Probleme mit neuem Corolla Verso
Hallo
Nachdem ich nur positives bezüglich Langlebigkeit und Qualität von Toyota gelesen habe, entschloss ich mich zum Kauf eines neuen Toyota Corolla Verso, JG. 2004.
Ich habe damals das sog. MMT Getriebe gewählt. Schon von Beginn an, war das Fahr- bzw. Schaltverhalten etwas gewöhnungsbedüftig. Doch die Meinungen über dieses Getriebe gingen, auch diesem Forum, stark auseinander. Doch nun scheint das Getriebe endgültig den Geist aufzugeben. Letzte Woche fuhr ich eine sehr steile Strasse hinauf. Auf den letzten paar Metern plötzlich fing die Kupplung oder das Getriebe an aufzuheulen, es rauchte und roch erbärmlich. Meine Garage ist der Meinung, Toyota müsse nun entscheiden, ob die Kupplung oder was auch immer sonst, ersetzt, bzw. repariert werden muss. Was meint Ihr dazu? Dies sollte doch bei einem 10 Monate alten Fahrzeug keine Frage sein - ein solcher defekt gehört doch einfach repariert - oder?
Doch damit nicht genug. Seitdem es nun ein paar Grad wärmer wurde, läuft die Klima wieder an. Die Klima stinkt derart schlimm nach ... sorry: Sche...e - ich kann die Klima unmöglich laufen lassen.
Ich hätte mir für mein Geld wirklich etwas qualitativ Hochstehenderes gewünscht.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für eure Voten.
Grüsse
Zumi
62 Antworten
Wahnsinn, die Getriebe von Toyota scheinen ja genauso eine Qualität zu haben wie die von Renault....
Zitat:
da kann Toyota net wirklich was dafür wenn du ein schlechtes Getriebe erwischt hast!
Ne, da kann Toyota echt nix dafür. Mercedes ist garantiert daran Schuld. Wenn sowas bei einem anderem Hersteller passieren würde, würde man sich gleich wieder das Maul darüber zerreissen, aber nicht bei Toyota.
Zitat:
Original geschrieben von zumi
Danke für die Tips. Aber was heisst "richtiger Umgang mit der Klima"? Ich lass das Teil einfach das ganze Jahr laufen - hatte bis heute damit auch noch nie Probleme.
Ja super, wer die Klima das ganze Jahr über laufen lässt, braucht sich über deftigen Mehrverbrauch nicht zu wundern. Der Motor muss den Klimakompressor ja immer mit durchdrehen, kostet nur unnötig Sprit.
Klimaanlage mache ich nur an, wenn (vorwiegend im Winter) die Frontscheibe beschlägt oder wenn's im Sommer im Wagen zu heiß wird. Ansonsten reicht doch die normale Heizung/Lüftung vollkommen aus.
Der Sprit scheint immer noch nicht teuer genug zu sein ...
Ein Mercedes, VW kostet trotzdem noch VIEL mehr als ein Toyota! Da sollte es sowas nicht geben, in dieser unverschämten Preisklasse, jedoch passiert es dort auch! Sicherlich sollte sowas bei einem Toyota auch nicht passieren! ist doch klar!
meine Mutter fährt seit 35 Jahren Toyota und sie hatte noch nie ne Panne! (war nur 2 mal in ner Werkstatt außerhalb der Serviceintervalle) da können die Verwandten mit den VW´s net mithalten!
mfg
-kurz vor fahrtende klima abschalten, das geblässe an lassen > weniger restfeuchte >weniger pilze/bakterien.
MMT Getriebe ist i.O.lasse Dier von deinem Händler eine neue Kupplungssch. einbauen (wurde geändert)
und eine neue ECU Varieante aufspielen.Alte ECU hatte mit schlupffproblemen zu kämpfen.
Mfg Lutz
Ähnliche Themen
Zu diesem Thema habe ich leider auch noch etwas beizutragen:
- In der zweiten Sitzreihe rosten bei meinem CVerso 2004 die Schrauben, mit welcher die Sitze am Boden verschraubt sind. Irgendwie (Verstellen des Sitzes?) hat sich anscheinend der Schutzlack der Schrauben abgenutzt.
- Seit dem Kauf ärgert mich, dass das Lenkrad auf geraden Straßen nicht zentriert steht. Während der Händler bei dem ich gekauft und reklamiert habe, behauptet, dass sei normal und damit müsse ich leben, habe ich endlich einen Händler gefunden, der sich der Sache annimmt.
- Die Nähte der Sitze sind dermaßen billig verarbeitet, dass sich diese schon jetzt beginnen aufzutrennen! Sicher kommt es ab und zu vor, dass die Kinder an die Rücklehnen des Vordersitze treten, aber das sollte jeder Familienvan wegstecken können!
- Beim Kauf der Winterreifen ist bei der Montage aufgefallen, dass in einer Bremsscheibe Rillen sind (kann es nicht besser erklären, da ich davon keine Ahnung habe). Die Bremsscheibe wird daher bei der nächsten Inspektion auf Garantie getauscht.
Dies und diverse Kleinigkeiten (Quietschen des Lenkrads, Schließen der Heckklappe funktioniert nicht einwandfrei, Gurthalterungen auf den zwei hinteren Sitzen fallen immer ab, ...) führen dazu, dass ich von diesem Auto einfach nur enttäuscht bin.
Hat ein CVerso-Fahrer hier ähnliche Schwierigkeiten?
Gruß
snixx!
eigentlich wollte ich in diesem thread nur über meine probleme mit der kupplung/getriebe berichten, aber ich kann mich erneut meinem "vorredner" anschliessen.
- lenkrad bei meinem verso ebenfalls nicht zentriert
- lenkrad quietscht sobald es wärmer wird
- verarbeitung der nähte - eine katastrophe
- heckklappe - ein lautes "knacken" bei jeder öffnung
- armaturenbrett lose und klappert, war schon mal in der werkstatt. die haben das ganze armaturenbrett zerlegt und festgestellt, dass eine befestigungsschraube oder ein -bolzen gefehlt hat
mein verso ist in sachen qualität für mich eine grösse enttäuschung!
CV-Probleme
Viele dieser Dinge kann ich bestätigen.
Um es voran zu sagen: Mir gefällt das Auto gut. Im Prinzip würde ich jede Empfehlung abgeben: Für das Design, den Platz, die Performance, die Ideen, die da drin stecken.
Dennoch macht mir manches keine Freude - und mit der Zeit wird das Freudengefühl auch nicht gerade mit Wachstum bestärkt.
Mal abgesehen von dieser Katastrophe namens MMT: Die Kleinigkeiten machen irre. Kofferraumklappe zumachen? Hilfe. Das Gepäckrollo? So was popeliges ist mir bei keinem Modell deutscher, französischer, italienischer und japanischer Provenienz untergekommen. Die Verarbeitung des Armaturenbretts und der unterschiedlichen Fächer? Das kommt keine Diskussion mehr über Spaltmaße auf: Das ist manches einfach nur schief. Die Qualität der Polster, der Nähte und des Teppichbodens? Zumindest dem Standard und Einstandspreis nicht angemessen. Und das Stinken der Klimaanlage? Ach so, das haben andere auch. Und das bei Konkurrenzmodellen vieles beleuchtet ist (von diversen Schaltern bis hin zu Warnleuchten an den Türen), daran kann ich mich gerade so gewöhnen. Ein ständiges Kratzen der Bremsscheiben? Alles da.
Und das Interessante? Auch dieses Auto hat ja überall so kleine Abdeckkäppchen und Halterungen aus Plastik. Wenn die einfach nur so runterfallen, ohne die rausgerissen zu haben - dann hatte ich das schon mal früher. Bei meinem Sharan. Und weil die Qualität eines Toyota ja so sagenhaft ist, kaufte ich mir einen solchen.
Und nun?
das mit der Schlechten Verarbeitung und den Spaltmaßen haben wir bei unserem Corolla leider auch! Weiters hatten wir auch Probleme mit den Bremsen vorne und sonst noch ein paar Kleinigkeiten! Nur ich habe mit meinem Ford noch mehr Probleme!
mfg
MMT Kritik?
Zitat:
Original geschrieben von putz
Mal abgesehen von dieser Katastrophe namens MMT:
Also ich bin den CVerso MMT mit meinem Vater probegefahren, und meine Eltern haben den dann bestellt.
Was alle am MMT zu bemängeln haben verstehe ich einfach nicht...sorry.
Was genau ist denn die Katastrophe?
Würde mich mal interessieren.
Ich habe oft gehört, daß es wohl beim kleinen Yaris sehr schlecht gearbeitet und sich verschaltet hat. Aber während der Probefahrt (etwas über 3 Stunden bei wechselhaften Bedingungen) haben wir sowas beim Verso nicht feststellen können.
Der Verbrauch hat sich bei zügiger Fahrweise lat BC bei 8,3 Litern eingependelt.
Also die Kritik am MMT verstehe ich nicht ganz.
Welche Probleme habt ihr denn alle damit?
Hallo,
die hier genannten Probleme haben mich heute Abend dazu veranlasst durch den C'Verso meiner Freundin zu kriechen.
Da hab ich aber weder schlecht vernähte Sitzbezüge noch schlecht sitzende Verkleidungen gefunden, auch die Kofferraumklappe funktioniert ohne Probleme. Nach ihrer Aussage klappert auch nichts.
Bei dem Wagen handelt es sich um einen Sol 1,8l Schalter vom Juli 2004 mit jetzt knapp 16000km.
Finde ich merkwürdig, dass es zu solchen Unterschieden innerhalb der Baureihe kommt.
Gruss
Die Qualitätsunterschiede sind tatsächlich kaum nachzuvollziehen - sie sind aber vorhanden. Ich freue mich, wenn an dieser Stelle einer an seinem eigenen Wagen entdeckt, dass er's viel besser hat als ich. Ich kann doch nix dafür!
Da fahr ich nun einen Toyota, aber vielleicht ist es ein versteckter Volkswagen, der sich nur tarnt, um mich zu ärgern ...
Nochmal zum MMT: Bitte mal das Forum durchsuchen - es gab eine Menge Threads zu dem Thema, und ich hab mich da auch immer mal wieder zu einem Kommentar hinreissen lassen.
Fest steht (aber bitte: Es handelt sich um meine subjektive Einstellung, die sich aber mit Vielen deckt - im Übrigen auch mit vielen Profis im Motorjournalistenbereich): Es IST ein Katastrophe. Es ist noch nicht einmal die Art des Schaltens, die blödsinnigen Schaltvorgänge und die träge Reaktion oder die fehlende Dynamik - es ist die UNBERECHENBARKEIT des Getriebes.
Wenn ich mal mehr Lust habe, kann ich das mal näher beschreiben - ich frage mich allerdings, ob ich für so etwas noch meine Finger zerhacke ..
So ganz nebenbei: Die völlige Verzweiflung mit diesem Getriebe hat mich erst einmal auf dieses Forum stoßen lassen, und ich muss sagen, dass es in vielen Dingen ganz gut weitergeholfen hat...
habe heute bescheid erhalten. toyota hat bekanntlich probleme mit dem steuergerät. das teil wird nun bei meinem corolla verso ausgetauscht. glaube jedoch immer noch nicht abschliessend daran, dass die schleifprobleme mit meiner kupplung damit behoben sind - mal sehen..
grüsse zumi
Zitat:
Original geschrieben von zumi
habe heute bescheid erhalten. toyota hat bekanntlich probleme mit dem steuergerät. das teil wird nun bei meinem corolla verso ausgetauscht. glaube jedoch immer noch nicht abschliessend daran, dass die schleifprobleme mit meiner kupplung damit behoben sind - mal sehen..
grüsse zumi
Wäre jedenfalls klasse wenn Du uns hier auf dem Laufenden halten würdest wie es sich künftig verhält.
Meine Eltern holen ihren CVerso Anfang Mai ab. Hoffe wir haben weiterhin so viel Glück mit Toyota wie bislang.
Zitat:
Meine Eltern holen ihren CVerso Anfang Mai ab
Schade, habt ihr schon bestellt. Ich hätte Euch meinen noch so gerne verkauft - hätte ihn sogar noch frisch gewaschen, aufgetankt und überbracht ;-))
Zitat:
Original geschrieben von zumi
Schade, habt ihr schon bestellt. Ich hätte Euch meinen noch so gerne verkauft - hätte ihn sogar noch frisch gewaschen, aufgetankt und überbracht ;-))
Nu wart es doch erstmal ab.
Vielleicht ist ja jetzt alles ok.
Also bei der Probefahrt waren wir echt überzeugt. Und die 8,3 Liter die der bei sehr zügiger Fahrweise angezeigt hat sind für so einen großen Wagen mit 129 PS auch ok. Wer weiß was man bei ruhiger und vorausschauender Fahrweise da noch rausholen kann...
Du malst es halt jetzt extrem schwarz.