Probleme mit Standheizung

BMW 5er E39

Tach zusammen, wollte heute meine SH anschmeissen und es tat sich nix. Nachdem ich die Entstörverriegelung wieder aufgehoben hatte, lief sie zwar an, aber das charakteristische Klacken unterm Wagen war nicht da, keine Abgase und nach 1 Minute schaltete sich das Ganze wieder ab. Hab dann mal den FS ausgelesen, da waren dann 2 Fehler drin (s. Abb.). Weiß jemand was da defekt sein könnte? Gruß, Dreamlights

2013-02-22-15-53-20
42 Antworten

Hallo,

versuch es mal bei einem BOSCH-Dienst.

Gruß Steffen

Ist echt keine Hexerei - brauchst auch keine Bühne,

linkes Vorderrad ab, die Plastikstoppel der Radabdeckung entfernen (dann gehen die Plasiknieten raus, ein paar Schrauben ( 8mm Nuss) raus - dann bekommst du die Radhaus-Verkleidung ganz leicht ab.

ganz unten an der A-Säule liegt die Standheizung

dort gehen ein paar Kabel hin - verfolgen - Stecker entsichern und anziehen - reinigen, einsprühen, wieder Anstecken - Radhausverkleidung wieder drauf - fertig.

funkt zu 90% !

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


Ist echt keine Hexerei - brauchst auch keine Bühne,

linkes Vorderrad ab, die Plastikstoppel der Radabdeckung entfernen (dann gehen die Plasiknieten raus, ein paar Schrauben ( 8mm Nuss) raus - dann bekommst du die Radhaus-Verkleidung ganz leicht ab.

ganz unten an der A-Säule liegt die Standheizung

dort gehen ein paar Kabel hin - verfolgen - Stecker entsichern und anziehen - reinigen, einsprühen, wieder Anstecken - Radhausverkleidung wieder drauf - fertig.

funkt zu 90% !

Hi,

Du kennst unseren Parkplatz nicht 😁, der sieht bei dem Wetter aus, wie ein Braunkohle-Tagebau... aber ich schau mal was schneller ist...Bühne oder trockenes Wetter 😎

Gruß, Dreamlights

na du musst für deine Standheizung schon Opfer bringen 🙂
LG,Oliver

Ähnliche Themen

So...

...ich war jetzt auf der Bühne, Rad ab, Verkleidung raus und die Steckverbindungen gecheckt. Die sahen allerdings aus wie neu und ausser ein wenig altem trockenem Laub, das sich um die SH kräuselte, war nichts auffälliges zu sehen. Ich hab dann mal die Stecker abgezogen, ausgepustet und ein wenig Kontaktspray draufgesprüht. Anschliessend die Störschaltung resettet und die SH angeworfen. Sie sprang an, am Auspuff kam ein laues Lüftchen raus aber das chakateristische Klackern der Zündung war nicht zu hören, nach 2-3 Minuten schaltete sie sich dann wieder ab.

Ich denke mal, das es daran lag, das mein Motor noch Betriebstemperatur hatte (da gibts ja dann nix vorzuheizen) und es draussen fast 5° C "warm" war....

Noch was: Sollte der Flammwächter hinüber sein... kann man den bei eingebauter SH ersetzen, oder muss das Teil ausgebaut werden??

Gruß, Dreamlights

Die Standheizung muss auch bei warmen Motor funktionieren.Sie geht dann auf Teillast.😉Die Zuheizfunktion funktioniert jedoch nicht.Gruß Bmwvater

was sagen die Fehlercodes?
das Kabelproblem immer noch da?

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


was sagen die Fehlercodes?
das Kabelproblem immer noch da?

Hi,

die SH geht immernoch in die Störschaltung. FS muss ich erst noch auslesen. Kann es evtl. am Flammwächter liegen?

Gruß, Dreamlights

Hallo!

Ja, kann es 🙂 Der Flammwächter ist ein Bauteil, welches einem Verschleiß unterliegt. Vor allem können sich durch die Nicht-Inbetriebnahme Rußanteile der Verbrennung auf diesem festsetzen, wodurch er sich schwer tut. Hatte ich auch mal.

Lese mal aus.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, kann es 🙂 Der Flammwächter ist ein Bauteil, welches einem Verschleiß unterliegt. Vor allem können sich durch die Nicht-Inbetriebnahme Rußanteile der Verbrennung auf diesem festsetzen, wodurch er sich schwer tut. Hatte ich auch mal.

Lese mal aus.

Grüße,

BMW_verrückter

...Shit...

wo krieg ich denn so ein Teil her (ohne ein vermögen ausgeben zu müssen)? Muss zum Auswechseln des Flammenwächters die SH ausgebaut werden? Wo sitzt das Teil in der SH?

Ich weiss, Fragen über Fragen...

Gruß Dreamlights

Zitat:

Original geschrieben von dreamlights


Tach zusammen, wollte heute meine SH anschmeissen und es tat sich nix. Nachdem ich die Entstörverriegelung wieder aufgehoben hatte, lief sie zwar an

Kann mir mal jemand erklären,was Enstörverriegelung bedeutet?

Meine SH läuft nämlich auch nicht an der FS zeigt nichts an.

Zitat:

Original geschrieben von mike_mr12



Zitat:

Original geschrieben von dreamlights


Tach zusammen, wollte heute meine SH anschmeissen und es tat sich nix. Nachdem ich die Entstörverriegelung wieder aufgehoben hatte, lief sie zwar an
Kann mir mal jemand erklären,was Enstörverriegelung bedeutet?
Meine SH läuft nämlich auch nicht an der FS zeigt nichts an.

Hi Mike,

wenn es ein Problem mit der SH gibt schaltet die SH automatisch ab (Störschaltung). Dann muss man diese Störverriegelung wieder "entriegeln". Dazu muss Du bei laufendem Motor die Sicherung Nr. 47 (sitzt im Sicherungskasten im Kofferraum) ziehen, mind. 10 Sekunden warten, Motor abstellen, und die Sicherung wieder einstöpseln. Dann sollte deine SH wieder anlaufen. Geht sie danach wieder in die Störschaltung, liegt irgendein Problem vor (FS auslesen oder Zuleitungen der SH checken). Blinkt denn das kleine Propeller-Symbol im MID wenn du sie anstellst, oder passiert garnix? Dann ist vielleicht nur die Sicherung (Nr. 47) hinüber.

Gruß, Dreamlights

Zitat:

Original geschrieben von dreamlights



Zitat:

Original geschrieben von mike_mr12


Kann mir mal jemand erklären,was Enstörverriegelung bedeutet?
Meine SH läuft nämlich auch nicht an der FS zeigt nichts an.

Hi Mike,

wenn es ein Problem mit der SH gibt schaltet die SH automatisch ab (Störschaltung). Dann muss man diese Störverriegelung wieder "entriegeln". Dazu muss Du bei laufendem Motor die Sicherung Nr. 47 (sitzt im Sicherungskasten im Kofferraum) ziehen, mind. 10 Sekunden warten, Motor abstellen, und die Sicherung wieder einstöpseln. Dann sollte deine SH wieder anlaufen. Geht sie danach wieder in die Störschaltung, liegt irgendein Problem vor (FS auslesen oder Zuleitungen der SH checken). Blinkt denn das kleine Propeller-Symbol im MID wenn du sie anstellst, oder passiert garnix? Dann ist vielleicht nur die Sicherung (Nr. 47) hinüber.

Gruß, Dreamlights

Hallo Dreamlights,

ah,glaube das hatte ich schon mal probiert.
Werde das so trotzdem nochmal testen.
Ja,die kleine Propeller LED blinkt,wenn die SH die gewählte Startzeit erreicht hat.
Aber weiter tut sich nichts.
Der FS wurde aus diesem Grund schonmal ausgelesen,hatte aber nichts angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, kann es 🙂 Der Flammwächter ist ein Bauteil, welches einem Verschleiß unterliegt. Vor allem können sich durch die Nicht-Inbetriebnahme Rußanteile der Verbrennung auf diesem festsetzen, wodurch er sich schwer tut. Hatte ich auch mal.

Lese mal aus.

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo,

hab nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen -er meckert immernoch die Zusatzwasserpumpe an (Leitungsunterbrechung). Einen Fehler bezgl. des Zuheizers gab es nicht mehr.

Gruß, Dreamlights

Hallo!

Komsich, sehr komisch! Hast du da schon was unternomme bzgl. der Zusatzwasserpumpe? Die kann man auch ansteuern, soweit ich weiß! 🙂 Hast du dies schonmal gemacht?

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen