1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Probleme mit Radsicherungsschrauben

Probleme mit Radsicherungsschrauben

BMW 5er F10

Heute wollte ich schnell die Sommerreifen montieren. Beim ersten: alles OK. Beim Zweiten: die gesicherte Radschraube war so fest, dass der Adapter sich gleich verzog.
Also hatte ich jetzt 3 Winterreifen und ein Sommerreifen montiert. So durfte und wollte ich natürlich nicht fahren. Also Werkstatt angerufen. "Sie müssen vorbeikommen, damit wir überprüfen können, welche Adapternummer sie brauchen" (seit einigen Jahren steht da keine Nummer mehr drauf - Super).
Also BMW Pannendienst angerufen. Die waren dann 30 Minuten später da (Respekt). Der hatte den passenden Adapter im Koffer. Resultat: Schraube bleibt stur, auch sein Adapter verzogen.
Glücklicherweise bekamen wir den Sommerreifen wieder ab, so dass ich nun zumindest wieder fahren kann.
Jetzt darf ich mich morgen in die WS begeben, damit die die Schraube sprengen können. Dann wird ein neuer Adapter bestellt (kann 4 Tage dauern), und erst dann kann ich die Reifen wechseln.
Ich bin sowas von sauer auf den Reifenhändler, der mir die WR montiert hat (ich denke allerdings Reklamation mach einem halben Jahr macht wenig Sinn, der wird sich schön rausreden).

Ich schreibe das, damit alle mit den gesicherten Radschrauben gewarnt sind.
Der Pannendienstler sagt, das käme wöchentlich vor und hat geraten, diese Schrauben jeweils nur mit 90Nm anzuziehen (die restlichen natürlich normal). Falls ihr also solche Schrauben habt, überprüft beim nächsten WS-Besuch, welche Nummer euer Adapter hat. So braucht ihr im Fall der Fälle wenigstens nicht zweimal zur Werkstatt.

Ich werde jetzt jedenfalls auf normale Schrauben wechseln (die gesicherten waren Serie). Auf so eine Sch... habe ich jedenfalls keine Lust mehr. Ohnehin hat jeder potentielle Dieb die Adapter parat, nützt also sowiso nichts.

Jetzt bin ich gespannt was der ganze Umstand (Pannendienst und Schraube sprengen) kosten wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Gegenwärtig habe ich andere Ziele in meinem Leben als an Fahrzeugen Räder zu montieren.

Wenn man schon viel erreicht hat, sieht man das etwas anders. Stell dir vor, neulich habe ich den Roboter abgeschaltet und den Rasen selbst gemäht, weil ich dazu Lust hatte. Danach habe ich mir selbst eine Flasche Wein aus dem Vinidor geholt und sogar auch selbst geöffnet.

Und dann habe ich im Forum gepostet, obwohl ich den Text auch meiner Assistentin hätte diktieren können.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wenn ich an Auto's rumschrauben wollte, wäre ich Kfz.-Schlosser geworden.
Ergo schraube ich auch nicht an meinem Auto herum. Schließlich ist dafür mein 🙂 da.
Wenn der ein Problem mit der Radsicherung hat, ist das dann sein Problem und nicht meins.

Für komplett € 99,90 werden die Räder nach der Demontage gewaschen, konserviert und eingelagert.

Mich nervt es wenn jemand versucht meinen Job zu machen und ich dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dazu gerufen werde. Also lasse ich es umgekehrt auch.
Abgesehen davon bräuchte ich, aufgrund fehlenden Routine, deutlich länger für den Räderwechsel als ein Monteur vom 🙂 und zweitens verdiene ich in dieser Zeit mehr Geld mit meinem Job, als ich durch das selber Schrauben einsparen würde. Und für die "paar Piepen" ist mir meine knapp bemessene Freizeit am Ende dann doch dafür zu schade.

Wie heisst es so schön, "Leben und leben lassen!"

JM2C

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Wenn ich an Auto's rumschrauben wollte, wäre ich Kfz.-Schlosser geworden.

Nach der Logik darfst du aber auch nicht Skifahren, wenn du nicht Profirennläufer bist, nicht Tennis spielen, ausser du bist Boris Becker und nicht Golf spielen, ausser du bist Tiger Woods.

Wie genau konserviert man eigentlich Reifen um 99,90? Werden die in Olivenöl Extra Vergine eingelegt?

Das ist doch völliger Quatsch!
Im Restaurant gehe ich doch auch nicht in den Weinkeller und suche mir einen passenden Wein aus. Das ist und bleibt die Aufgabe des Sommeliers.
Desweiteren ist es nicht meine Absicht diese Arbeit oder die der Putzfrau; durch die Beseitigung von heruntergefallene Krümeln; zu ersetzen.

Was mein 🙂 mit den Rädern anstellt ist mir ehrlich gesagt herzlich egal. Tatsache ist, ich bekomme diese nach der Saison blitzblank auf mein Auto montiert und muss keine akrobatischen Aktionen vollführen damit diese wie gewohnt (gewuchtet und gewaschen) getauscht werden.

Ich überlege gerade ob ich Dich bewundern oder bedauern sollte.
Gegenwärtig habe ich andere Ziele in meinem Leben als an Fahrzeugen Räder zu montieren.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Gegenwärtig habe ich andere Ziele in meinem Leben als an Fahrzeugen Räder zu montieren.

Wenn man schon viel erreicht hat, sieht man das etwas anders. Stell dir vor, neulich habe ich den Roboter abgeschaltet und den Rasen selbst gemäht, weil ich dazu Lust hatte. Danach habe ich mir selbst eine Flasche Wein aus dem Vinidor geholt und sogar auch selbst geöffnet.

Und dann habe ich im Forum gepostet, obwohl ich den Text auch meiner Assistentin hätte diktieren können.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Stell dir vor, neulich habe ich den Roboter abgeschaltet und den Rasen selbst gemäht, weil ich dazu Lust hatte. Danach habe ich mir selbst eine Flasche Wein aus dem Vinidor geholt und sogar auch selbst geöffnet.
Und dann habe ich im Forum gepostet, obwohl ich den Text auch meiner Assistentin hätte diktieren können.

Es zeigt aber, dass Du mit beiden Beinen fest am Boden stehst und den Blick für die kleinen Freuden des Lebens nicht verloren hast. Mein Kompliment, weiter so.

So manch einer agiert da mit etwas vernebelter Sichtweise schon leicht abgehoben oder versucht mit klugen Sprüchen sein "Untalent" zu überspielen. 😁

Radwechsel?

wie war das nochmal: lernte man in der fahrschule, trotzdem kanns fast keiner und ruft den Pannendienst....

fehlt die kraft, das werzeug und das wissen.

achso, heute hats die runflats (die mag doch keiner, weil sie so schlecht sind)

oder diese reifenflick-sets mit kompressor oder schlatz aus der sprüdose, danach ist die felge auch noch hin....

noch nie soviel Theater gelesen zu Reifenwechsel....kann jeder machen, wenn er lust hat, kann jeder auch machen lassen, wenn er keine lust hat. (vorausgesetzt man/frau kanns wirklich)

das auf den Geldbeutel zu reduziern, tja, klein fängt an wers kann.....

und radsicherungsschrauben sind ein nettes (unnützliches) Utensil, da sie nichts bringen.

hab letzten nem Mädel auf dem Autohof auch erklärt, wie sie öl nachfüllt: war die karre vom freund, öldrucklampe ging an....immerhin, öl hatte sie bereits, nur wohin damit und wieviel? man hift gerne, auch bei räderwechseln 😉

grüssle

Da nun ja die Sonne schon scheint und es in Richtung Sommer geht, wollte ich das Thema auch mal aktivieren.
Ich brauche meinen Wagen den ich ausschließlich privat fahre, die nächsten 3 Wochen nicht und da ich heute frei hatte dachte ich mir, machst mal in aller Ruhe die Sommerreifen drauf. Ich muss dazu sagen, ich hatte diesen Thread damals hier schon einmal verfolgt und hatte dieses Thema noch im Hinterkopf.
Nun beim letzten Rad (vorn rechts) angelangt...zack...der Radsicherungsbolzen löste sich nicht und der Adapter war im A.....! KOTZ!!!!
Also ab zum 🙂 mit der bitte mir diesen Radbolzen zu lösen.
Der suchte den passenden Adapter und zack...genau das gleiche, auch dieser war hin.
Die Überprüfung des Anzugsdrehmomentes der anderen 4 Radbolzen ergab mind. 150Nm.
Unfassbar!!!!
Nun steht der F11 beim 🙂 und Morgen wird man vermutlich den Radbolzen aufbohren.
Mein Tag war heut gelaufen und wenn ich Morgen die Rechnung einschl. Ersatzwagen bezahle, wird mein Puls nochmals ansteigen.
Ich werde zwar bei dem Reifenhändler der das fabriziert hat vorsprechen, aber die Aussicht auf Erfolg wird sich in Grenzen halten.
Auch mein Fazit...nie wieder Radsicherungen einbauen und das Vertrauen in diverse Gewerke ist auf ein Minimum geschrumpft.

Gibts doch nix zu meckern.

Geiler Diebstahlschutz! Haben will.

Es geht doch nichts über das selber machen.

So etwas, sowie evtl. Kratzer an den Felgen sind für mich der Grund gewesen immer den Radwechsel selbst zu machen. Und dabei hatte ich nie Probleme.

Mion. Das mache ich ja auch. Aber voriges Jahr brauchte ich neue WR und die habe ich dummerweise einmal gleich Aufstecken lassen. Aber das bestätigt das auch immer wieder...wenn man nicht alles selber macht.

Gibt es denn keine Sicherungsschrsiben die sich genauso fedt anziehen lassen wie die normalen Schrauben?
Btw:
Hatte mit meinem Audi TR nie solche pribleme mit den Radsicherungen

Hallo,

ich ziehe die Sicherungsschrauben mit dem gleichen Drehmoment wie alle anderen Radschrauben an und hatte noch nie Probleme die Schrauben zu lösen (außer, wenn eine Werkstatt dran war 🙁 ).

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Ich überlege gerade ob ich Dich bewundern oder bedauern sollte.
Gegenwärtig habe ich andere Ziele in meinem Leben als an Fahrzeugen Räder zu montieren.

Sagt mal, wer von Euch dreht eigentlich noch selbst an dem komischen Rad vorne links weil er sich keinen Chauffeur leisten kann? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen