Probleme mit Premium KI

VW Passat

Hallo Leute,

ich wollte mir hier von euch allen mal ein paar Anregungen geben lassen, vielleicht habt ihr eine Idee.

Und zwar habe ich vor gut einer Woche mein neues Premium-KI vom CC eingebaut. Sieht natürlich klasse aus! Allerdings gibt es da nun zwei kleine Problemchen ...

1. Die Tachonadel geht beim langsamen Beschleunigen leicht "ruckelig" hoch und
2. die Tankanzeige verändert während der Fahrt schonmal um 1/8 den Stand. Manchmal fahre ich los und langsam wird der Tank immer voller 😁 (schön wäre es!) und ein anderes Mal bin ich nur eine kurze Strecke gefahren und der Tank wurde um 1/8 während dieser kurzen Fahrt leerer.

Ein paar Infos: Ich habe einen 2007-er Passat Variant (MJ 08), ein Gateway Version E ist verbaut und bei der Stellglieddiagnose die ich eben gemacht habe, gingen alle Nadel ohne rucken oder zucken einwandfrei hoch und runter.
Der Tank zeigt sonst auch an, dass er ganz voll ist, wenn er wirklich voll ist (kann also eigentlich nichts mit der Kalibrierung zu tun haben).

Ich habe eben mal den Fehlerspeicher ausgelesen:

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: nicht angemeldet 0001
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\3C0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 E HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H10 0080
Revision: H10 Seriennummer: 1200P076190D4D
Codierung: F980FF0E4002022002
Betriebsnr.: WSC 39830 000 104857
VCID: 236ABBAFE26DC306A91-8076

1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 141
Kilometerstand: 197900 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.00
Zeit: 17:48:22

Ich habe mir erst überlegt, dass dieser Fehler mit dem KI zu tun haben könnte, aber dann mal in alten Protokollen nachgeschaut, er war auch schon da bevor das neue KI drin war. Und vielleicht hängt das einfach auch mit dem Anhänger zusammen?

Ich bin langsam ratlos, habe schon mit einigen Usern hier überlegt was es sein könnte, aber bisher keine heiße Spur ...

Also her mit den Ratschlägen!

Gruß
Leon

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von massestrom


Habe auch einen BKP, MJ2008. Bei diesen bewegt sich auch bei Standard-Roten-KI die Tachonadel sichtbar im Bereich 70 - 80 km/h beim Beschleunigen im 6. Gang ruckelnd.

Exakt das gleiche Phänomen beim B6. Gleicher Gang, gleiche Geschwindigkeit. Ich vermeide es hinzuschauen.

Wenn ich das so lese bin ich froh dass bei mir "nur":

Tachonadel "fast" immer leicht vorgeht. (Tacho 95 Tempomat 88 z.b.). Digitaltacho jedoch 1:1 mit Tempomat.
Die Uhr sich im Monat im schnitt um 1 Minute verstellt.

Trotzdem eigentlich auch nicht zufriedenstellend der Zustand :/

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


Wenn ich das so lese bin ich froh dass bei mir "nur":

Tachonadel "fast" immer leicht vorgeht. (Tacho 95 Tempomat 88 z.b.). Digitaltacho jedoch 1:1 mit Tempomat.
Die Uhr sich im Monat im schnitt um 1 Minute verstellt.

Trotzdem eigentlich auch nicht zufriedenstellend der Zustand :/

Tachonadel geht bei mir auch vor, aber das ist beim alten Tacho auch so gewesen 😉 ... Wobei das nicht so krass ist wie bei dir ...

Der nächste wird ein Phaeton, dann passiert das nicht mehr *hust* 😁

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


Tachonadel "fast" immer leicht vorgeht. (Tacho 95 Tempomat 88 z.b.). Digitaltacho jedoch 1:1 mit Tempomat.
Die Uhr sich im Monat im schnitt um 1 Minute verstellt.

Beides ist nicht normal, wenn es sich um einen werkskalibriertes KI handelt, das noch keiner umcodiert hat.

In der KI Produktion wird die "Nadel" über den Datensatz auf den Anzeigewert kalibriert, um Fertigungstoleranzen auszugleichen. Außerdem wird ein Korrekturfaktor programmiert, der Quarztoleranzen ausgleicht, denn die Uhr muß genauer gehen als +/- 1 Minute/Monat. So hat es mir zumindest mal ein Bekannter aus der KI Produktion erzählt.

Ich vermute daher, daß Du ein gebrauchtes KI hast, an dem ein Pfuscher nicht nur den km-Stand zurückgesetzt hat, sondern gleich noch diverse Produktionsdaten überschrieben hat.

Ähnliche Themen

War eins von kufatec.. lt Auskunft telefonisch keine bware oder gebraucht. Keine Ahnung in wie weit man das glauben darf

Zitat:

Also kann es sein, dass sich das legt? Das Gefühl habe ich zurzeit bei der Tachonadel ehrlich gesagt auch ... Mal sehen ob die Tanknadel sich auch noch anpasst 😁

Bei der tachonadel besteht weiterhin diesen ruckeln, Tankanzeige völlig normal jetzt.

Aber so schlimm ist es bei mir nicht mit der Tachonadel, fällt nur auf wenn man es weiß.

Zitat:

Original geschrieben von HavannaHighline


Bei der tachonadel besteht weiterhin diesen ruckeln, Tankanzeige völlig normal jetzt.
Aber so schlimm ist es bei mir nicht mit der Tachonadel, fällt nur auf wenn man es weiß.

Tanknadel war heute bei mir auch unauffällig, waren aber auch nur 15km Fahrt ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von HavannaHighline


Bei der tachonadel besteht weiterhin diesen ruckeln, Tankanzeige völlig normal jetzt.
Aber so schlimm ist es bei mir nicht mit der Tachonadel, fällt nur auf wenn man es weiß.
Tanknadel war heute bei mir auch unauffällig, waren aber auch nur 15km Fahrt ...

Da spielt auch der Bordcomputer mit rein. Vollgas = leerer Tank 😉

Nimm mal die Anzeige der restliche Reichweite, wenn der Tank ziemlich leer ist.

  • Einmal Vollgas und dein "Bordcomputer" sagt: "So kommst du nicht weit!".
  • Dann brav weiter fahren und dein Bordcomputer sagt: "Ich kenn dich, ich bleib bei meiner alten Aussage. Kilometer für Kilometer ... 😁"

Das hab ich so schon mal getestet.

Bei der Tankanzeige selber ist es wohl ähnlich. Da ist eine Prognose enthalten. - Und wenn du losfährst (Kaltstart) dann brauchst du viel Sprit und dein Bordcomputer prognostiziert sofort einen "leeren" Tank. Auch wenn das in dem Fall Blödsinn ist.
Stellst Du den Wagen dann ab und fährst eine Stunde später mit fast warmem Fahrzeug weiter, wird wieder vom tatsächlichen Tankinhalt aus prognostiziert. Und das warme Auto braucht weniger Sprit, also hält der Tank länger vor -> voller Tank.

Das mitdenkende Auto. 😉

Edit:
Was mich aber interessieren würde ist die angesprochene Kalibrierung. Mein Tacho geht auch 3km/h vor (unter 60). Der Anzegefehler ist ein konstant egal wo der Zeiger gerade steht. - Ich weiß es, aber besser ist es damit nicht. 🙁
Beim Drehzahlmesser ist mir das eher egal 😛

Dann ist mein Gedankengang dahingehend also richtig gewesen.

Aber was hat der Tank mit der Reichweitenanzeige zu tun? Der sollte doch anzeigen wie viel jetzt tatsächlich drin ist?! Und da bin ich mir auch 100%-ig sicher, dass das beim alten KI nicht war. Das mit der Reichweite ist normal, das macht das alte KI auch. Obwohl ich glaube, dass es da auch nicht so ausgeprägt war ... ob das jetzt intelligent ist lasse ich mal dahingestellt, ich finde das ätzend ...

Es wird tatsächlich der Tankinhalt angezeigt und keine Prognose. Natürlich geht die Nadel umso schneller gen Null, desto strammer das rechte Pedal getreten wird. Aber sie bewegt sich erst dann wieder in die Gegenrichtung, wenn Du irgendwelche Flüssigkeit in den Tank laufen lässt.
Und wie gesagt, in meinem Auto gab es diese Unregelmäßig mit dem (exakt selben) KI nicht.

Was tatsächlich zutrifft, ist, dass die Uhr bei vielen, wenn nicht allen 3c8920880g zu schnell läuft. War mir damals auch aufgefallen; auf Nachfrage hatten andere, u.a. Konrad3c, das Phänomen aus ihren Autos mit dem (zu der Zeit) gleichen KI bestätigt.

Bei meinem ....880G
Tachonadel war OK,
Tanknadel war OK
Uhr war zu schnell ~ 2 Min/Monat.

Mein G KI:
Tachonadel vom anzeigen OK
Uhr alles prima
aber Zeigernadel hat gewackelt.

Nagelneues KI (!) ab Werk beim Händler nagelneu gekauft

Das diesen Thread begründende KI hatte ich seinerzeit ebenfalls neu ab Werk vom Händler. Wie gesagt, zu 'meiner Zeit' keine 'wackelige Nadel', Tankanzeige ok, Uhr zu schnell.
Die Kombination Fzg/KI scheint also auch eine Rolle zu spielen.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Das diesen Thread begründende KI hatte ich seinerzeit ebenfalls neu ab Werk vom Händler. Wie gesagt, zu 'meiner Zeit' keine 'wackelige Nadel', Tankanzeige ok, Uhr zu schnell.
Die Kombination Fzg/KI scheint also auch eine Rolle zu spielen.

Komisch ist dann aber auch, dass wir ja fast das gleiche Auto haben 😁 ... Welche Maschine hast du? BMR? Hattest du ein neueres ABS verbaut?

Motor ist tatsächlich BMR, ABS 3C0 614 109 C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen