Probleme mit Partikelfilter und anderen in Folge
Guten Tag,
das das nun keine Kaufberatung mehr ist, erstelle ich mal ein neues Thema...
Ich hoffe es ist ok.
Citroën C4 grand picasso,
Erstzulassung 10.2010
1.6 tdci 109 PS
163200 km laufleistung
Nochmal eine Kurze Zusammenfassung:
Gekauft mit 161800 km
1. Problem - nach dem Warmfahren ca. 20 km Autobahn, geht der Tempomat aus und es ist weniger Leistung verfügbar. Des Weiteren leichter Abgasgeruch im Innenraum (Vermutung von mir Probleme bei der Regeneration des Partikelfilters und Injektoren undicht)
- Werkstatt dichtet die Injektoren neu ab.
- Werkstatt stellt fest das Elyos leer ist und die Pumpe auch nicht mehr geht, daher neues Elyos plus Pumpe eingebaut.
2. Fahrzeug Rußt im Anschluss mächtig und am Turbolader tritt Abgas aus. Des Weiteren Ruckelt (Stottert das Fahrzeug nun auch)
-Werkstatt erneuert den Partikelfilter und ignoriert den Turbolader.
3. Fahrzeug Ruckelt (Stottert) weiterhin. Des Weiteren Rußt er wieder nach nur ca. 300 km und der Turbolader ist immer noch undicht.
-Werkstatt Chef (auch Chef des Autohauses) macht Probefahrt und bemerkt auch das Stottern. Nach Sichtung des Motorraums fällt ihn nun auch der Ruß beim Turbolader auf und nach meinem Hinweis Ruß bei der Lichtmaschiene. Des Weiteren Ruß am Fahrzeugheck.
---------------------------------------------------------------------------
Ich vermute mal das der neue Filter wieder defekt ist. Wo sollte sonst der Ruß am Heck herkommen. Aber was die anderen Probleme angeht habe ich keine Ahnung und da ich bis jetzt keinen Rückruf erhalten habe der Chef sicher auch nicht.
Hatte hier schon mal Probleme die ähnlich gewesen sind?
Gruß Silvio
Ähnliche Themen
54 Antworten
Hallo,
diesmal als Ersatzwagen diesen erhalten.
https://home.mobile.de/AUTOHAUSHASSELMANN#des_234334594
Fährt sich auch sehr gut.
Mal sehen wann er sich meldet und eine Lösung hat.
Das mit dem zu "Fetten" Gemisch wird für mich immer Wahrscheinlicher. Habe mal so darüber nachgedacht wie er sich gefahren hat und muss sagen, dass es mir beim beschleunigen so vorgekommen ist als ob man den Choke (Starterklappe Benzinmotor) gezogen hat.
Gruß
Silvio Schäffner
Dein filter kann nur bis punkt X filtern. Irgendwann ist er auch am ende...
Beim Pkw mit choke gibts verschiedene Möglichkeiten... Daher würde ich das nicht unbedingt einbeziehen...
Ich frage mich nur, ob die werkstatt den einspritzdruck mal ermittelt hat... Es sollte bei so einem computerauto genug Möglichkeiten geben.
Praktisch müsste dein auto sehr gut am gas hängen, wenn man das subjektiv überhaupt vergleichen kann.
Der Ds3 fährt gut? 82ps ist echt mau für solch eine schwere kiste..?!
Meine Aussage war ja ehr, dass er sich so fährt als ob.
Naja noch hat er sich nicht gemeldet. Es bleibt spannend :-)
Guten Abend,
hier mal eine kleiner Zwischenstand.
Die Werkstatt ist nun auch der Meinung: Ruß = zu viel Diesel/falsches Gemisch.
Die Injektoren wurden geprüfte und sind ok. Alle anderen Bauteile zeigen beim Auslesen auch keine Auffälligkeiten.
Er will den Luftmassenmesser noch tausche oder genauer anschauen.
Ich gehe davon aus das im laufe der Nächsten Woche die Auflösung kommt.
Werde berichten, wenn er richtig läuft.
Schönes Wochenende euch allen.
Gruß
Silvio
Traurig, dass die jetzt erst drauf kommen...
Bin gespannt...
Zitat:
Ich gehe davon aus das im laufe der Nächsten Woche die Auflösung kommt.
Fährst du noch deinen kostenlosen Leihwagen?

Hallo,
so da will ich mal berichten...
Ja fahre noch den Ersatzwagen.
Bin eben aber mal hin gefahren und habe hallo gesagt.
Er hat mir berichtet, dass alle Werte die er ausgelesen hat ok sind. Also ist er zu einem bekannten von sicher bei der Handwerkskammer Erfurt im
Berufsbildungszentrum Arbeitet.
Dort haben Sie nochmal einiges geprüfte. Ergebnis ist, dass nun ein Injektor der andere Werte wie die anderen drei ausgegeben hat getauscht wurde. Des Weiteren hat er nun den Luftmassenmesser erneuert, da dieser im Bildungszentrum die doppelte Menge an Luft angezeigt hat.
Als Rat hat er noch erhalten den KAT und Partikelfilter zu erneuern. Die Teile will er heute bestellen und dann einbauen.
Bin gespannt ob es das dann nun war...
Gruß
Silvio
Hi, Danke für die Info.
Irgendwie kann einem dein Händler schon leidtun.
Dass die Messgeräete im Ausbildungszentrum den doppelten Wert anzeigen wie in der Citroen Fachwerkstatt ist schon sehr merkwürdig. So richtig vertrauensbildend ist das jedenfalls nicht.
Guten Abend,
morgen muss ich mal bei der Werkstatt anrufen und fragen ob er meine Nummer verlegt hat...
Dachte eigentlich das ich mir nächstes Jahr neue Winterreifen holen muss. Aber so wenig wie ich nun fahre reichen Sie sicher noch einen Winter.
Bin nun knapp 3 Monate in Besitz des Wagens. Davon bin ich wenn es hoch kommt 14 Tage gefahren.
Ist schon mehr wie traurig das ganze.
Gruß
Silvio
Guten Tag,
so eben angerufen und gesagt, dass ich sein Tag nicht versauen will aber gerne wissen möchte wie es ausschaut.
Mittwoch oder Donnerstag soll er fertig sein sagte er.
Sie machen zu dem bekannten Dingen (Partikelfilter, KAT und Injektor) jetzt noch einen neuen Turbolader drauf und wechseln den Zahnriehmem gleich mit.
Auf die Frage warum sagte er: Wir wollen das es erledigt ist.
Bin gespannt wie er dann läuft.
Gruß
Silvio
Da reagiert der Händler ja wohl mehr als vorbildlich.
Nach fast 3 Monaten hin und her hoffe ich das es dann erledigt ist und der Wagen lange hält.
Verdient hat er da wohl nichts dran. Aber mächtig Erfahrungen gesammelt.
Denke ich auch. Könnte mir auch vorstellen, dass man künftig beim Ankauf die Fahrzeuge genauer prüft. Habe immer noch das Gefühl, dass dem Händler da beim Ankauf etwas untergeschoben wurde.
Zitat:
@silvio2008 schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:00:39 Uhr:
Nach fast 3 Monaten hin und her hoffe ich das es dann erledigt ist und der Wagen lange hält.
Das hoffe ich für dich auch.
Zitat:
Verdient hat er da wohl nichts dran. Aber mächtig Erfahrungen gesammelt.
Oft wird er sowas nicht machen können.
Und eigentlich sollte eine Fachwerkstatt vernüntig Fehler suchen können und die angemessen beseitigen.
Wenn ich daran denke, was ein Kunde zahlen müßte, wenn er diese Austauschorgie beauftragt, kann ich durchaus verstehen warum viele die Diesel mit DPF meiden.
Das gannze erinnert mich schon stark an deine "Tippgemeinschaft" (
siehe hier) im Zusammenhang mit deinem Ford, der ja auch diesen Motor drin hatte.
Zitat:
Denke ich auch. Könnte mir auch vorstellen, dass man künftig beim Ankauf die Fahrzeuge genauer prüft
Na, ja, trotz meiner
leiderinzwischen gewonnenen Erfahrungen mit den DPF Dieseln, würde ich mir nicht zutrauen wirkungsvoll "genauer zu prüfen"

Zitat:
Habe immer noch das Gefühl, dass dem Händler da beim Ankauf etwas untergeschoben wurde.
Stand nicht im Kaufinserat, dass der Wagen bei dieser Fachwerkstatt ordnungsgemäß gewartet wurde

Insofern kann ich die Aussage nicht nachvollziehen.
Zusammengefasst: Hoffentlich hast du den Wagen bald wieder und deine Frau kann ihn problemlos fahren.
Und du kommst ohne Zusatzkosten raus. Insofern, trotz meiner Zweifel an der Kompetenz des "freundlichen" scheint er doch sehr seriös zu sein.
Hallo,
richtig! Die Aussage war damals: ich würde das Auto mit der Laufleistung nicht an Privat verkaufen, wenn der Wagen nicht bei mir damals gekauft wurde und die Wartungsarbeiten immer Regelmäßig in meiner Werkstatt gelaufen wären.
Ja erinnert mich auch an Ford damals. Gleicher Motor und wieder "unglücklich" damit. Mir kommt es auch bald so vor als hätte keine Werkstatt Ahnung von ihren Autos oder ich habe immer Pech, da Sie alle sowas noch nie hatten und die Motoren sonst ja so gut laufen...