Probleme mit neuem Corsa 1.0

Opel Corsa D

Hallo,

ich brauche dringend Tipps. Ich habe meinen neuen Corsa vor einer Woche abgeholt. Ein Ausstellungswagen. Aber neu. Jetzt habe ich das erste Problem bemerkt, wenn ich von Anfang an hochschalte beschleunigt er okay.
Wenn ich aber am Hang den ersten Gang rein lege braucht er ziemlich lange um anzufahren.
Und wenn ich so mit 80 auf die Autobahn auffahre kriege ich ihn kaum zum beschleunigen.
Einmal habe ich einen LKW ausgebremst. Ich habe Vollgas gegeben, aber es hat sich kaum was getan.
Übrholen mit Tempo Hundert ist auch schwierig. Ich habe allmählich das Gefühl, dass ich mit meinem neuen Wagen ein Verkehrshindernis darstelle.
(vorher hatte ich einen Hyundai Atos, also auch einen Kleinwagen)
Ich war heute bei einer Opel Werkstatt, die haben den Wagen kurz durchgecheckt und haben gesagt, es wäre alles okay, ich solle erst mal bis 1500 km fahren (jetzt 840) und dann würde sich das einspielen mit den Kolben...
Ich bin jetzt total unsicher, ob ich den Wagen direkt nach 6 Tagen reklamieren soll, oder ob ich erst mal abwarten soll.
Ich habe schon ein bissel Paranoia. Manchmal zieht er gut an. Aber manchmal eben gar nicht und es gibt nix was ich dann machen könnte. Im Fall von LKWs ist das echt gefährlich.
Hat jemand eine Idee?

Grüße,
Suse

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch den 1.0er und ich muss sagen der fährt sich sehr gut auf der Autobahn die ich jeden Tag benutze.
Also auch wenn das Thema hier schon Alt ist der 1.0er ist ein schönes Auto zwar nicht der schnellste in der Beschleunigung aber trotzdem zum fahren auf der Ab geeignet.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Kurze Frage an den Experten: Gibt es denn noch die Volllastabschaltung des Klimakompressors? Ich kannte das noch von unserem Corsa B 1.0 12V und war eigentlich eine gute Sache...gerade wenn die Leistung des Motors so dürftig ist.

Wie schon rausgefunden:

Ja, die sollte jedes Motorsteuergerät bei Opel beherrschen. Der Kompressor wird dann über die Magnetkupplung abgeworfen.

Es gibt aber wohl einen technischen Unterschied zwischen manueller und automatischer Klimaanlage.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Suse33


Also bei hundert habe ich versucht normal im fünften Gang zu beschleunigen. Als das nicht klappte habe ich in den vierten runter geschaltet. Da tat sich leider auch nichts und dann war die Auffahrt vorbei und ich musste rüber.

Ich weiß, das in Essen nicht immer ein Seitenstrefen vorhanden ist.

ABER WENN er vorhanden ist, benutze ihn als Beschleunigungsspur bevor Du einfach rüberziehst!!! Alles andere is Wahnsinn! UND höchst gefähdend! In jeder Fahrschule lernt man: Reicht der Beschleunigungsstreifen nicht, den Seitenstreifen benutzen. Das ist auch keine Ordnungswiedrigkeit oder so.

Wenn Dir nen 40-Tonner hinten reinrauscht hat sichd as mit deinem 1,0 aber erldigt. aber mir Dir und nderen verkehrsteilnehmern auch!!!

Also nicht rüberziehen oder noch stehenbleiben. Hinter Dir kommt nen Signum 2,8 Turbo und der kann nicht mehr bremsen, weil keiner damit rechnen muß, das i-wer auf der Autobahns tehen bleibt. Und dann wirft da wer den Anker aus dem Fenster : Rumms.

Ansonsten gilt: Beim Beschleunigen Klima aus, und bis 5500 U/min. ziehen bevor Du schaltest. 5 Gang bei 110 ist da klar zu früh hochgeschaltet. Wenn Du rollen willst ok, aber beim Beschleunigen.. Da hab ich selbst bei nem Astra 1,6 den 4 bis 130 gezogen.

