Probleme mit neuem Lichtschalter
Hallo,
mir ist gestern abend mein Lichtschalter abgeraucht. Ging schon länger schwergängig. Gestern ging dann nichts mehr. Kein Abblendlicht und kein Fernlicht. Kontakte waren pechschwarz.
Hab jetzt Ersatz vom Schrotti eingebaut. Lag schon länger hinten im Kofferraum. Jetzt geht meine Beleuchtung vom Tacho aber nicht vollständig. An den Heizungshebeln geht. Alles andere auch.
Vieleicht ist der Kontakt vom Dimmer einfach nur verdreckt oder falsche Artikelnummer?
Der alte hatte die Nummer: 191941531H der "neue" 191941531A
Grüße an alle.🙂😎
Beste Antwort im Thema
Du solltest die Frage wirklich nochmal so schreiben das sie jeder versteht. Wenn im Tacho nur die hälfte leuchtet (so verstehe ich die Frage zumindest) dann ist das sicher kein Problem des Schalters sondern der Beleuchtung selbst.
27 Antworten
Ich hab noch nen h4 booster liegen. Allerdings umgebaut auf die Stecker der Rallye Front. Wer die haben will kann mir ne PN schreiben
ok, danke erstmal. daraum kümmere ich mich später....
heute morgen ist er erstmal wieder nicht angesprungen, nur bei abgezogenen lichtschalter. später ging es dann auch so irgendwie. ich wollte jetzt vieleicht noch den steckerblock bzw buchse wechseln, wo der lichtschalter drauf gesteckt wird. Teilenummer: 191 971 999
gehe davon aus, da ist irgendwas in der buchse nicht in ordnung.
übrigens drüben beim golf 4 wird auch davon berichtet, dass der lichtschalter häufig zu fehlerströmen führt. angeblich golf-macke. hab ich aber noch nicht gehört.
Was soll das bringen das Steckergehäuse zu tauschen? Oder sieht man da einen Defekt?
Zitat:
@VWBus-2,1-MV schrieb am 10. März 2016 um 12:24:25 Uhr:
heute morgen ist er erstmal wieder nicht angesprungen, nur bei abgezogenen lichtschalter.
Wie äußert sich das nicht Anspringen denn? Läuft der Anlasser nicht, oder läuft der Anlasser und es finden keine Verbrennungen statt?
Zitat:
@VWBus-2,1-MV schrieb am 10. März 2016 um 12:24:25 Uhr:
übrigens drüben beim golf 4 wird auch davon berichtet, dass der lichtschalter häufig zu fehlerströmen führt. angeblich golf-macke. hab ich aber noch nicht gehört.
Das ist ja jetzt mit dem Golf 2 in keinster Weise vergleichbar...
Steckergehäuse wollte ich wechseln, weil hier vielleicht was abgeraucht ist, was dann im Lichtschalter zu Fehlerströmen oder Kurzschlüssen führen könnte... weil an dem alten Luchtschalter waren die Kontakte pechschwarz.
Wenn der Wagen nicht anspringt aüßert sich das so: Man dreht halt den Schlüssel rum und der Anlasser dreht ganz kurz, und dann garnicht mehr, so als ob die batterie leer wäre und nicht genug Kraft um den Anlasser zu drehen. Zieht man den Lichtschalter dann ab, springt er ohne zu zögern in 1sec an.
Ähnliche Themen
Vermutlich verursacht dein Schalter irgendeinen einen Kurzschluss auf Zündungsplus (Klemme 15). Anders wäre das nicht zu erklären.
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 10. März 2016 um 15:30:45 Uhr:
Vermutlich verursacht dein Schalter irgendeinen einen Kurzschluss auf Zündungsplus (Klemme 15). Anders wäre das nicht zu erklären.
so, kurzes update. heute abend ging garnichts mehr. weder mit noch ohne schalter. batterie platt.
werd morgen früh wieder eine andere einbauen und dann messen, ob im ruhezustand strom abgezogen wird. mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Zitat:
@VWBus-2,1-MV schrieb am 10. März 2016 um 14:23:51 Uhr:
Wenn der Wagen nicht anspringt aüßert sich das so: Man dreht halt den Schlüssel rum und der Anlasser dreht ganz kurz, und dann garnicht mehr, so als ob die batterie leer wäre und nicht genug Kraft um den Anlasser zu drehen. Zieht man den Lichtschalter dann ab, springt er ohne zu zögern in 1sec an.
Interessante Sache...
Ein Bekannter hatte das vor Jahren mal bei einem '89er GT (auch alte ZE), da konnte man unter irgendeiner Vorbedingung (weiß nicht mehr genau wie) durch Einschalten des Lichtschalters den Anlasser in Gang setzen. Der Zusammenhang ist ja bei Dir ähnlich.
Schau doch mal, ob wenn der Schalter angesteckt ist (bei voller Batterie natürlich), die Zündspule oder der Magnetschalter vom Anlasser warm werden.
*edit*
Hast Du Lüftung oder Heckscheibenheizung eingeschaltet, wenn das Auto parkt?
Licht an Blinker an und Lichthupe gezogen dann ist Zündungsplus da!
Ich klinke mich mal hier mit ein.
Habe serienmässig den Lichtschalter 191941531K verbaut.
Nun habe ich mir den Lichtschalter für "GB" geholt, mit dem Hinweis "für Fahrzeuge mit Stadtfahrlicht". Die TN ist 191941531M
Der Schalter hat den Pin 56D zusätzlich dran.
Kennt sich jemand mit dessen Beschaltung aus?
Die Briten müssen (oder sollen k.A) innerorts mit gedimmtem Abblendlicht fahren. Dazu wird wohl in der Stadt am Lichtschalter auf die Standlicht-Stellung zurückgeschaltet, wodurch ein dicker Vorwiderstand aktiviert wird und das Abblendlicht dunkler leuchtet.
Der Widerstand sitzt m. W. am Schlossträger zwischen Kühler und rechtem Scheinwerfer.
Die genaue Regelung dazu kenne ich nicht und weiß nicht ob das heute noch so praktiziert wird. Als ich vor ziemlich genau 15Jahren zuletzt in England war, sah man gelegentlich Autos mit gedimmtem Licht fahren.
Ich glaube in Frankreich gibt oder gab es eine ähnliche Regelung, nur wurde da mit Standlicht gefahren.
Hättest Du was gesagt, ich hätte Schalter und Vorwiderstand noch in neu rumliegen gehabt.
Stromlaufplan müsste ich mal nachschauen, müsste sich aber finden lassen.
Ahhhhh stimmt, hätte Dich mal fragen sollen.
War mal wieder nen Schnellschuss von mir. Musste bei CP noch etwas "finden" was ich ggf. mal "gebrauchen" kann. Dafür hab ich den Lima Bügel vom 16V für Klima jetzt hier 😁
Also, wenn Du den Vorwiderstand abgeben würdest, ich hab Interesse 🙂
Kannst Du haben, liegt eh nur rum.
Super, danke Dir. SLP habe ich schon gefunden.