauf ich halt eine.
Wollten die 450 für die Batterie oder inkl. Einbau?
Ich weiß ist krass aber die wollten wirklich 450 Euro inkl. Einbau. Er meinte die Batterie wäre schon 400 Euro...
Das ist frech finde ich 😁
Sowas verzapfen die BMWler aber auch. Traurig
Bei Premio kostet es nur 380€
(Akku (Varta) 280€, Arbeitslohn 100€)
Heute nachgefragt
Wie gesagt die selbe Batterie bekommt man bei Varta für 180 Euro mein ich. Einbau kann man selber machen. Frech ist es aufjedenfall, zumal die Batterien von Mercedes auch von Varta stammen.
Bei meinem 🙂 waren es auch 380, nachdem ich ihm erzählt hatte, dass die Werkstatt um die Ecke 200 nimmt. Der wäre auch 350 mitgegangen, ich war nur wieder zu weich...
Zitat:
@poh3000 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:30:10 Uhr:
Bei mir ging es im Sommer immer einwandfrei, jetzt bei um die null Grad geht es quasi gar nicht. Ich fahre 200km, es wird grün, nach weiteren 10min wieder gelb, ohne dass der Motor zwischendurch aus war. Da ja weiterhin alles auf Betriebstemeperatur ist, kann es ja nur an der Batterie liegen und das heißt für mich dass sie nicht mehr richtig geladen wird / werden kann. Werde das mal beim nächsten Mercedes-Aufenthalt ansprechen.
Das ist bei meinem 450er mit brandneuer Batterie nicht anders.