Wenn der dann immer noch 30 sec. braucht um 5 km/h zugewinnen, dann stimmt etwas nicht.

Und schreib hier mal deine Reifendimension auf.

Wie sollen wir dir helfen wenn Du auf die Fragen nicht antwortest?

.........was macht Ihr mit Eurer "Turbo"-Mentalität eigentlich wenn das Tempolimit früher oder später zuschlägt ???
Da Du ja einen Hinweis auf Fahrschulwissen gegeben hast, wie wär es denn mit Rücksichtnahme auf den Einfädelnden???

Aber zum Thema: Ich war mit meinem 1.0 noch nie auf der Autobahn, er ist halt für die Stadt und die Landstraße gedacht.
Aber ich kriege die Kiste auf jeden Fall auf meiner alltäglichen Fahrt zur Arbeit auf einem 2 KM langen, ebenen Stück Landstraße problemlos auf Tempo 120.

Zitat:

Original geschrieben von kdmkdm


.........was macht Ihr mit Eurer "Turbo"-Mentalität eigentlich wenn das Tempolimit früher oder später zuschlägt ???
Da Du ja einen Hinweis auf Fahrschulwissen gegeben hast, wie wär es denn mit Rücksichtnahme auf den Einfädelnden???

Aber zum Thema: Ich war mit meinem 1.0 noch nie auf der Autobahn, er ist halt für die Stadt und die Landstraße gedacht.
Aber ich kriege die Kiste auf jeden Fall auf meiner alltäglichen Fahrt zur Arbeit auf einem 2 KM langen, ebenen Stück Landstraße problemlos auf Tempo 120.

Vorsicht ja?!!

Turbo-Mentalität: Woher weist Du wie ich fahre? Und wie ich Rücksicht nehme? Es ist ja wohl höchst Rücksichtslos einfach rüberzuziehen oder auf der Autobahn stehen zu bleiben! Das ist sogar mehr als Rücksichtslos, das ist verantwortungslos!
Ich hätte den Signum auch mit ner kleineren Maschine genbommen, aber bei nem jahreswagen kann ichs chelcht sagen:"Bauen Sie ne andre maschine ein"!

Wenn ich sehe das einer auf der Auffahrt kämpft, gehe links rüber um ihn ein einfädeln zu ermöglichen!

Und: Auf der Landstraße baruchst Du definitiv mehr Leistung als auf der BAB. Zumindest hier im Mittelgebirge. da gehts bremsen, gasgeben, um die Kurve, bergauf, bergab. Auf der BAB gehts höchstens sanft geschwungen durch die Lande. keine Ampeln, kein Vorfahrt achten, keine Trekker die überholt werden müssen. Wennd ie Fuhre einmal rollt, dann rollt sie.

Aufd er BAB fahre ich immer halbes Gas, lasse die Fuhre locker rollen. Wo ich die 175 PS echt zu schätzen gelernt hab ist auf der Landstraße!

PS: Mein vater hatte 13 jahre nen 1300er VW: 34PS auf 1200 kg. der fuhr auch, aber bei 112 war schluß! Und er ista cuh angekommen. und hier wird diskutiert ob ein gelichschwerer Corsa mit 90 PS untermotorisiert ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Wenn ich sehe das einer auf der Auffahrt kämpft, gehe links rüber um ihn ein einfädeln zu ermöglichen!

Das hat der 40-tonner letztens auch gemacht, als ich mit 200 angerauscht kam... 😠

Ist schon klar dass Du nicht rausziehst, wenn da einer kommt - aber der vorauseilende Gehorsam, was das Einfädelnlassen von Fahrern angeht, die das Gaspedal nicht finden, nimmt manchmal schon kriminelle Formen an. Vor allem wenn der Beschleunigungsstreifen in die Standspur übergeht, auf der man noch bedenkenlos weiterfahren kann..

Ich glaube es gab in der Ex-DDR die Vorschrift, dass zum Einfädelnlassen nicht auf die linke Spur ausgewichen werden durfte. Also so ne Art Lkw-Überholverbot für Pkw 😁
DAS hatte doch was.. das würde ich mir zumindest bei 2-spurigen BAB manchmal genauso wünschen, wie den berühmten grünen Abbiegepfeil (der leider gerade in die ewigen Jagdgründe der genialen Verkehrsideen geschickt wurde) .

Der Corsa D mag zwar met dem 1.0er sehr...behäbig sein, aber auf ne Autobahn kommt man doch locker damit. Mit meinem B habe ich auch wenn ich aus der Fahrbeziehung kam schon den 5ten bei 50 drinne gehabt, und in 3,5 Jahren habe ich nur ganz, ganz wenige Situationen gehabt, wo ich zum Beschleunigen mal runterschalten musste...

Davon ab ich HASSE es, wenn Leute den SCHEISS Beschleunigungsstreifen nicht ausnutzen. Sobald es an eine Auffahrt oder ein Kreuz geht, behalte ich immer die Spiegel im Auge, damit ich weiß, was um mich herum passiert. Wollen viele Autos auf die Bahn, oder halt ein langsames bzw. ein LKW, und erlaubt es die Situation, dann gehe ich links rüber und mache Platz, wenn es grad nicht geht, Pech gehabt, kann ich nichts für. GANZ schrecklich ist aber, wenn man denkt "der ist noch so lahm (70km/h) und ganz am Anfang der Beschleunigungsspur, den überholst du lockerm brauchste nicht nach links zu ziehen, passt...ja, Pustekuchen. Ist sehr geil, wenn der plötzlich weniger als eine Wagenläge vor einem, ganz am Anfang des Beschleunigungsstreifens mit 70km/h, ohne zu blinken und wohl auch ohne Schulterblick einem vor die Nase zieht, so daß man einen ruckartigen Haken nach links schlagen muss, was bei nasser Straße bestimmt nicht gut gegangen wäre...

Genauso die Leute, die am Ende des Beschleunigungsstreifens bremsen, oder noch besser, die vor der durchgezogenen Linie NUR WEGEN diese Linie auf biegen und brechen reinziehen, anstatt ein Stück Seitenstreifen zu benutzen...

Besonders toll sind solche Sachen, wenn es große Autos sind, und man nur wieder sieht, daß die Leute kein Auto fahren können und viele mit der Autobahn absolut überfordert sind....

Ich fahre auch den 1.0er und ich muss sagen der fährt sich sehr gut auf der Autobahn die ich jeden Tag benutze.
Also auch wenn das Thema hier schon Alt ist der 1.0er ist ein schönes Auto zwar nicht der schnellste in der Beschleunigung aber trotzdem zum fahren auf der Ab geeignet.

Wenn jemand behauptet, mit sehr schwachen Autos kann man keine Autobahn fahren, hat der einfach keine Ahnung. Meine erste Mühle war ein Ford KA mit sagenhaften 50 PS. Mit dem bin ich auch öfter, sogar voll beladen (1300 kg Gesamtgewicht) auf die Autobahn gefahren. Für den Beschleunigungsstreifen reicht es und für ein Tempo von 150 km/h auch und das ohne den Motor über Gebühr auszuquetschen.

Das ist keine Frage des Autos, sondern des Fahrers bzw. seiner Einstellung zum Autofahren.
Sehe ich genauso. Und ich bin auch schon brutale 40 PS im Marbella gefahren, oder einen Ka über mehrere Wochen. Gehen tut alles, sogar Autobahnfahrten ohne Gefährdung Anderer.
Umgekehrt muss ich auch mit 200 PS immer noch mal meine Lücke suchen. Das hört ja nicht ab 150 PS automatisch auf 😁

cheerio

also zwei Dinge:

1. jeder sollte selber nachdenken können und erkennen das ein Dreizylinder mit 1.000ccm kein Sprinter ist, udn das es ohne turbo oder kompressor schon enge wird, man diesen also ne unbedingt für BAB nutzen sollte

2. Hinweise meines FOH: " der 1.0 ist eigentlich ein reiner Stadtmotor, wenn man landstrasse und auch mal BAB fahren will sollte man doch wenigstens zum 1.2 greifen!"

Und selbst mit meinem 1.2 fahre ich im 3.ten auf die BAB auf!!!

Also das der Wagen kein Rennauto ist das stimmt ja ABER ich fahre jeden Tag AB und der kommt gut weg der Wagen also das ist keine Aussage der 1.0 ist ein Stadtmotor

Also, ich habe selbst meinen 1.2er mit 59 kw verkauft, weil der Wagen auf kurzen Beschleunigungsstreifen nicht vernünftig weggekommen ist. Auch bei Vollgas im 3. Gang musste ich öfter ein Stück Standstreifen mitnehmen um vernünftig zwischen zwei Lkw s einscheren zu können.
Im Stadtverkehr und mal Samstags auf die AB war es o.k, doch im morgendlichen Berufsverkehr (Kölner Kreuz) war der Kleine nicht so der Bringer.

Was mich am meisten geärgert hat, war der verhältnismässig hohe Benzinverbrauch auf der AB. Mein jetziger Astra H 1.6 85 kw braucht auch so um die 7,5-8 Liter (wie der Corsa) , muss aber aber weitem nicht so gequält werden, das Fahren so entspannter und stressfreier.

Wie hier viele schon geschrieben haben. Es gibt heute auf dem deutschen Markt keine untermotorisierten Autos mehr. Es ist alles eine Frage der Einstellung. - Die Autobahnrichtgeschwindigkeit erreicht man damit auch locker. Hätte es den 1.0 damals mit der Easytronic gegeben, ich hätte ihn genommen. Hab den 1.0 Probe gefahren und war sehr zufrieden. Er ist kein Rennwagen. Aber das will er auch garnicht sein.

@ Wurst1
7,5 - 8 Liter? War was mit dem Motor nicht in Ordnung?

Stichwort Beschleunigungsstreifen: Es ist ja unglaublich wie es die Berufkraftfahrer schaffen an Auffahrten und vom Rastplatz aus ihre 40 Tonnen zu beschleunigen um sich anschließend einzufädeln......

@ Sascha

Viel Vergnügen mit Deinem neuen Flitzer. Lass ihn Dir nicht madig machen. Viele die schwadronieren sind mit dem Auto ihrer Bank unterwegs.

@1_123

Der Motor war vollkommen in Ordnung, wurde regelmässig vom FOH gewartet. Spritverbräuche lassen sich aber auch schwer vergleichen, es kommt auch auf die Fahrtstrecke (Verhältnis Stadt/Land/AB/Stop an Go) an.

Natürlich kann man auch mit einem langsamen Gefährt (LKW) sich auf die AB einfädeln. Auch mit dem 1.2 und 1.0 ist das natürlich möglich, die beschleunigen ja nicht von 0-50 km/h in 3 Minuten. Ich finde es aber subjektiv angenehmer mit einem Fahrzeug im dichten Verkehrsgewühl zu fahren, das etwas zügiger beschleunigt. Wenn jemand mit dem 1.0 klar kommt ist das doch voll in Ordnung. Auch der 1.2 ist keine "lahme Krücke" oder ein Verkehrshindernis, das ist übetrieben. Aber viele schildern hier ihre persönlichen Ansichten und Eindrücke und das ist auch richtig so.

Zitat:

Original geschrieben von W_123



@ Wurst1
7,5 - 8 Liter? War was mit dem Motor nicht in Ordnung?

7,5-8 Liter verbrauchen klingen leider normal bei dem 1.2 . Habe selebr bei normaler Fahrweis immer zwischen 7.6 und 8.2 Liter verbauch🙁

Ich ahbe es auchs chonmal versucht so sparsam wie nur möglich komme aber nicht unter 6.9Liter🙁 für die Leistung des Motors ist es einfach zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen