Probleme mit Radsicherungsschrauben

BMW 5er F10

Heute wollte ich schnell die Sommerreifen montieren. Beim ersten: alles OK. Beim Zweiten: die gesicherte Radschraube war so fest, dass der Adapter sich gleich verzog.
Also hatte ich jetzt 3 Winterreifen und ein Sommerreifen montiert. So durfte und wollte ich natürlich nicht fahren. Also Werkstatt angerufen. "Sie müssen vorbeikommen, damit wir überprüfen können, welche Adapternummer sie brauchen" (seit einigen Jahren steht da keine Nummer mehr drauf - Super).
Also BMW Pannendienst angerufen. Die waren dann 30 Minuten später da (Respekt). Der hatte den passenden Adapter im Koffer. Resultat: Schraube bleibt stur, auch sein Adapter verzogen.
Glücklicherweise bekamen wir den Sommerreifen wieder ab, so dass ich nun zumindest wieder fahren kann.
Jetzt darf ich mich morgen in die WS begeben, damit die die Schraube sprengen können. Dann wird ein neuer Adapter bestellt (kann 4 Tage dauern), und erst dann kann ich die Reifen wechseln.
Ich bin sowas von sauer auf den Reifenhändler, der mir die WR montiert hat (ich denke allerdings Reklamation mach einem halben Jahr macht wenig Sinn, der wird sich schön rausreden).

Ich schreibe das, damit alle mit den gesicherten Radschrauben gewarnt sind.
Der Pannendienstler sagt, das käme wöchentlich vor und hat geraten, diese Schrauben jeweils nur mit 90Nm anzuziehen (die restlichen natürlich normal). Falls ihr also solche Schrauben habt, überprüft beim nächsten WS-Besuch, welche Nummer euer Adapter hat. So braucht ihr im Fall der Fälle wenigstens nicht zweimal zur Werkstatt.

Ich werde jetzt jedenfalls auf normale Schrauben wechseln (die gesicherten waren Serie). Auf so eine Sch... habe ich jedenfalls keine Lust mehr. Ohnehin hat jeder potentielle Dieb die Adapter parat, nützt also sowiso nichts.

Jetzt bin ich gespannt was der ganze Umstand (Pannendienst und Schraube sprengen) kosten wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Gegenwärtig habe ich andere Ziele in meinem Leben als an Fahrzeugen Räder zu montieren.

Wenn man schon viel erreicht hat, sieht man das etwas anders. Stell dir vor, neulich habe ich den Roboter abgeschaltet und den Rasen selbst gemäht, weil ich dazu Lust hatte. Danach habe ich mir selbst eine Flasche Wein aus dem Vinidor geholt und sogar auch selbst geöffnet.

Und dann habe ich im Forum gepostet, obwohl ich den Text auch meiner Assistentin hätte diktieren können.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von mgroverman


Ahoi,

die Sommerräder habe ich heute drauf gemacht.

Da ich mir neue Radsicherungen bestellt hatte (original BMW) konnte man auf dem Beileger gut ablesen, welches Drehmoment passt.

12mm Schrauben = 120Nm
14mm Schrauben = 140Nm

Die Winterräder waren mit 140Nm (ja, ich habe 14mm Schrauben, wahrscheinlich wie alle mit einem 5er) drauf und die habe ich ohne Probleme abbekommen. Die Sommerräder wurden dann ebenfalls mit 140Nm angezogen.

Viele Grüße - mg

Genau. Und so stehts auch in der Anleitung der Radsicherungsschrauben. Die Werkstätten haun mit dem Pressluftschrauber vermutlich mehr als das rein. Deswegen nur per Hand und mit Drehmomentschlüssell anziehen und nicht mit dem Dampfhammer wie es Matasari Import/Export Reifendealer um die Ecke macht.

Es war kein Import/Export Reifendealer. Es war eine bekannte deutsche Niederlassung. Und nein es war nicht ATU&Co.

Das seltsame war ja auch, dass es nur ein Rad betraf und davon alle fünf Radbolzen einschl. der Radsicherung viel zu Fest angezogen waren. Die anderen waren Ordnungsgemäß angezogen. Keine Ahnung was die da fabriziert haben. Aber ich werde das klären, mal schauen.

Gruß.

.... der Praktikant wars 😉.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


stell dir vor, es gibt leute die beruflich nichts mit der kfz branche zutun haben und trotzdem räder wechseln können🙄

ich habe mir über die jahre rein hobbymäßig ein ziehmlich großes wissen im kfz bereich angesammelt, mittlerweile habe ich meine eigene hebebühne und jede menge werkzeug in meiner garage... jetzt wird fast alles selber gemacht. sämtlicher austausch fahwerks und bremsenteile, bei einigen autos die ich schon hatte auch zahnriemen, zylinderkopfdichtungen und und und. das ist bei entsprechendem interesse alles kein hexenwerk und ich möchte es machen, müssen tu ich das nicht...

zu den radsicherungen kann ich nur sagen das ich bei allen autos die ich in letzter zeit hatte die immer mit 100nm angezogen habe, da gab es nie probleme beim lösen und mag es kaum glauben, abgefallen ist mir bis jetzt auch keine🙄

Das kann ich mir gut vorstellen und finde es klasse!

Allerdings dürftest Du damit eine rühmliche Ausnahme sein. Der überwiegende Teil - Anwesende wie immer ausgeschlossen - tut das aber, um ein paar Euro zu sparen. Zudem wird die Montage dann mit dem für Notfälle vorgesehen Bordwerkzeug ausgeführt. Der eine oder andere hat dann eventuell noch in einen Drehmomentschlüssel und einen Wagenheber vom Discounter investiert, aber das war es dann auch schon. Beim zweiten mal, ist die Bedienungsanleitung vom Drehmomentschlüssel weg und dann wird mit irgend einem Wert, nach dem Motto "basst scho!" angezogen.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich zu faul bin sowie keine Lust und kein Interesse habe mich damit zu beschäftigen. Deshalb fahre ich zum 🙂 gebe ihm meinen Schlüssel und ca. 30 Minuten später ist das Auto fertig. In der Zwischenzeit habe ich bei einer Tasse Kaffee am Notebook etwas abgearbeitet und abends mehr Freizeit für meine Familie.
Die Räder werden eingelagert und ich habe mit der ganzen Angelegenheit kein Streß. Nächsten Tag fahre ich nochmal kurz zum Nachziehen vorbei (liegt auf dem Weg) und fertig.
Da ich für Montage und Einlagerung bezahle sind die Fehler die dabei ggf. gemacht werden nicht mein Problem.

Aber wie schon mehrfach gesagt, das kann ja jeder handhaben wie er mag.

Mich würde ja mal wirklich interessieren, warum denkt eigentlich der überwiegende Teil der männlichen Autofahrer sie würden vom Räderwechsel mehr verstehen, als jemand der diese Tätigkeit fast täglich ausübt?

Übrigens, ist in meinem Bekannten- und Freundeskreis ist Anteil der Selbstschrauber bei Dienstwagen gleich Null, während am Privatwagen selbst Hand angelegt wird. 😁

ach mac du bist ja auch das geleckte würstel das sich premium bmw so wünscht ... hinfahren und zahlen ... so wollen die das .

mir pers. ist es schon zu öde n termin auszumachen und gegebenenfalls 1 bis 2 wochen zu warten.
aber wer weis wenn cheffe zahlt tät ich mich auch nicht krumm machen ..... insofern ist dein verhalten durchaus nachvollziehbar und logisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


ach mac du bist ja auch das geleckte würstel das sich premium bmw so wünscht ... hinfahren und zahlen ... so wollen die das .

mir pers. ist es schon zu öde n termin auszumachen und gegebenenfalls 1 bis 2 wochen zu warten.
aber wer weis wenn cheffe zahlt tät ich mich auch nicht krumm machen ..... insofern ist dein verhalten durchaus nachvollziehbar und logisch.

Leider kenne ich teilweise von dieser Sorte aber auch Leute, die das nach außen so richtig heraushängen lassen obwohl diejenigen ja gar nicht diejenigen sind die die Rechnung bezahlen sondern eben die Firma.

Da wird sich schon beschwert wenn der spendierte Kaffee vom 🙂 von der Kerntemperatur ein Grad abweicht.

Das musste jetzt auch mal raus.

Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Der GT ist mein Privatfahrzeug und ohne jegliche Finanzierung bar bezahlt. Hier im Forum fliegt noch ein Thread herum, in dem meine Cash-Zahlung beim Fahrzeugkauf ein Thema war.
Insofern bin ich kein gelecktes Würstel, weil ich mir auch vom 🙂 kein X für ein U vormachen lasse, noch prahle ich mit fremden Eigentum.
Jeden einzelnen Euro den ich ausgebe, habe ich selbst mit ehrlicher Arbeit verdient. Nichts gestohlen, im Lotto gewonnen oder geerbt.
Und genau aus diesem Grund bin ich nämlich der Meinung das jeder SEINEN Job machen sollte und nicht den anderer Leute.

Nun ja, meiner ist auch Bar bezahlt aber für mich ist es ein Ausgleich wo ich nach der Arbeit auch mal Abschalten kann wenn ich mich "Handwerklich" betätige. Jedoch mache ich nur das, wovon ich etwas verstehe. Bin u.a. gelernter KFZ Mechaniker. D.h. eine Hauselektroinstallation würde ich z.B. nicht machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Nun ja, meiner ist auch Bar bezahlt aber für mich ist es ein Ausgleich wo ich nach der Arbeit auch mal Abschalten kann wenn ich mich "Handwerklich" betätige. Jedoch mache ich nur das, wovon ich etwas verstehe. Bin u.a. gelernter KFZ Mechaniker. D.h. eine Hauselektroinstallation würde ich z.B. nicht machen. 😉

Sehe ich genau so!

Und wenn die ganzen bezahlbaren FACH-Leute mal ihre Arbeit zu realistischen Preisen korrekt ausüben würden, dann würde ich mir manche Sachen erst gar nicht als "Hobby" zulegen, aber das ist ein anderes Thema.

Ab zum Thema --> Wenn man Radsicherungsschrauben mit dem geeigneten Werkzeug in geeigneter Weise nutzt, dann funktionieren die auch sehr sehr lange sehr sehr gut. Vor meinem GT hatte ich immer Autos, die wesentlich leichter waren, da hat ein Supermarkt-Wagenheber ausgereicht. Beim GT habe ich direkt gemerkt, das haut mit dem "Kleinen" nicht hin und habe mir einen in Werstattqualität gekauft. Die kleinen Supermarkt-Wagenheber sind für Autos, die insg. max 1,5 Tonnen sehr gut (man darf sich nicht von den Tragkraftangaben täuschen lassen, die auf den Verpackungen notiert sind, da sollte man sich vorher informieren). Wichtig finde ich auch immer die Stütze, wenn der Wagen angehoben ist. Dann noch ein tauglicher Drehmomentschlüssel und fertig. Mit dem Werkzeug und ein wenig geschick schaffe ich Anzugsträger ein Rad zu wechseln. Und mittlerweile kommen immer mehr Kumpels und Kumpelinen, denen ich hobbymäßig die Räder wechsel. 😁

Auch neuro's Aussage kann ich zustimmen, mir ist das mit Termin vereinbaren, hinfahren und warten zu müßig, darauf habe ich auch keine Lust.

Aber jeder darf es natürlich so machen, wie er will, das ist das Schöne. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Das kann ich mir gut vorstellen und finde es klasse!
Allerdings dürftest Du damit eine rühmliche Ausnahme sein. Der überwiegende Teil - Anwesende wie immer ausgeschlossen - tut das aber, um ein paar Euro zu sparen. Zudem wird die Montage dann mit dem für Notfälle vorgesehen Bordwerkzeug ausgeführt. Der eine oder andere hat dann eventuell noch in einen Drehmomentschlüssel und einen Wagenheber vom Discounter investiert, aber das war es dann auch schon. Beim zweiten mal, ist die Bedienungsanleitung vom Drehmomentschlüssel weg und dann wird mit irgend einem Wert, nach dem Motto "basst scho!" angezogen.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich zu faul bin sowie keine Lust und kein Interesse habe mich damit zu beschäftigen. Deshalb fahre ich zum 🙂 gebe ihm meinen Schlüssel und ca. 30 Minuten später ist das Auto fertig. In der Zwischenzeit habe ich bei einer Tasse Kaffee am Notebook etwas abgearbeitet und abends mehr Freizeit für meine Familie.
Die Räder werden eingelagert und ich habe mit der ganzen Angelegenheit kein Streß. Nächsten Tag fahre ich nochmal kurz zum Nachziehen vorbei (liegt auf dem Weg) und fertig.
Da ich für Montage und Einlagerung bezahle sind die Fehler die dabei ggf. gemacht werden nicht mein Problem.

