Probleme mit neuem Corsa 1.0

Opel Corsa D

Hallo,

ich brauche dringend Tipps. Ich habe meinen neuen Corsa vor einer Woche abgeholt. Ein Ausstellungswagen. Aber neu. Jetzt habe ich das erste Problem bemerkt, wenn ich von Anfang an hochschalte beschleunigt er okay.
Wenn ich aber am Hang den ersten Gang rein lege braucht er ziemlich lange um anzufahren.
Und wenn ich so mit 80 auf die Autobahn auffahre kriege ich ihn kaum zum beschleunigen.
Einmal habe ich einen LKW ausgebremst. Ich habe Vollgas gegeben, aber es hat sich kaum was getan.
Übrholen mit Tempo Hundert ist auch schwierig. Ich habe allmählich das Gefühl, dass ich mit meinem neuen Wagen ein Verkehrshindernis darstelle.
(vorher hatte ich einen Hyundai Atos, also auch einen Kleinwagen)
Ich war heute bei einer Opel Werkstatt, die haben den Wagen kurz durchgecheckt und haben gesagt, es wäre alles okay, ich solle erst mal bis 1500 km fahren (jetzt 840) und dann würde sich das einspielen mit den Kolben...
Ich bin jetzt total unsicher, ob ich den Wagen direkt nach 6 Tagen reklamieren soll, oder ob ich erst mal abwarten soll.
Ich habe schon ein bissel Paranoia. Manchmal zieht er gut an. Aber manchmal eben gar nicht und es gibt nix was ich dann machen könnte. Im Fall von LKWs ist das echt gefährlich.
Hat jemand eine Idee?

Grüße,
Suse

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch den 1.0er und ich muss sagen der fährt sich sehr gut auf der Autobahn die ich jeden Tag benutze.
Also auch wenn das Thema hier schon Alt ist der 1.0er ist ein schönes Auto zwar nicht der schnellste in der Beschleunigung aber trotzdem zum fahren auf der Ab geeignet.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich fahre jetzt fast 10000 km mit dem 3-Zylinder.
Bisher ausschließlich Stadt und Landstraße, von daher kann ich über seine Autobahnqualitäten leider nichts sagen. Was ich aber sicher sagen kann ist, dass man den Kleinen mit höheren Drehzahlen bewegen muß um Vorwärts zu kommen.
Erstaunlicherweise geht der Verbrauch trotzdem kontinuirlich zurück, obwohl ich anfangs wesentlich vorsichtiger und Drehzahlschonender gefahren bin.
Wegen diverser Mängel war ich schon 4 Mal beim FOH und habe jedesmal einen 1,2 Liter als Ersatzwagen bekommen.
Die 20 Mehr PS merkt man kaum, lediglich die Geräuschkulisse beim Hochdrehen ist wesentlich angenehmer.


http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/163588.html

Wenn ich aber den Verbrauch des 1.0 sehe kann ich auch einen 1.2 oder 1.4 nehmen denn der verbraucht auch nicht mehr...
siehe
http://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...
oder
http://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...

Das der 1.2 oder 1.4 mehr kostet (Kaufpreis,Versicherung,Steuer) steht außer Frage aber nur wegen dem Spritverbrauch würde ich keine 1.0 nehmen.
Und die 20 oder 30 PS mehr merkt man schon.
Gruss Haribo

...ich fahre einen gleichstarken Motor, der allerdings 1,3 Liter Hubraum hat. Der hat natürlich viel mehr Drehmoment als ein 1,0-Liter, die 60 PS reichen auch für tacho 160, aber Durchzug und Beschleunigung eines 1,0-Liter sind im Corsa- D wirklich zu mickrig (der neue Smart hat jetzt den gleichen Hubraum !)

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


...Ein -warum auch immer- überforderter Klimakompressor kann schon ordentlich Leistung ziehen, das könnte sich aber durchaus mit Einfahren (=Erreichen voller Schmierung) des Systems erledigen. Überforderung kann auch vom Füllstand des Systems herrühren. Ebenso könnten hängende Klappen im Umfeld des Motors die Leistung beeinträchtigen.

MfG BlackTM

Kurze Frage an den Experten: Gibt es denn noch die Volllastabschaltung des Klimakompressors? Ich kannte das noch von unserem Corsa B 1.0 12V und war eigentlich eine gute Sache...gerade wenn die Leistung des Motors so dürftig ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Bei unserem Corsa C 1,7CDTI ist diese Schaltung vorhanden. Ob dies bei dem Corsa D auch so ist, kann ich leider nicht sagen.

Viele Grüße
Torsten

Wie kann man das denn überprüfen?

Geht recht einfach. Ab auf die Autobahn, Klima auf geringe Temperatur einstellen (18 Grad oder so), ca. 80 km/h im fünften Gang fahren und dann voll (!) auf´s Gas. Aber wirklich voll beschleunigen. Nach ein paar Sekunden merkt man wie die Luft aus den Düsen immer wärmer wird. Klappt bei uns immer.

Viele Grüße
Torsten

Muss ich mal austesten, danke! 🙂

Ach ja, ganz vergessen: Wir haben eine Klimaautomatik.

Würde mich jetzt aber interessieren, ob bei den D-Corsa´s diese Schaltung auch vorhanden ist.

Viele Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von TorstenSilke


Ach ja, ganz vergessen: Wir haben eine Klimaautomatik.

War klar, nach dem du das geschrieben hast:

Zitat:

Original geschrieben von TorstenSilke


18 Grad oder so

Zitat:

Original geschrieben von TorstenSilke


Ach ja, ganz vergessen: Wir haben eine Klimaautomatik.

Würde mich jetzt aber interessieren, ob bei den D-Corsa´s diese Schaltung auch vorhanden ist.

Viele Grüße
Torsten

Ich hatte gestern einen D 1.2 als Leihwagen und wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, hatte der eine Volllastbschaltung...wirklich begeistert vom Zusammenspiel Motor und Getriebe war ich trotzdem nicht. Ach ja...ein Verkehrshindernis auf der AB war ich trotzdem nicht. Ordentlich ausgedreht sind die Fahrleistungen akzeptabel.

Gruß

ist doch normal anfangs, das man sich nicht traut den "neuen" mal in den arsch zu treten, sprich, niederen gang rein und voll auf's gas damit was passiert!!!

schlimme situation, aber wenn du die klima anhattest, dann hast du die frage selbst beantwortet. die klima "frißt" viel leistung...!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Ich hatte von 1983 bis 1988 auch mal einen 60 PS Wagen, einen Kadett.
Tolles Auto - aber auch schwacher Motor.
Anfängerauto halt - war auch eine schlappe Mühle - aber was kann man von 60 PS schon erwarten?
Und damals gab's kaum Ausstatung - war ein Kadett J, haselnußbraunmetallic.

Mir musst du nicht sagen das man bei 60PS nicht viel erwarten kann 😁.

Habe ich gestern noch gemerkt: 63PS Hyundai Getz, 3 Personen + Lebensmitteleinkauf inkl. Kiste Apfelschorle & dazu noch Klimaanlage an. -> Die Sauerländischen Berge werden zum Horror. Aber, irgendwie gewöhnt man sich daran 😉.

Habe aber dann mal Berg hoch die Klima ausgemacht und der Motor hatte definitiv mehr Leistung!

Wir haben bei unserem Getz aber auch keine Breiten Reifen drauf - vielleicht liegt es ja auch daran noch beim Corsa?

Ich hatte in Spanien einen Kia Picanto mit 65 PS, damit sind wir mal mit vier Erwachsenen in die Berge gefahren- einwandfrei!
War zwar keine Rakete, ging aber ordentlich mit.

Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, daß ein Corsa mit 60 Pferdchen zu lahm für die Autobahn sein soll, vielleicht sollte man ihn nur ordentlich ausdrehen.
Wo beginnt denn die rote Zone auf dem Drehzahlmesser?Vielleicht gibt das einige Hinweise auf den zu benutzenden Drehzahlbereich.

Eventuell hilft das ja schon:

max. Leistung (kW (PS) / min-1) 44 (60) / 5600

max. Drehmoment (Nm bei U/min) 88 / 3800

Deine Antwort
Ähnliche Themen