Probleme mit neuen Sportbremsen!!! (Quitschen)
Hallo!
Die Suche habe ich benutzt, aber nichts passendes gefunden!
Ich habe neue Bremsscheiben von Zimmermann (die gelochten) und dazu noch GreenStuff Beläge gekauft.
Sobald die Dinger warm werden quitschen die ohne Ende. Echt so laut, daß mir alle Menschen mitten in der Stadt hinterher schauen. War dann beim FOH und der hat die Beläge nochmal ausgebaut, angefast (mit ein wenig Schleifpapier - sehr dürftig) und gut mit Kupferpaste eingerieben.
Das brachte keine Besserung.
Ich fahre die Scheiben+Beläge jetzt vielleicht seit 200km. Mehr warens glaube ich nicht.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte.
Der FOH meint, das könne an den Belägen liegen und ich soll mir die umtauschen lassen. Ich halte das für gequirlte ... naja, ihr wisst ja schon!
Bitte helft mir, ist unerträglich!
Vielen Dank im Voraus!
Opel ist ein Vectra B V6 Bj. 97 - falls das wichtig sein sollte.
Hinten sind auch ganz neue Scheiben und Beläge drauf. Das Quitschen kommt aber definitiv von vorne!
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ich rede ja nicht von aquaplaning, sondern von bremsen, die nicht so verzögern, wie ich das erwarte.
wenn erst zu wenig verzögert wird, hat das in meinen augen nichts mit den reifen zu tun.cu frosti
Ich weiß was du meinst.
Das Problem hatte ich mal bei meinem A-Vectra mit alten Bremsscheiben.
Da war schon ein ziemlicher Verschließ an der Scheibe und in der "Grube" der Bremsscheibe hat sich ein Wasserfilm gebildet, der erst rausgebremst werden mußte.
Bei neuen Bremsscheiben tritt dieser Effekt nicht auf. jedenfalls nicht merklich, da die Bremse sehr schnell trocken ist.
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Es wäre ja mal interessant zu wissen was nun die Erfahrungen sind von den Leuten die die Bremsen kombi schon eine weile fahren (wie Diablo666, AufNummerSicher etc.) Ob die Bremsen nun nach einer weile besser oder schlechter werden, wie es mit dem verschleiss aussieht etc.
Ich weiß jetzt nichtmehr wer es war aber irgendjemand hat hier schon geschrieben, daß sich die Klötze schneller runterrubbeln.
hi,
diablo hat andere als auf nummersicher.
diablo glaube ich ungelochte mit greenstuff und nummersicher hat gelochte mir greenstuff.
ich werde mir mittlereile ganz sicher keine gelochten holen.
jetzt stellt sich die frage trotzdem zimmermann oder brembo.
cu frosti
mit gelochten scheiben sind die beläge auf jedenfall schneller runter. die haben quasi nen unterbrochnen schnitt. weiss nich wie ichs ander formulieren soll. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c2w
mit gelochten scheiben sind die beläge auf jedenfall schneller runter. die haben quasi nen unterbrochnen schnitt. weiss nich wie ichs ander formulieren soll. 😁
Da glaube ich ehrlich gesagt nicht wirklich dran. Da andere Autohersteller gelochte Scheiben Standardmäßig in versch. Modellen verkaufen und dort ist die Lebensdauer der Bremsbeläge ebenfalls mit ca. 50 tkm angegeben!
@marc:
deine 250-300,- waren jetzt nur die VA oder VA/HA ?
für VA/HA fänd ich´s relativ günstig und würde es vielleicht ausnahmsweise mal beim foh machen lassen, da mich ungelochte zimmermänner mit feredo belägen bei VA 135,- kosten würden. HA wird wohl nicht viel weniger kosten, sind zusammen 270,-
bei den preisen glaube ich aber eher, daß du nur VA hast machen lassen 🙁
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Da glaube ich ehrlich gesagt nicht wirklich dran. Da andere Autohersteller gelochte Scheiben Standardmäßig in versch. Modellen verkaufen und dort ist die Lebensdauer der Bremsbeläge ebenfalls mit ca. 50 tkm angegeben!
das ist selbst theoretisch nicht möglich
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
@marc:
deine 250-300,- waren jetzt nur die VA oder VA/HA ?
für VA/HA fänd ich´s relativ günstig und würde es vielleicht ausnahmsweise mal beim foh machen lassen, da mich ungelochte zimmermänner mit feredo belägen bei VA 135,- kosten würden. HA wird wohl nicht viel weniger kosten, sind zusammen 270,-
bei den preisen glaube ich aber eher, daß du nur VA hast machen lassen 🙁cu frosti
Das war nur VA.
Finde den Preis aber trotzdem sehr günsitg.
Beim Stahlgruber hatte ich für das Material 180 Euro hingelegt.
Und dann für original Opelt teile mit Arbeit ca 300 geht eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Da glaube ich ehrlich gesagt nicht wirklich dran. Da andere Autohersteller gelochte Scheiben Standardmäßig in versch. Modellen verkaufen und dort ist die Lebensdauer der Bremsbeläge ebenfalls mit ca. 50 tkm angegeben!
Ich muss aber sagen, daß ich 50.000 km für einen Satz Klötze mehr als mager finde.
Mein erster Satz war bei 125.000 km fertig. Und selbnst da waren nach 0.5 cm Belag drauf.
hab jetzt ein angebot vorliegen leider für ATE, was ich gar nicht wollte, aber ihr lieferprogramm wohl nicht mehr hergibt.
scheiben mit belägen
VA 149,-
HA 105,-
preislich hört sich das gut an und viele sagen auch ATE wäre das günstigste von normal guter qualität bzw. markenprodukten.
ich weiß halt nicht, ob marc´s vorfall ein einzelfall war.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ich weiß halt nicht, ob marc´s vorfall ein einzelfall war.
cu frosti
Naja, da ich 2x neue Scheiben hatte, schließe ich das mit Einzelfall eigentlich aus.
Lass blos die Finger von ATE.
Die paar Euro mehr für Original sollten es wert sein.
Sind es mir in Zukunft jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Naja, da ich 2x neue Scheiben hatte, schließe ich das mit Einzelfall eigentlich aus.
Lass blos die Finger von ATE.
Die paar Euro mehr für Original sollten es wert sein.
Sind es mir in Zukunft jedenfalls.
Naja Kätzchen, aber kann man es wirklich so Verallgemeinern...???
Andere Leute (wie ich selber ja auch) fahren auch ATE Sachen und sind vollkommen zufrieden damit, daß du nun sehr viel Pech, mit den Sachen bei dir damit gehabt hast, ist natürlich extrem ärgerlich und wirft kein gutes Bild ab....🙁
Aber warum sollte es dann bei "frostixxl" genauso sein???
Ich würde sagen, erstmal ausprobieren und dann schauen, ob es dort wirklich auch genauso schlimm ist,wie bei dir.Wenn ja, dann wird es sowieso wieder auf deren Kosten getauscht werden und man könnte dann sagen, daß einige Vectra B Caravan Modelle eben "ATE" Sachen nicht vertragen können...😉
"Probieren geht immer über studieren"...😛
Bär
naja,
ich will mir ja nur die scheiben besorgen und von jemand anderem einbauen lassen.
wenn dann erst später ( wohl auch nach 14 tagen rückgaberecht ) so ein fehler auftritt, kann der verkäufer auch sagen, daß es meine schuld sei und wegen sowas auf garantie/gewährleistunsanspruch ärger zu haben, möchte ich halt auch gern vermeiden.
cu frosti
bei original opelteilen weiss man aber woran man ist.
alles andre muss man testen und kann auf den arsch fallen.
wer zuviel geld hat kanns machen. wer nicht sollte auf altbewärte setzen. wer billig kauft kauft 2 mal
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
naja,
ich will mir ja nur die scheiben besorgen und von jemand anderem einbauen lassen.
wenn dann erst später ( wohl auch nach 14 tagen rückgaberecht ) so ein fehler auftritt, kann der verkäufer auch sagen, daß es meine schuld sei und wegen sowas auf garantie/gewährleistunsanspruch ärger zu haben, möchte ich halt auch gern vermeiden.cu frosti
Achso ja dann,ich bin ja von einem komplett Angebot der Teile mit Einbau ausgegangen...🙁
Wobei dir das auch bei anderen Herstellern passieren kann (EBC,Jurid,Brembo oder evt. sogar auch org. Opel u.s.w)
Und dann musst du sie ja auch wieder ausbauen lassen,egal ob nun Org. oder nicht u.s.w.
Naja ist alle wieder ne schwierige Sache und jeder hat da ne andere Meinung zu...🙁
c2w
Auch Opel kann mal schlechte Teile liefern,vor sowas ist man leider NIE geschützt...🙁
Bär