Aber wie schon mehrfach gesagt, das kann ja jeder handhaben wie er mag.

Mich würde ja mal wirklich interessieren, warum denkt eigentlich der überwiegende Teil der männlichen Autofahrer sie würden vom Räderwechsel mehr verstehen, als jemand der diese Tätigkeit fast täglich ausübt?

Übrigens, ist in meinem Bekannten- und Freundeskreis ist Anteil der Selbstschrauber bei Dienstwagen gleich Null, während am Privatwagen selbst Hand angelegt wird. 😁

es ist ja auch völlig okay wenn du keine lust hast deine räder selber zu wechseln, jeder so wie er mag bzw. kann...

mich stört es nur das du räderwechseln so hinstellst als wenn das irgenteine riesen sache wäre oder man dazu irgentwelchen besonderen qualifikationen braucht. alles was man braucht ist ein wenig handwerkliches geschick und man muss sich einmal vernünftig darüber informiert haben, ggf. für jeden wagen die anzugsmomente kennen....

Ich sag euch das ist eine Verschwörung der Reifenhändler-Mafia, die Räderwechsel als Raketenwissenschaft hinstellt, um den Umsatz anzukurbeln 😁

Ich hätte gar nicht die Zeit dazu 2x im Jahr meine 2 Fahrzeuge wegen einem simplen Räderwechsel
in die Werkstatt zu bringen. Bin normal von 7-17:00 im Büro, also genau da wo die
Werkstätten offen haben. Da wo ich Zeit hätte da haben die alle zu.

MC .... ok du bist rehabilitiert ... zahlst alles aus der portokasse .... aber wie gesagt bei dingen wo ich selber nicht weiter komm zb weil mir ne hebebühne fehlt usw nehme ich ne werkstatt in anspruch ansonsten meide ich den 🙂 meines gerinsten misstrauens ....

das mit m termin , hinfahren und warten find ich eie oben gesagt ja öde ... bedeutet zb 7-14 tage warten .... 45 min hin 45 min zurück .... 30 min dort .... und dann noch gut 60 euro + x bezahlen ... ne da ist mir a. die zeit und b . das geld zu schade ....

beim räderwechsel , wechsele ich nicht nur die räder sondern mach auch eine kleine sichtinspektion der bremse usw .... radnabe alles schön sauber und dann 120 nm und nicht volle pulle angerotzt mit m schlagschrauber auf 200 nm + x .... zudem finde ich es wie ein vorredner erwähnte "entspannend" und angenehme tätigkeit ....

ps. eine abgerissen radsichetungsschraube bmw sieht dann so aus :

knack

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


ps. eine abgerissen radsichetungsschraube bmw sieht dann so aus :

knack

Die sind aber alle übel angegammelt? Nimmst Du Felgenreiniger?

Sacht mal – was ist denn jetzt mit den RTFs und der Reifendruckkontrolle? Kann das auch noch jeder machen?
Ich hatte die Fahrzeuge bisher bei ner kleinen Werkstatt. Die nehmen zwar auch nen Pressschrauber schauen aber vorher nochmal wie viel Newtonmeter es braucht, bevor sie den Drehmomentschlüssel einstellen.
Den Jungs konnte ich immer vertrauen und, wie schon einer hier schrieb, hatte ich dann immer die Chance mir das Auto auf der Hebebühne mal von unten zu betrachten, inklusive Scheibenbenschau, etc. Aber mit den RTFs bin ich mir nicht mehr sicher, dass sie das noch können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen