Probleme mit neuem Corolla Verso
Hallo
Nachdem ich nur positives bezüglich Langlebigkeit und Qualität von Toyota gelesen habe, entschloss ich mich zum Kauf eines neuen Toyota Corolla Verso, JG. 2004.
Ich habe damals das sog. MMT Getriebe gewählt. Schon von Beginn an, war das Fahr- bzw. Schaltverhalten etwas gewöhnungsbedüftig. Doch die Meinungen über dieses Getriebe gingen, auch diesem Forum, stark auseinander. Doch nun scheint das Getriebe endgültig den Geist aufzugeben. Letzte Woche fuhr ich eine sehr steile Strasse hinauf. Auf den letzten paar Metern plötzlich fing die Kupplung oder das Getriebe an aufzuheulen, es rauchte und roch erbärmlich. Meine Garage ist der Meinung, Toyota müsse nun entscheiden, ob die Kupplung oder was auch immer sonst, ersetzt, bzw. repariert werden muss. Was meint Ihr dazu? Dies sollte doch bei einem 10 Monate alten Fahrzeug keine Frage sein - ein solcher defekt gehört doch einfach repariert - oder?
Doch damit nicht genug. Seitdem es nun ein paar Grad wärmer wurde, läuft die Klima wieder an. Die Klima stinkt derart schlimm nach ... sorry: Sche...e - ich kann die Klima unmöglich laufen lassen.
Ich hätte mir für mein Geld wirklich etwas qualitativ Hochstehenderes gewünscht.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für eure Voten.
Grüsse
Zumi
62 Antworten
Also das mit dem Knacken im Kofferraum, dass kann ich nur bestätigen. Beim öffnen, da gibt es halt ein lautes KNACK. Na gut, das hatte mein Fiat damals auch. Liegt anscheinend an diesen Hydraulikzylindern........werd das auf jeden Fall mal in der Werkstatt ansprechen.
Was mich ein bisschen wundert ist der Tankfüllstand laut Boardcomputer. Laut Handbuch soll der Tank ja 55 Liter fassen (2.0 Executive Diesel) aber er sagt mir immer, dass der Tank leer ist (die Nadel übrigens auch) wenn ich gerade mal 40 Liter verfahren habe. Stimmt das mit den 55 Litern nicht ? Wie gehts euch?
Zum Thema Nähte kann ich mich nicht beschweren. Bei meinem Renault Kangoo waren die Sitze bereits nach 100000 Km durch. OK, beim Verso kann ich noch nichts sagen. hab erst 10000 runter.
Getriebe funzt perfekt. Ich hab zwar einige Male die Zähne geputzt *KNIRRRRRRSCH* aber da war ich selbst Schuld. Hab einfach den Sitz zu weit hinten gehabt.
Problem gabs bei mir Konkret nur an 3 Stellen: Navi -> das Teil überhitzt ständig und fällt dann aus. OK, ist halt irgendein Zulieferer und sollte eigentlich nicht passieren. Aber am Mittwoch wird ein neues eingebaut.
rechter Spiegel -> Ist bei einem kleinen Unfall nicht angeklappt und abgefallen. Aber OK....mit nem Spiegel soll man ja auch keine Wände einreissen 😉. Kommt halt immer auf die Geschwindigkeit an beim Zusammenstoß zwischen Spiegel und Wand *g.
CD-Wechsler war kaputt -> Dafür kann Toyota wirklich nichts. Da ist der Mann aus der Wekstatt abgerutscht und hat n Pin verbogen
Die Klima stinkt bei mir überhaupt nicht. Das Problem mit der Feuchtigkeit hatte ich beim Renault aber auch. Da ist der Rat wirklich gut mit dem vorher abschalten. Ich hab die Klima eh hauptsächlich nur alle 14 Tage mal kurz an um die Flüssigkeit umzuwälzen. Ansonsten fahr ich lieber mit offenen Fenstern 🙂
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Wenn ich an meinen Renault denke......der hatte bei 50000 Km bereits seine ersten 26 Pannen. Und bei gut der Hälfte der Pannen war ich auf der linken oder Mittleren Spur und der Motor sagte einfach "Nee du...ich will nicht mehr"
MMT Probleme - Hardware upgrade der Schaltelektronik
MMT Getriebe ist i.O.lasse Dir von deinem Händler eine neue Kupplungssch. einbauen (wurde geändert)
und eine neue ECU Varieante aufspielen.Alte ECU hatte mit schlupffproblemen zu kämpfen.
Mfg Lutz Habe einen Jahreswagen CVerso MMT von Juni 04 bei TOYOTA gekauft, und aufgrund dieses Forums (Dank an alle Leidensgefährten) auf einen Austausch der ECU gedrängt. Wurde anstandslos gemacht, hieß dann aber ECT (Electronic Control Transmission) und ware ein Hardwaretausch - kleine Elektronikbox. Der Werkstattmeister kannte das Problem sehr gut, bestätigte auch das Rundschreiben von TOYOTA und meinte, die Gangwechsel wären jetzt WESENTLICH besser. Hole den Wagen in Kürze ab, bin sehr gespannt, wie meine Erfahrungen sein werden. Halte euch auf dem Laufenden.
PS: Das TOYOTA-Infotelefon in Köln wollte davon nicht wirklich was gewußt haben, schlug aber vor, mit den Fahrzeugdaten über den Fachhändler eine Anfrage bei TOYOTA auf Verbesserungsmöglichkeiten zu starten, was dann auch wie oben beschrieben funktionierte.
Gruß
VW Gebrannter
bei meinem verso wurde nun ein sog. "steuergerät" ausgetauscht. vermute, es handelt sich hierbei auch um das genannte ECU ? mit dem neuen steuergerät lässt sich der wagen zumindest nun einigermassen normal fahren (die wirren schaltvorgänge haben abgenommen).
ob allerdings damit die probleme mit meiner schleiffenden kupplung behoben sind, wage ich zu bezweifeln.
gruss
zumi
Zitat:
Original geschrieben von zumi
... lässt sich der wagen zumindest nun einigermassen normal fahren (die wirren schaltvorgänge haben abgenommen).
zumi
Das MMT-Getriebe ist halt keine richtige Automatik. Toyota würde hier besser gegen etwas mehr Aufpreis was richtiges anbieten - und alle wären glücklich.
Ähnliche Themen
Klimaanlage
Ein paar Tipps, die ich gelesen habe:
Auch im Winter die Klimaanlage immer wieder einschalten. Erstens wird dadurch das Beschlagen der Scheiben verhindert und zweitens spült das Wasser die Bakterien aus der Anlage. Am besten auch mal eine längere Streckemit Klimaanlage fahren.Die Anlage ein paar Minuten vor erreichen des Zieles ausschalten und nur mit Ventilator weiterfahren, dann trocknet sie wieder etwas und Bakterien finden nicht ihren Lieblingsnährboden(feucht und warm) vor.
Jetzt gibt es wohlnur zwei Möglichkeiten: 1. Desinfizieren oder 2. Nase zu und durch und hoffen, dass es sich wieder legt.
mfg
Michi66
Zitat:
Original geschrieben von Tiger123
Das MMT-Getriebe ist halt keine richtige Automatik. Toyota würde hier besser gegen etwas mehr Aufpreis was richtiges anbieten - und alle wären glücklich.
Bis auf Toyota, die dann gültige Grenzwerte nicht mehr einhalten könnten was CO2 usw betrifft....
Übernächste Woche holen meine Eltern ihren MMT CVerso ab. Bei der Probefahrt gabs 0 Probleme mit dem MMT...hoffe beim eigenen Wagen bleibt das so.
Warum sollte man die Grenzwerte mit einer Automatik nicht einhalten können ?
Es gibt genügend Beispiele, die die Grenzwerte TROTZ Automatik immer noch einhalten (Avensis 2.4)
Re: MMT Probleme - Hardware upgrade der Schaltelektronik
Habe einen Jahreswagen CVerso MMT von Juni 04 bei TOYOTA gekauft, und aufgrund dieses Forums (Dank an alle Leidensgefährten) auf einen Austausch der ECU gedrängt. Wurde anstandslos gemacht, hieß dann aber ECT (Electronic Control Transmission) und ware ein Hardwaretausch - kleine Elektronikbox. Der Werkstattmeister kannte das Problem sehr gut, bestätigte auch das Rundschreiben von TOYOTA und meinte, die Gangwechsel wären jetzt WESENTLICH besser. Hole den Wagen in Kürze ab, bin sehr gespannt, wie meine Erfahrungen sein werden. Halte euch auf dem Laufenden.
PS: Das TOYOTA-Infotelefon in Köln wollte davon nicht wirklich was gewußt haben, schlug aber vor, mit den Fahrzeugdaten über den Fachhändler eine Anfrage bei TOYOTA auf Verbesserungsmöglichkeiten zu starten, was dann auch wie oben beschrieben funktionierte.
Update: Habe den Wagen jetzt die ersten eigenen 300 km gefahren (hatte bereits 8.000), finde das Schaltverhalten im Automatik-Modus völlig ok und sanft, im Sport-Modus dreht er höher, so wie ich es erwarten würde, und klingt dabei richtig kernig.
Drittelmix angezeigt 7,4, gemessen 7,6l (inkl. zügigem 150 km Autobahnabschnitt) In der Stadt und Überland kriegt man ihn auf etwas über 6 Liter Durchschnitt runter. Macht wenig Windgeräusche bis ca. 150 km/h. Armlehnen sind etwas klein, und ich habe auch Probleme mit dem Radioempfang und dem Klang (fehlen wohl ein paar Watt). Ansonsten ein tolles Auto, bin gespannt, wie die Zuverlässigkeit sein wird.
Gruß
VW Gebrannter
Na das klingt ja super. :-)
Meine Eltern kommen am WE von nem 5wöchtigen Spanienaufenthalt zurück und holen ihren CVerso MMT dann am Dienstag ab.
Die Verbrauchswerte klingen ja super für so nen starken benziner. Bei unserer Probefahrt ging er auf 8,4 runter. Lag am Anfang aber weit über 10...naja..heizen die Leute halt bekloppt mit rum wenn´s nur Probefahrt ist...
Also ich gehöre zu den glücklichen die bisher nüscht zu meckern haben :-)
Kein knacken kein quitschen kein unzentriertes Lenkrad..... nüscht zu meckern
TOP
habe in sogar gepimpt.... (fotos auf meiner website)
die komplette TTE austattung ... 18" und nen lampka chip....
PS: Fpür die jenigen bei denen der händler merkwürdige äußerungen macht wie: damit müssen sie leben....kann ich nur raten den händler zu wechseln ....das ist ne unqualifizierte aussage
Ich hab noch einmal die technische info des MMT angeschaut:
es gibt 2 ECU's. Ein der motor und ein der MMT.
http://www.toyota-media.com/.../German.pdf
Das MMT-ECU ist gewechselt ??
hallo
ob das ECU gewechselt ist? mir wurde einfach mitgeteilt, ein "steuergerät" sei ausgetauscht worden. uebrigens: der oben genannte link haut nicht hin..
grüsse
zumi
Heute hat mein Verso ein neues MMT-ECU und ein neues kupplung bekommen. Und das resultat ist fabelhaft. Alles viel sanfter, kein kopfknicken mehr: ich bin SEHR zufrieden.🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Navigare
Heute hat mein Verso ein neues MMT-ECU und ein neues kupplung bekommen. Und das resultat ist fabelhaft. Alles viel sanfter, kein kopfknicken mehr: ich bin SEHR zufrieden.🙂)
Das freut mich sehr für Dich.
Meine Eltern haben ihren CVerso nun auch. Da ist auch alles bestens. Das metallic grün ist übrigens ne echt geile Farbe :-)
Am Montag geht der Wagen zum LPG (Autogas) Einbau...