Probleme mit Radsicherungsschrauben
Heute wollte ich schnell die Sommerreifen montieren. Beim ersten: alles OK. Beim Zweiten: die gesicherte Radschraube war so fest, dass der Adapter sich gleich verzog.
Also hatte ich jetzt 3 Winterreifen und ein Sommerreifen montiert. So durfte und wollte ich natürlich nicht fahren. Also Werkstatt angerufen. "Sie müssen vorbeikommen, damit wir überprüfen können, welche Adapternummer sie brauchen" (seit einigen Jahren steht da keine Nummer mehr drauf - Super).
Also BMW Pannendienst angerufen. Die waren dann 30 Minuten später da (Respekt). Der hatte den passenden Adapter im Koffer. Resultat: Schraube bleibt stur, auch sein Adapter verzogen.
Glücklicherweise bekamen wir den Sommerreifen wieder ab, so dass ich nun zumindest wieder fahren kann.
Jetzt darf ich mich morgen in die WS begeben, damit die die Schraube sprengen können. Dann wird ein neuer Adapter bestellt (kann 4 Tage dauern), und erst dann kann ich die Reifen wechseln.
Ich bin sowas von sauer auf den Reifenhändler, der mir die WR montiert hat (ich denke allerdings Reklamation mach einem halben Jahr macht wenig Sinn, der wird sich schön rausreden).
Ich schreibe das, damit alle mit den gesicherten Radschrauben gewarnt sind.
Der Pannendienstler sagt, das käme wöchentlich vor und hat geraten, diese Schrauben jeweils nur mit 90Nm anzuziehen (die restlichen natürlich normal). Falls ihr also solche Schrauben habt, überprüft beim nächsten WS-Besuch, welche Nummer euer Adapter hat. So braucht ihr im Fall der Fälle wenigstens nicht zweimal zur Werkstatt.
Ich werde jetzt jedenfalls auf normale Schrauben wechseln (die gesicherten waren Serie). Auf so eine Sch... habe ich jedenfalls keine Lust mehr. Ohnehin hat jeder potentielle Dieb die Adapter parat, nützt also sowiso nichts.
Jetzt bin ich gespannt was der ganze Umstand (Pannendienst und Schraube sprengen) kosten wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Gegenwärtig habe ich andere Ziele in meinem Leben als an Fahrzeugen Räder zu montieren.
Wenn man schon viel erreicht hat, sieht man das etwas anders. Stell dir vor, neulich habe ich den Roboter abgeschaltet und den Rasen selbst gemäht, weil ich dazu Lust hatte. Danach habe ich mir selbst eine Flasche Wein aus dem Vinidor geholt und sogar auch selbst geöffnet.
Und dann habe ich im Forum gepostet, obwohl ich den Text auch meiner Assistentin hätte diktieren können.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,ich ziehe die Sicherungsschrauben mit dem gleichen Drehmoment wie alle anderen Radschrauben an und hatte noch nie Probleme die Schrauben zu lösen (außer, wenn eine Werkstatt dran war 🙁 ).
Gruß Steffen
Genauso sieht es aus. Einmal war nun eine Werkstatt dran und nun habe ich das Dilemma.
Mal sehen wann der Anruf kommt und die das Rad ab haben. Hoffe die brauchen keine 4 Stunden. Das multipliziert in Stundenlohn, darf garnicht weiter überlegen....Am Freitag werde ich dann mit der Rechnung bei dem Reifenhändler vom Herbst auf der Matte stehen, jedoch die Aussichten auf Erfolg werden sich wohl in Grenzen halten.
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Genauso sieht es aus. Einmal war nun eine Werkstatt dran und nun habe ich das Dilemma.Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,ich ziehe die Sicherungsschrauben mit dem gleichen Drehmoment wie alle anderen Radschrauben an und hatte noch nie Probleme die Schrauben zu lösen (außer, wenn eine Werkstatt dran war 🙁 ).
Gruß Steffen
Mal sehen wann der Anruf kommt und die das Rad ab haben. Hoffe die brauchen keine 4 Stunden. Das multipliziert in Stundenlohn, darf garnicht weiter überlegen....Am Freitag werde ich dann mit der Rechnung bei dem Reifenhändler vom Herbst auf der Matte stehen, jedoch die Aussichten auf Erfolg werden sich wohl in Grenzen halten.
Es ist nun ein Jahr her wo ich diesen Thread begonnen habe. Die Werkstatt hat mir 15 Minuten für das Knacken der vergammelten Schraube berechnet, ging also schnell. Vom BMW Pannendienst kam nie eine Rechnung (obwohl auch deren Adapter kaputt ging), was ich äusserst positiv bewerte.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Da hast Du echt Glück gehabt denn so rosig schaut es bei mir nicht aus.Zitat:
Es ist nun ein Jahr her wo ich diesen Thread begonnen habe. Die Werkstatt hat mir 15 Minuten für das Knacken der vergammelten Schraube berechnet, ging also schnell. Vom BMW Pannendienst kam nie eine Rechnung (obwohl auch deren Adapter kaputt ging), was ich äusserst positiv bewerte.
Da ich gestern Abend nun nicht noch die Nerven hatte, den Umweg zu meinem 🙂 zu fahren und es zur Niederlassung von BMW näher ist, war ich zum ersten Mal nun dort vorstellig.
Die haben natürlich etwas verschäftere AW.
Seit Mittag habe ich den Wagen wieder. Kosten des ganzen Spaßes belaufen sich auf 190 Euro. Man hat knapp zwei Stunden gebraucht um die Radsicherung heraus zu bohren. Eine andere Lösung soll es nicht gegeben haben da alle 5 Radbolzen mit mindestens 180 Nm angezogen waren. Man hat es mir auch explizit auf die Rechnung geschrieben denn mit dieser werde ich bei dem Reifenhändler definitiv vorsprechen. Auch diese Rechnung habe ich zum Glück noch. Aber die Chancen werden sich wohl in Grenzen halten. Radsicherungen verbaue ich nun keine mehr, auch das ist die Konsequenz des ganzen. Naja, das Leben geht weiter...denn ich kann ja am Ende noch von Glück Reden, dass die Vollpfosten damals nicht die Felge zerstört haben wenn die die Radmuttern vermutlich mit ganzer Leistung des Schlagschraubers montiert haben.
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Da hast Du echt Glück gehabt denn so rosig schaut es bei mir nicht aus.
Da ich gestern Abend nun nicht noch die Nerven hatte, den Umweg zu meinem 🙂 zu fahren und es zur Niederlassung von BMW näher ist, war ich zum ersten Mal nun dort vorstellig.
Die haben natürlich etwas verschäftere AW.
Seit Mittag habe ich den Wagen wieder. Kosten des ganzen Spaßes belaufen sich auf 190 Euro. Man hat knapp zwei Stunden gebraucht um die Radsicherung heraus zu bohren. Eine andere Lösung soll es nicht gegeben haben da alle 5 Radbolzen mit mindestens 180 Nm angezogen waren. Man hat es mir auch explizit auf die Rechnung geschrieben denn mit dieser werde ich bei dem Reifenhändler definitiv vorsprechen. Auch diese Rechnung habe ich zum Glück noch. Aber die Chancen werden sich wohl in Grenzen halten. Radsicherungen verbaue ich nun keine mehr, auch das ist die Konsequenz des ganzen. Naja, das Leben geht weiter...denn ich kann ja am Ende noch von Glück Reden, dass die Vollpfosten damals nicht die Felge zerstört haben wenn die die Radmuttern vermutlich mit ganzer Leistung des Schlagschraubers montiert haben.
Die Radsicherung kann ja dafür nichts! Ne üble Sache, keine Frage, aber meiner Meinung nach, hat derjenige, der die Schrauben so fest angezogen hat Schuld. Dewegen die Radsicherung weg zu lassen, ist mMn überflüssig. Wenn Sie korrekt angezogen sind (lt. Verpackung der Radsicherung 12mm-Schrauben mit 120Nm und 14mm-Schrauben mit 140Nm), dann dürfte auch nichts passieren. Und seit ungefähr 15 Jahren habe ich Radsicherungen an den Wagen und bei keiner Probleme gehabt. Allerdings wechsel ich immer selbst die Reifen, daher habe ich immer den richtigen Anzug (ja ja, ich weiß, Hobby, zu viel Zeit, Experte etc.😛).
Ähnliche Themen
Achtet mal ab jetzt in Kreiseln und oder Kreuzungsbereichen auf am Boden liegende Teile.
Ihr werdet nicht glaubenwieviel Radmuttern Ihr sehen werdet.
Und jeder von den Fahrern die so eine Radmutter verloren haben, waren sich sicher "Ein Rädertausch ist doch kein Problem für mich!"
Aber für alle die es trotzdem nicht lassen können hier mal ein Seite wo man das richtige Drehmoment für sein Auto nachsehen kann.
Viel Spaß beim schrauben!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Achtet mal ab jetzt in Kreiseln und oder Kreuzungsbereichen auf am Boden liegende Teile.
Ihr werdet nicht glaubenwieviel Radmuttern Ihr sehen werdet.
Und jeder von den Fahrern die so eine Radmutter verloren haben, waren sich sicher "Ein Rädertausch ist doch kein Problem für mich!"Aber für alle die es trotzdem nicht lassen können hier mal ein Seite wo man das richtige Drehmoment für sein Auto nachsehen kann.
Viel Spaß beim schrauben!
Für Dich zur Info, die WR würden durch einen Reifenhändler letztes Jahr montiert und genau deswegen existiert dieser THREAD und haben diverse Leute diese Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Für Dich zur Info, die WR würden durch einen Reifenhändler letztes Jahr montiert und genau deswegen existiert dieser THREAD und haben diverse Leute diese Probleme.
Das ist/war mir bewusst. Aber auch beim 🙂 wird dieser Arbeit oft zu wenig Bedeutung beigemessen und man lässt die vermeintliche Hilfstätigkeit von unqualifizierten Kräften ausführen.
Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass die meisten Hobby-Schrauber dieses Thema deutlich unterschätzen. Das Sprichwort "et hätt noch immer jot jejange" ist hier nicht der richtige Wegweiser.
Bei einem 45 PS Polo der nur in der Stadt fährt mag das Risiko noch überschaubar sein.
Aber bei den PS-Boliden die wir hier fahren, werden über die Räder Kräfte auf die Straße übertragen, von denen die Wenigsten eine Vorstellung haben.
Aber hey, es muss jeder selbst wissen was er tut.
Es soll ja auch Leute geben die sich ihre Hauselektrik selber fertigen, weil sie die Bedeutung der Farbe der Drähte kennen.
Jeder wie er mag!
😉
Hallo!
Nun ja, meine Hauselektrik mache ich auch selber. Nein, ich kenne nicht die Bedeutung der farbigen Drähte. Ich lasse dafür immer meine Frau an den jeweiligen Draht packen, dann weiß ich, woran ich bin und kann verkabeln. 🙂 🙂
SCNR
CU Oliver
P.S.: Und nein, ich ziehe meine Schlappen nicht selber um. Dafür gibt es Reifenhändler und besonders günstig ist es, wenn dieser nur 200m von zuhause weg ist.
Es geht aber gerade deswegen darum wenn man es bei einem Reifenhändler machen läßt denn daher hatte ich nun die RENNEREI denn selbst BWM hat sich seinen. Masteradapter zerscherrt weil die Deppen von "Fachleuten" den Begriff Anzugsdrehmoment nicht kennen. Und es war keine Hinterhofwerkstatt.
Hallo!
Komme eben gerade vom Reifenhändler, da ich mir Gestern die Sommerreifen habe draufziehen lassen. Heute wurde nachgezogen. Noch ein paar Tage mit diesen sommerlichen Temperaturen und ich kann meine Hinterreifen wegschmeissen.
Ich habe daneben gestanden beim Anschrauben und ebenfalls beim nachziehen. Da wurde kein Murks gemacht. Kommt halt immer auf den passenden Schrauber (Person und Werkzeug) an.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Komme eben gerade vom Reifenhändler, da ich mir Gestern die Sommerreifen habe draufziehen lassen. Heute wurde nachgezogen. Noch ein paar Tage mit diesen sommerlichen Temperaturen und ich kann meine Hinterreifen wegschmeissen.
Ich habe daneben gestanden beim Anschrauben und ebenfalls beim nachziehen. Da wurde kein Murks gemacht. Kommt halt immer auf den passenden Schrauber (Person und Werkzeug) an.
CU Oliver
Wäre ja auch schlimm wenn jeder so arbeiten würde.
leider arbeiten viele so...
aber mal ehrlich: eine ausfüllende tätigkeit ist das nicht gerade
Ahoi,
die Sommerräder habe ich heute drauf gemacht.
Da ich mir neue Radsicherungen bestellt hatte (original BMW) konnte man auf dem Beileger gut ablesen, welches Drehmoment passt.
12mm Schrauben = 120Nm
14mm Schrauben = 140Nm
Die Winterräder waren mit 140Nm (ja, ich habe 14mm Schrauben, wahrscheinlich wie alle mit einem 5er) drauf und die habe ich ohne Probleme abbekommen. Die Sommerräder wurden dann ebenfalls mit 140Nm angezogen.
Viele Grüße - mg
Zitat:
Original geschrieben von mgroverman
Ahoi,die Sommerräder habe ich heute drauf gemacht.
Da ich mir neue Radsicherungen bestellt hatte (original BMW) konnte man auf dem Beileger gut ablesen, welches Drehmoment passt.
12mm Schrauben = 120Nm
14mm Schrauben = 140NmDie Winterräder waren mit 140Nm (ja, ich habe 14mm Schrauben, wahrscheinlich wie alle mit einem 5er) drauf und die habe ich ohne Probleme abbekommen. Die Sommerräder wurden dann ebenfalls mit 140Nm angezogen.
Viele Grüße - mg
Genau. Und so stehts auch in der Anleitung der Radsicherungsschrauben. Die Werkstätten haun mit dem Pressluftschrauber vermutlich mehr als das rein. Deswegen nur per Hand und mit Drehmomentschlüssell anziehen und nicht mit dem Dampfhammer wie es Matasari Import/Export Reifendealer um die Ecke macht.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Achtet mal ab jetzt in Kreiseln und oder Kreuzungsbereichen auf am Boden liegende Teile.
Ihr werdet nicht glaubenwieviel Radmuttern Ihr sehen werdet.
Und jeder von den Fahrern die so eine Radmutter verloren haben, waren sich sicher "Ein Rädertausch ist doch kein Problem für mich!"Aber für alle die es trotzdem nicht lassen können hier mal ein Seite wo man das richtige Drehmoment für sein Auto nachsehen kann.
Viel Spaß beim schrauben!
stell dir vor, es gibt leute die beruflich nichts mit der kfz branche zutun haben und trotzdem räder wechseln können🙄
ich habe mir über die jahre rein hobbymäßig ein ziehmlich großes wissen im kfz bereich angesammelt, mittlerweile habe ich meine eigene hebebühne und jede menge werkzeug in meiner garage... jetzt wird fast alles selber gemacht. sämtlicher austausch fahwerks und bremsenteile, bei einigen autos die ich schon hatte auch zahnriemen, zylinderkopfdichtungen und und und. das ist bei entsprechendem interesse alles kein hexenwerk und ich möchte es machen, müssen tu ich das nicht...
zu den radsicherungen kann ich nur sagen das ich bei allen autos die ich in letzter zeit hatte die immer mit 100nm angezogen habe, da gab es nie probleme beim lösen und mag es kaum glauben, abgefallen ist mir bis jetzt auch keine🙄