Probleme mit Standheizung

BMW 5er E39

Tach zusammen, wollte heute meine SH anschmeissen und es tat sich nix. Nachdem ich die Entstörverriegelung wieder aufgehoben hatte, lief sie zwar an, aber das charakteristische Klacken unterm Wagen war nicht da, keine Abgase und nach 1 Minute schaltete sich das Ganze wieder ab. Hab dann mal den FS ausgelesen, da waren dann 2 Fehler drin (s. Abb.). Weiß jemand was da defekt sein könnte? Gruß, Dreamlights

2013-02-22-15-53-20
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Komsich, sehr komisch! Hast du da schon was unternomme bzgl. der Zusatzwasserpumpe? Die kann man auch ansteuern, soweit ich weiß! 🙂 Hast du dies schonmal gemacht?

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

ich meine, ich hätte auch die Pumpe angesteuert, aber rein akustisch tat sich da nix. Sitzt die Zusatzpumpe am Zuheizer? Gibts vielleicht Bilder dazu?

Grüße, Dreamlights

Hast du im Motorraum mal beim Ansteuern geschaut an der Pumpe? Die sollte beim oder am Wasserventil sitzen. Im Prinzip müsste diese auch bei Motor AN arbeiten, als sichtbar und spürbar am Schlauch mit Druck das Wasser im Heizungskreislauf umwälzen. 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hast du im Motorraum mal beim Ansteuern geschaut an der Pumpe? Die sollte beim oder am Wasserventil sitzen. Im Prinzip müsste diese auch bei Motor AN arbeiten, als sichtbar und spürbar am Schlauch mit Druck das Wasser im Heizungskreislauf umwälzen. 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

...sitzt das Teil zufällig am linken Federbeindom (s.Bild)?

Gruß, Dreamlights

2013-03-21-14-52-42

Hallo!

Ja, korrekt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Werde ich heute Abend mal checken... vielleicht ist ja dort der Stecker vergammelt. Ich berichte dann.

Ach noch was...wenn ich im Wagen sitze piepts manchmal während der Fahrt (3x kurz hintereinander). Hört sich an als ob's vom PDC-Soundmodul ausgegeben wird, hab aber keine Ahnung warum.

Gruß, Dreamlights

Hört endlich mal auf mit dieser Zusatzwasserpumpe!!Ist nicht böse gemeint aber das ist nicht das Problem von der Standheizung!!

Zitat:

Original geschrieben von BMWvater


Richtig!!Die Zusatzwasserpumpe hat nix mit der Standheizung zu tun!Es gibt am Stanheizungsgerät eine Wasserpumpe ist diese defekt laüft die Stanheizung ca.3-5 min und schaltet dann wegen Überhizung ab.Da deine Standheizung aber erst gar nicht anläuft liegt ein anderer Defekt vor.Mfg

Zitat:

Original geschrieben von BMWvater


Hört endlich mal auf mit dieser Zusatzwasserpumpe!!Ist nicht böse gemeint aber das ist nicht das Problem von der Standheizung!!

Zitat:

Original geschrieben von BMWvater



Zitat:

Original geschrieben von BMWvater


Richtig!!Die Zusatzwasserpumpe hat nix mit der Standheizung zu tun!Es gibt am Stanheizungsgerät eine Wasserpumpe ist diese defekt laüft die Stanheizung ca.3-5 min und schaltet dann wegen Überhizung ab.Da deine Standheizung aber erst gar nicht anläuft liegt ein anderer Defekt vor.Mfg

Nachdem die Störschaltung entriegelt wird läuft sie an, aber das Klackern vom Zünder ist nicht zu hören -auch sind keine Abgase zu sehen, anschliessend schaltet sie wieder ab. Der Fehlerspeicher zeigt z.Zt. keinen Fehler an (vorher hat er einen Fehler der Zusatzwasserpumpe angezeigt).

Gruß, Dreamlights

Also wenn du kein klackern (Taktventil der Benzinpumpe) hörst, könnte ein elektrische Unterbrechung Ursache sein .Ich vermute aber ganz stark das dein Steuergerät der Standheizung defekt ist.Hast Du ein Schiebedach zufällig? Gruß Bmwvater

Zitat:

Original geschrieben von BMWvater


Also wenn du kein klackern (Taktventil der Benzinpumpe) hörst, könnte ein elektrische Unterbrechung Ursache sein .Ich vermute aber ganz stark das dein Steuergerät der Standheizung defekt ist.Hast Du ein Schiebedach zufällig? Gruß Bmwvater

Nee, ein Schiebedach habe ich nicht. Die Dosierpumpe hab ich über INPA angesteuert -sie läuft. Wo sitzt denn das Steuergerät? Kriegt man so'n Steuergerät günstig gebraucht?

Gruß, Dreamlights

Das Steuergerät sitzt oben auf dem Standheizgerät unter dem schwarzen Deckel .Lass es von einem Fachbetrieb ausbauen und reparieren .http://www.standheizung-diagnose.de/

Habe noch ein Bild aus dem WDS, wo das Steuergerät sitzt und auch wie es aussieht 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Hallo Jungs...

Danke erstmal vorab. Ich melde mich wieder, wenn's was neues gibt. Vielleicht erledigt sich es ja von selbst, wie mein PDC... wochenlang hat's verrückt gespielt, jetzt funktionierts wieder einwandfrei -und kein Mensch weiss warum 😁. Ich bleibe auf jeden Fall an der Sache dran und werde mal mit dem Instandsetzer reden.

Gruß, Dreamlights

Du kannst hier mal Nachfragen: http://www.cartec-berne.de/
Der gibt meist auch am Telefon gute Tipps und kennt sich mit Standeizungen sehr gut aus, hat sogar schon Prüfstände für Webasto gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen