1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Probleme mit Partikelfilter und anderen in Folge

Probleme mit Partikelfilter und anderen in Folge

Citroën Grand C4 Picasso 1 (U)

Guten Tag,

das das nun keine Kaufberatung mehr ist, erstelle ich mal ein neues Thema...

Ich hoffe es ist ok.

Citroën C4 grand picasso,
Erstzulassung 10.2010
1.6 tdci 109 PS
163200 km laufleistung

Nochmal eine Kurze Zusammenfassung:

Gekauft mit 161800 km
1. Problem - nach dem Warmfahren ca. 20 km Autobahn, geht der Tempomat aus und es ist weniger Leistung verfügbar. Des Weiteren leichter Abgasgeruch im Innenraum (Vermutung von mir Probleme bei der Regeneration des Partikelfilters und Injektoren undicht)

- Werkstatt dichtet die Injektoren neu ab.
- Werkstatt stellt fest das Elyos leer ist und die Pumpe auch nicht mehr geht, daher neues Elyos plus Pumpe eingebaut.

2. Fahrzeug Rußt im Anschluss mächtig und am Turbolader tritt Abgas aus. Des Weiteren Ruckelt (Stottert das Fahrzeug nun auch)

-Werkstatt erneuert den Partikelfilter und ignoriert den Turbolader.

3. Fahrzeug Ruckelt (Stottert) weiterhin. Des Weiteren Rußt er wieder nach nur ca. 300 km und der Turbolader ist immer noch undicht.

-Werkstatt Chef (auch Chef des Autohauses) macht Probefahrt und bemerkt auch das Stottern. Nach Sichtung des Motorraums fällt ihn nun auch der Ruß beim Turbolader auf und nach meinem Hinweis Ruß bei der Lichtmaschiene. Des Weiteren Ruß am Fahrzeugheck.
---------------------------------------------------------------------------

Ich vermute mal das der neue Filter wieder defekt ist. Wo sollte sonst der Ruß am Heck herkommen. Aber was die anderen Probleme angeht habe ich keine Ahnung und da ich bis jetzt keinen Rückruf erhalten habe der Chef sicher auch nicht.

Hatte hier schon mal Probleme die ähnlich gewesen sind?

Gruß Silvio

Ähnliche Themen
54 Antworten

Es könnte auch ganz simpel sein. Ein undichtes abgassystem vor der LS erzeugt falsche werte. Durch zuviel luft im abgas fettet man nun das gemisch an. Neben schlechtem motorlauf beim diesel dann auch viel Russ.
Mal sehn was in der werkstatt rauskommt...

Guten Abend,

so heute Auto geholt.

Laut Werkstatt wurde nicht viel gemacht...

Mal wieder einen neuen Partikelfilter eingebaut.

Das ist nun der 3. Filter in dem Wagen. Der erste vor ca. 7000 km, dann habe ich den Wagen gekauft. Danach jetzt also noch zwei mal.

Nun sagte er, Sie haben noch den KAT (Oxydations...) getauscht, da der durch den Ruß mächtig mitgenommen war.

Aber was sagt mein Gefühl?

Ich denke das ich nun ca. 500 km fahren werde und dann das selbe wieder ist! Traurig aber wahr!

Ich werde mir glaube ich nie wieder ein Auto mit einen 1.6 Diesel von PSA kaufen. Frage mich warum ich nicht nach einen anderen gesucht habe.

Gruß
Silvio

Ich kann deine Reaktion zum Teil nachvollziehen, auf der anderen Seite halte ich sie für übertrieben. Das Autohaus tauscht doch alles auf eigene Kosten.
Zudem gibt es hier ja auch mehr als genau zufrieden Kunden eines 1.6 HDi's. Meiner Meinung nach liegt die Ursache immer noch bei ursprünglichen Verkäufer. Es wirkt so, als hätte man dem Autohaus selbst ein faules Ei verkauft.

Zitat:

@silvio2008 schrieb am 16. November 2016 um 18:21:06 Uhr:


Guten Abend,
so heute Auto geholt.
Laut Werkstatt wurde nicht viel gemacht...
Gruß
Silvio

Hallo, zunächst mal Danke für deine Infos.

Der Händler scheint ja wirklich kulant zu sein (oder zu befürchten, dass du wandelst) wenn er die ganze Aktion kostenlos durchgeführt hat.

AAABER, wenn wirklich nicht viel außer DPF Tausch gemacht wurde, befürchte ich auch, dass die Ursache nicht beseitigt wurde und der neue DPF auch bald wieder "ZU" ist.

So ne richtige Fachwerkstatt war das wohl nicht?

Die Aussage von

@206driver

"Es wirkt so, als hätte man dem Autohaus selbst ein faules Ei verkauft" bekräfitigt imho meine Skepsis

:D

Die Sache mit der Bandage erscheint mir auch nach wie vor merkwürdig.

Hallo,

eben habe ich wieder angerufen. Nein meine Frau hat da angerufen.

Am anderen Ende der Leitung wahr ruhe. Nach dem wir gesagt haben das der Wagen wieder/immer noch Rußt. Meine Frau fragte ob er noch dran ist. Er sagte ja er weiß nur nicht was er sagen soll.

Fahren jetzt hin, da er das wünscht, um zu besprechen wie es weiter gehen soll.

Doch es ist leider ein Citroën Händler mit Werkstatt! Wie bei Ford damals, dass war auch eine Richtige Fachwerkstatt und hat es nicht gebracht...

Wenn die Autos keine Fehler schreiben wissen Sie einfach nicht was sie machen sollen.

Gruß
Silvio

Wie, der russt jetzt schon wieder :confused::confused:
Und das bei einer Citroen Fachwerkstatt:confused::confused:
Rund um den DPF scheint doch bei vielen Werkstätten (selbst bei Fachwerkstätten) ein erheblichlicher Mangel an Kompetenz vorzuliegen:D

Wie ein Panzer oder doch wie ein Traktor von vor 1945? Eine Mischung aus beiden würde ich sagen.

Haben nur 1,5 Stunden gesprochen und überlegt, wie und wann die Probleme angefangen haben.

Er kann sich einfach nicht erklären wie der Wagen hinten so raus Rußen kann. Da ja der KAT und der Partikelfilter davor sind und den Ruß filtern sollten.

Er will morgen nun eine Anfrage an Citroën schreiben, da er nicht weiter weiß.

Was mich wundert ist das der Wagen noch nie einen Fehler geschrieben hat. Nichtmal als der erste Filter dicht war. Auch nicht als der zweite Filter zu gewesen ist. Selbst nicht als der Wagen mächtig gestottert hat...

Wundert mich -gelinde gesagt-auch sehr stark.
Wobei das Fahrzeug laut Anzeigetext ja komplett bei diesem Autohaus gewartet wurde.
Da müßte doch die komplette Historie vorliegen.
Aber solange das Problem nicht gelöst ist, kannst du ja ganz gelassen den kostenlosen Leihwagen fahren.

Wenn es ein Dieselleihfahrzeug sein würde ja. Aber so hat man immer die Benzinkosten im Nacken. Wobei ich bei Abholen gesagt habe das mich der Benzinverbrauch stört und er mir als Entschuldigung 35 Euro Araltankgutschein gegebeb hat. Des weiteren hatte er für das aufziehen der Winterreifen keine Rechnung geschrieben.

Also er ist nett und bemüht. Aber das reicht eben nicht immer...

Es ist erstaunlich wie gelassen du das hinnimmst. An deiner Stelle würde ich mich juristisch einmal schlau machen.
Warum dringst du nicht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages?

Hallo,

ich arbeite im Beschwerde Management einer recht großen Firma. Von daher ist mir klar das rechtlich gesehen die Nachbesserungsversuche bereits erledigt sind, die nötig sind um eine Kaufrückabwicklung einzuleiten.

Die andere Seite ist, dass mir das Auto doch recht gut gefällt und er auch sichtlich bemüht ist die Sache zu einem guten Abschluss zu bringen.

Meine Frau sagte gestern so schön "der ist aber auch einfach zu Freundlich, da kommt man nicht in Fahrt. Bei einem anderen wer ich schon eskaliert und beim Anwalt".

Des Weiteren, alles was nun neu gemacht wird am Motor ist dann eben neu und unwahrscheinlich das es wieder Defekt geht. Ich hoffe es zumindest.

Gruß
Silvio

so gesehen, hast du auch wieder recht;)
Die Geschichte bleibt spannend. :cool:

Das tut es, wobei ich entspannter wie beim Ford damals bin. Liegen sicher daran, dass mich keine Rechnung erwartet.

Hat man denn den einspitzdruck etc mal geprüft? Auch ohne Kat rußen die diesel nur wenn sie zu fett laufen...

Die Anfrage bei Citroen ist auf Fehler gelaufen, da er ein anderes Auto angeschlossen hatte.

Werde mein Auto am Montag mal wieder hin bringen, Ersatzwagen holen und das ansprechen.

Mich wunder dennoch das der Partikelfilter nicht filtert und hinten raus pustet.

Gruß
Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen