Probleme mit Öldruck 2.8l V6 MKB: AAH
Hallo an alle Motoren Spezies,
mein Vater fährt einen Audi 80 B4, 2.8l V6 mit dem Motorkennbuchstaben: AAH.
Der Motor baut beim Kaltstart keinen Öldruck auf, mann muss erst ein, zwei mal Gas geben bevor die Öldruckanzeige auf ca: 1,2 Bar Springt. (lt. Öldruckanzeige)
Und auch im Fahrbetrieb steigt der Öldruck nicht mehr über 2.5 Bar!
Normalerweise hatte der Motor im Stand sofort 1,5-1,8 Bar und im Fahrbetrieb so um die 4,5-5 Bar.
An was könnte es liegen? Das Öl und der Filter wurden bereits getauscht, das hat keine Besserung gebracht.
Achso der Wagen hat ca: 230tKM runter.
Danke für eure Antworten
Kaisi
23 Antworten
@lexmaul
Jau, darum konnte ich auch schon bei 90000 km fast alle Dichtungen im Ölkreislauf erneuern. Von 2000 bis Anfang 2003
stand der Wagen nochmal 3 Jahre abgemeldet, bis ich ihn gekauft
habe - mit wenig Kilometern auf der Uhr, aber nach ein paar tausend Kilometern kam dann eine Macke nach der anderen...
Die Standzeit war echt Gift... aber jetzt ist seit 2 Jahren Ruhe, nur noch normale Verschleißsachen.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Aber wo fährst Du nen schnellen Audi 😁
Nicht den Witz verstanden...? Wohl alles zu spät😁
Ansonsten hast du ja auch für alles ne "Ausrede"🙄 Aber lass gut sein, Thema is durch, Punkt.
Natürlich, sonst wäre der Smily dort nicht...und Du scheinst wohl ansonsten auch nen ganz toller zu sein...wo hab ich denn ne Ausrede benutzt? Habe doch gesagt, dass ich mich da "selbst angeschossen" hatte...
Aber Nörgler gibt es immer...
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
und Du scheinst wohl ansonsten auch nen ganz toller zu sein...
Jo, und du bist hier auch der Sympathieträger Nr.1 😁
@Ölpumpe
Zitat:
Wie gesagt, hatte schon einige V6 vor mir und alle hatten das Regelventil und der ETK hat es auch bestätigt.
Da war wohl das Programm kaputt, gell 🙂
Und jetzt bin ich raus, muss mich um meinen schnellen Audi kümmern 😛
Kannst dich also ungestört in deinem allumfassenden Wissenspool, den du hier niederschreibst, baden :>
Ähnliche Themen
Neid ist was böses...tut mir leid für Dich *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Es gab nur eine Ölpumpe und die war immer so aufgebaut, dass Du sie öffnen konntest und auch das ventil dort einzeln war...
Ist nicht so. Diese Pumpe gab es nur mit der ersten Motorölkreisgeneration. Generation II (grob ab 94) hatte eine einteilige. Die 30V haben die zB komplett in der Ölwanne und nicht mehr am Stirnblech. Vorteil: Zum Ölpumpenwechsel muß der Zahnriemen nicht mehr raus.
Gruß
Manuel
Manu, bitte lies, was ich danach geschrieben habe 😉
Ja zu spät. bin schuldig.
Gruß
Manuel
Ich noch mehr 😁