Probleme mit neuem Corsa 1.0
Hallo,
ich brauche dringend Tipps. Ich habe meinen neuen Corsa vor einer Woche abgeholt. Ein Ausstellungswagen. Aber neu. Jetzt habe ich das erste Problem bemerkt, wenn ich von Anfang an hochschalte beschleunigt er okay.
Wenn ich aber am Hang den ersten Gang rein lege braucht er ziemlich lange um anzufahren.
Und wenn ich so mit 80 auf die Autobahn auffahre kriege ich ihn kaum zum beschleunigen.
Einmal habe ich einen LKW ausgebremst. Ich habe Vollgas gegeben, aber es hat sich kaum was getan.
Übrholen mit Tempo Hundert ist auch schwierig. Ich habe allmählich das Gefühl, dass ich mit meinem neuen Wagen ein Verkehrshindernis darstelle.
(vorher hatte ich einen Hyundai Atos, also auch einen Kleinwagen)
Ich war heute bei einer Opel Werkstatt, die haben den Wagen kurz durchgecheckt und haben gesagt, es wäre alles okay, ich solle erst mal bis 1500 km fahren (jetzt 840) und dann würde sich das einspielen mit den Kolben...
Ich bin jetzt total unsicher, ob ich den Wagen direkt nach 6 Tagen reklamieren soll, oder ob ich erst mal abwarten soll.
Ich habe schon ein bissel Paranoia. Manchmal zieht er gut an. Aber manchmal eben gar nicht und es gibt nix was ich dann machen könnte. Im Fall von LKWs ist das echt gefährlich.
Hat jemand eine Idee?
Grüße,
Suse
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch den 1.0er und ich muss sagen der fährt sich sehr gut auf der Autobahn die ich jeden Tag benutze.
Also auch wenn das Thema hier schon Alt ist der 1.0er ist ein schönes Auto zwar nicht der schnellste in der Beschleunigung aber trotzdem zum fahren auf der Ab geeignet.
81 Antworten
Zitat:
Wurst1: Aber viele schildern hier ihre persönlichen Ansichten und Eindrücke und das ist auch richtig so.
Das sind dann häufig diejenigen, die finden der Treibstoff sei zu teuer.
@ Remus
Also vielleicht haben wir ja unterschiedliche Ansichten von normaler Fahrweise. Ich komme auch im innenstadtverkehr immer dazu, dass die 6 vor dem Komma steht. Bei sparsamer Überlandfahrt auch die 5.
Selbst bei zügiger Fahrweise fällt es schwer über 7 - 7,5 Liter zu kommen. Ich tippe da auf ein technisches Problem oder extremsten Kurzstreckeneinsatz.
Hallo Themenerstellerin!
Ich hatte im Corsa B den 1.0 mit 54PS! Bin damit 170 000km gefahren!
Hatte nie Probleme auf die Autobahn zu kommen oder ähnliches.
Man kann locker auf 100km/h oder mehr beschleunigen, auf jedem Beschleunigungsstreifen!
Wer im 5. Gang bei 80km/h erwartet, dass der Wagen abgeht wie die Feuerwehr, der hat einfach keine Ahnung!
Der 3. Gang geht bis 120km/h, der 4. Gang bis 170km/h und der 5. ist nur ein Spargang, zumindest war das beim Corsa B so!
Also man sollte den 2. und den 3. Gang schon ausfahren (bis 6000 Umdrehungen!), um auf die Autobahn aufzufahren, dann gibts zu 100% keine Probleme!
Hier mal ein Beschleunigungsvideo von vor 2,5 Jahren von meinem Corsa B. Der Corsa D ist laut den Werksangaben genau so schnell!
Für 54 bzw 60PS geht das voll in Ordnung!
Gruß Moly
Der vierte geht bis 170 nach Tacho? Ich hab mich nie getraut so weit zu beschleunigen, hatte keinen Drehzahlmesser! 😁
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Der vierte geht bis 170 nach Tacho? Ich hab mich nie getraut so weit zu beschleunigen, hatte keinen Drehzahlmesser! 😁
Ist nichts Besonderes, bei meinem Ford KA mit 1.3 / 50 PS - Vierzylinder ging der sogar bis 185 laut Tacho. Dazu brauchte man allerdings ein gewaltiges Gefälle und es hat dermaßen gelärmt, dass ich befürchten musste, dass mich gleich ein Pleuel besucht.
Der Dritte reichte übrigens schon für die Höchstgeschwindigkeit (eingetragene 147 km/h). War schon lustig abgestimmt, das Getriebe.
Ähnliche Themen
Ich glaube euch wohl, aber ohne Drehzahlmesser fehlte mir die Rückmeldung. Und bei 170 dachte ich auch das mir die Karre gleich um die Ohren fliegt! 😁 Naja, am Tag danach war das Leben von ihm sowieso beendet! 🙁
Hab nochmal nachgeschaut. Reichweite der Gänge Corsa B 1.0 54PS (Werksangaben) 45/86/128/(179)/(220)kmh. Die Höchstgeschwindigkeit von 150km/h wird im 4. Gang erreicht.