Probleme mit neuem Corolla Verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo
Nachdem ich nur positives bezüglich Langlebigkeit und Qualität von Toyota gelesen habe, entschloss ich mich zum Kauf eines neuen Toyota Corolla Verso, JG. 2004.

Ich habe damals das sog. MMT Getriebe gewählt. Schon von Beginn an, war das Fahr- bzw. Schaltverhalten etwas gewöhnungsbedüftig. Doch die Meinungen über dieses Getriebe gingen, auch diesem Forum, stark auseinander. Doch nun scheint das Getriebe endgültig den Geist aufzugeben. Letzte Woche fuhr ich eine sehr steile Strasse hinauf. Auf den letzten paar Metern plötzlich fing die Kupplung oder das Getriebe an aufzuheulen, es rauchte und roch erbärmlich. Meine Garage ist der Meinung, Toyota müsse nun entscheiden, ob die Kupplung oder was auch immer sonst, ersetzt, bzw. repariert werden muss. Was meint Ihr dazu? Dies sollte doch bei einem 10 Monate alten Fahrzeug keine Frage sein - ein solcher defekt gehört doch einfach repariert - oder?

Doch damit nicht genug. Seitdem es nun ein paar Grad wärmer wurde, läuft die Klima wieder an. Die Klima stinkt derart schlimm nach ... sorry: Sche...e - ich kann die Klima unmöglich laufen lassen.

Ich hätte mir für mein Geld wirklich etwas qualitativ Hochstehenderes gewünscht.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für eure Voten.

Grüsse
Zumi

62 Antworten

Nun das die Klima stinkt, liegt an Bakterien...diese bilden sich da sich Kondenswasser auf dem Verdampfer bildet...Durch den richtigen umgang mit der Klimaanlage läßt sich sowas vermeiden...
mein Tip: --> Klimaanlagendesinfektion...kostet 30€!!!!

Die Sache mit dem Getriebe...nun ein Kupplungsschaden ist bei jedem Hersteller so eine Sache...da wird gern auf Überbeanspruchung spekuliert...aber das sollte auf Garantie/ Kulanz laufen...

So gravierend finde ich die nun aufgetretenen Mängel an deinem Wagen nicht...Kupplung ist ärgerlich aber nicht unnormal...
Klimaanlage eben ein "Benutzerfehler"...

Ich HATTE auch einen Corolla Verso Executive (von 05/04 bis 02/05). Dass mit der Klimaanlage kann ich nur bestätigen. Ich habe den Wagen aber abgegeben, weil ich immer Störgeräusche im Radio beim Schalten des MMT-Getriebes hatte. Ich war bei zwei Werkstätten. Keiner konnte den Fehler finden.
Ansonsten hatte ich eigentlich keine Probleme mit dem MMT-Getriebe, es ist halt nur sehr gewöhnungsbedürftig.
Habe jetzt einen Avensis Combi Executive Automatik bestellt.

Danke für die Tips. Aber was heisst "richtiger Umgang mit der Klima"? Ich lass das Teil einfach das ganze Jahr laufen - hatte bis heute damit auch noch nie Probleme.

Danke und Gruss
Zumi

Klima: ...ich lasse die klima auch immer an....

Getriebe:...normalerweise wird soetwas unbürokratisch auf garantie übernommen .... denn gerade bei automatik haste ja nicht den größten einfluss aufs kuppeln und schalten....

Ähnliche Themen

Das mit den MMT Defekten ist bei Toyota bekannt, es betrifft lediglich die Fahreuge der ersten Baureihe. Jeder Toyota Händler bekam vom Hersteller ein Rundschreiben, in dem stand, wie mit den Defekten umgegangen werden soll. Und natrülich wird alles im Rahmen der Werksgarantie geregelt !!!

....übrigens ich hätte dach noch quasi neue executive felgen mit quasi neuen reifen zu verkaufen vom corolla verso ;-)

}}Das mit den MMT Defekten ist bei Toyota bekannt, es betrifft lediglich die Fahreuge der ersten Baureihe. Jeder Toyota Händler bekam vom Hersteller ein Rundschreiben, in dem stand, wie mit den Defekten umgegangen werden soll. Und natrülich wird alles im Rahmen der Werksgarantie geregelt !!! {{

Das ist ja äusserst Interessant. Mein Händler hat sich hierzu nicht geäussert. Hat jemand vielleicht dieses Schreiben zur Hand oder kennt den genauen Inhalt - würde dann meinen Händler darauf ansprechen...

Gruss
Zumi

Braucht man bei jeder fahrt die klimaanlage ?
Hab meine eher selten an...
wenns wärmer wird ok.
oder wenn die scheibe beschlägt.
ansonsten lieber mehr kraft für die räder und etwas weniger verbrauch.

zum umgang gibts doch öfter mal tips aus allen richtungen..anleitung, TV, adac, hersteller usw..

-klimaanlage reinigen lassen wurde ja schon gesagt.
-ansonsten regelmässige wartung, kühlmittel prüffen/tauschen lassen.
-. 1-2 mal im monat etwas laufen lassen um die dichtungen zu schmieren, auch im winter.
-bei kurzstrecken (<10min) ausgeschaltet lassen, kondenswasser sammelt sich/schmierung kann sich kaum aufbauen
-kurz vor fahrtende klima abschalten, das geblässe an lassen > weniger restfeuchte >weniger pilze/bakterien.

so ne kupplung kann schon mal stinken.
aber nach 10monaten abrauchen ist ja nicht so normal.
garantie bzw auf kulanz, das du da was zahlen must sehr unwahrscheinlich.

mfg Hydro

besten dank für die tips. kennt vielleicht noch jemand das schreiben von toyota an die händler, betreffend defekter kupplung? wenn ich da ein paar facts hätte, würde mir dies vielleicht die diskussionen mit meiner garage etwas vereinfachen...

danke
zumi

Das mit der Klima: einfach selber schuld... nur jetzt weißte ja wies geht 😁

ruf doch einfach mal beim Generalimporteuer an! Mach ich auch immer zuerst wenn ich mit der Werkstatt nicht einer Meinung bin! Wenn der nix weiß, dann glaub ich gibts so ein SChreiben nicht! Mir ist zumindest so ein SChreiben nicht bekannt, hab aber nicht mehr viel mit Toyota zu tun....
Vielleicht haste ja Glück... normal kriegste keine Euro für sowas... mfg

nun hat mein verso endgültig den geist aufgegeben. gestern wollte ich den zündschlüssel rausnehmen. nix mehr - nur gepipse, der schlüssel kam nicht mehr raus. auch jeglicher versuch, den motor erneut zu starten - nix. dann plötzlich nach ein paar versuchen startet der motor - der wagen nimmt einen satz nach hinten und dann war endgültig feierabend. starten lässt er sich - gänge können nicht mehr eingelegt werden. nun scheint der defekt ja klar zu sein, mal sehen was toyota meint, aber ich habe ein wenig die nase voll - ich glaub ich kauf mir einen toyota avensis mit einem vernünftigen automatik-getriebe ;-)

gruss zumi

oh das is blöd wenn dein Auto nicht mehr will! Ich hab mit meinem ah Probleme und die Nase voll! Ein herkömmliches, bewährtes Getriebe ist meist besser, da dies freier von "Kinderkrankheiten" ist!
kannst ja sagen wies ausgegangen ist!
mfg

Hi, ich fahre seit September 04 einen Corolla mit normalem Schaltgetriebe und habe fast von Anfang an Probleme damit! Ende Januar 05 kam endlich jemand von Toyota Köln der mir bestätigte das das Problem schon bei mehreren Corollas aufgetreten sein und an einer Lösung gearbeitet werde! Seitdem habe ich nichts mehr gehört und fahre mit schepperndem Getriebe!LOL! Anscheinend hat Toyota öfters Getriebeprobleme! Muss eh bald zum ersten KD und werde dann noch mal nachfragen obs ne Lösung gibt!!

Viele Grüsse

Corolla Driver

Meine Mutter hatte mal mit ihrem Starlet ah Probleme! Die is auch 2500km mit nem Def. Getriebe gefahren... dann habens sies zerlegt, Synchronringe usw ausgetauscht und dann nie mehr ein Problem mit dem Toyota gehabt... das war noch ein Auto...

nur kein Hersteller ist von Problemen geschützt! die bekommen ja alle die Teile aus China, Japan usw usw... da kann Toyota net wirklich was dafür wenn du ein schlechtes Getriebe erwischt hast! Ein anderer hat dafür ein Elektronik Problem, ein anderer 300 000 km gar nix... so is das Leben...
hart und ungerecht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen