Probleme mit Premium KI
Hallo Leute,
ich wollte mir hier von euch allen mal ein paar Anregungen geben lassen, vielleicht habt ihr eine Idee.
Und zwar habe ich vor gut einer Woche mein neues Premium-KI vom CC eingebaut. Sieht natürlich klasse aus! Allerdings gibt es da nun zwei kleine Problemchen ...
1. Die Tachonadel geht beim langsamen Beschleunigen leicht "ruckelig" hoch und
2. die Tankanzeige verändert während der Fahrt schonmal um 1/8 den Stand. Manchmal fahre ich los und langsam wird der Tank immer voller 😁 (schön wäre es!) und ein anderes Mal bin ich nur eine kurze Strecke gefahren und der Tank wurde um 1/8 während dieser kurzen Fahrt leerer.
Ein paar Infos: Ich habe einen 2007-er Passat Variant (MJ 08), ein Gateway Version E ist verbaut und bei der Stellglieddiagnose die ich eben gemacht habe, gingen alle Nadel ohne rucken oder zucken einwandfrei hoch und runter.
Der Tank zeigt sonst auch an, dass er ganz voll ist, wenn er wirklich voll ist (kann also eigentlich nichts mit der Kalibrierung zu tun haben).
Ich habe eben mal den Fehlerspeicher ausgelesen:
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: nicht angemeldet 0001
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\3C0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 E HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H10 0080
Revision: H10 Seriennummer: 1200P076190D4D
Codierung: F980FF0E4002022002
Betriebsnr.: WSC 39830 000 104857
VCID: 236ABBAFE26DC306A91-8076
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 141
Kilometerstand: 197900 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.14.00
Zeit: 17:48:22
Ich habe mir erst überlegt, dass dieser Fehler mit dem KI zu tun haben könnte, aber dann mal in alten Protokollen nachgeschaut, er war auch schon da bevor das neue KI drin war. Und vielleicht hängt das einfach auch mit dem Anhänger zusammen?
Ich bin langsam ratlos, habe schon mit einigen Usern hier überlegt was es sein könnte, aber bisher keine heiße Spur ...
Also her mit den Ratschlägen!
Gruß
Leon
46 Antworten
Keine Ahnung. Softwarefehler?
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Keine Ahnung. Softwarefehler?
VW bestreitet das, ich habe auch nach einem Update gefragt, aber die stellen sich doof ...
Wenn du mit "VW" einen Händler meinst, dann wirf alle Aussagen in die Tonne, Benzin drüber und anzünden. Woher soll der wissen, ob Bugs in der Software eines Tachos sind.
Wenn du mit "VW" jemanden direkt in der Entwicklung meinst der wirklich selber an der Software des KIs gearbeitet hat dann kannst davon ausgehen, dass es stimmt.
Ergänzende Info: Bei mir lief exakt dieses KI ohne die Symptome, auch MJ 2008 mit E Gateway.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Wenn du mit "VW" einen Händler meinst, dann wirf alle Aussagen in die Tonne, Benzin drüber und anzünden. Woher soll der wissen, ob Bugs in der Software eines Tachos sind.
Wenn du mit "VW" jemanden direkt in der Entwicklung meinst der wirklich selber an der Software des KIs gearbeitet hat dann kannst davon ausgehen, dass es stimmt.
Da hatter recht... Werkstatätten machen sehr wenig in diesen Bereichen, wo wir unterwegs sind, die sind teilweise schon mit dem Deaktivieren des Dauerfahrlichts überfordert (eigene Erfahrung) und das könnte man doch verlangen.
Das Geschwindigkeitssignal kommt jedenfalls vom ABS Block. Und wenn da keine Fehler sind, ist dazwischen eigtnlich nur das Gateway. Aber Geschwindigkeit sollte auch für ein älteres Gateway nichts Neues sein.... Also ich denke, du wirst vermutlich entweder damit leben müssen, oder probehalber einfach mal ein anderes Gateway versuchen. Mehr fällt mir auch nicht ein...
Gruß,
Flo
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ergänzende Info: Bei mir lief exakt dieses KI ohne die Symptome, auch MJ 2008 mit E Gateway.
"exakt dieses" ist bei VW immer eine schwierige Aussage, denn auch Teile mit gleichen Teilenummern können von verschiedenen Zulieferern kommen!
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
"exakt dieses" ist bei VW immer eine schwierige Aussage, denn auch Teile mit gleichen Teilenummern können von verschiedenen Zulieferern kommen!Zitat:
Original geschrieben von wk205
Ergänzende Info: Bei mir lief exakt dieses KI ohne die Symptome, auch MJ 2008 mit E Gateway.
Mag ja sein, aber wenn TN und Software gleich sind, ist es doch eher unwahrscheinlich, dass es am Gateway liegt, würde ich annehmen. Bleibt rein logisch nur noch das ABS übrig. Aber es wird schwierig, da "mal schnell" ein anderes zu versuchen...
Zitat:
Original geschrieben von FloPius
Mag ja sein, aber wenn TN und Software gleich sind, ist es doch eher unwahrscheinlich, dass es am Gateway liegt, würde ich annehmen.Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
"exakt dieses" ist bei VW immer eine schwierige Aussage, denn auch Teile mit gleichen Teilenummern können von verschiedenen Zulieferern kommen!
Meine Aussage bezog sich nicht aufs Gateway, sondern aufs KI!
Und darin ist die Software und Hardware abhängig davon, wer es liefert - was aus der Teilenummer nicht ersichtlich ist, sondern nur aus der Herstellerkennung, die z.B. über VCDS abfragbar ist.
Schick mal bitte ein Scan vom Abs. Gateway wird es nicht sein, da ich viele Passats mit dem KI ausgestattet habe die ein E Gateway hatten. bis auf das Problem bei Homer gibt es höchst ein bisschen wackeln an der GeschwindigkeitsNadel. Das ist aber auch ein Problem im Golf 6 KI und Co. Das findest du in jedem Forum. Wegen dem Tank, Hmm. Ich denke da kann man auch nicht viel machen. Die Geber haben keine Software sondern geben das analog zum KI. Im Prinzip ist die 0132 die einzige SW die für die BNSTG gehen aber auch die unzuverlässigste.
Abs könnte man sicher Updaten.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Meine Aussage bezog sich nicht aufs Gateway, sondern aufs KI!Zitat:
Original geschrieben von FloPius
Mag ja sein, aber wenn TN und Software gleich sind, ist es doch eher unwahrscheinlich, dass es am Gateway liegt, würde ich annehmen.
Und darin ist die Software und Hardware abhängig davon, wer es liefert - was aus der Teilenummer nicht ersichtlich ist, sondern nur aus der Herstellerkennung, die z.B. über VCDS abfragbar ist.
Ich habe das KI von "wk205" gekauft, insofern stimmt die Aussage "exakt dieses". Deswegen ist es ja auch so komisch, dass ich Probleme habe und er hatte garkeine. Wir haben nahezu das identische Auto, beide Modelljahr 2008 ...
@Flo
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber eigentlich kann es das absolut nicht sein ...
@Shanny
Scan schicke ich dir morgen, ABS ist in der Liste der STG zu finden oder wo?
Was das ABS angeht, daran habe ich auch schon gedacht, die Geschwindigkeit läuft doch über das ABS oder? Flo du hast ein neueres ABS drin oder? Wie siehts bei "wk205" aus? Auch neueres ABS? Dann könnte es prinzipiell nur das sein ...
Gruß
Leon
Habe auch einen BKP, MJ2008. Bei diesen bewegt sich auch bei Standard-Roten-KI die Tachonadel sichtbar im Bereich 70 - 80 km/h beim Beschleunigen im 6. Gang ruckelnd. Vllt nimmst du sowas nur nach dem Umbau stärker war?
Zitat:
Original geschrieben von massestrom
Habe auch einen BKP, MJ2008. Bei diesen bewegt sich auch bei Standard-Roten-KI die Tachonadel sichtbar im Bereich 70 - 80 km/h beim Beschleunigen im 6. Gang ruckelnd. Vllt nimmst du sowas nur nach dem Umbau stärker war?
Glaube ich eigentlich nicht ... Mittlerweile kann ich damit ja auch leben, aber das mit der Tanknadel nervt ...
Also die AHK habe ich nun angemeldet, die zwei Fehler sind weg, dafür gibt´s jetzt einen neuen im Komfort-STG: "Kein/e Signal/Kommunikation mit AHK", liegt wohl an dem Nächrüst-E-Satz von Erich Jaeger (nicht diagnosefähig). Aber besser ein Fehler als zwei 😉
Falls noch jemand Ideen zur Tankanzeige hat immer her damit ...
Meine Tacho-Kennlinie kam mir Anfangs nach dem Umbau auch komisch vor, passte überhaupt nicht.
Hab ein 3C8 920 880 L Premium-KI.
Aber nach ein Paar Tagen hatte sich das ganze angepasst.
Zitat:
Original geschrieben von HavannaHighline
Meine Tacho-Kennlinie kam mir Anfangs nach dem Umbau auch komisch vor, passte überhaupt nicht.
Hab ein 3C8 920 880 L Premium-KI.
Aber nach ein Paar Tagen hatte sich das ganze angepasst.
Also kann es sein, dass sich das legt? Das Gefühl habe ich zurzeit bei der Tachonadel ehrlich gesagt auch ... Mal sehen ob die Tanknadel sich auch noch anpasst 😁