ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Probleme mit RNS-e und mp3 Dateien auf SD-karte

Probleme mit RNS-e und mp3 Dateien auf SD-karte

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 17:43

Hallo zusammen,

nachdem ich letzte Woche Freitag meinen neuen A3 abgeholt habe, habe ich auch gleich mal meine Sd-speicherkarten beladen und diese im Navi ausprobiert. Doch leider kam die Ernüchterung recht schnell.

Das Navi spielt die mp3s irgendwann ist aber plötzlich kein Ton mehr da obwohl der Track laut Display weiterläuft. Die nächsten Dateien werden dann nur noch kurz weiß hinterlegt mit der Anzeige 00:00 und dann direkt zum nächsten gesprungen wo es dann genau so abläuft. Einzige Hilfe Wagen komplett aus machen und wieder neu starten dann geht es wieder oder SD-Karte rausnehmen und wieder neu einlegen.

Oder wenn er mal mp3s Spielt kann es sein das nur ein paar sek. gespielt werden (teilweise so 50 sek bis 1 min) und dann wird schon das nächste file gespielt.

Ich weiß derzeit nicht, woran es liegen könnte. Ich habe extra 4GB SD Karten von ExtremeMemory gekauft. Beide Karten habe ich ausprobiert. (Einzeln und auch gemeinsam).Die Dateien haben weniger als 64 Zeichen, Sonderzeichen habe ich auch möglichst weggelassen. Mp3s haben durchweg alle 192Kbit/s

Hatte schonmal jemand das gleiche Fehlerbild? Denn ich glaube, dass es am Navi liegt aber bevor ich zur Werkstatt renne, möchte ich schon sicher sein, dass es auch wirklich daran liegt.

Was könnte ich noch probieren?

Gruß,

Silver

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87

Hab ich schon :D bei AMAG in Lachen war ich. (bin Schweizer)

Hmmmm...wenn ich mich nicht teusche, steht aber sogar im Handbuch nur bis 2GB?

Grüsse

du kannst keine pn empfangen, musst du im cockpit aktivieren.........

 

ich komm von winti

und bin bei amag in töss

ciao Mike

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 18:03

So rückmeldung nachdem ich jetzt 512MB und 2GB Karten ausprobiert habe. Es treten ähnliche Probleme auf, die auch schon bei der 4GB Karte vorhanden waren. Also kaum verbesserung =(

Ich hatte eine Karte auf Fat und eine auf Fat32 formatiert. Ich glaube langsam, dass es scheinbar an den Dateien liegt die ich auf die Karten kopiere. Gibt es hier irgendwo noch Informationen über die besten Einstellungen, die man für die mp3s wählen sollte?

 

PS: Ich finds ja klasse, das auch unsere Schweizer Kollegen sich hier rege beteiligen, es wäre aber super nett, wenn es auch was zum Thema sein könnte =)

Beste Grüße

Christian

ich hatte dir bereits was zum thema geschrieben und "regeln" was die dateien betreffen

stehen auch hier im tröööt, probiers mal aus, könnte so klappen denke ich

Zitat:

Original geschrieben von SilverGolfIV

So rückmeldung nachdem ich jetzt 512MB und 2GB Karten ausprobiert habe. Es treten ähnliche Probleme auf, die auch schon bei der 4GB Karte vorhanden waren. Also kaum verbesserung =(

 

Ich hatte eine Karte auf Fat und eine auf Fat32 formatiert. Ich glaube langsam, dass es scheinbar an den Dateien liegt die ich auf die Karten kopiere. Gibt es hier irgendwo noch Informationen über die besten Einstellungen, die man für die mp3s wählen sollte?

Hi,

ich habe einfach meine Musik-Alben direkt ins Hauptverzeichnis der SD-Karte kopiert ohne zu achten, wie lang die Ordnernamen sind.

Benutze zum editieren der MP3's die Freeware Mp3tag mit dem Format ID3v2. Wenn man in das Tool seine MP3's einließt und wieder speichert, werden evtl. komprimierprobleme der MP3 behoben. So konnte ich einige nicht lesbare MP3's sogar wieder zum abspiele bewegen.

Funktioniert bei mir wunderbar.

Gruß

lowo

 

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 6:58

Dann werde ich das Tool als nächstes probieren.

Mir ist allerdings noch ein weiteres Problem aufgefallen. Bei der 2GB karte kommt es nahezu bei allen Titeln vor, das wenn der nachfolgende Titel angespielt wird für 5 bis 10 sek. der alte Titel noch einmal gespielt wird.

Nahezu problemlos lief es eigentlich nur mit der 512 MB Karte.

 

Gruß,

Christian

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 8:36

So nochmal zu den Karten.

Vorsichtshalber habe ich jetzt auch mal den Kartenleser gegen einen neuen ausgetauscht. Da ich diesbezüglich auch von Problemen gelesen hatte.

Rausgestellt hat sich bis jetzt, das eine der beiden 4GB modelle scheinbar defekt ist. Beim runterkopieren der Dateien gab es nur noch lesefehler was sogar dazu geführt hat das der Rechner abstürzte. Diese werde ich jetzt erst einmal reklamieren.

Die zweite 4GB karte funktioniert jetzt scheinbar.

Nur werden teilweise manche lieder übersprungen oder nur für sehr kurze Zeit gespielt um dann wieder zum nächsten track zu springen. Hierzu habe ich dann nochmal die frage, wie gut kann das RNS-E mit variablen Bit raten umgehen? oder welche Bitrate sollte die datei am besten haben?

 

Gruß,

christian

Zitat:

Original geschrieben von SilverGolfIV

So nochmal zu den Karten.

 

Vorsichtshalber habe ich jetzt auch mal den Kartenleser gegen einen neuen ausgetauscht. Da ich diesbezüglich auch von Problemen gelesen hatte.

 

Rausgestellt hat sich bis jetzt, das eine der beiden 4GB modelle scheinbar defekt ist. Beim runterkopieren der Dateien gab es nur noch lesefehler was sogar dazu geführt hat das der Rechner abstürzte. Diese werde ich jetzt erst einmal reklamieren.

 

Die zweite 4GB karte funktioniert jetzt scheinbar.

 

Nur werden teilweise manche lieder übersprungen oder nur für sehr kurze Zeit gespielt um dann wieder zum nächsten track zu springen. Hierzu habe ich dann nochmal die frage, wie gut kann das RNS-E mit variablen Bit raten umgehen? oder welche Bitrate sollte die datei am besten haben?

 

 

Gruß,

christian

Hi Christian,

 

ich hatte Dir ja bereits weiter vorn geschrieben, dass meine 4GB extreme Karten einwandfrei (in zwei RNS-Es) funktionieren und wie ich die verwende.

 

Jetzt noch zur Bitrate: Ich nehme nie variable, sondern ausschließlich feste Bitrates und habe von 128 KBit/S (noch ein paar uralte Stücke) bis 320 KBit/S alles an mp3-Dateien auf einer Karte. Die Stücke funktionieren alle. Gerippt mit Windows Media Player. Sind aber auch heruntergeladene vom Media Markt-Portal oder Musicload dabei mit 256 KBit/S oder 320 KBit/S.

 

Grüße

Markus

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 9:25

@maody66

Hab mich auch an deine Info gehalten. Habe die Karte neu formatiert (Fat32 was anderes geht auch nicht da fat für diese Grüße nicht mehr ausgelegt ist) derzeit befinden sich knapp 120 Files und 5 Ordner auf der Karte.

Die erste Karte habe ich ja schon erfolgreich aussortieren können auf grund von defekt. die zweite macht jetzt auch deutlich weniger probleme, ich denke hier liegt es jetzt an den dateien selbst. Meine Mp3s habe ich vorwiegend über ITunes bezogen. Werde mich mal schlau machen, was dort so an Bitrate verwendet wird.

Die eigenen CDs habe ich mit Audiograbber gerippt welche derzeit wohl auch am problemlosesten laufen.

Gruß,

Christian

Bei schlechten Speicherkarten kann man die Dateien auf dem PC probehören, das klappt gut. Die, die sich abspielen lassen, funktionieren dann meisstens auch sonst.

Zitat:

Original geschrieben von SilverGolfIV

@maody66

 

Hab mich auch an deine Info gehalten. Habe die Karte neu formatiert (Fat32 was anderes geht auch nicht da fat für diese Grüße nicht mehr ausgelegt ist) derzeit befinden sich knapp 120 Files und 5 Ordner auf der Karte.

 

Die erste Karte habe ich ja schon erfolgreich aussortieren können auf grund von defekt. die zweite macht jetzt auch deutlich weniger probleme, ich denke hier liegt es jetzt an den dateien selbst. Meine Mp3s habe ich vorwiegend über ITunes bezogen. Werde mich mal schlau machen, was dort so an Bitrate verwendet wird.

 

Die eigenen CDs habe ich mit Audiograbber gerippt welche derzeit wohl auch am problemlosesten laufen.

 

Gruß,

Christian

Nochmal ich, Christian,

 

bei "iTunes" klingelt bei mir etwas. Ich habe da so etwas im Ohr, dass wir die Geschichte schon mal hatten und die iTunes-Dateien schon mal Schwierigkeiten gemacht haben. Weiß aber die Lösung nicht mehr. Such doch mal unter iTunes und RNS-E, da sollte etwas kommen.

 

Viel Glück und Grüße

 

Markus

 

 

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 7:05

So gestern habe ich noch einmal getestet.

Meine probleme sind nahezu behoben =)

Als ursache kann ich mittlerweile folgende Punkte ausmachen:

1. Der Kartenleser schein recht großen einfluss darauf zu nehmen, ob die Karte im Navi läuft oder nicht.

2. Man sollte nie aber auch wirklich nie hingehen und mit einem alten Leser Files von der SD-Karte auf den PC kopieren um diese Files danach mit einem neuen leser wieder zum testen auf die karte zu speichern. Der alte leser hatte die files schon so beschädigt, das das Navi diese nicht mehr richtig wiedergeben konnte daher auch meine Probleme.

Ich denke die 4GB Karten tragen dort auch einen teil zu bei. Sie sind zwar SD-Karten benötigen aber wohl einen sdhc fähiges Schreiblesegerät, um ohne fehler die Daten zu speichern. Meine ganzen versuche hatte ich vorher mit einem Schreiblesegerät gemacht, welches nur reine SD-karten beschreiben kann (die gurke stammte wohl auch noch aus der Zeit des WWII glaub ich zumindest)

Beim all morgendlichen Test heute hatte ich nur noch 2 tracks die er übersprungen hat ansonsten funktionierten die restlichen 120. Bei diesen 2 tracks vermute ich das hier wohl noch etwas am Dateinamen nicht stimmt oder ähnliches.

Daher kann man das Thema damit als Gelöst betrachten.

Vielen dank für die mithilfe =)

 

Gruß,

Christian

am 29. Juni 2009 um 16:46

Zitat:

Original geschrieben von SilverGolfIV

Also

Max. 8 ordner Ebenen

Max. 64 Zeichen pro Dateiname

Max. 500 Titel insgesamt

Max. xxx titel pro Ordner

Max. xxx Kbit/s

.

.

.

Gruß,

Christian

Max. 256 Kbit/s nach meiner Erfahrung.

Die Bitrate kann man sich im Windows Explorer anzeigen lassen.

Ansicht auf Details und dann per Rechtsklick Bitrate auswählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Probleme mit RNS-e und mp3 Dateien auf SD-karte